Möchte den Winterbetrieb beim 125 GT verbessern, aber wie?
Verfasst: 01.12.2010, 18:29
Vorweg: Mein Yager 125 GT ist als Pendlerfahrzeug ganzjährig unterwegs und als Laternenparker lediglich mit einer Plane abgedeckt. Unterstellmöglichkeiten gibt es weder zu Hause, noch am Arbeitsplatz. Dafür legt er derzeit wöchentlich ca. 400 km zurück und hat mich noch nie im Stich gelassen.
Vor 2 Wochen wurde ihm auf meinen Wunsch hin anlässlich der 15er Inspektion extra eine Winterkerze und Motoroel 10W50 verabreicht. Jetzt bei -10 Grad muß der Start dennoch mehrfach wiederholt werden, bis der Motor schließlich an bleibt. Für mich sieht es so aus, als ob Motor- und Getriebeoel dennoch zu zähflüssig sind. Bin für jeden Tip dankbar der hilft, meinem treuen Weggefährten den Start in den Tag zu erleichtern. Würde 5W50 und anderes Getriebeoel Besserung bringen, ohne das bei späterer Belastung der Ölfilm reißt? Was sind Eure Erfahrungen und was sagt der Meister dazu?
Vor 2 Wochen wurde ihm auf meinen Wunsch hin anlässlich der 15er Inspektion extra eine Winterkerze und Motoroel 10W50 verabreicht. Jetzt bei -10 Grad muß der Start dennoch mehrfach wiederholt werden, bis der Motor schließlich an bleibt. Für mich sieht es so aus, als ob Motor- und Getriebeoel dennoch zu zähflüssig sind. Bin für jeden Tip dankbar der hilft, meinem treuen Weggefährten den Start in den Tag zu erleichtern. Würde 5W50 und anderes Getriebeoel Besserung bringen, ohne das bei späterer Belastung der Ölfilm reißt? Was sind Eure Erfahrungen und was sagt der Meister dazu?