Hallo, wer kann mir weiterhelfen?
Ich benötige ein geeignetes/passendes Relais für Warnblink, da ich zu ca.95% Autobahn fahre und ab und zu in einen Stau fahre.
Frage::: für den Vorgänger gab es das Originalrelais von Kymco mit der Bezeichnung: ST-D411;KBE86-12"..............
gibt es irgendein Teil vll.Org von Kymco, welches ich in meinem Yager GT 125/ES verbauen kann?
Warnblinklicht 125GT E3
- mwolf
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 19.05.2009, 17:49
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7110
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
von Louis gibt s universalrelais für rund 13 Euro. Dazu sind dann noch mindestens ein Schalter und zwei Sperrdioden notwendig.
Ich habe dazu schon mal was beim Downtown geschrieben: http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=6653
Viele Grüße, Alex
von Louis gibt s universalrelais für rund 13 Euro. Dazu sind dann noch mindestens ein Schalter und zwei Sperrdioden notwendig.
Ich habe dazu schon mal was beim Downtown geschrieben: http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=6653
Viele Grüße, Alex
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17716
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1404 Mal
- Danksagung erhalten: 2016 Mal
- Kontaktdaten:
Das Originalrelais des Spacer125 nützt nichts , weil du dafür einen anderen Kabelbaum brauchst .
Am einfachsten ist folgende Lösung : Blaues und oranges Kabel der beiden Blinkerstränge l+r in einen Schalter legen ( Ein/Aus-Schalter ) . Wenn man blinkt und der Schalter auf Durchgang steht , wird die andere Seite mit betätigt . Es kann aber sein , dass sich dabei die Blinkfrequenz ändert ( wegen der doppelten angesteuerten Wattzahl ) , daher sollte man zusätzlich noch ein lastunabhängiges Blinkrelais einbauen . Kosten sind deutlich niedriger als bei einer WBA und der Einbauaufwand der Verkabelung auch , man muss halt nur zwei Schalter betätigen , um die WBA anzuschalten .
MeisterZIP
Am einfachsten ist folgende Lösung : Blaues und oranges Kabel der beiden Blinkerstränge l+r in einen Schalter legen ( Ein/Aus-Schalter ) . Wenn man blinkt und der Schalter auf Durchgang steht , wird die andere Seite mit betätigt . Es kann aber sein , dass sich dabei die Blinkfrequenz ändert ( wegen der doppelten angesteuerten Wattzahl ) , daher sollte man zusätzlich noch ein lastunabhängiges Blinkrelais einbauen . Kosten sind deutlich niedriger als bei einer WBA und der Einbauaufwand der Verkabelung auch , man muss halt nur zwei Schalter betätigen , um die WBA anzuschalten .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast