Endlich Zuhause angekommen

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Endlich Zuhause angekommen

Beitrag von Barbking »

Moin Moin zusammen!

Nun endlich gehöre ich auch zu den Breitgrinsern!

Seit gestern bin ich nun stolzer Besitzer eines Kymco Grand Dink 50 Bj. 2005.
Bei der ersten Probefahrt hatte ich nur ein Gefühl, endlich Zuhause angekommen, genau so wollte ich das Rollerfahren erleben.

Die Story hierzu kommt in den nächsten Tagen *smile*.

grüßlix
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
olaf422
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 08.07.2009, 08:16
Wohnort: Rheine Kreis Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von olaf422 »

Moin Moin !
Na den mal gratulation zum Neu erweb.
Und willkommen im clup der Breitgrinser.
Wenn du nen paar tips brauchst Pn.

Viel Spaß mit deinem Dicken

Grüße Olaf 8)
lordwolly
Testfahrer de luxe
Beiträge: 128
Registriert: 05.08.2010, 15:46
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von lordwolly »

Glückwunsch Barbking.
Bin auf die Story schon gespannt.
Gruß, wolly
Yager 50, oller doller Roller!
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Genau das war auch mein erstes Gefühl, als ich mit dem Dicken "GD 50S" zu Hause ankam. Das war 2008, ich hatte mir den GD 50 S brandneu gekauft und nach Hause gefahren.

Das Grinsen war sogar am Abend nicht mehr weg zu bekommen und ich habe mich auch auf den nächsten Tag gefreut.

Nun ja, seit Juli letztem Jahres bin ich stolzer Besitzer eines Motorradführerscheines und fahre auch den Grand Dink 250, hab also noch mal 200ccm's drauf gelegt :lol:
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Glückwunsch Barbking zu Deinem Neuen !

m0dy-->den 250er GD (besonders in ROT) finde ich persönlich als einen der schönsten Roller (optisch und von der Zweckmäßigkeit->weil kein Sch____mitteltunnel)

Gruß Guck !
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
lordwolly
Testfahrer de luxe
Beiträge: 128
Registriert: 05.08.2010, 15:46
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von lordwolly »

Gefällt mir sehr gut der GD.
Als Roller hab ich nen Yager 50, gefällt mir gut, nur meine Beine sind ein
paar cm. zu lang, wollte sie schon kürzen.
Hat man auf dem GD etwas mehr Platz?
Evtl. wäre es dann einfacher auf nen GD umzusteigen, mit Beinen in
Originallänge :D
Weiterhin viel Spass, wolly
Zuletzt geändert von lordwolly am 04.05.2011, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Yager 50, oller doller Roller!
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Der Abstand von Trittbrett zur Sitzbank ist deutlich größer (glaub 48cm) als beim Yager GT, wenn man die kleine Rückestütze rausnimmt haben auch Sitzriesen massig Platz auf dem GD50

Ich wollte auch den Viertakter, Probesitzen auf ner Ausstellung hat mich eines besseren belehrt (188cm, 130kg)
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

@lordwolly:
Wenn ich mal in Kiel sein sollte, kannste gerne mal Probesitzen auf meinem Dicken machen.

Ich selbst bin 1,88m groß und sitze recht eng auf dem Dicken.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
lordwolly
Testfahrer de luxe
Beiträge: 128
Registriert: 05.08.2010, 15:46
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von lordwolly »

Hallo und danke.
Hört sich vielversprechend an,.......
greetz
Zuletzt geändert von lordwolly am 04.05.2011, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Yager 50, oller doller Roller!
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbking »

Moin Moin!

Danke für eure Glückwünsche!

Lordwolly: Ja es ist erheblich mehr Platz für die Beine als bei einem Spacer/Yager und auch Yager GT, wenn man das kleine Zusatzpolster auf der Sitzbank heraus nimmt ist die Sitzposition mit knapp 1,90m wunderbar entspannt, fast schon Choppermäßig *smile*.

Der GD ist fast so wendig und flink wie der Spacer und um Längen besser als der Yager GT.
Ein völlig leichtes und entspanntes fahren.

Auch wirkt der GD während der Fahrt viel leichter als der GT, der im Vergleich jetzt wie ein Panzer wirkt.

Probesitzen, Probe fahren und dann Entscheiden.

grüßlix


mist, noch so lange bis ich mit dem GD auf die Arbeit fahren darf
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
lordwolly
Testfahrer de luxe
Beiträge: 128
Registriert: 05.08.2010, 15:46
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von lordwolly »

Hallo, das mit dem GD werd ich mal im Auge behalten.
Mein Yager ist mir ne Spur zu klein.
Danke für eure Infos.
MfG, wolly
Yager 50, oller doller Roller!
Benutzeravatar
Lollipop
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 11.03.2010, 18:36
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Lollipop »

Der GD ist fast so wendig und flink wie der Spacer und um Längen besser als der Yager GT.
Ein völlig leichtes und entspanntes fahren.
Dem kann ich nur widersprechen!

Ich finde solche Aussagen etwas zu hart und entsprechen nur der eigenen Meinung.
Ich sehe das im Prinzip genau Anders!
Bin vom GT sowas von begeistert.
Der |Roller vom Grund her ist schon 10 Kilo leichter als der GD.
Laufruhiger vom Motor wegen der 4Takt Technik und die Geraeuchkulisse bedeutend ruhiger als die 2Tackt jaem jaem Knaller.
Was die Leistung angeht ist natuerlich die 50ccm Klasse im 2 Tackt Bereich etwas kraeftiger aber da die meisten sowieso tunen und wenn es nur die Roellchen sind die veraendert werden, so kann man auch Jeden 4 Tackter flotter machen.
Einzig das Groessen Problem sollte die Entscheidung ausmachen was man faehrt und was einem gefaellt.
Probesitzen und Fahren und Bequemenes sitzen was bei Fahrten wichtig ist sollte einen Kauf ausmachen, was aber gerne unterschaetzt wird bei Rollern.
Ansonsten viel Spass ihr Breitgrinser mit euren Sofarollern XD...hehe.
:arrow:
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

"Die Story"

Beitrag von Barbking »

Nun es ist ja allgemein bekannt, das ich mit meinem Yager GT nicht so wirklich glücklich war was Leistung und Sitzposition angeht.
Ich betone nochmal ausdrücklich, dass ich selbst und meine Körpergröße, Gewicht und Rückenprobleme das Manko waren und nicht der Roller, der wie Lolli es schreibt wirklich eine gute Qualität hat!

Es begann im letzten Jahr bei unserem ortsansässigen Kymcohändler und der angeschlossenen Meisterwerkstatt, dass dort ein roter 2005er GD mit guten 16000 km vor der Halle stand, der gleich begieriges Interesse weckte.

Auf Nachfrage was denn mit diesem Schatz los wäre kam die Antwort, "Motorschaden und zum Ausschlachten".
Nunja was sollte das gute Stück denn kosten so ohne Hinterrad, Auspuff, diversen anderen Fehlteilen und mit Schaden stellten wir die Frage?
Also 650 mindestens noch.

Ok das war heftig und für keinen von uns Interessant.

Es verging ein gutes Jahr mit immer wiederkehrenden Fragen nach dem Preis, gerade da sich Werkstatt und Händler zwischenzeitlich getrennt hatten, war das Thema immer wieder present.

Aber es blieb bei einem nicht nachvollziehbaren Preis der zwar immer wieder ein Stück sank, aber immer noch zu hoch war für ein immer stärker zerfledderten und verkommenden Roller.

Jetzt begann die Zeit, da ich mich nach einer Alternative zum GT umgesehen habe und für mich nur ein GD oder Peugot Elystar in Frage kam, wurde natürlich auch der arme zerfledderte und mittlerweile völlig versiffte GD wieder interessant.

Da ich einen Spacer/Yager komplett als Ersatzteilträger im Keller liegen habe konnten die meisten Schäden und Fehlteile in der Planung aus dem Eigenbestand behoben bzw wieder eingebaut werden.
So entstand dann zusammen mit der Rollergang Westerwald die geistige Planung für die Reaktivierung des GD.

Also GT verkauft (er blieb in der Gang und in guten Händen) und am nächsten Tag zu besagter Werkstatt.

Schnell wurde per Telefon eine Zeit vereinbart wann die Gang dort aufläuft und alleine mit unserer gutgelaunten Masse den Werkstattbesitzer zu beeindrucken und die Verhandlungen in unsere Richtung zu beeinflussen nach dem Motto, hoffentlich ist der Mob bald wieder von meinem Hof verschwunden *lach*.

Wiedereinmal war Lollipop erster vor Ort und als wir eintrafen war er schon in intensiven Verhandlungen bzw. hatte den Deal schon zu einem Traumpreis möglich gemacht, dafür nochmals ein großes "Danke Schön".
Zum Preis später mehr!

So sah der GD aus, als wir ihn aus seinem völlig verstaubten Gefängnis befreit haben (real war es viel schlimmer als auf den Bildern zu sehen):

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Danach folgte mal wieder eine typische Rollergang Aktion, schnell, effizient und mit jeder Menge Spaß!

Da der Roller wie zu sehen nicht fahr- oder schiebbereit war (das Vorderrad war nur eine Leihgabe), mußte er irgendwie zu seinem neuen Zuhause kommen.
Die Werkstatt hatte Zeitnot und konnte vor dem Abend keinen Transport durchführen, aber was sicher jeder Nachvollziehen kann, es juckte einfach zu stark in den Fingern, den Roller zu zerlegen und schnellstmöglich wieder in einen fahrbereiten Zustand zu bekommen.

Also passend zum Thema den Roller auf das nachfolgende Gespann geladen und in einem Ape und Rollerkorso den GD in seine neue Heimat transportiert.

Bild

Bild

Zuhause angekommen und nach einigen Tassen Kaffee wurde sich auf das gute Stück gestürzt und eine Bestandsaufnahme gemacht.
Ersatzteile wurden aus dem Keller im Minutentakt heraufgeschafft und irgendwann wurde die Neugier einfach zu groß und ich mußte vorsichtig den Kickstarter bedienen um einen ersten Eindruck des "Motorschadens" zu bekommen.

Siehe da, kein metallischer Wiederstand, kein "komisches" Geräusch sondern nur das satte blubbern der Kompression!
Hmmmm komisch komisch.

Jungens, Zündkerzer rein, Kanister Sprit an der Tanke geholt, die nötigen Schläuche aus dem Kellerlager besorgt und zurechtgeschnitten und dann erstmal kräftig ohne Zündung gekockt bis der Benzinfilter vollgelaufen war.

Ein letzter Blick in die Runde, soll ich es wirklich machen?

Bestätigung von allen Seiten und Zündung an.
Ein kollektiver Aufschrei der Anwesenden folgte dem losröhren des Motors der ja ohne Auspuff losdrehte wie wild.

Der Motor läuft, alles wird gut!
Wo war der "Motorschaden"?
Angeblich war die Ölpumpe defekt und dadurch ein Kolbenfresser entstanden, ergo Ölfluss kontrolliert, funzt, Jungs der fährt heute noch auf der Strasse!

Lange Rede kurzer Sinn, er fuhr tatsächlich und tut es noch heute mit einem "Motorschaden"!

Richtig ist, er hat tatsächlich einen arg lädierten Kolben und Zylinder der bald gegen einen neuen getauscht wird, aber die Kompression ist prima und er läuft bis auf ein klein wenig Falschluft die ich noch ausmerzen werde, prima.

Gestern nun hatte er den ersten gemeinsamen längeren Ausritt mit der Gang bei strahlendem Sonnenschein und nun macht euch selbst ein Bild ob sich das alles gelohnt hat.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und im Kreise der Rollergang

Bild

Bild

Da fällt mir doch gerade auf, dass alle 3 Roller die ich besitze oder besessen habe auf den Bildern zu sehen sind *lol*.

Ach ja, der Preis?

100€ plus 15€ für den Transport! *fg*

Insgesamter Aufwand:

Kaufpreis und Transport
ca. 150€ Ersatzteile, Bremsflüssigkeit, Getriebeöl, usw. und Soundsystem
jede Menge Teile aus dem Spacer
ca. 60 Stunden Arbeitszeit
hunderte Liter Wasser und Reiniger
halber Liter Politur und Armor All
und in naher Zukunft ein neuer Zylinderkit plus Naraku Sportvario


An dieser Stelle nochmals Danke an alle Beteiligten der Rollergang Westerwald!
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
Benutzeravatar
Lollipop
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 11.03.2010, 18:36
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Lollipop »

Tolle Darstellung mal wieder und auch von mir ein dickes LOB an deine Begeisterung fuer die Schrauberei und Arbeit fuer den Spass am Rollerfahren.

HFGL mit dem GD :arrow:
olaf422
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 08.07.2009, 08:16
Wohnort: Rheine Kreis Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von olaf422 »

Moin Moin!
Das war wirklich mal ein schnäppchen!
Aber wieder toll hinbekommen !
Also für den Preis hätte ich mir auch die Mühe gemacht.

Grüße Olaf 8)
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Da kann man ja nur zwei Wörter sagen äh schreiben...

Tolle Arbeit

Ist echt gut geworden, wie man das vergessene Kind wieder zum leben erweckt... SUPER :)

Ich habe hier auch mal ein paar tolle Bilder von meinem alten Dicken ( GD 50S )

Bild

Bild


Und falls Du mal irgendwie an so einem Problem hängst gib nicht auf.
Bild
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
lordwolly
Testfahrer de luxe
Beiträge: 128
Registriert: 05.08.2010, 15:46
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von lordwolly »

Super Story Barbking...
und mit Happyend.
Das nenn ich nen Schnipper, da hätte ich auch sofort zugeschlagen.
Vlt. sollte ich, wenn ich finanziell soweit bin umzusteigen,
Lollipop als "Preissenker"anheuern :)
Super Arbeit, viel Spass damit.
greetz Frank
Yager 50, oller doller Roller!
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste