Seite 1 von 1
Frage zum Agility RS 50 4 Takt
Verfasst: 30.04.2011, 13:09
von Franke
Hallo,
ich werde im Juni 16 und mache aktuell den Führerschein Klasse M.
Nun schau ich mich natürlich fleißig nach einem guten Roller um, und habe in einem Prospekt den Agility RS 50 gesehen, der mir zuspricht.
Vielleicht können die die diesen Roller haben mal so Pro/Kontra nennen.
Außerdem haben wir zuhause einen Anhänger (nicht von Kymco)
Gibt es da eine Möglichkeit den zu befestigen, oder muss man da selbst rumbasteln?
Würde mich über Antworten freuen.
Verfasst: 30.04.2011, 13:53
von gevatterobelix
Hallo Franke,
zum Thema Motorroller mit Anhänger habe ich auf die Schnelle nur das hier gefunden:
http://www.gutefrage.net/frage/anhaenge ... nen-roller
Seit einigen Wochen fährt in unserer Gegend jemand mit einem neuen Kymco DJ 50S mit einem Anhänger herum. Also sind da bestimmt auch noch Anhängerkupplungen aufzutreiben. Der DJ 50S unterscheidet sich ja mehr optisch, denn technisch vom Agility 50 RS, z.B. durch den Gepäckträger des "normalen" Agility. Dieser bzw. dessen Befestigungspunkte am Rahmen (sind identisch mit denen der Haltegriffe des RS) dürften zur Aufnahme einer Anhängerkupplung geeignet sein. Ein
guter Kymcohändler wird Dir erschöpfende Auskunft geben können.
Die Agility sind durch die Bank trotz ihres verhältnismäßig niedrigen Preises ihr Geld wert. Ich selber habe mit einem ganzjährig bei jedem Wetter bewegten 125er Agility innerhalb knapp eineinhalb Jahren über eine Fahrtstrecke von reichlich 11000 km keine Panne erlebt.
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=3232:
Der 50er dürfte bei ordentlicher Pflege und regelmäßiger Wartung ähnlich zuverlässig funktionieren. Der Meister hat den Agility 50 RS 4T übrigens etwas genauer beschrieben, als das in einem Prospekt der Fall sein kann:
http://zzip.de/v2/index.php?seite=neufa ... =agilityrs
Größter Nachteil des Viertakters gegenüber hubraumgleichen Zweitaktern ist sein geringeres Beschleunigungsvermögen, was aber durch bessere Laufkultur und geringeren Kraftstoffverbrauch aufgewogen wird:
http://zzip.de/v2/index.php?seite=50erv ... atei=index
Kymco hat übrigens für
alle Viertakter die Freigabe für den E10 Kraftstoff erteilt, für die
Zweitakter nicht.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 30.04.2011, 15:11
von Franke
Danke,
also bräuchte man für den Anhänger, Reflektoren oder?
Danke auch für den Bericht von MeisterZIP, also der Roller sagt mir zu.
Wir haben jetzt in Bamberg einen Kymco - Händler. Wenn er das Modell nicht hat, kann er das dann nachbestellen oder wie? Es geht ja auch darum, dass die Inspektionen dort gemacht werden und ich nicht 100 km Werkstatt fahren muss.
Verfasst: 01.05.2011, 00:00
von gevatterobelix
Hallo Franke,
jeder Kymcohändler kann die gesamte Modellpalette bestellen und betreuen. Zum Hänger: also elektrisches Rücklicht muß er natürlich auch haben.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 01.05.2011, 21:56
von Franke
gevatterobelix hat geschrieben:Hallo Franke,
Zum Hänger: also elektrisches Rücklicht muß er natürlich auch haben.
Also so eins wo anzeigt wenn man bremst?
Gibt es dann so ein Kabel wie beim Auto wo man verbinden muss, so dass Blinker, Bremslicht funktionieren oder wie muss ich mir das vorstellen?
Verfasst: 02.05.2011, 19:01
von gevatterobelix
Verfasst: 07.05.2011, 16:22
von Franke
OK. Naja ich werde den Rollerhändler beim Kauf mal fragen.