hallo freunde!
die seitentaschen-aktion liess mir keine ruhe und so bastelte icvh erstmalig herum.
mein besuch in der kymco-werkstatt war fruchtlos. der gute mann verstand nicht das potenzial, dass man bspw. seinen wocheneinkauf mit dem roller fahren koennte. der meister dort war nicht für eine koop zu gewinnen.
Der wollte/konnte mir nicht mal sagen, ob die schrauben, an die reling befestigt ist, bis zum rahmen gehen, damit man da last drauf legen koennte.
also, die idee mit der schraube verworfen und mich stattdessen an meine Radtourenzeit erinnert. Hier gabs gepäcktaschen, die man einfach hinten übern gepäckträger legte. Die waren mit einem ... steg... miteinander verbunden.
an diesem konzept grübelte ich weiter, kaufte 2 ratschen (last bis 500kg) und ne 10mm gewindestange und versuchte mit den ratschen einen steg/verbindung zu bauen, den man unterm rollersattel hängt. die zwei taschen auf beiden seiten stabiliseren das ganze in sich und die last hängt an den ratschen und der Kante von der Sattelgrube. Ich hoffe, die Kante hält Lasten bis 20 kg je seite aus.
also irgendwie selber ran. hier mein 1. ergebnis:
es ist fernab von cool. da wackelts noch recht doll.
ich werde mal wirklich versuchen, mir in einer lederschneiderei einen breiten lappen (20x(??..mal ausmessen)50cm) mit dicker stärke zu besorgen. da werd ich mal fragen, wie teuer es waere, die enden umzunähen, damit man die gewindestange durchstecken kann. an die kommt ja dann die tasche. die last waere dann nicht auf die bänder der ratschen, sondern auf die gesamte breite des ledersteges verteilt.
oder gibts ein textil, an das man lasten bis max 30 kg hängen koennte? leder war nur erster gedanke...
was ausfällt, ist die mitnahme eines sozius. wenn man die taschen weiter nach hinten legt, kommt man nahe an den auspuff mit den taschen (hier waere die konstruktion über die halteschrauben der reling denkbar - ähnlich wie ein galgen - war meine ursprungsidee...). wenn ich denn wuesste, ob diuese schrauben bis zum rahmen runtergehen...
also wer weitere ideen oder gar ne lösung hat, bitte melden. schon mal danke im voraus.
#########################################
Fortsetzung 20.03.2011
Habe gestern mal den Praxistest mit einem Wochenendeinkauf gemacht.
Lief super!
Nebenher gleichmal "Elchtest" auf der Sonnenallee gemacht, da man hier oft spontan die Spur wegen parkender Autos wechseln muss. Lief auch super!
...und am Ende auch nun mal ein Bild vom Inneren der Konstruktion. Wie gesagt, ich will zum Sattler und die Ratschen mit einem stabilem Stofflappen und Ösen austauschen. Denke dabei an sowas wie Bundeswehrrucksackstoff.
