Seite 1 von 1

Möchte den Winterbetrieb beim 125 GT verbessern, aber wie?

Verfasst: 01.12.2010, 18:29
von Velojogi
Vorweg: Mein Yager 125 GT ist als Pendlerfahrzeug ganzjährig unterwegs und als Laternenparker lediglich mit einer Plane abgedeckt. Unterstellmöglichkeiten gibt es weder zu Hause, noch am Arbeitsplatz. Dafür legt er derzeit wöchentlich ca. 400 km zurück und hat mich noch nie im Stich gelassen.

Vor 2 Wochen wurde ihm auf meinen Wunsch hin anlässlich der 15er Inspektion extra eine Winterkerze und Motoroel 10W50 verabreicht. Jetzt bei -10 Grad muß der Start dennoch mehrfach wiederholt werden, bis der Motor schließlich an bleibt. Für mich sieht es so aus, als ob Motor- und Getriebeoel dennoch zu zähflüssig sind. Bin für jeden Tip dankbar der hilft, meinem treuen Weggefährten den Start in den Tag zu erleichtern. Würde 5W50 und anderes Getriebeoel Besserung bringen, ohne das bei späterer Belastung der Ölfilm reißt? Was sind Eure Erfahrungen und was sagt der Meister dazu?

Verfasst: 01.12.2010, 21:06
von mopedfreak
Hi,

5W40 oder 5W50 sind besser bei den Temperaturen. Das Getriebeöl ist wurscht, weil das Getreibe erst arbeitet wenn sich auch das Hinterrad dreht, hat also mit dem Anlssen nix zu tun.
Eine Winterkerze ist bei deiner fahrleistung nicht nötig. Bei 400 km pro Woche fährst Du keine kurzstrecken mehr, oder doch? Da hat die Kerze genug zeit sich freibrennen zu lassen.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 01.12.2010, 22:56
von gevatterobelix
Hallo Velojogi,

so wie´s Alex geschrieben hat, ist´s. Ich verwende bei meinem 200er aktuell problemlos 5W-40 ganzjährig. Den letzten, strengen Winter mit bis zu -20 Grad habe ich 0W-40 gefahren. Sonst hätte ich den Motor bestimmt nicht zum Laufen gebracht, der 200er hat ja leider keinen Kickstarter.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 02.12.2010, 09:06
von MeisterZIP
5W40 reicht aus , Getriebeöl braucht man nicht zu tauschen , wie schon geschrieben wurde . Winterkerze ? So ein Unsinn ...

Also Motor einfach mal etwas warmlaufen lassen , bevor man losfährt . Ist zwar verboten , aber was ist das nicht ... ?

MeisterZIP

Verfasst: 02.12.2010, 18:21
von Velojogi
Hi Leute,

danke für die prompten Rückmeldungen. Mein Händler hat strickt nach Wartungsvorgabe gehandelt. War nur mit Mühe dazu zu bewegen das dünnere Oel statt des sonst verwendeten 15W40 einzufüllen. Nach dem Schneefall letzte Nacht ist die Nutzung des Rollers nicht wiklich zu empfehlen. Bleibt genug Zeit, es gegen eine noch dünnere Spezifikation zu tauschen. Danke nochmals und eine schöne Weihnachtszeit.

Verfasst: 03.12.2010, 07:45
von MeisterZIP
15W40 ist die Minimalvoraussetzung , also Werksangabe , stimmt schon . Mehr Viskosität ist sinnvoll , weil 15W40 bei den derzeitigen Temperaturen wie Honig ist ...

MeisterZIP