Pech mit der Werkstatt bei der 10.000 km Inspektion
Verfasst: 07.05.2008, 21:43
Hallo Zusammen,
ich habe Gestern meinen Super 8 zur 10tkm Inspektion gebracht.
Zusätzlich sollte die gebrochene Tachowelle mit gewechselt werden.
Als ich den Roller heute wieder abholen war sagte der Mechaniker zu mir das auch der Tachoantrieb gewechselt werden muss weil der kaputt ist.
Er erklärte mir das sich die gebrochene Tachowelle aufgedrieselt hat und sich dadurch verklemmte, dadurch wurde die Tachoschnecke zerstört.
Ich habe den Mechaniker letzte Woche noch gefragt ob es was zerstören kann wenn ich mit der Defekten Tachowelle rumfahre. Er meinte das da nichts kaputtgehen kann. Na schönen Dank auch.
Er meinte auch das mein Problem mit dem nicht einspurenden Anlasser bei kalten Motor ein generelles 4-Takt problem sei, und dies von einer schwachen Batterie kommen soll. Ich meine aber das dies eher an einem verdreckten Schubschraubtrieb liegt, der nur mal ordentlich gereinigt werden muss.
Zudem ist der Ölstand so hoch dass das Öl schon aus dem Peilrohr herausläuft sobald ich den Peilstab herausschraube. Jetzt weiß ich nicht ob er das Öl gewechselt hat, oder nur Frisches aufgefüllt hat.
Zudem ist die Ölablasschraube vom Endgetriebe Trocken und verstaubt. Meines erachtens sollte die gegend um die ablaßschraube aber feucht sein, bzw. abgewischt aussehen. Also wurde das Getriebeöl höchstwahrscheinlich auch nicht gewechselt.
Der Linke Spiegel ist auch verstellt, und die Kontermutter so fest gezogen das ich sie nicht locker bekomme.
Außerdem hat er auch noch seinen Werbeaufkleber auf die Front gepappt.
Den Tachoantrieb will er erst bestellen sobald andere Bestellungen vorliegen. Wahrscheinlich um Versandkosten zu sparen.
Ich habe den Tachoantrieb nun bei meiner alten Werkstatt -die damals die Variohülse abgeschliffen haben- bestellt. Kostenpunkt: 28,50 Euro.
Morgen Früh fahre ich dann zu meiner alten Werkstatt und werde Motorenöl und Getriebeöl wechseln lassen. Alles unnötige Kosten.
Als Leihroller habe ich einen Adly Airtech1 bekommen. eine 2-Takt-Möhre.
Das Ding zog wie schmitz Katze und machte bergab bis Tacho 75. Allerdings saß ich drauf wie ein Frosch auf der Gießkanne.
Zudem hatte der Roller probleme mit dem Standgas. Ich musste beim halten immer wie verrückt mit dem Gas spielen und dabei die Bremse ziehen um nicht loszufahren, was sicherlich auch nicht besonders gut für die Kupplung ist.
Bis dahin, Mopedfreak
ich habe Gestern meinen Super 8 zur 10tkm Inspektion gebracht.
Zusätzlich sollte die gebrochene Tachowelle mit gewechselt werden.
Als ich den Roller heute wieder abholen war sagte der Mechaniker zu mir das auch der Tachoantrieb gewechselt werden muss weil der kaputt ist.
Er erklärte mir das sich die gebrochene Tachowelle aufgedrieselt hat und sich dadurch verklemmte, dadurch wurde die Tachoschnecke zerstört.
Ich habe den Mechaniker letzte Woche noch gefragt ob es was zerstören kann wenn ich mit der Defekten Tachowelle rumfahre. Er meinte das da nichts kaputtgehen kann. Na schönen Dank auch.
Er meinte auch das mein Problem mit dem nicht einspurenden Anlasser bei kalten Motor ein generelles 4-Takt problem sei, und dies von einer schwachen Batterie kommen soll. Ich meine aber das dies eher an einem verdreckten Schubschraubtrieb liegt, der nur mal ordentlich gereinigt werden muss.
Zudem ist der Ölstand so hoch dass das Öl schon aus dem Peilrohr herausläuft sobald ich den Peilstab herausschraube. Jetzt weiß ich nicht ob er das Öl gewechselt hat, oder nur Frisches aufgefüllt hat.
Zudem ist die Ölablasschraube vom Endgetriebe Trocken und verstaubt. Meines erachtens sollte die gegend um die ablaßschraube aber feucht sein, bzw. abgewischt aussehen. Also wurde das Getriebeöl höchstwahrscheinlich auch nicht gewechselt.
Der Linke Spiegel ist auch verstellt, und die Kontermutter so fest gezogen das ich sie nicht locker bekomme.
Außerdem hat er auch noch seinen Werbeaufkleber auf die Front gepappt.
Den Tachoantrieb will er erst bestellen sobald andere Bestellungen vorliegen. Wahrscheinlich um Versandkosten zu sparen.
Ich habe den Tachoantrieb nun bei meiner alten Werkstatt -die damals die Variohülse abgeschliffen haben- bestellt. Kostenpunkt: 28,50 Euro.
Morgen Früh fahre ich dann zu meiner alten Werkstatt und werde Motorenöl und Getriebeöl wechseln lassen. Alles unnötige Kosten.
Als Leihroller habe ich einen Adly Airtech1 bekommen. eine 2-Takt-Möhre.
Das Ding zog wie schmitz Katze und machte bergab bis Tacho 75. Allerdings saß ich drauf wie ein Frosch auf der Gießkanne.
Zudem hatte der Roller probleme mit dem Standgas. Ich musste beim halten immer wie verrückt mit dem Gas spielen und dabei die Bremse ziehen um nicht loszufahren, was sicherlich auch nicht besonders gut für die Kupplung ist.
Bis dahin, Mopedfreak