Seite 1 von 1

Variomatik sehr heiß, normal?

Verfasst: 16.03.2011, 18:28
von tobi0815
Hallo ich wollte mal fragen ob es normal ist das die Vario nach 2 min so heiß ist das man sich die Flossen verbrennt?
War vor meinem Umbau auf 72ccm nicht so extrem (glaub ich zumindest)

Verfasst: 16.03.2011, 19:31
von tomS
Das darf nicht sein, das tut dem Riemen und Gewichten gar nicht gut.
Hängt auch nicht vom Hubraum ab, den Variodeckel meines Xciting 500 kann ich auch auf dem Autobahnparkplatz anfassen.

Verfasst: 16.03.2011, 21:06
von Cityuser
Der Variodeckel wird nicht heiß, die Vario allerdings schon. Ich muss den Deckel mehrere Minuten lang offen stehen lassen bis ich die Vario länger in der Hand halten kann (ca. 20 min.).

Verfasst: 16.03.2011, 21:54
von mopedfreak
Hi,

nunja, die Vario sitzt auf der Kurbelwelle, es ist normal das die wärme im Motor über die Kurbelwelle auf die Vario übertragen wird. Das habe ich schon öfters gesehen und selbst gespürt, als mein Händler sofort nach dem ich angekommen bin losgeschraubt hat. Aber schon nach 2 Minuten klingt eigentlich unnormal.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 17.03.2011, 07:01
von tobi0815
Wenn ich bei mir zu Hause den Berg runterfahre dreh und wieder hochfahre ( 18% ca. 300m).was ich oft gemacht habe wegen Vario Gewichte abstimmen usw. ist immer alles so heiß das ich 15 min warten muss. Als die Vario neu war und ich sie nach der ersten runde wieder aufgemacht habe wegen anderer Gewichte,war es so heiß das der Lack auf dem gleitstück wo die Rollen drin sitzen weich war und mir an den fingern hing. War nicht sehr Toll 200 grad heißen lack an den händen.

Verfasst: 17.03.2011, 11:00
von Frank67
Ah, wir kommen der Sache näher...

Also bei den Strapazen mit der Steigung von 18% und dann ein Varioabgleich...

Ich denke mal, dass der Riemen einen zu großen Schlupf hat und deswegen die Vario zu warm wird.
Was vor Gewichte testest du (wieveil Gramm?)

Hast du im Variogehäuse kleine Gummiraspeln (kein Gummistaub) drin?

Verfasst: 17.03.2011, 15:57
von tobi0815
Also ich habe jetzt 6,2 gramm drin, hatte auch 5,7 und 6,5gramm versucht aber die 6,2 sind ideal.
Ich hatte Heute nochmal alles auf und hab alles mit Bremsenreinger sauber gemacht und nochmal 4-5 mal den Berg hoch und siehe da es ist nicht mehr so heiß wie vorher.
Ich denke das bei dir Inspektion Fett vom Kickstarterritzel auf den Riemen gekommen ist und er deshalb ein bischen Slupf hatte.
Und 25 Kmh bei 18% Steigung mit mir (150kg) ist nicht schlecht oder?

Verfasst: 17.03.2011, 21:00
von Frank67
Na das mit Fett/Öl wäre nicht auszuschließen. Möglich wäre aber auch, dass die Belüftung verstopft war und deswegen zu wenig oder keine Luft durch den Variokasten geströhmt ist...

Verfasst: 06.07.2012, 15:29
von SAM
Sorry das ich an diesem alten Thread anschließe, aber ich habe dasselbe Problem wie tobi0815. Mein Setup ist im Werkszustand. Mein gesamter Variomatikkasten wird gleichförmig extrem heiß - man kann ihn kaum anfassen, bereits nach kurzer Fahrt. Ich habe die oben erwähnten Ideen schon ausprobiert ohne Besserung.

Aber eines verstehe ich nicht ganz, was bedeutet es, dass der Riemen einen "zu großen Schlupf" hat ? Warum ist das Schlecht?

Darf ich W40-Spray verwenden um die Variomatik besser zu schmieren? Vielleicht entsteht hier zuviel Abreibung ... aber ist es realistisch, dass sich dann die Hitze so extrem auf die gesamte Abdeckung verteilt? ... Sonst bin ich ziemlich ratlos, was das sein kann? :|

Danke.
SAM

Verfasst: 06.07.2012, 15:56
von Crosserudo
Moin.

Lass das WD40 mal stehen wo ist es ist,die Vario muß nicht geschmiert werden.
Das Zeug gelangt nur auf den Riemen und die Laufflächen und dann rutscht der Riemen durch und du kommst nicht gescheit vom Fleck.

Das ist dann der sogenannte Schlupf.

In der Regel tritt er auf wenn der Antriebsriemen durch Verschleiß zu dünn wird.

Udo.

Verfasst: 06.07.2012, 16:19
von Daxthomas
Crosserudo hat geschrieben:Moin.

Lass das WD40 mal stehen wo ist es ist,die Vario muß nicht geschmiert werden.

Udo.
:shock: :shock: :shock: :shock:

War macht SOWAS ???

Verfasst: 06.07.2012, 16:30
von Crosserudo
Lese dir mal den Beitrag worauf ich geantwortet habe durch,dann verstehst du was los ist.

Verfasst: 06.07.2012, 20:10
von Daxthomas
Yapp :D

So hab ich es verstanden, er denkt das mit WD40 alles besser in der Vario flutscht und weis nicht das dann auch das Öl drin rumgeschleudert wird.
Ich trau es manchen echt zu das sie den Riemen oder sonstige Teile darin schmieren.
Gegen einen leichten Ölfilm auf der Buchse oder ganz leicht Fett auf die Gleitschue da sagt ja keiner was.

Verfasst: 06.07.2012, 22:31
von SAM
Danke Crosserudo für die Erklärung. Mein Reimen hat erst 300km *juhuu* :mrgreen: er greift auch gut in der Vario, das habe ich extra gecheckt! Ich hab den Variokasten auch "sauber" gemacht wie tobias0815. Was kommt sonst noch in Frage? :? Bin echt ratlos. Ich mach mir sorgen, weil die Bauteile sehr sehr schnell altern, bei der Hitze.


PS @Daxthomas: Wie wäre es einmal mit konstruktiven Beiträgen. Ihre unfreundliche Art in einem anderen Thread ganz zu schweigen. Ihre geistreichen Bemerkungen mit "War macht SOWAS ???" ergeben erstens garkeinen Sinn und zweitens stiften sie Interessen die nicht konstruktiv an der Lösung dieses Problems beisteuern ... verstanden?

Verfasst: 07.07.2012, 16:13
von furgl
Hi, SAM !
Passt scho.
N Verbrenner is ma keine Kühlbox. ;)
Am Variomatikgehäuse solltest du einfach zusehen
daß die Belüftung frei ist.
Der Riemen brauch auch ne gewisse Temperatur um optimalen Grip zu kriegen, is wie miten Reifen.
Und wie du schon getan hast: bei jeder Inspektion alles im Variomatikgehäuse sauber machen.
Gruß,

Verfasst: 07.07.2012, 16:17
von Crosserudo
Moin.

Sehe ich aus so

Ich vermute auch das eine gedrosselte Vario aufgrund der daraus entstehenden höheren Motordrehzahl auch wärmer wird als eine ungedrosselte.

Udo.