Auspuff „ausgebrannt“?

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Kymcotrix
Testfahrer de luxe
Beiträge: 111
Registriert: 23.06.2009, 19:31
Wohnort: Teltow
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Auspuff „ausgebrannt“?

Beitrag von Kymcotrix »

Ich kann mich täuschen, aber seit der Wieder-in-Betriebenahme vor einer Woche klingt mein 200er ( EZ 07.07; 21.000km, kein Winterbetrieb) irgendwie anders als im Herbst...... :arrow: “röhriger“......“rotziger“:wink:

Etwas "kerniger" als bei anderen Rollern klang er ja von Anfang an ( vermutlich da er mit 176ccm über der EU-Grenze liegt....), aber das is jetzt noch mal etwas mehr.

Äußerlich ist kein Rost zu sehen, aber kann jemand sagen, wie lange so ein Auspufftopf beim Scooter hält?
8)
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

der 200er klingt eh etwas kerniger als der 125er, bzw. vergleichbare Scooter.
Wie lange so ein Topf hält hängt davon ab wie er gepflegt wird. Leichter Rostansatz ist harmlos. Ich habe bei meinem ehamligen Super 8 gut 300 gramm Rost runtergeholt, der war aber immernoch intakt.
Wenn der Auspuff innerlich zerfällt, dann rappelt es, aber Soundtechnisch lauter sollte es nicht werden.
Der Auspuff meines Satelis´klappert auch, aber lauter wird der nicht, der scheppert nur.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Kymcotrix

Der 200er hört sich kernig von Hause aus an :lol: (Fand den Klang immer klasse). Und wenn man den ´ne Weile durch längere Standzeiten nicht hört, kommt es einen so vor, dass er lauter ist als man vorher in Erinnerung hatte.

Ich fiel auch darauf herein :wink:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Kymcotrix,

da hast Du ja schon einige Kilometer abgespult. Das Problem des kernigen Klangs hatte ich bei meinem 125er Agility innerhalb von eineinhalb Jahren und einer Fahrtstrecke von 11000 km leider zweimal. Da hatten sich die Innereien im Auspuff losgerappelt. Wenn der Auspuff an Deinem Roller kalt ist, schlage mal mit dem Handballen kräftig gegen den Auspufftopf. Wenn´s dann klappert, wird wohl bald ein Austausch fällig. Ich hatte damals das Glück, dass der Auspuff jeweils auf GW gewechselt worden ist.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auspuff „ausgebrannt“?

Beitrag von yager200 »

irgendwie anders als im Herbst...... :arrow: “röhriger“......“rotziger“:wink:

dein yager freut sich,das er mit seinen 16furis party machen kann und dein gehör ist nach dem winter neu geschärft und geil nach motorsound.

vielleicht ist aber einfach nur die krümmer dichtung durchgebrannt. :cry:

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Kymcotrix
Testfahrer de luxe
Beiträge: 111
Registriert: 23.06.2009, 19:31
Wohnort: Teltow
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymcotrix »

...also es scheppert nix im Topf und die Krümmer-Dichtung ist auch in Ordnung....

...müssen also wohl tatsächlich „Frühlings-Gefühle“ meines Hobels sein.........

:arrow: ....neulich habe ich übrigens mitbekommen, das er bei Ampelstops gern mal an den Hinterteilen von kleinen Französinnen schnüffelt....... :P

...wird wohl wirklich Frühling. :wink:
8)

P.S Weiß hier zufällig jemand, woher „die kleinen Roller“ eigentlich kommen.... :lol:
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste