Super 8 2T 50 LED-Umbau und andere Geschichten
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Super 8 2T 50 LED-Umbau und andere Geschichten
Ich habe mein Projekt jetzt mal ein wenig umgeändert um es für euch alle ein wenig übersichtlicher zu machen. Diese Liste wird immer auf den neusten Stand gehalten und mit Bildern erläutert ..
Lichttechnik bisher:
- SMD-Blinker Vorne Bild 1 Bild 2
- LED-Blinker HintenBild 1 Bild 2
- LED-Tagfahrlicht Bild 1 Bild 2 Bild 3Bild 4 Bild 5
- SMD-Standlicht Bild 1
- LED-Kennzeichenbeleuchtung Bild 1
- SMD-Tachobeleuchtung Weiß Bild 1
Lichttechnik demnächst:
- Standlicht-Umbau 2x10w
- LED-Helmfachbeleuchtung
- LED Blinkerspiegel
- 4300 Kelvin Bi-Xenon
Elektrik demnächst:
- Warnblinker
Elektrik bisher:
- 3fach 12V Zigarettenanzünderanschluss
- Opel Corsa B Hupe
- 9 SMDs mehr für das Tachogehäuse
- Blaue Tachozahlen Bild 1
Optisch (Verkleidung) bisher:
- Heckdurchgang Schwarz lackiert
- Rattenschwanz Schwarz lackiert
- Lenkerenden Silber lackiert Bild 1
- Radkastenflanken Schwarz lackiert
- Soziuzsrasten Schwarz/Silber lackiert
- Luftfilterkasten Schwarz lackiert
- TNT Lufthutze Schwarz Bild 1 Bild 2
- Lüfterradabdeckung Schwarz lackiert
- Blinkerkappen entfernt Bild 1
- Variomatikkasten auf Hochglanz poliert
- Gepäckträger/Spoiler auf Hochlganz poliert
- Tachowellenhalterung weiß lackiert
Optisch (Verkleidung) demnächst:
- Gekürzter Spritzschutz hinten
- Stage 6 CNC EVO MKII Orange/Schwarz Kickstarter
- Hauptständer entrosten
- Ice-Kennzeichenhalterung
Technik bisher:
- Malossi MultiVar
- Dr. Pulley SP Gleitschuhe
- Dr. Pulley SR Variomatikgewichte 7,5g
- Naraku Keilriemen V/S
- Malossi Kupplungsfedern Mittel
- 88 HD 14mm Keihin
- Bando Iridium Racing Zündkerze
- Heidenau K66 Bild 1
- Luftfilterschnorchel entfernt
- Leovince Touring Auspuff Bild 1 Video 1
- Doppler Racing Luft/Ölpneumatischer Stoßdämpfer Bild 1
- Delta Braking Sinter Bremsbeläge
- Motul 20w "Heavy" Gabelöl
- Motul Bremsflüssigkeit
- Jasil/Top Racing Kurbelwelle Bild 1
- NTN Kurbwellenlager
Technik demnächst:
- Dr. Pulley HiT Kupplung
Sonstiges bisher:
- Verbesserte Ölabführung Bild 1
- Tachobeleuchtung mit Alu-Folie verbessert Bild 1
- Koso Eclipse Drehzahlmesser
- Onboard HD-Cam mit 8 Stunden Aufnahmezeit
Sonstiges demnächst:
Lichttechnik bisher:
- SMD-Blinker Vorne Bild 1 Bild 2
- LED-Blinker HintenBild 1 Bild 2
- LED-Tagfahrlicht Bild 1 Bild 2 Bild 3Bild 4 Bild 5
- SMD-Standlicht Bild 1
- LED-Kennzeichenbeleuchtung Bild 1
- SMD-Tachobeleuchtung Weiß Bild 1
Lichttechnik demnächst:
- Standlicht-Umbau 2x10w
- LED-Helmfachbeleuchtung
- LED Blinkerspiegel
- 4300 Kelvin Bi-Xenon
Elektrik demnächst:
- Warnblinker
Elektrik bisher:
- 3fach 12V Zigarettenanzünderanschluss
- Opel Corsa B Hupe
- 9 SMDs mehr für das Tachogehäuse
- Blaue Tachozahlen Bild 1
Optisch (Verkleidung) bisher:
- Heckdurchgang Schwarz lackiert
- Rattenschwanz Schwarz lackiert
- Lenkerenden Silber lackiert Bild 1
- Radkastenflanken Schwarz lackiert
- Soziuzsrasten Schwarz/Silber lackiert
- Luftfilterkasten Schwarz lackiert
- TNT Lufthutze Schwarz Bild 1 Bild 2
- Lüfterradabdeckung Schwarz lackiert
- Blinkerkappen entfernt Bild 1
- Variomatikkasten auf Hochglanz poliert
- Gepäckträger/Spoiler auf Hochlganz poliert
- Tachowellenhalterung weiß lackiert
Optisch (Verkleidung) demnächst:
- Gekürzter Spritzschutz hinten
- Stage 6 CNC EVO MKII Orange/Schwarz Kickstarter
- Hauptständer entrosten
- Ice-Kennzeichenhalterung
Technik bisher:
- Malossi MultiVar
- Dr. Pulley SP Gleitschuhe
- Dr. Pulley SR Variomatikgewichte 7,5g
- Naraku Keilriemen V/S
- Malossi Kupplungsfedern Mittel
- 88 HD 14mm Keihin
- Bando Iridium Racing Zündkerze
- Heidenau K66 Bild 1
- Luftfilterschnorchel entfernt
- Leovince Touring Auspuff Bild 1 Video 1
- Doppler Racing Luft/Ölpneumatischer Stoßdämpfer Bild 1
- Delta Braking Sinter Bremsbeläge
- Motul 20w "Heavy" Gabelöl
- Motul Bremsflüssigkeit
- Jasil/Top Racing Kurbelwelle Bild 1
- NTN Kurbwellenlager
Technik demnächst:
- Dr. Pulley HiT Kupplung
Sonstiges bisher:
- Verbesserte Ölabführung Bild 1
- Tachobeleuchtung mit Alu-Folie verbessert Bild 1
- Koso Eclipse Drehzahlmesser
- Onboard HD-Cam mit 8 Stunden Aufnahmezeit
Sonstiges demnächst:
Zuletzt geändert von SuperK am 19.03.2012, 12:13, insgesamt 3-mal geändert.
- punkerente
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 19.04.2008, 19:09
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Habe hierbei immer auf bereits fertig verlötete LED-"Birnen" zurückgegriffen. Selbst löten benötigt viel Zeit, Werkzeug und Können, welches ich leider nicht habe
...
Bei den bereits fertig verlöteten LEDs muss natürlich immer der Spiegel mit beachtet werden. Kannst du mein Beispiel geben?
Hinweis: Alle angebauten LEDs sind natürlich nur zu "Showzwecken"angebaut worden.

Bei den bereits fertig verlöteten LEDs muss natürlich immer der Spiegel mit beachtet werden. Kannst du mein Beispiel geben?
Hinweis: Alle angebauten LEDs sind natürlich nur zu "Showzwecken"angebaut worden.
- punkerente
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 19.04.2008, 19:09
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Ich hatte z.B. für das Rücklicht "Birnen", die aus einem runden und gerippten Alu-Gehäuse bestehen und vier eingegossene LEDs haben. Ich habe jeweils zweimal zwei Birnen bei verschiedenen eBay-Hong-Kong-Lieferanten bestellt.
Zwei waren fast so hell wie die Original-Birnen und problemlos im Straßenverkehr. Die anderen waren deutlich schlechter verarbeitet und zu dunkel (China kopiert China). Und von den Hellen hat sich eine verabschiedet, indem sie plötzlich kaum noch leuchtete. Eine Glühbirne verhielt sich dann genauso und die nächste Glühbirne ging einwandfrei. Die LED-Leuchte blieb aber weiterhin dunkel - der Grund für dieses Herunterdimmen ist mir unklar. Die andere leuchtet aber schon lange einwandfrei.
Aus dieser Erfahrung heraus habe ich zugelassene Mini-LED-Blinker gekauft und in das Blinkergehäuse eingegossen. Mal sehen, wie das wird - der Roller ist derzeit auseinander. Da erhoffe ich mir Helligkeit und Haltbarkeit.
Spannend sind immer praktische und machbare Lösungen, die unabhängig von der Qualität der "Zulieferer" sind. Ich habe z.B. auch (teilweise zufällig aus einem Fehlkauf) Fertigbirnen, die ich vielleicht umlöte. Aber derzeit ist es mir zu kalt in der Werkstatt
Viele Grüße
Dieter
Zwei waren fast so hell wie die Original-Birnen und problemlos im Straßenverkehr. Die anderen waren deutlich schlechter verarbeitet und zu dunkel (China kopiert China). Und von den Hellen hat sich eine verabschiedet, indem sie plötzlich kaum noch leuchtete. Eine Glühbirne verhielt sich dann genauso und die nächste Glühbirne ging einwandfrei. Die LED-Leuchte blieb aber weiterhin dunkel - der Grund für dieses Herunterdimmen ist mir unklar. Die andere leuchtet aber schon lange einwandfrei.
Aus dieser Erfahrung heraus habe ich zugelassene Mini-LED-Blinker gekauft und in das Blinkergehäuse eingegossen. Mal sehen, wie das wird - der Roller ist derzeit auseinander. Da erhoffe ich mir Helligkeit und Haltbarkeit.
Spannend sind immer praktische und machbare Lösungen, die unabhängig von der Qualität der "Zulieferer" sind. Ich habe z.B. auch (teilweise zufällig aus einem Fehlkauf) Fertigbirnen, die ich vielleicht umlöte. Aber derzeit ist es mir zu kalt in der Werkstatt

Viele Grüße
Dieter
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Ich habe auch eine Hong Kong LED Rücklichtbirne probiert, welche ich aber nie eingebaut habe. Grund hierfür war die miserable 5/21w Umsetzung. Man hat den unterschied einfach nicht erkannt. Mein Plan ist LEDs aus hochwertigerer Produktion zu kaufen. Hier kann ich den Shop www.benzinfabrik.de empfehlen. Die LEDs sind schweineteuer, teilweise auch nicht angemessen vom Preis (Beispiel Standlichter), aber die Bremslichter/Rücklichter sollen verdammt gut sein.
Die restlichen LEDs haben ich größtenteils aus China/Hong Kong. Mittlerweile ist da auch ein Preiskrieg zwischen den Lieferanten in Ebay entfacht. Wer weiß, welche der Anbieter ein und der selbe ist. Irgendwann bemerkt man einige Großhändler die verstärkt auch nach Deutschland importieren, da ist die Ware meist einwandfrei.
Zur Zeit mache ich mir Gedanken über ein Zweites Bremslicht in der Kennzeichenhalterung.
Die restlichen LEDs haben ich größtenteils aus China/Hong Kong. Mittlerweile ist da auch ein Preiskrieg zwischen den Lieferanten in Ebay entfacht. Wer weiß, welche der Anbieter ein und der selbe ist. Irgendwann bemerkt man einige Großhändler die verstärkt auch nach Deutschland importieren, da ist die Ware meist einwandfrei.
Zur Zeit mache ich mir Gedanken über ein Zweites Bremslicht in der Kennzeichenhalterung.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
sieht echt gut aus, gefällt mir sehr gut.
Gute erfahrungen mit LED-Lampen habe ich bei www.hypercolor.de gemacht. Hell und haltbar.
Viele Grüße, Alex
sieht echt gut aus, gefällt mir sehr gut.
Gute erfahrungen mit LED-Lampen habe ich bei www.hypercolor.de gemacht. Hell und haltbar.
Viele Grüße, Alex
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 25.12.2010, 22:44
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Profi
- Beiträge: 591
- Registriert: 14.01.2009, 14:43
- Kontaktdaten:
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
-
- Profi
- Beiträge: 591
- Registriert: 14.01.2009, 14:43
- Kontaktdaten:
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
So mal wieder ein Lebenszeichen von mir
Es wird langsam wärmer und damit ist's gemütlicher rum zu schrauben.
Nun meine Frage. Wer hat schon Erfahrungen mit Bay15D Bremslichter aus China gemacht? Im Vergleich zu deutschen Anbieter kosten die in Ebay nur 3€ und keine 25€. Kann man vom gleichen Ergebnis ausgehen? Bzw. kann mir jemand was empfehlen?

Nun meine Frage. Wer hat schon Erfahrungen mit Bay15D Bremslichter aus China gemacht? Im Vergleich zu deutschen Anbieter kosten die in Ebay nur 3€ und keine 25€. Kann man vom gleichen Ergebnis ausgehen? Bzw. kann mir jemand was empfehlen?
Hallo SuperK,
auch wenn Du Deinen Fuffi gut im Schuß hast wie ich so sehe und das LED Licht auch gut aussieht, drängt sich mir trotzdem die Frage auf: Was ist denn mit der Straßenzulassung a.) ohne Eintag in die Papiere und b.) mit der gesetzlichen Bestimmung das nämlich 2-Räder mit Ablendlicht fahren müssen.
Eine Zulassung für das Tagesfahrlicht durch LED's wie beim PKW gibt es für unsere Roller nicht. Auch bei meinem Evo der Tagesfahrlicht von Werk aus hat, ist dass nur als Standlichtfunktion zugelassen. Leider!!
auch wenn Du Deinen Fuffi gut im Schuß hast wie ich so sehe und das LED Licht auch gut aussieht, drängt sich mir trotzdem die Frage auf: Was ist denn mit der Straßenzulassung a.) ohne Eintag in die Papiere und b.) mit der gesetzlichen Bestimmung das nämlich 2-Räder mit Ablendlicht fahren müssen.
Eine Zulassung für das Tagesfahrlicht durch LED's wie beim PKW gibt es für unsere Roller nicht. Auch bei meinem Evo der Tagesfahrlicht von Werk aus hat, ist dass nur als Standlichtfunktion zugelassen. Leider!!
- punkerente
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 19.04.2008, 19:09
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Hallo, SuperK,SuperK hat geschrieben:...Wer hat schon Erfahrungen mit Bay15D Bremslichter aus China gemacht? Im Vergleich zu deutschen Anbieter kosten die in Ebay nur 3€ und keine 25€. Kann man vom gleichen Ergebnis ausgehen? Bzw. kann mir jemand was empfehlen?
ich habe ein paar China-Versionen getestet und eine brauchbare Version gefunden. Einen besonderen Namen haben sie nicht, aber man erkennt sie recht gut: Sie haben über dem Birnensockel einen Aluminium-Kühlkörper mit drei umlaufenden Ausfräsungen. Damit sehen sie ein bisschen wie ein luftgekühlter Einzylinder aus

Davon habe ich vier Exemplare von zwei Verkäufern:
Die deutlich billigeren waren es auch: Die Kühlkörper sind wackelig und die statt farblos gelblichen LEDs dunkel wie alle anderen Test-Birnen anderer Bauform. Für zwei oder so Euro gibt es wohl doch kein brauchbares Licht.
Die anderen beiden haben top-Qualität und leuchten für den Straßenverkehr völlig ausreichend. Sie waren aber auch etwas teurer. Anbieter und genauen Preis weiß ich nicht mehr, aber einheimische Birnen sind noch deutlich teurer, aber vielleicht auch noch besser.
Eine davon wurde aber plötzlich dunkler und auch die normale Fadenbirne leuchtete nach dem Tausch nur funzelig. Erst eine weitere Fadenbirne war dann in Ordnung. Warum zwei Birnen mit völlig verschiedenen Techniken gedimmt arbeiteten, ist mir unklar. Aber mit anderen Birnen ist alles normal.
Mein Exemplar arbeitet aber einwandfrei und ich fahre damit gerne herum.
Andere Versuche mit diversen massenweise verlöteten LEDs verschiedenster Bauart und selbst mit selbstentfaltenden "Schmetterlingsflügeln" waren kein finanzielles Risiko, aber auch keine optische Erleuchtung. Diese China-Dinger sind wohl eher Spielzeug oder Zusatzleuchtmittel oder man lötet LEDs aus und hat so richtig günstig rote Beleuchtungsteilchen z.B. für die Instrumente. Dafür sind sie gut, aber nicht als Bremslicht am Tage.
@Frank: Alle LED-Umbauten der Beleuchtung sind sind natürlich illegal, wenn keine zugelassenen Leuchtmittel und Lampen verwendet werden. Aber bei einem Fünfziger und mit Verstand eingebaut wird wohl keiner etwas dagegen sagen, solange die Sache verkehrsgerecht ist. Bei einem Unfall besteht natürlich das Risiko, dass eine Mitschuld zurecht argumentiert wird. Ich hasse z.B. die Leute, die blaue Beleuchtungen montieren und von weitem wie ein Einsatzfahrzeug aussehen...
Viele Grüße
Dieter
Hi Dieter,
was die Polizei bei einem 50er sicher am meisten testet ist klar, "Die erreichbare Endgeschwindigkeit".
Ich glaube auch nicht, das diese ganzen Fernost LED's ein Prüfzeichen haben. Insofern ist es immer das eigene Risiko und die Frage an welchen Paragraphenreiter man gerade geraten ist.
Weil viele der Meinung sind, mit diesem neuen Tagesfahrlicht könnten Sie die Scheinwerfer gleich aus lassen, sind die Polizisten auch nicht gerade gut darauf zu sprechen.
was die Polizei bei einem 50er sicher am meisten testet ist klar, "Die erreichbare Endgeschwindigkeit".
Ich glaube auch nicht, das diese ganzen Fernost LED's ein Prüfzeichen haben. Insofern ist es immer das eigene Risiko und die Frage an welchen Paragraphenreiter man gerade geraten ist.
Weil viele der Meinung sind, mit diesem neuen Tagesfahrlicht könnten Sie die Scheinwerfer gleich aus lassen, sind die Polizisten auch nicht gerade gut darauf zu sprechen.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
@Runnermax:
a) Keine Straßenzulassung
b) Gesetzlich Verboten
Aber ich muss persönlich sagen, dass mir somit das ein oder andere mal eher die Vorfahrt gewährt wurde (wo es mir auch zustand) als zuvor, wo viele Autofahrer meinen ... ach der fährt doch eh nur 30km/h.
Ich fahre nach Möglichkeit immer mit Abblend und Tagfahrlicht. Somit wird man immer wahrgenommen.
@punkerente: Danke für deinen Bericht. Ich werde es wohl so machen. Für 3€ was aus China bestellen und das Wirtschaftswachstum dort steigern
sollte das Produkt für die Katz' sein, dann werde ich doch zu den Produkten von Benzinfabrik.de greifen.
@Mopedfreak: Leider passiert das immer wieder, dass die Motorräder immer weniger wahrgenommen werden und sich Autofahrer, immer wieder falsch gegenüber Zweiräder verhalten. Leider ...
a) Keine Straßenzulassung
b) Gesetzlich Verboten
Aber ich muss persönlich sagen, dass mir somit das ein oder andere mal eher die Vorfahrt gewährt wurde (wo es mir auch zustand) als zuvor, wo viele Autofahrer meinen ... ach der fährt doch eh nur 30km/h.
Ich fahre nach Möglichkeit immer mit Abblend und Tagfahrlicht. Somit wird man immer wahrgenommen.
@punkerente: Danke für deinen Bericht. Ich werde es wohl so machen. Für 3€ was aus China bestellen und das Wirtschaftswachstum dort steigern

@Mopedfreak: Leider passiert das immer wieder, dass die Motorräder immer weniger wahrgenommen werden und sich Autofahrer, immer wieder falsch gegenüber Zweiräder verhalten. Leider ...
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:


Mal ein kleines Update ..
http://www.youtube.com/watch?v=BB3oEJRNCQA
http://www.youtube.com/watch?v=ksmmYl68gUy
Neue Hupe wurde eingebaut von einem Corsa B

- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Hupe: http://www.youtube.com/watch?v=NVDkRvUF0XY
So es wird in Sachen Lichttechnik wieder was neues geben. Es wird ein Bi-Xenon Kit mit straßenverträglichen 4300 Kelvin in den Roller kommen. Frontblinker & Standlicht wird umgebaut und es kommen neue Spiegel mit integrierten LED-Blinkern zu Zug.
Zur Zeit bin ich ein wenig am polieren ...
http://tinyurl.com/865q2gj
http://tinyurl.com/72f7mja
So es wird in Sachen Lichttechnik wieder was neues geben. Es wird ein Bi-Xenon Kit mit straßenverträglichen 4300 Kelvin in den Roller kommen. Frontblinker & Standlicht wird umgebaut und es kommen neue Spiegel mit integrierten LED-Blinkern zu Zug.
Zur Zeit bin ich ein wenig am polieren ...
http://tinyurl.com/865q2gj
http://tinyurl.com/72f7mja
- g33k0
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 183
- Registriert: 07.11.2011, 23:38
- Wohnort: Münster/Westf.
- Kontaktdaten:
Bi-Xenon im Roller? Reife Leistung!
Hab schon so einige Xenon-Kits verbaut und bei 50ern ist das immer ein besonderer Spaß!
Ich weiß nicht, wie's bei deinem Roller ist aber normalerweise haben 50er keine stabile 12V Gleichspannung sondern eher eine (mehr oder weniger) ungeregelte 12V Wechselspannung.
Und zusätzlich haben Xenon-Kits nen sehr hohen Anlaufstrom (etwa 6A bei 13,2V, was dann ca. 80W beim Start macht) und das muss die Stromversorgung erstmal ab können
Hab schon so einige Xenon-Kits verbaut und bei 50ern ist das immer ein besonderer Spaß!
Ich weiß nicht, wie's bei deinem Roller ist aber normalerweise haben 50er keine stabile 12V Gleichspannung sondern eher eine (mehr oder weniger) ungeregelte 12V Wechselspannung.
Und zusätzlich haben Xenon-Kits nen sehr hohen Anlaufstrom (etwa 6A bei 13,2V, was dann ca. 80W beim Start macht) und das muss die Stromversorgung erstmal ab können

- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Also wenn die Scheinwerfer original über Batterie laufen, dann sehe ich eigentlich kaum ein Problem mit Xenon.
Wichtig ist nur, dass genug Srecke abgespult wird, damit die Batterie ausreichend nachgeladen wird.
(Merke: Nicht jeder Rollertyp hat Scheinwerfer, die direkt auf AC der Lima laufen...
)
Ach ja: Der Anlasser zieht ja auch locker runde 10A... Ich glaube man gniedelt beim Kaltstart wohl etwas länger, als Xenon zum Zünden benötigt...
Wichtig ist nur, dass genug Srecke abgespult wird, damit die Batterie ausreichend nachgeladen wird.
(Merke: Nicht jeder Rollertyp hat Scheinwerfer, die direkt auf AC der Lima laufen...

Ach ja: Der Anlasser zieht ja auch locker runde 10A... Ich glaube man gniedelt beim Kaltstart wohl etwas länger, als Xenon zum Zünden benötigt...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Massimo
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 312
- Registriert: 09.01.2012, 10:27
- Wohnort: Kreis Borken
- Kontaktdaten:
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Irgendwie sind wir das doch alle mehr oder weniger 
Hier mal einige Impressionen meines Xenon-Kits mit 35w und 4300 Kelvin. Bitte beachtet, dass die Scheinwerfer nicht in der Verkleidung sitzen, sondern bisher "lose" rumbaumeln. Folgende Bilder mögen also nicht reale Bedingungen widerspiegeln was Einbauhöhe und Einbauwinkel angeht.
Durch einen Defekt am zweiten Steuergerät, ist zur Zeit nur der Betrieb von einem Brenner möglich. Neues Steuergerät ist schon auf dem Weg.

4300 Kelvin (Abblendlicht)

Wie gesagt, Einbauwinkel verändert sich natürlich noch.

Auch hier ist die Höhe bedingt durch die Fehlende Verkleidung und soll lediglich die Leuchtbreite demonstrieren. Hier im Abblendlicht.

In unveränderter Position hier nun das Fernlicht.

Hier mal einige Impressionen meines Xenon-Kits mit 35w und 4300 Kelvin. Bitte beachtet, dass die Scheinwerfer nicht in der Verkleidung sitzen, sondern bisher "lose" rumbaumeln. Folgende Bilder mögen also nicht reale Bedingungen widerspiegeln was Einbauhöhe und Einbauwinkel angeht.
Durch einen Defekt am zweiten Steuergerät, ist zur Zeit nur der Betrieb von einem Brenner möglich. Neues Steuergerät ist schon auf dem Weg.

4300 Kelvin (Abblendlicht)

Wie gesagt, Einbauwinkel verändert sich natürlich noch.

Auch hier ist die Höhe bedingt durch die Fehlende Verkleidung und soll lediglich die Leuchtbreite demonstrieren. Hier im Abblendlicht.

In unveränderter Position hier nun das Fernlicht.
- larry13
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 201
- Registriert: 30.10.2009, 07:27
- Wohnort: Jestetten Ba/Wü
- Kontaktdaten:
Ich hab beim meinem Xciting auch schon mit Bi-Xenon experimentiert.
Hat auch alles super funktioniert aber die Geometrie vom Scheinwerfer passte überhaupt nicht mehr.
Abblendlicht ging ja noch aber das Fernlicht wurde vom Winde verweht.
Also alles wieder ausgebaut und wieder auf Nightbreaker umgerüstet.
(Von der Legalität mal ganz abgesehen)
Hat auch alles super funktioniert aber die Geometrie vom Scheinwerfer passte überhaupt nicht mehr.
Abblendlicht ging ja noch aber das Fernlicht wurde vom Winde verweht.
Also alles wieder ausgebaut und wieder auf Nightbreaker umgerüstet.
(Von der Legalität mal ganz abgesehen)
Gruß vom Arsc....der Welt....Stefan
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste