Seite 1 von 1

Problem mit der Höchstgeschwindigkeit mit Anhänger

Verfasst: 11.05.2008, 21:00
von Apfelkuchen
Hallo

Immer wenn ich mit meinem Kymco Yager 125 GT meinen Anhänger ziehe, erreicht er nie die Höchstgeschwindigkeit.

Hat jemand eine Ahnung warum ?

Wie berechne ich eigentlich die zulässige Anhängelast ?

Hier mal ein Bild von meinem Gespann.... :lol:
Bild

Verfasst: 11.05.2008, 21:06
von tjoris
hmm das mit der höchsgeschwindigkeit würd ich mir durch ne falsche vergasereinstellung erklären ^^ musst aber vlt auch nur mal den luftfilter saubermachen ^^

Verfasst: 11.05.2008, 21:10
von Apfelkuchen
Vielleicht sollte ich das Boot mit dem Kiel nach oben packen ??? :oops: 8) :lol:

Verfasst: 11.05.2008, 21:36
von Marflow
Hallo Apfelkuchen,

dein Problem lässt sich imho nur lösen, wenn das Boot schwimmt.
Das würde allerdings bedeuten, dass du mit deinem Yager unter Wasser fahren musst. Das ist nicht weiter schwierig. Du musst lediglich den Auspuff mit Dichtmasse verschließen (So was gibt es in jedem gut sortierten Baumarkt zum Verschließen von Lecks im Klosettabfluss). Ansonsten droht durch rekursiven Kolbenhub Wasser in den Tank zu gelangen.
Die Höchstgeschwindigkeit wirst du so aber nicht erreichen. Das geht nur bergab. Zum Testen empfehlen sich zum Bleistift die Rheinfälle in Schaffhausen. Wie es mit dem Speed bergauf aussieht, kann ich dir nicht sagen. Schließlich weiß ich nicht, ob dein Yager ori ist.
Der Anbau von Schaufelrädern wäre aber in jedem Fall einen Versuch wert. Die Abstimmung hängt jedoch immer von den örtlichen Gegebenheiten ab.

in der Hoffnung, geholfen zu haben
Marflow :P

PS: Die zulässige Anhängelast hängt natürlich vom Auftrieb ab. Das zu errechnen fehlt mir aber der Antrieb!

Verfasst: 11.05.2008, 22:17
von Alsborg
Yo guter foto Apfelkucken :D
Ich glaube aber dass du da mit nicht sehr weit kommst, die rennleitung würde da schnell eingreifen da die anhängelast auf, glaube ich, 150kg begrenzt ist.

Verfasst: 11.05.2008, 22:36
von Andre
Hallo Apfelkuchen

Ich sage nur eins da zu, wer zieht wenn, wenn es berg auf geht :lol: :lol: :lol: :D

Gruss: Andre

Verfasst: 11.05.2008, 23:35
von Rollermac
Hallo Apfelkuchen!

Vielleicht solltest du Segel setzen. Könnte dann aber passieren, dass dich das Boot überholt... :lol: :lol:

LG Rollermac-Dieter

Verfasst: 12.05.2008, 10:59
von Apfelkuchen
Ab Tempo 85 km/h habe ich bei meinem Roller jetzt ein "schwimmendes Gefühl"

Danke für die vielen Tipps....

:wink:

Verfasst: 01.06.2008, 17:19
von Mutantin
Vielleicht solltest du zusätzlich einen Anker anbringen, ob dem "schwimmenden Gefühl" entgegenzuwirken...

Verfasst: 02.06.2008, 01:22
von erwin
Hallo Apfelkuchen
Wir sollten ein eigenes Rolleranhängerforum aufmachen.
Ich habe das selbe Problem mit dem Vortrieb wie Du.
Bild

Meine Hundeanhänger het zwar jeden erdenklichen Schnikschnack aber bei der Grösse habe ich mich wohl ein wenig Vertan.
Ich muß da wohl noch mal Ran.
Gruß ERWIN

Verfasst: 02.06.2008, 18:13
von Apfelkuchen
Hallo Erwin,

wie ich sehe kommst Du aus München.

Ich denke "Berg runter" hätten wir doch keine Probleme. Berg rauf kannst Du mich ja ziehen.

Überlege doch mal, wir beide mit unseren Anhängern auf der Autobahn. Am Irschenberg linke Spur Berg ab.

Am nächsten Tag wären wir Deutschlandweit bekannt aus Funk und Fernsehen.... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 02.06.2008, 18:41
von tjoris
Überlege doch mal, wir beide mit unseren Anhängern auf der Autobahn. Am Irschenberg linke Spur Berg ab.

:shock:
:D :D :D :D :D
ein bild für die götter ^^

Verfasst: 02.06.2008, 19:48
von werner2112
Hy Apferlkuchen

Mit dem Silikon spray müsste das eigentlich besser werden na du weißt schon wie geölt.
Genauso wird es mir gehen mit deinem neuen Treibstoff

Verfasst: 02.06.2008, 20:29
von Apfelkuchen
Das Silikonspray mache ich am besten auf den Riemen. Dann läuft der Glatter. Habe mir auch schon vergoldetet Zündfunken bestellt. Soll 40 % mehr Leistung im unteren Drehzahlband geben.

40% hat doch auch Dein Treibstoff. :wink: :wink:

Verfasst: 02.06.2008, 20:54
von werner2112
Na so viel bekommst du auf keiner Bank.
Aber wenn du schon am bestellen bist, vergiss nicht die Siemens Lufthaken das du wieder abbremsen kannst falls du zu schnell wirst.

Verfasst: 02.06.2008, 20:59
von Apfelkuchen
Um auf den Irschenberg zu kommen, werde ich auf jeden Fall Ethanol tanken. Kerosin ist leider zu teuer.

Siemens Lufthaken brauche ich nicht. Mein Boot hat einen serienmäßigen Anker ( natürlich verchromt ).



Apfelkuchen :wink:

Verfasst: 03.06.2008, 20:49
von Apfelkuchen
Ja ja, 60 km/h pro Rad.

Anhänger : 4 Räder
Yager 2 Räder
Boot 1 Steuerrad
Yager 1 Lenkrad

8 x 60 = 240 km/h

Leider ist am Irschenberg ein Tempolimt. Außerdem habe ich mit Etanohl im Tank ab Tempo 150 eine blaue Flamme hinter dem Kymco. Da muß ich mein Boot immer soviel schrubben. Ferner hat mein linker Zeigefinger immer Schmerzen von dem vielen "Lichthupe" drücken.

Also ich fahre mit meiner Reisgeschwindigkeit von 150 km/h ( bergab) gut.


Apfelkuchen

Verfasst: 04.06.2008, 13:08
von Grandma
:lol: :lol: Köstlich der Thread :lol: :lol:
Macht Spass zu lesen :wink:

Lieben Gruß, Grandma