Seite 1 von 1
Wellendichtring Kurbelwelle Variomatikseit undicht....
Verfasst: 16.03.2011, 07:22
von fuffifreund
Ich hab mal eine Frage:
Was passiert oder wie verhält sich ein Zweitaktmotor wenn der Wellendichtring der Kurbelwelle auf der Variomatikseite undicht ist.
Könnt ihr mir das erklären?
Gruß
fuffifreund
Re: Wellendichtring Kurbelwelle Variomatikseit undicht....
Verfasst: 16.03.2011, 09:50
von RunnerMax
fuffifreund hat geschrieben:Was passiert oder wie verhält sich ein Zweitaktmotor wenn der Wellendichtring der Kurbelwelle auf der Variomatikseite undicht ist.
Die Motorleistung wird sich negativ verändern, da im Kurbelgehäuse die Vorverdichtung des frischen Kraftstoff-Gemisches geringer ist und sich damit die Zylinderfüllung verschlechtert.
Außerdem ist das Benzin-Ölgemisch in der Variomatic ist auch nicht sehr empfehlenswert.
Verfasst: 16.03.2011, 11:42
von fuffifreund
Wie kündigt sich das an oder wie macht sich das bemerkbar?
Verfasst: 16.03.2011, 21:03
von punkerente
Das hängt vom Fahrzeug ab. Meine alte Zweitaktrakete verlor einfach Leistung, hatte aber keine Vario-Probleme. Verallgemeinern würde ich das aber nicht - da könnten verschiedene Aufbauten unterschiedlich reagieren.
Viele Grüße
Dieter
Verfasst: 17.03.2011, 09:20
von olaf422
Hallo !
Allso mein GD ist ja auch nen zwei Tackter !
Hatt nur nen Bischen an Leistung verloren und Beim bewegen der Welle ohne Vario war leichtes Spiel nach oben und nach hinten zu merken.
So kannst du das am besten testen.
Und wenn der motor beim fahren leichte klacker gereusche macht. ist meist das Lager defekt also Motor aus bauen und Lager sowie simmerringe ersetzen .
Dann geht es wieder !
Gut Bastel
Olaf

Verfasst: 19.03.2011, 12:01
von fuffifreund
Danke!
Bei mir war es so:
Leistungsverlust besonders merkbar an steigungen.
Nicht erreichen der Höchstdrehzahl. Es fehlten erst ein paar Hundert Umdrehungen, dann später bis zu 1500.
Beim Blick auf den Simmerring und drehen der Kurbelwelle war ein minimaler Spalt zu sehen und der Abrieb vom Riemen war leicht klebrig.
Später tropfte es aus dem Simmerring.
Lösung: Spaxschraube vorsichtig in den Simmerring geschraubt und mit der Zange den Ring rausgezogen. Einen neuen Simmerring eingesetzt (leichte schläge mit dem Hammer wirken Wunder) und alles ist wieder gut. Reparaturkosten für den Ring lag so bei 6Euro.
Gruß
fuffifreund