Seite 1 von 1

E85 Erfahrungen ?

Verfasst: 08.02.2011, 10:12
von michagreve
Hallo Zusammen,

bei uns gibt es eine Tankstelle, welche E85 Sprit anbietet. Dieser ist günstiger im Literpreis.

Wie man im Netz lesen kann funktionieren neuere 4T-Motoren auch mit E85, man verbraucht aber auch etwas mehr - etwa 30%.

Ist der Downi 300 dafür ausgelegt (grad wenn es um Garantie geht)? Hat jemand Erfahrungen mit E85 ?

Liebe Grüße

Michael

E 85 Sprit

Verfasst: 08.02.2011, 10:42
von OpaDidi
Hallo Micha !

Von dem E 85 habe ich noch nichts gehört.Aber wenn ich 30% mehr Sprit
auf 100 km verbrauche,müßte der Sprit nur ca 92 cent/ L kosten,damit die gleiche Energiekosten wie mit dem normalen Sprit hätte.vom Leistungsverlust und/oder Motorklingeln ganz zu schweigen.Ich würde es nicht machen,evtl Garantie-Ansprüche bei Motorschäden sind dann zu deinen Lasten.Das nennt man dann Sparen auf höchsten Niveau!!

Es grüßt dich
Opadidi ( Dieter )

Verfasst: 08.02.2011, 11:07
von michagreve
Hallo Dieter,

sofern der Downi für E85 zugelassen ist, und sich die Tanke ja gleich in der Nachbarschaft befindet spricht objektiv nichts gegen die Nutzung des E85. Es wird ja nicht bundesweit angeboten weil die Leute sich massenhaft den Motor kaputt machen sollen, oder ? :roll:

Die Frage ist hat jemand Erfahrungen mit E85 und gibt es neben reichlich emotionalen Bedenken auch rationale Gründe gegen die Nutzung ?

Viele Grüße

Michael

Verfasst: 08.02.2011, 11:20
von tekumse
wie wäre es wenn du kymco mal direkt um stellungnahme bittest?

hier mal das wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff

wenn du keine lust hast schreibe ich sie an, arbeite nur momentan viel. mich würde mal eher interessieren wie es mit dem (kurz vor der einführung stehenden) E10 sprit aussieht.

offiziel gibts da von kymco doch auch noch nix, oder ist mir was entgangen?

Verfasst: 08.02.2011, 19:43
von gevatterobelix
tekumse hat geschrieben:wie wäre es wenn du kymco mal direkt um stellungnahme bittest?

hier mal das wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff

wenn du keine lust hast schreibe ich sie an, arbeite nur momentan viel. mich würde mal eher interessieren wie es mit dem (kurz vor der einführung stehenden) E10 sprit aussieht.

offiziel gibts da von kymco doch auch noch nix, oder ist mir was entgangen?
Hallo tekumse,

Du hast´s verpaßt: http://www.kymco.de/service/news/kymco- ... ge/10.html

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 09.02.2011, 11:57
von tekumse
danke gevatter! ja, dann ist ja gut!

Verfasst: 09.02.2011, 22:19
von SusiLangohr
Hallo michagreve,
ich kann OpaDidi nur zustimmen,
wenn du den günstigeren Literpreis gegen den Mehrverbrauch aufrechnest,
gibt es eigentlich keinen Grund E85 zu tanken.
Ganz abgesehen davon, wie es bei evtl. Garantieansprüchen aussieht. :(
Und du weisst auch nicht, wie der Motor reagiert, wenn du dann "normalen" Sprit tanken musst,
denn E85 gibt es ja nicht überall,
und die Touren nach dem Tankstellennetz zu planen ist ja auch doof. :evil:

Marcus

Verfasst: 10.02.2011, 07:03
von Apfelkuchen
Moin,


redet ihr eigentlich vom gleichen Sprit?

Einer schreibt E 10, der andere E85.

Für E 10 ist der DT von Kymco zugelassen, über eine Zulassung von E85 habe ich noch nichts gehört/gelesen.


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 10.02.2011, 07:53
von gevatterobelix
Hallo Apfelkuchen,

E10 und E85 sind natürlich unterschiedliche Kraftstoffe, die sich durch unterschiedliche Ethanolanteile voneinander unterscheiden. Die Zahlen 10 bzw. 85 nennen praktischerweise den beigemischten Ethanolanteil in Prozent. Dass es in Deutschland E85 zu kaufen gibt, überrascht mich einigermaßen, da es hier nicht die Fahrzeuge gibt, deren Motoren dafür ausgelegt sind. Das ist aber z.B. in Brasilien seit den frühen 80er Jahren der Fall. Der DT 300 wird den E85, wie auch alle anderen Kymco, garantiert nicht schadlos "verdauen".

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 10.02.2011, 08:44
von Apfelkuchen
Hallo Gevatterobelix,


den Unterschied zwischen E 10 und E 85 ist mir schon klar.
Ein Bekannter von mir hat seinen 5er BMW auf E85 umgerüstet.

Mein DT wird weder E 85 noch E 10 bekommen.


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 10.02.2011, 08:47
von gevatterobelix
Apfelkuchen hat geschrieben:Hallo Gevatterobelix,


den Unterschied zwischen E 10 und E 85 ist mir schon klar.
Ein Bekannter von mir hat seinen 5er BMW auf E85 umgerüstet.

Mein DT wird weder E 85 noch E 10 bekommen.


Apfelkuchen 8)
Hallo Apfelkuchen,

mein Yager und das Auto von Frauchen auch nicht. Und den Kindern mit ihren nicht mehr ganz taufrischen Vehikeln habe ich auch abgeraten.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 10.02.2011, 16:50
von michagreve
Also es gab eine Antwort von MSA Weiden.

Zitat :
"Alle KYMCO Fahrzeuge mit 4-Takt Motor können mit E10-Kraftstoff betrieben werden nicht aber mit E85!

Wir selbst haben hier leider noch keine Erfahrungswerte, weil dieser E-10 Kraftstoff, weder für uns als Importeur von Kraftfahrzeugen, noch für die Hersteller, auch nicht zu Testzwecken bisher zu Verfügung gestellt wurde."

:!:

Wissen wir, und ich auch, bescheid

Gruß