Komisches "Flattern" beim Anfahren

Kymco erster 50er Tourenroller mit Viertaktmotor wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
Alex Wegescheidt
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 25.02.2010, 07:37
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Komisches "Flattern" beim Anfahren

Beitrag von Alex Wegescheidt »

Hallo Leute!

Ich melde mich dann nach einer größeren Schrauberaktion auch mal wieder an Board zurück, und hab gleich mal wieder ne ganz blöde Frage:

Und zwar habe ich im Bereich von 2000-3000/min (also direkt während des Anfahrens) ein kurzes Flattergeräusch, keine Ahnung wie ich´s sonst beschreiben könnte... Hört sich so ähnlich an wie diese WM-Flaggen, die man an die Scheibe am Auto klemmen kann und die dann halt eben im Fahrtwind flattert (brrrt) Nur halt eben ein wenig leiser, und eben nur zwischen 2000-3000/min, und auch nur ganz kurz... Ich hab auch mal versucht, die genaue Drehzahl festzustellen, jedoch scheint es nur dann vorzukommen, wenn man den Gasgriff quasi digital betätigt...

Zu meinem Setup: Naraku Traffic-Auspuff, J.Costa-Vario, Stage6 SportPro-Kupplung, Stage6 WingCooler-Kupplungsglocke und einen dem Original-Keilriemen entsprechenden neuen Riemen von Dayco...

Hatte vor der Traffic-Anlage wieder den Originalauspuff drauf, und nach der ganzen Aktion jetzt isses mir halt eben aufgefallen... Hab spaßeshalber mal wieder den Original-Riemen von Kymco montiert, bei dem hab ich dieses kurze Brrrt-Geräusch auch... Die J.Costa-Vario ist von den Maßen genau wie die originale, bzw. Naraku HS, also weder größer noch kleiner, auch die Kupplung und die Glocke sind in den Maßen wie die originalen Teile...

Wenn ich jetzt beim Anfahren nen kurzen Gasstoß gebe, sodass ich über 3000/min komm und dann den Gasgriff voll aufdrehe, hab ich des Flattern auch net... Wenn ich ganz langsam am Gasgriff aufdrehe, scheint es, als würde er kurzzeitig bei 2000-3000/min festhängen (Turboloch? *g) und dann weiterdrehen, also genau der Bereich, in dem ich auch das Brrrt höre, nur, dass beim vorsichtigen Aufdrehen das Brrrt eben net da ist...

Es kann wahrscheinlich viele Ursachen haben, aber vielleicht hat der eine oder andere hier an Board ein ähnliches Problem gehabt, und es gibt eine ganz einfache Lösung für dieses Problem. Falls das ein "neues" Problem für euch sein sollte, auf zum fröhlichen Raten :D

Es ist für mich persönlich jetzt net ganz so tragisch, ich kann also meine Fahrweise bzw. mein Anfahrverhalten daran anpassen (also vorher kurzen Gasstoß und dann aufziehen), aber net, dass das im Nachhinein ein technisches Problem ist, welches sich über längere Zeit negativ auswirken könnte...

In diesem Sinne,
mfG Alex
Zuletzt geändert von Alex Wegescheidt am 19.10.2010, 14:01, insgesamt 4-mal geändert.
Hallo, mein Name ist Hiob, ich hab hier ne Botschaft für sie.
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbking »

Moin Moin!

Zu dem Flattern kann ich im mom noch nichts sagen, aber zu deiner Anfahrtdrehzahl.

Im unteren Drehzahlbereich kommt der Viertakter nicht wirklich gut, du solltest etwas leichtere Rollen einbauen oder eine härtere GDF, da der Ori Zylinder bei ca. 7500 uim seine Nennleistung hat und die Drehzahl im besten Fall beim Anfahren genau dorthin gehen soll und bleiben soll bis du richtig gut in Fahrt bist, vielleicht ist dann auch dieses Flattern weg.

Deine Tuningeinbauten bringen mit einem Ori Zylinder nicht wirklich was, im Gegenteil, ich könnte mir vorstellen das du das Leistungspotenzial deines Tunings nicht ausschöpfen kannst und somit Geld verschwendet hast.

Investiere noch in einen 70-90 Zylinder (naraku oder gy-6)und du wirst völlig neue Welten erfahren *smile*.

grüßlix
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
Alex Wegescheidt
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 25.02.2010, 07:37
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex Wegescheidt »

Hallo Joachim,

das ein Viertakter nen miesen Anzug hat, das wissen wir ja alle irgendwie :wink:

Leichtere Rollen sind bei "meiner" Vario bissel kompliziert, weil es sich dabei um eine Vario von J.Costa handelt, dafür gibt es keine allseits bekannten Abstimmsets, d.h. ich müsste mir direkt auf gut Glück leichtere Gewichte besorgen, die aber bei 25,- für den Satz liegen, da bin ich momentan noch zu kniestig für, aber bald ist ja Weihnachten *g

Ne härtere GDF könnte ich theoretisch simulieren, hab hier noch so ne Torsion Control von Malossi rumliegen, die ja angeblich die Vorspannung der GDF erhöhen soll, mal schauen... Die restlichen Teile waren ja quasi vorher auch schon drin, die Stage 6-Kupplungsglocke habe ich seit der 500km-Inspektion drin, und nachdem mir die Naraku-Kupplung kaputt gegangen war, hab ich eben die Stage 6-Kupplung (also passend zur Glocke) eingebaut... Naja, und den Naraku Traffic-Auspuff hatte ich mir geholt, nachdem ich dir ja meinen Leo verkauft hatte...

Wie auch immer, dass die Leistungsdrehzahl bei 7500/min liegt, das weiß ich auch, und dass ich eigentlich leichtere Gewichte bräuchte, weiß ich leider auch. Leider deswegen, weil die Gewichte einerseits bissi teuer sind und ich net weiß, welche ich brauch, und andererseits, weil die Vario die Drehzahl bei 7000/min hält... Dreht zwar mal ganz kurz bissi über 7000/min, aber fällt dann auf Strich 7000 zurück, und kommt da auf ebener Strecke auch net mehr von weg... Die Vario, mit den richtigen Gewichten auf die Leistungsdrehzahl des Motors abgestimmt, wäre also auch schon mal sehr optimal...

Wenn ich also rausgefunden habe, welche Gewichte ich benötige, um auf meine Leistungsdrehzahl zu kommen, bin ich mir aber immer noch net so hundertpro sicher, ob des Falttern dann auch wirklich weg ist... Ich mein, dann hab ich vielleicht die Vario zwar richtig "abgestimmt", das Flattern wäre aber dann vielleicht immer noch da, und ich steh genauso doof da wie jetzt...

Ich hab dem Anbieter, wo ich auch die Vario her hab, und der auch die passenden Gewichte im Sortiment hat, jetzt jedenfalls mal ne Mail geschrieben, ob der irgendwelche Erfahrungen hat, um wie viel leichter ich die Gewichte benötige, um eben die Vario auf meine Leistungsdrehzahl zu bringen... Klar kann man das eigentlich nie so hundertpro pauschal festlegen, aber ne andere (und günstigere) Variante kenn ich grad leider net, mal schauen...

Naja, aber nichtsdestotrotz danke für deine Antwort.

In diesem Sinne,
mfG Alex
Hallo, mein Name ist Hiob, ich hab hier ne Botschaft für sie.
Benutzeravatar
Snnopy
Testfahrer
Beiträge: 52
Registriert: 02.03.2008, 13:31
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von Snnopy »

Hallo

Naraku Traffic Auspuff ist ein 2Takt Auspuff mit geänderten Krümmer
damit er auf 4Takt Rollern passt und damit absolut ungeeignet und kann
sogar zum Motorschaden führen.

Costa Vario ist fertig abgestimmt für Kymco Agility mit 50ccm Zylinder und würde ich mal als Ursache ausschließen.

Stage6Kupplung hat stärkere Federn also packt sie erst bei höheren Drehzahlen würde ich also auch ausschließen

Lösung?
Passende Sport-Keilrimmenscheibe falls noch nicht verbaut bringt viel an Laufruhe.
Hinter der Original Vario war eine ganz dünne "Unterlagscheibe" die
würde ich falls entfernt wieder reinmachen.
Steiferen Keilriemen Kefflarverstärkt um mehr Laufruhe zu bekommen.
Traffic Auspuff wieder runterschmeissen.

Das sind so meine Ideen. Vielleicht helfen sie ja.

Viele Grüße


PS: Deine Vario ist der Mercedes unter den Varios mit 119 Euro


_________________
Alex Wegescheidt
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 25.02.2010, 07:37
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex Wegescheidt »

Hallo Snoopy,

danke für deine Antwort, da kann ich ja jetzt mal alles nacheinander abhaken :wink:

Kann es vielleicht sein, dass du den Naraku Crossover meinst, von wegen angepasster 2-Takt-Auspuff? Weil rein optisch sieht der aus wie so´n klassischer Rängdängdäng-Sportpott? Klangmäßig ist der auch eher beim Zweedaggder anzusiedeln, ist kein schönes Viertakt-Geräusch mehr, sondern mehr so´n Scheppern (Bekannter hat den auf seinem People S gehabt, sah pottenhässlich aus, aber wenn´s schee macht *g) Soweit ich das verstanden habe ist Naraku grundsätzlich für Viertakter gedacht, hier speziell eben der Traffic, aber ich kann mich auch irren...

Dass die Costa eigentlich für den Agility ist, das weiß ich, da hatte ich auch im Vorfeld regen E-Mail-Kontakt mit dem Anbieter, ob die denn aufgrund der Ähnlichkeit des Motors auch auf meinen Jagertee passt. Und dass die auch eher auf den Agility abgestimmt ist, habe ich auch feststellen dürfen, da meine Leistungsdrehzahl ja bei 7500/min liegt, die Vario aber die Drehzahl bei 7000/min hält. Nur wenn ich nu auf der Kymco-Homepage schaue, sind alle Agilitys (mit Ausnahme des Zweitakters) auch mit 7500/min angegeben...

Stage6-Kupplung und -Glocke hatte ich persönlich ja auch net im Verdacht, weil, was sollte denn da auch solch ein flatterndes Geräusch erzeugen können?

Eine von dir vorgeschlagene Sport-Keilriemenscheibe hatte ich anfangs auch mal ganz kurz drin (hatte ich in nem anderen Beitrag erwähnt), die war eigentlich für nen Yager, und auf der Kymco-Originalteile-Homepage war die Rede davon, dass die originale sowohl für den Yager als auch den Yager GT passen würde, und da hab ich im Umkehrschluss angenommen, dass eine Tuning-Riemenscheibe für den Yager eben auch auf den Yager GT passt.
Tut sie auch, nur hat es mir net gefallen, dass mein Bendix und die besagte Riemenscheibe net die besten Freunde wurden. Der Stahl-Zahnkranz vom Bendix hat nämlich den Alu-Zahnkranz der Riemenscheibe bei jedem Starten arg mitgenommen, was dazu führte, dass die Zähne immer schmaler wurden, folglich habe ich diese dann auch wieder rausgeworfen.

Diese Unterlagscheibe, die du meinst, die heißt doch im Fachjargon "Vario-Control-Scheibe", oder? Weil wenn dem so ist, dann müsste ich dich berichtigen, da bei der originalen Vario in Verbindung mit der originalen Hülse ohne Bund solch eine Scheibe net nötig ist, weil die Hülse schon die korrekte Länge hat.
Bei der Naraku HS-Vario, die ich vorher drin hatte, da war so ne Scheibe dabei und die hatte ich auch brav montiert. Hab im Vorfeld auch die Hülse gemessen, die bei der Costa dabei ist, von der Länge ist die exakt die benötigten 38mm lang...

Nen Kevlar-Keilriemen (von Malossi) hatte ich ne ganze Weile auch drin, nur hatte ich das Gefühl, dass der zu lang ist. Also im direkten Vergleich mit dem originalen Riemen hatte ich anfangs ein höheres Drehzahlniveau, was sich auch nach dem angeblich erforderlichen Warmfahren net gelegt hat. Die erwartete Geschwindigkeitssteigerung wegen der größeren Breite hat sich bei mir nicht eingestellt, laut Tacho hat´s in der Ebene (und auch mit ausreichend Anlauf) nur 2 km/h gebracht, was unter´m Strich als Tachotoleranz abgetan werden kann.

Da ich ja den Leo an Barbking verkauft hatte, habe ich mir den Naraku Traffic gekauft. Was ist denn nu, wenn du Recht behalten solltest, und der Traffic wirklich ein auf Viertakt umgestrickter Zweitakt-Auspuff ist (ich kann´s mir beim besten Willen net vorstellen, sorry), kann ich denn dann so ohne weiteres meinen originalen Auspuff wieder dran machen? Ist eigentlich logisch, nur habe ich ja bei meineme Jagertee das Sekundärluft-System stillgelegt, daher bin ich mir net so sicher, ob der im Original-Auspuff enthalten Katalysator das so lustig fände?

Sodele, alles brav abgehakt, jetzt bist du (seid ihr) wieder dran... :wink:

In diesem Sinne,
mfG Alex
Hallo, mein Name ist Hiob, ich hab hier ne Botschaft für sie.
Benutzeravatar
Snnopy
Testfahrer
Beiträge: 52
Registriert: 02.03.2008, 13:31
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Hallo

Beitrag von Snnopy »

Hallo

Zu der Auspuffanlage hatte ich hier bereits einen Beitrag geschrieben siehe
Forum/YagerGT50/Sportauspuffe

Die Vario-Control-Scheiben sind dafür da, um die Keilrimenbreite abzustimmen, diese meinte ich nicht. Bei mir ist eine ganz dünne Unterlegscheibe vielleicht ca 0,2mm breit hinter der kompletten Vario also direkt vor dem Kurbelwellengehäuse.Vielleicht gehört da ja keine hin?, aber bei mir wars so, vielleicht weiß Meister-Zip mehr dazu.

Die original Auspuffanlage bin ich selber 2 Jahre auch ohne Sekundär System gefahren ohne Probleme.

Viele Grüße
Alex Wegescheidt
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 25.02.2010, 07:37
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex Wegescheidt »

Hallo Snoopy,

den Beitrag habe ich schon mal irgendwann gelesen, glaube ich, hatte das nur halt so interpretiert, dass die Probleme nur in Verbindung mit größeren Zylindern auftreten würden. Da ich aber net vor hab, komplett illegal zu werden :wink: , hab ich mir halt nix weiter bei gedacht...

Dann habe ich dich eben falsch verstanden, hab gedacht, du meintest ebenjene Vario-Control-Scheibe... Ich hatte aber, als ich die Ori-Vario rausgemacht hatte und die Naraku reingetan habe, net bewusst so ne Scheibe bemerkt, geschweige denn, diese ausgebaut... Auch jetzt, beim Wechsel von Naraku auf Costa, ist mir keine Scheibe entgegen gekommen, komisch...

Und wenn dein Roller vorher komplett original war, und du eben dort so ne Scheibe hattest, wieso denkste dann, da würde keine hin gehören? Ich mein, bloß, weil bei mir keine war (oder ich die net gesehen oder ausgebaut hab), heißt das ja auch noch lange nicht, dass das so richtig ist bei mir... Als ich den Roller damals gekauft habe, habe ich mir vom Händler die originale Kymco-Hülse ohne Bund verbauen lassen, vielleicht hat der die Scheibe da schon rausgemacht, und ich hab desdawegen da nix von bemerkt? Fragen über Fragen... :)

Bei dem ganzen Drüber-Nachgedenke ist mir nämlich noch was in den Sinn gekommen: was ist, wenn die GDF bei der ganzen Umbau-Aktion von mir verspannt eingebaut wurde? Dann würde sich diese Verspannung doch auf den Wandler übertragen, und sich somit als Vibration weiter auf den Keilriemen übertragen, der dann eben kurz flattert? Oder isses Kappes, und die GDF (selbst wenn ich sie verspannt eingebaut hätte) ruckelt sich früher oder später schon so hin, wie sie richtig sitzen sollte? Wie auch immer, werd bei nächster Gelegenheit noch mal aufmachen, nachschauen und einfach auf gut Glück zerlegen und wieder zusammensetzen, vielleicht bringt´s ja was...

Als allerletzten Schritt werd ich dann auch wieder auf die Original-Auspuffanlage zurückrüsten... Obwohl, ich könnte das ja auch als Allererstes tun, um zu schauen, ob allein das schon das Flattern verschwinden lässt...

In diesem Sinne,
mfG Alex
Hallo, mein Name ist Hiob, ich hab hier ne Botschaft für sie.
Benutzeravatar
Lollipop
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 11.03.2010, 18:36
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Hallo

Beitrag von Lollipop »

Snnopy hat geschrieben:Hallo
Die Vario-Control-Scheiben sind dafür da, um die Keilrimenbreite abzustimmen, diese meinte ich nicht. Bei mir ist eine ganz dünne Unterlegscheibe vielleicht ca 0,2mm breit hinter der kompletten Vario also direkt vor dem Kurbelwellengehäuse.Vielleicht gehört da ja keine hin?, aber bei mir wars so, vielleicht weiß Meister-Zip mehr dazu.
Viele Grüße
In meinem GT war keine dieser besagten Scheibe drinnen.

Anhand der Staerke deiner Scheibe tippe ich eher darauf das sie verkehrt eingebaut war lol.
Ist es evtll. auch Baujahr abhaengig_?
Ein Flattern zu deffinieren ist sehr schwer da wir das Geraeusch nicht hoeren koennen.
Ich tippe auf den Keiler der wegen der GDF im Zusammenspiel mit Vario und Kupplung bei entsprechenden Uebersetzungen ins flattern kommt.
Evtll. zu sehen waere das wenn der Keiler Kratzer bekommt auf der Oberseite da er evtll. durch das Flattern an den Anlasserfreilauf/Starterritzel kommt.
Muss mir noch mal bei Zeit alles durchlesen was ihr so schreibt in dem Thread.Sry lol

Da kaeme noch Motorvibration dazu wegen falschem Ventilspiel.
Daher evtll. dein turboloch :roll: .
Reifengeraeusche _???
lol brauche mal nen Kaffee.... :arrow:
Antworten

Zurück zu „Yager GT 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste