Seite 1 von 1

Ventildeckel

Verfasst: 07.11.2010, 15:51
von larry13
Hallo Leute,

jetzt habe ich mit meinem Xciting auch ein kleines Problem.

Gestern habe ich den Roller einer vorgezogenen 10.000 km Inspektion unterzogen.

Dabei wurde natürlich auch das Ventilspiel überprüft. Ich musste mit Entsetzen feststellen, das da schon ein ganz geschickter Schrauber am Werk war. Bei einer der vier Schrauben des Ventildeckels ist das Gewinde ausgerissen.

Jetzt habe ich mir gedacht, das ich das Teil in dem das Gewinde sitzt, einfach austausche. Bei Kymco-Ersatzteile habe ich mir die Explosionzeichnung angeschaut aber ich kann das Ding einfach nicht entdecken.

Ich habe das Ding im Foto mal markiert.
Hat jemand eine Idee?

Zweite Frage. Wie lange halten denn bei euch die Bremsbeläge?
Mein Xciting hat jetzt 9000 km runter und hinten haben sie stellenweise nicht mal mehr einen Millimeter.
Bild

Verfasst: 07.11.2010, 16:41
von xj6-andi
Warum das ganze Teil tauschen ? :(

Einfach eine neue Stahlgewindebuchse einsetzen und fertig . :wink:

Dabei wird das ausgerissene Loch aufgebohrt ,

ein etwas größeres Gewinde geschnitten ,

die Stahlgewindebuchse ( Helicoil ) eindrehen - FERTIG . :D

Und ist auch noch besser,fester als das Alugewinde !!!

http://www.boellhoff.com/de/de/verbindu ... licoil.php

Verfasst: 09.11.2010, 07:03
von xj6-andi
SCHLAFEN DENN ALLE HIER ?

Gibt es keine guten Schrauber mehr mit hilfreichen Tipps ? :cry:
( 55 Aufrufe und kein hilfreicher Tipp )

Sind vermutlich alle schon im Winterschlaf . :D

( bis Frühlingsbeginn )

Im Sommer heißt es : ES FAHREN ALLE WEIL SCHÖNES WETTER !

Im Winter heißt es : ES SCHLAFEN ALLE WEIL SCHEIß WETTER !

Alles Schreibfaule Sä . . e . :D :D :D

Verfasst: 09.11.2010, 07:39
von Don Miguel
Hallo xj6-andi,

was willst Du mehr von anderen hören als Du schon selbst vorgeschlagen hast. Habe an den Gewinden für den Variodeckel auch schon 3 Stk. mit Baercoil repariert, weil ein Mechaniker bei der ersten Inspektion meinte sie anknallen zu müssen.
Desweiteren wurde am Deckel des Ölsiebes der Sechskant mit einem zu großen Schlüssel rund gedreht.
Da die Gewährleistungszeit nun vorbei ist, habe ich die 15.000 km Inspektion nun selbst gemacht. Der Ölsiebdeckel konnte nur noch mit einer Zange gelöst werden, ist aber schon samt O-Ring bestellt und wird bei der 20.000 er Inspektion gewechselt.
Das Einstellen der Ventile war auch kein Problem.
Als nächstes werde ich mir ein Werkzeug zum spannen der Gegendruckfeder
bauen. Das Material liegt schon bereit, muß nur noch die Kupplungseinheit ausbauen um die Maße zu ermitteln. Danach kommt die Dr. Pulley Kupplung rein.
Wer übrigens ein Kupplungsrupfen bei seiner Xciting hat, so war es bei meiner, kann das durch anschleifen der Beläge und der Kupplungsglocke
beheben. War zumindest bei meiner so. Wie lange es hält weiß ich nicht,
habe es erst vor 4 Tagen gemacht. Dabei habe ich auch die Sliders von Dr.Pulley mit eingebaut, da die alten schon ein ordentliches Spiel hatten.
Kann sein, daß auch beides zusammen dazu geführt hat, daß es nun nicht mehr auftrat.

Gruß Don Miguel :roll:

Verfasst: 10.11.2010, 07:26
von larry13
Guten Morgen,

und danke für den Tip. Ich werde es dann wohl damit mal probieren.

Wie sieht es denn mit meiner zweiten Frage aus? Lebensdauer der Bremsbeläge?

Verfasst: 10.11.2010, 08:19
von Don Miguel
Meine Bremsbeläge haben nach 15.000 Km noch so viel drauf, daß sie bestimmt für weitere 10.000 Km gut sind.
Gas geben und nicht so viel bremsen verlängert deren Laufleistung.
Du weißt doch wer bremst verliert, schliesslich wollen wir doch fahren und nicht bremsen.
Es heißt ja auch Fahrzeug und nicht Bremszeug. HiHi

Gruß Don Miguel :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 10.11.2010, 09:03
von larry13
Ja, so wie es aussieht, hat mein Roller den Großteil seines Lebens im Stadtverkehr verbracht (Sünde) und die Bremsbeläge hinten sind jetzt nach 9000 km definitiv runter.
Ersatz ist aber schon besorgt und wird am Freitag eingebaut....

Bremsbeläge

Verfasst: 10.11.2010, 19:09
von chfahrer
Bei meiner Xciting wurden die hinteren Beläge bei 20'000 km, die Vorderen bei 31'000 km ersetzt. Wobei ca. 3/4 des Weges auf der Autobahn, der Rest in der Stadt gefahren ist.

Verfasst: 01.12.2010, 15:53
von Burmi
larry13 hat geschrieben:Ja, so wie es aussieht, hat mein Roller den Großteil seines Lebens im Stadtverkehr verbracht (Sünde) und die Bremsbeläge hinten sind jetzt nach 9000 km definitiv runter.
Ersatz ist aber schon besorgt und wird am Freitag eingebaut....
Kann ich bestätigen. 12 000 Km überwiegend Stadtverkehr. Werde hinten jetzt wechseln müssen !!!