Seite 1 von 1

Inspektionen / Kosten

Verfasst: 18.03.2011, 15:57
von ekke
So, meine erste (500 km) hab ich mit dem Teil gerade hinter mir:

Arbeitsleistung 18,00 AW = 90,90 €
Teile 37,20 €

Netto 128,10
Brutto 152,44

Verfasst: 20.06.2011, 12:53
von RoterTeufel
Hallo zusammen,
ich habe diesen alten Thread mal wieder ausgegraben weil ich dachte das er zu meiner Frage paßt ( Kosten ).

Ich bin nun nicht kleinkariert oder es ist so extrem wichtig,aber in meinem Bekanntenkreis wurde ich nun des öfteren gefragt was ein 300er Roller so kostet in Versicheurng und Steuer ( aktuell fahre ich ja nen 125 er Roller und der ist ja Steuerfrei und die Versicherung je nach Prozenten auch sehr gering,meiner kostet nur 42 Euro )

Wo liegen denn da so die Preise bei nem 300er? (ich werde erst nächste Woche dazu kommen einen zu bestellen und Frage deshalb schonmal im Vorfeld )
Danke für die Infos
gruss
RoterTeufel

Verfasst: 20.06.2011, 15:32
von Apfelkuchen
Hallo,

mein 300er DT hat:

ca. 22 € Steuern
ca 60 € Versicherung ( Haftpflicht, Schutzbrief und Teikassko mit SB)

gezahlt.


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 20.06.2011, 16:03
von RoterTeufel
Uh,
das ist ja fast nichts,da hätte ich mit mehr gerechnet.Nicht schlecht.
Danke für die schnelle Antwort,smile
gruss
RoterTeufel

Verfasst: 20.06.2011, 17:14
von ekke
mein People gt 300i:

Versicherung Großer Automobilclub
Beitragsatz :25% SF16
Eigenverwendung
Zahlung jährlich/BEZ
Beitrag/Jahr: 28,62€

Steuer:pro Jahr: 22,00€

gruss ekke

Verfasst: 25.08.2011, 22:28
von RoterTeufel
Hallo Leute,
so,heute hatte ich Inspektion (die erste 500km)
Kostenpunkt 181 Euro Gesamtbetrag
Dauer 09:15 - 13:15 (Roller musste ja abkühlen wegen Ventile einstellen).
Öl 10W-50HD
scheinbar Getriebeöl 75W-90
beides Vollsynth.
Inspektion Roller 96Euro
VDD Peolple 300 21,89Euro (was das ist weiss ich leider nicht,grübel)
Materialkosten 34,41
=152,30 + Märchensteuer.

Bin so zufrieden mit der Inspektion.Nette Mitarbeiter.Habe nen Roller bekommen um in die Stadt zu fahren(habe DREI Kakao getrunken au weia ).Roller sieht ok aus.Habe mich da wohl gefühlt.
Ich habe mit etwas wenige gerechnet,so um die 140-150Euro,aber naja,ok.Preise müssen halt bezahlt werden.

Nun warte auf die rote Lampe,und ich hoffe ich sehe sie nicht.
gruss
RoterTeufel

Verfasst: 25.08.2011, 22:58
von Kymco-BiBa
VDD steht bestimmt für VentilDeckelDichtung. Abere warum die bei der ersten Inspektioin schon getauscht wird kann ich auch nicht verstehen. Ist ja ne Gummidichtung und bei 500km auch noch fast neu. ???

Verfasst: 25.08.2011, 23:09
von RoterTeufel
hmm,das mag sein.......VentilDeckelDichtung würde vom Text her Sinn machen.
hm,wenn die aus Gummi ist ist das komisch.Aber das muss ich so hinnehmen.Habe die ja nicht gesehen und weiss auch nicht ob die immer gewechselt wird.
gruss
RoterTeufel

Verfasst: 26.08.2011, 12:55
von Apfelkuchen
Moin,

wenn die Ventile überprüft bzw. eingestellt wurden, mußte doch der Ventildeckel runter.
Dann gehört auch eine neue Dichtung rein.


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 26.08.2011, 13:01
von RoterTeufel
Ok,ich denke dann ist der Preis ja ok für die 500er Inspektion.(andere Erfahrungen oder Preise würden mich interessieren und andere hier bestimmt auch,zwinker,ist ja nicht das ich Pfenigfuchser bin aber interesant ob es da uUntershciede gibt)
Ich war übrigens immer der Meinung das danach die 5000er kommt,aber Pustekuchen,da gibts ja noch die 2500er.Das sind schon recht kurze Intervalle finde ich
gruss
RoterTeufel

Verfasst: 27.08.2011, 06:11
von Erika
RoterTeufel hat geschrieben: Ich war übrigens immer der Meinung das danach die 5000er kommt,aber Pustekuchen,da gibts ja noch die 2500er.Das sind schon recht kurze Intervalle finde ich
gruss
RoterTeufel
Moin Roter Teufel

Das ist ja interessant, seit wann ist dass so ?
Kenne ich garnicht, eine 2.500 er Inspektion :roll:

Hatten wir jedenfalls bei keinem Kymco Fahrzeug!

Lieben Gruß, Pony-Express

Verfasst: 27.08.2011, 08:32
von RoterTeufel
Guten Morgen Pony-Express,
im Service Heft steht 500 und dann 5000er Inspektion.(so hatte ich das auch im Hinterkopf)
Ich habe ein DIN A4 Blatt von meinem Händler bekommen ( Inspektionsplan 4 TAKT 300ccm AFI Wassergekühlt ).
Da steht drauf was so gemacht wurde bei 500km Inspektion (Kontrolle,Wechsel,Reinigen).
Da sind Tabellen:
bei 500km
bei 2500/7500km
5000km
10000km
und bei 2500km steht da als Wechsel Öl an,ansonsten nur Kontrolle,hmm.


ACH,mist,da steht bei 2500 Pflegedienst,nicht Pflicht.okok,also erst nach 5000km,sorry,überlesen.


Also 500km dann die nächste bei 5000km,das ist dann Pflicht für Gewährleistung.
Ja,wer lesen kann ist klar im Vorteil,lach.
Da war ich zu schnell,gut das wir drüber geredet haben
gruss
RoterTeufel

Verfasst: 27.08.2011, 09:55
von Kymco-BiBa
Die Wartungern alle 2500km sind nicht Garantierelevant / zur Erhaltung der Garantie nicht erforderlich. Man kann sie durchführen lassen - wenn man denn will!

Verfasst: 27.08.2011, 10:18
von RoterTeufel
Ja,
danke,smile,hatte ich übersehen
gruss
RoterTeufel

Verfasst: 28.08.2011, 07:20
von Erika
Moin Roter Teufel

:lol: Ja kann passieren...

Aber gut, dass es nicht so ist :wink:

Viel Spaß weiterhin mit Deiner People :D

Lieben Gruß, Pony-Express

5000 km - Inspektion

Verfasst: 15.03.2012, 10:49
von ekke
Komme gerade vom "Freundlichen":

5000 km Insp; od. 1 Jahr nach 500 km; habe gerade 3128 km drauf.

Teile : 49,53
Leistungen : 151,50

Netto: 201.03
Brutto: 239,23

30 AW

Verfasst: 15.03.2012, 14:42
von Achmed the dead Terrorist
@ekke:

...ich habe gerade im thread weiter oben Deinen Beitrag zu den Versicherungskosten gelesen. Ich muss schon sagen, ich bin da doch von den Socken. Bezahlst Du die 28,62 Versicherung (Haftpflicht + Teilkasko oder nur Haftpflicht?) für ein volles Jahr oder saisonal (wieviel Monate)?

Gruß, Achmed the dead...

Verfasst: 15.03.2012, 15:17
von ekke
@ achmed:

volles Jahr, nur Haftpflicht.

16 Jahre unfallfrei, 25% Beitragssatz
(in wirklichkeit 38 Jahre Unfallfrei, der Vertrag für dieses Fahrzeug besteht jedoch erst seit 16 Jahren)

Verfasst: 16.03.2012, 22:54
von g33k0
Ich weiß gar nicht genau, in welcher SF-Klasse ich momentan fahre und bin grad zu faul nachzuschlagen. Müsste 2 1/2 sein oder so etwas in der Richtung ;)

Bei mir sinds aber 98€/Jahr Haftpflicht für einen People S 300i im Zulassungskreis Münster.

500er Inspektion

Verfasst: 04.05.2013, 08:28
von UndWech
Moin!
Ich habe meinen People Gt300i gestern von der 500er abgeholt. Über den Preis bin ich doch sehr erschrocken:

Ventildeckeldichtung, 29.92€
Ölfilterpatrone, 12.02€
O-Ring, 1.76€
SAE 10W40 Öl, 10.21€
Getriebeöl, 2.32€
Dichtung Ablassschraube, 2.52€
Kleinteile, 4.29€
AW Inspektion 2h, 133.11€
Summe netto = 196.14€
Brutto = 233.41€

Beim Lohn haben die ganz schön zugelangt, finde ich....

Grüße
Heiko

Verfasst: 04.05.2013, 13:38
von mopedfreak
Hi,

er Arbeitslohn ist heftig, das nehmen nichtmal die "Premiummarken" hier...

Viele Grüße, Alex

Inspektionskosten

Verfasst: 09.05.2013, 14:46
von Didda
Hallo! Hatte gestern meine 5000 er Inspektion: Kosten für die Inspektion 245 € incl. Material plus 80 € für eine neue Batterrie, wobei mein Händler versuchen will diese auf Garantie ersetzen zu lassen. Bin mal gespannt!
Liebe Grüße Didda

Re: 500er Inspektion

Verfasst: 16.05.2013, 16:34
von Kuttelsuppe
UndWech hat geschrieben:Moin!
Ich habe meinen People Gt300i gestern von der 500er abgeholt. Über den Preis bin ich doch sehr erschrocken:

Ventildeckeldichtung, 29.92€
Ölfilterpatrone, 12.02€
O-Ring, 1.76€
SAE 10W40 Öl, 10.21€
Getriebeöl, 2.32€
Dichtung Ablassschraube, 2.52€
Kleinteile, 4.29€
AW Inspektion 2h, 133.11€
Summe netto = 196.14€
Brutto = 233.41€

Beim Lohn haben die ganz schön zugelangt, finde ich....

Grüße
Heiko
Vorgestern den 300er GTi von der 500er geholt, 96,20€ inkl. Vergnügungssteuer
Grüße Herbert

Verfasst: 16.05.2013, 16:54
von Daxthomas
Da ist eh das falsche Öl rein gekommen.
Kommt Synthetik 5W50 10w50 rein

Verfasst: 25.03.2014, 20:32
von Bernd67
Hallo zusammen,

das wundert mich auch, das bei vielen in der Aufstellung beim Öl 10W40 steht.

Da muss ich direkt aufpassen, dass bei meinem ersten 500km Kundendienst, das richtige eingefüllt wird.

Da werde ich vorher fragen, welches Öl er einfüllen möchte.

Komisch das die Kymco Händler so unterschiedleiches Öl einfüllen.

Aber wenn man das weis, kann man das ja kontrollieren.

Gruß
Bernd

Verfasst: 26.03.2014, 07:14
von Daxthomas
Am besten ist doch immer was der Hersteller vorschreibt. Die denken sich ja auch was dabei.

Verfasst: 31.03.2014, 20:02
von Bernd67
Hallo zusammen,

habe am 08.04.2014 meinen Termin für den 500 km Kundendienst.

Werde über Preis und Service berichten.

Mein Händler hat gesagt das er ein 10W50 Öl einfüllen wird.

Mir aus aufgefallen das meine 12V Steckdose auch nicht geht, das ist

scheinbar eine schwäche vom People, ich wollte einen

Elektroschlagschrauber anschliessen, da hat es die Sicherung zerstört.

Der Händler meinte das kommt öfters vor. Zur Info falls mal bei einem

die 12V Steckdose nicht funktioniert. Wo die Sicherung sitzt werde ich

fragen

Des Weiteren werde ich mir die Dr.Pulley 13 Gramm

einbauen, mal sehen ob er dann unangenehm hoch dreht, wie ich bei

anderen Beiträgen bereits gelesen habe, ich werde die Rollen mit den

originalen Gleitern verwenden, mein Händler meinte das funktioniert

ausgezeichnet, er macht das immer so, weil die von Dr.Pulley nicht so

passgenau sind. Mal sehen wie sich dir Rollen verhalten, wenn es

nicht taugt, werden halt die Originalen wieder reingemacht.

Werde über den Kundendienst berichten.

Gruß
Bernd

Verfasst: 02.04.2014, 11:37
von ntg
ich hab auch die 13er dr. pulley mit gleiter (wurde mir so empfohlen) und funktioniert, du wirst den people nicht wieder erkennen!

niko

Verfasst: 02.04.2014, 14:09
von MeisterZIP
Bernd67 hat geschrieben: Mir aus aufgefallen das meine 12V Steckdose auch nicht geht, das ist
scheinbar eine schwäche vom People, ich wollte einen Elektroschlagschrauber anschliessen, da hat es die Sicherung zerstört.
Ähmmm , die Steckdose geht schon , du hast nur die Sicherung geschossen . Für das , was du angeschlossen hast , ist die Verkabelung deines Rollers einfach nicht geeignet .

Wenn du m it 12V arbeiten möchtest , nimm ein power pack oder eine Autobatterie mit locker 40Ah .

MeisterZIP

Verfasst: 11.04.2014, 09:24
von Bernd67
Hallo zusmmen,

habe meinen 500km Kundendienst hinter mir.

Folgende Aufstellung:

Arbeitszeit 1,5 Stunden 104,85 Euro
Castrol Power Racing 10W50 1,3 Liter 25,94 Euro
Altölentsorgung 3,38 Euro
O-Ring 52,5x2,5 1,52 Eruo
Ölfilterpatrone 14,80 Euro
O-Ring Ölsieb 2,36 Euro
Montage Hilsmaterial 5,25 Euro
Dr Pulley Gleitrollen 13gramm 41,90 Euro

Geamt: 200 Euro

Ich frag mich gerade warum das Getriebeöl nicht drauf steht,muss ich ihn mal fragen ob er das gewechselt hat.

Des Weiteren hat er eine Getriebegehäusehälfte bestellt, da es eine Serie gab, bei denen die Ölbohrungen zu klein ausgelegt waren. Fehlerbild ist das der Roller im kalten Zustand bei Gaswegnahme ein helles Klappern in der Variomatik abgab. Da hat die Ölpumpe kurzzeitig kein Öl. So erklärte mir der Händler den Fehler. Muss ich noch mal hin damit der diesen Mangel auf Garantie behebt. Das kommt wahrscheinlich daher, das mein Roller beim Händler 2,5 Jahre im Lager stand und er zu dieser Serie gehört.

Ein weiterer Fehler ist eine Blasenbildung auf der Sitzbank in der Mulde vom ersten zum zweiten Sitz. Da versucht der Händler eine neue von Kymco zu bekommen.

Die erste Fahrt mit den neuen Rollen war positiv, mein Eindruck war das der Roller beim anfahren weniger vibriert und das das anfahren fliesender funktioniert. Ich werde die Rollen in den nächsten Tagen mal ausgiebig testen.

So das wars mal fürs erste.

Gruß
Bernd