Seite 1 von 1
Lichtmaschine beim S8
Verfasst: 03.03.2008, 18:55
von damble
Hallo, ich wollte mir demnächst eine Helmfachanlage "basteln"

und wollte mich mal erkundigen wieviel Watt meine Lichtmaschine bringt. Weiß evtl auch jemand wieviel AH die 12V Batterie hat am Super 8?
Wollte mir 2 Lautsprecher (zusammen 160Watt RMS/Sinus) und ein Autoradio einbauen, meint ihr ich komm da mit der normalen Batterie aus, oder soll ich noch eine 2te Batter reinbauen?
Lg, Damble
Lichtmaschine vom S8
Verfasst: 03.03.2008, 19:41
von KymcoGuy
Hi:
Ich schätze, dass du diese Anlage nur benutzt wenn der Motor nicht läuft und somit Arbeitet auch deine Lichtmaschine nicht, und der ganze Strom kommt von der Batterie und das schwächt die Batterie.
KymcoGuy
Verfasst: 03.03.2008, 19:48
von damble
Ja da hast du Recht, werde es aber auch oft bei der Fahrt benutzen, nur wollte ich wissen wie lange ich fahren muss bis die Batterie wieder einigermaßen voll wäre.
Gruß
Lichtmaschine vom S8
Verfasst: 03.03.2008, 20:01
von KymcoGuy
Hi:
Ka. wie lang es dauert bis sie wieder voll ist, aber wenn du ihn anlassen willst und die Batterie leer ist gibt es ja immer noch den guten alten Kickstart. Du kannst die Batterie auch wieder mit einem Ladegerät laden. Ich denke aber, dass das andauernde laden der Batterie nicht so gut ist und du schnell eine neu brauchst.
Gruß:
KymcoGuy
Verfasst: 03.03.2008, 20:31
von OldSch00l
Hi, bei mir ist das ja der gleiche Fall (siehe Thread). Wieviel Volt haben deine Boxen? Nimmste 12 Volt oder bauste einen Spannungswechseler ein?!
Verfasst: 03.03.2008, 21:13
von damble
Also die Boxen sollten soweit ich weiß 12V sein sowie auch das Radio

Welchen Thread meinst du?^^
Verfasst: 03.03.2008, 21:34
von OldSch00l
Meinen thread "Anschließen an die Batterie auch hier im Forum, habe das gleiche vor nur suche ich ejtzt noch nach gescheiden 12V Boxen, kannste mir vllt mal nen Tip geben?
PS: Im alten Forum hatte mopedfreak geschrieben, das der Strom der Batterie mit 12 V Boxen im Stand (ohne Radio) um die 6 Std. hält.
Verfasst: 03.03.2008, 22:52
von damble
Achso!^^ Naja also muss sagen ich bin net so der hellste im Hifi-Bereich und von daher hab ich mich beim geschäft beraten lassen. Die haben mir zu (Marke weiß ich nicht mehr) 3-Wege Lautsprecher geraten, die Teile haben zusammen 160Watt Sinusleistung und sind somit schon recht stark (und verbrauchen auch ordentlich Strom) dazu eben noch ein Autoradio und soweit sollte es fertig sein. Also 6Stunden im Stand kann ich mir bei den Teilen nie im Leben vorstellen, wichtig ist ja die AH(Ampere Stunden) Anzahl, so kann man sich das dann mit der Voltanzahl irgendwie in Watt umrechnen und somit auch ausrechnen wie lange der spass hält (meistens nicht mehr wie 30minuten, kommt aber auf die "Anlage" an)
Zu einer direkten Marke kann ich dir nicht raten, aber Blaupunkt (zumindest die größeren) sollen recht gut sein. Ansonsten kannst ja hier mal schauen:
http://www.rollertuningpage.de/thread.p ... did=108056
Morgen werde ich das alles mit paar "Fachleuten" durchgehen und evtl sag ich dir dann bescheid wie alles wird.
MfG
Verfasst: 04.03.2008, 07:40
von MeisterZIP
Zum Thema Helmfachanlagen :
BLOSS nicht an die Bordbatterie anschließen , das kann euch Regler , Batterie und Lima killen !!!
Eine Anlage bitte immer nur an eine externe Batterie anschließen , das Bordnetz ist auch im Ruhezustand dafür NICHT geeignet .
MeisterZIP
Verfasst: 04.03.2008, 13:09
von damble
Hallo MeisterZip! Wie meinst du das mit der Bordbatterie? meinste das kann auch passieren wenn ich eine 2te Batterie per trennrelais mit der Bordbatterie zusammenschliesse damit mir unter der fahrt beide Batterie geladen werden?
Oder lieber dann extern die 2te immer aufladen?
MfG
Verfasst: 04.03.2008, 15:52
von mopedfreak
Hallo,
Am allersichersten ist es wenn man eine zweite Batterie nimmt. Die kann man mit ins Helmfach bauen. Bei einer Nassen Säure Batterie (mit stopfen) unbedingt einen schluach von der Batterie (Entgasungsanschluß) nach draußen verlegen. Bei einer Modernen Gel-Batterie braucht man das nicht.
Die Batterie parallel zur Bordbatterie klemmen kann die Lima auch schädigen. Am besten die zweite Batterie dann per Ladegerät nachladen. Optimal wäre dann noch ein Tiefentladeschutz der die Stromversorgung rechtzeitig kappt bevor die Batterie ganz Tot ist.
Eine normale Nasse Säure Batterie kann man c.a. 300 mal laden (niemals Teifentladen) und eine Gel-Batterie c.a 500 mal.
um heruaszufinden was ein Radio samt endstufe zieht müsste man mal ein Multimedia in serie zwischen Batterie und Anlage anschließen, dann das Multimeter auf Stromstärke (Amperé) schlaten und die gewonnenen Daten kann man dann in Watt umrechnen.
Grüße,
Mopoedfreak
Verfasst: 04.03.2008, 15:55
von MeisterZIP
Eine Helmfachanlage sollte man immer über eine vom Bordnetz getrennte Batterie anschließen , die auch , wenn sie leer ist , extern geladen werden sollte , auf keinen Fall über das Bordnetz , weil das damit überlastet wird .
Was dann passieren kann , steht auf
www.zzip.de ...
MeisterZIP
Lichtmaschine vom S8
Verfasst: 04.03.2008, 19:50
von KymcoGuy
Die Unterbodenbeleuchtung kann man aber schon an die Batterie anschließen, oder?
Mfg
Verfasst: 04.03.2008, 20:20
von OldSch00l
Ich lasse es jetzt mit der Helmfachanlage, ist mir zu kompliziert mit dem immer neu laden.
Aber das würd mich jetzt auch mal interessieren, ob man wenigstens die Beleuchtung anschließen kann?!
Verfasst: 04.03.2008, 20:40
von mopedfreak
Hallo,
Ja, beleuchtung kannste anschließen. Wenns nicht gerade 55 Watt Nebellampen sind. Ich habe beide gelbe Katzenaugen an der Gabel gegen Seitenmarkierungsleuchten aus dem LKW/Wohnwagen-bereich getauscht und auf die Schlußleuchte klemmen lassen. in beiden Lampen ist je eine 5 Watt Soffite drinnen, das sind dann etwa 0,9-0,9 Amperé. Funktioniert seit c.a 7500 km problemlos.
Grüße,
Mopedfreak
Verfasst: 04.03.2008, 21:18
von OldSch00l
Was meinste mit "Läuft 7.500 km problemlos"? Meinste von der Birne her oder bis die BAtterie dadurch explodiert?!

Verfasst: 04.03.2008, 22:50
von damble
So, also bin zum entschluss gekommen mir 2x 13cm blaupunkt boxen mit 40watt jeweils einzubauen und dazu ein autoradio. (sollte doch nicht alles zu stark überlasten oder)
Zum Thema alles an die Bordbatterie zu hängen, wollte ich fragen welche folgen es haben kann bzw ob mir jemand den link geben kann weil ich auf zzip.de nichts finden konnte
Noch was nebenbei:
Stimmt es mit den 7AH bei der standardmäßigen Batterie wirklich?!
Gruß
Verfasst: 05.03.2008, 07:41
von MeisterZIP
Die serienmäßige Batterie YTX7ABS hat 6 Ah , steht auch drauf .
Die Lima bei diesen Fahrzeugen hat nicht die Leistung , zusätzliche Verbraucher zu versorgen . Ich würde die Finger davon lassen .
Was passieren kann , steht in "die besten Geschichten"
MeisterZIP
Verfasst: 05.03.2008, 14:07
von OldSch00l
Reicht die Lima nichtmal für ein bisschen Licht untendran?!
Verfasst: 05.03.2008, 15:23
von mopedfreak
Hallo,
ich meine mit den 7500 km, das ich durch die beiden zusätzlichen Lampen bisher weder probleme mit Batterie oder Lima hatte. Und Birnen sind trotz ungefederter Montage an der Gabel noch heil.
Grüße,
Mopedfreak
Verfasst: 05.03.2008, 21:09
von damble
Hi! Also heute hab ich mir 2x 40watt RMS Blaupunkt lautsprecher (2-wege) und dazu nen Toxic Mini-Verstärker mit 2x 18watt RMS und damit werde ich auch nicht mit voller lautstärke hören.. werden noch paar kleine extras wie lautstärke/bass/treble-regelung und einmal nen "ausschalter" per eigenkapazität iwo auf dem cockpit
Haben heute mal die Spannung gemessen vom Verbrauch des Lichtes etc. (kenn mich da net so aus, hat elektroniker gemacht) und sollte soweit mit den boxen nichts überlastet werden.
Jetzt ist nur noch die Frage ob es sowas wie einen "Tiefentladeschutz" gibt, sodass mir alles ausgeht bevor die Batterie wirklich Tiefentladet wird. Weiß da jemand eventuell etwas?
PS: Wenn alles fertig ist werde ich paar Bilder reinstellen

Verfasst: 06.03.2008, 15:58
von mopedfreak
Hallo,
Auf jeden Fall gibt es Tiefentladeschutzgeräte über den Camping/Caravan-Handel. Dort werden die Geräte für den Schutz der Bordbatterie im Wohnwagen/Mobil eingesetzt.
Ist aber etwas Preisintensiv.
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... detail.jsf
Grüße,
Kugelbert
Verfasst: 06.03.2008, 20:58
von damble
Achso Danke mopedfreak! sowas ähnliches meinte mein Cousin auch (irgend einen Chip), aber eine billigere Lösung wird es wohl leider nicht geben oder?
Werds morgen mal anpassen und ausschneiden
Verfasst: 07.03.2008, 18:08
von mopedfreak
Hallo,
Nein. Eine Billigere Fertig-Lösung ist mir nicht bekannt. Vieleicht gibt es ja sowas als Bausatz.
Falss Du ein Multimeter hast, könntest Du mal Bitte die Stromaufnahme der Anlage durchmessen, das würde mich mal interessieren. Danke.
Grüße,
Mopedfreak
Verfasst: 08.03.2008, 01:08
von damble
Hey! Also Multimeter hat mein Cousin und der hat da auch die Ahnung, jedenfalls kann ich sagen dass beim E-Start iwas von 3,6A laufen. Bei normalem Betrieb m. Licht sind wir iwas auf 40W gekommen. Also wenn da nochmal 2x 18W dazukommen, sollte eigentlich nichts überlastet sein, zumindest gab mir mein Cousin grünes Licht zur "Anlage". (Die Angaben können falsch sein, weiß selbst nicht mehr genau was da rauskam mit den A)
Hab heute noch meine Holzplatten schön abgemessen und versägt falls es jemanden interessiert. Am Montag wird dann weitergemacht..
Edit: Ups du meintest ja die Stromaufnahme der Anlage.. Werde meinen Cousin fragen ob er das machen kann (wird er wohl sowieso machen

)
MfG
Verfasst: 03.05.2008, 13:36
von Meister-P
peace leude

also ich hab nen Autoradio und 1x 240watt speaker siehe pic... kann so 2,5 Stunden ohne den Motor laufen zulassen hören... mit Motor bringts nix weil der bei mir so laut ist das man nix mehr hören würde
http://www.myvideo.de/watch/3567598/Helmfachanlage
Verfasst: 03.05.2008, 14:11
von OldSch00l
Übelst geil^^ Ich mache glaub ich doch wieder eine rein

Verfasst: 03.05.2008, 15:51
von Kool81
Schaut echt krass aus !

Haste das nun mit einer weiteren Batterie drin oder an die normale mit angeschlossen?
Hab mal flüchtig ein paar Posts hier durchgelesen das es ja nicht gut sein soll :S
Verfasst: 03.05.2008, 16:10
von mopedfreak
Hallo Zusammen,
ich hatte das Problem das wir am Männertag im Garten eines Kumpels Grillen wollten und dabei etwas Musik haben wollten. Da er aber im Garten keinen Strom hat musste ich mir etwas einfallen lassen.
Ich habe eine 700 Watt 2-Kanal Auto-Endstufe genommen die ich noch dahabe, ein paar überflüssige Surround-Boxen, Kabel und einen Zigarettenanzünderstecker. Kosten gleich Null.
Da ich ja sowieso in meinem Super 8 eine 12-Volt-Steckdose fürs Navi drinnen habe war der Stromanschluß auch kein Problem.
Wir konnten Damit c.a 4 Stunden Musik in normaler Zimmerlautstärke hören, und der E-Starter am Super 8 brachte den Motor auch noch zum Laufen.
Messwerte:
StandBy-Strom Endstufe: 270 mA
Zimmerlaustärke: 580 mA
So laut das die Boxen verzerrten: 920 mA
Einen 30er Subwoofer angeschlossen: über 3A. 3A Sicherung zwischen Batterie und Steckdose hat es zerschossen.
Grüße,
Mopedfreak
Verfasst: 05.05.2008, 13:14
von OldSch00l
MeisterZIP hat geschrieben:Zum Thema Helmfachanlagen :
BLOSS nicht an die Bordbatterie anschließen , das kann euch Regler , Batterie und Lima killen !!!
MeisterZIP
Hi, jetzt frage ich mich, was ihr gemacht habt, dass euch nix kaputt gegangen ist...
Grüße aus Mannheim!!!