IVM Statistik & Rollerverkauf in Deutschland!

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
cobus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 131
Registriert: 26.09.2010, 19:48
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

IVM Statistik & Rollerverkauf in Deutschland!

Beitrag von cobus »

Hallo zusammen,

habe per Zufall auf Markt in Zahlen von IVM gestoßen, hier ist der Link http://www.ivm-ev.de/ivm_performance...&StatisticId=4
Der Downi wird nicht schlecht verkauft, aber nicht so wie ein BMW R 1200GS
:D
Was mich aber bei den Kraftroller wundert ist die Verkaufzahl von Vespa GTS 300 und Leichtkraftroller Honda SH-125er. Kann jemand den Phänomen erklären? Ich finde persönlich beide Modele nicht ganz praktisch, weder für Lange Strecke (Wetterschutz, Beine Ausstrecken) noch für die Stadt geeignet, beide haben kein Platz sogar für Jethelm......
Interessant wäre eure Meinung diesbezüglich,

Danke Konrad
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo cobus,

Vespa als Markenname mit über 60 jähriger Tradition hat halt einen Ruf wie Donnerhall. Mit den Vespen erfolgte nach dem Krieg die Volksmotorisierung nicht nur in Italien. An diesem Ruf kann wohl auch der Umstand nichts ändern, dass seit Einführung der GTS-Modelle kein Helmfach mehr vorhanden ist, das Fahrwerk nur durchschnittliche Ansprüche erfüllt, teils Komponenten von billigster Machart verwendet werden (elektrische Schalter, rasant rostende Auspuffanlagen) und nach jeder Modellpflege bei abgemagerter Ausstattung (z.B. Wegfall des Gepäckträgers) der Preis nicht nur dezent angehoben wird. Erst wenn man so einen Roller sein Eigen nennt, wird man als Kunde in Deutschland feststellen, dass auch die von Piaggio Deutschland gebotene Servicequalität (schleppende Ersatzteilversorgung mit teils monatelanger Wartezeit und Kulanzverhalten) zu wünschen übrig lässt. Da kann dann auch ein noch so engagierter örtlicher Händler oft nur bedauernd mit den Schultern zucken. Gelackmeiert ist der Kunde, der sich vor dem Kauf nicht kundig gemacht und dem Ruf dieses Markenproduktes vertraut hat.
Honda als weltgrößter Hersteller motorisierter Zweiräder genießt traditionell einen guten Ruf, dem die Marke weitgehend auch gerecht wird. Der SH 125 ist seit Jahren außerhalb Deutschlands mit das meistverkaufte
motorisierte Zweirad. In Deutschland wurden Großradler in der Vergangenheit von der Kundschaft ja fast kaum akzeptiert. Die Vorzüge auf schlechten Straßen haben sich aber herumgesprochen. Der SH ist auch mehr Alltagsmuli für den Arbeitsweg, denn Reiseroller für Hobbypiloten. Pragmatische Naturen beziehen beim Rollerkauf solche Konzepte immer in die engere Wahl mit ein.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
cobus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 131
Registriert: 26.09.2010, 19:48
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cobus »

also solche Konzepte sind aus meinem Sicht nicht anderes als Spaßroller :D
denn wenn man in die Stadtmitte rein fährt hat keine Möglichkeit beim Abstellen seine Helme bzw. auch Jacke in den Roller rein packen. In einem Topcase von Honda Sh passt nur ein Integralhelm und unter der Sitzbank nur die Handschuhe.

Ich war im August in Italien im Urlaub, da fahren fast alle Großradroller weil es sehr viel Kopfsteinpflasterstraßen gibt. Da fühlt sich natürlich ein Großradroller sehr wohl. Die Vespen aber habe fast keine Gesehen sowie Motorräder auch. Bei uns in D wenn ich zur Arbeit morgens bei +2 Grad um 6:00 fahre sehe ich überhaupt gar kein Zweiradgefährt, weder Roller noch Motorrad :cry:
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

cobus hat geschrieben:...Bei uns in D wenn ich zur Arbeit morgens bei +2 Grad um 6:00 fahre sehe ich überhaupt gar kein Zweiradgefährt, weder Roller noch Motorrad ...
Moin Konrad,

tja, falscher Ort, falsche Zeit, falsche Temperatur. Bin heute morgen gegen 7 Uhr bei minus 1,6° C unterwegs gewesen und es kamen mir auch einige Zweiräder entgegen. :cool:

Zum Honda: ich meine, dass irgendwo hier in den Untiefen des Forums jemand geschrieben hat, dass Honda die Händler "gebeten" hat, den SH als Tageszulassung in die Statistik zu werfen. Das würde viel erklären.

Bild
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
RunnerMax

Beitrag von RunnerMax »

MrSakamoto hat geschrieben: Zum Honda: ich meine, dass irgendwo hier in den Untiefen des Forums jemand geschrieben hat, dass Honda die Händler "gebeten" hat, den SH als Tageszulassung in die Statistik zu werfen. Das würde viel erklären.
Ist korrekt! Verschiedene Hersteller, auch Honda, knebeln Ihr Händlernetz mit Abnahmekontingenten und es müssen eben für jede Hubraumklasse auch genügend Fahrzeuge als Vorführfahrzeug angemeldet werden. Das diese Fahrzeuge über das gesamte Gebiet des Vertriebsnetzes mit solchen exorbitanten Zahlen (siehe Piaggio) zu Buche schlägt ist doch klar.
Wie überall in diesem Land, darf man halt nicht alles glauben, was in irgendeiner Statistik steht und letzendlich bleibt die Frage nach der generellen Aussagekraft von solchen Erhebungen ohnehin offen. Bekanntlich wird ja jeder Schrott gekauft!
Benutzeravatar
cobus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 131
Registriert: 26.09.2010, 19:48
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cobus »

hi zusammen, der DT 300 in Italien in diesem Jahr stolze 10er Platz!

http://www.bisbikers.com/mercato-classi ... da-sh300i/

Was mich aber wundert dass die Motorräder erst ab Platz 15 beginnen.
Benutzeravatar
Achtundsechziger
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 23.09.2009, 11:24
Wohnort: Westpolen
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Achtundsechziger »

Na ja - für den Preis des Motorrades auf Platz 15 kann man mehrere Roller anschaffen...
Grandma

Beitrag von Grandma »

Achtundsechziger hat geschrieben:Na ja - für den Preis des Motorrades auf Platz 15 kann man mehrere Roller anschaffen...
Wohl wahr, aber dass ist auch ´ne andere Liga :wink:

Italien ist nunmal Rollerland und daran was da ankommt, ist für die Hersteller nunmal oberste Priorität. Während in Deutschland die Roller ja mehr als Hobby angesehen werden, dementsprechend schlägt sich dass auch auf die Verkaufszahlen nieder. :roll:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
omastimme
Testfahrer de luxe
Beiträge: 426
Registriert: 25.08.2009, 20:56
Wohnort: Ispringen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von omastimme »

Ich wage zu behaupten,daß der People GTi300 nächstes Jahr auf dem ersten Platz steht 8)
Gebt mir ...Getränke und Geschenke
Benutzeravatar
cobus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 131
Registriert: 26.09.2010, 19:48
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cobus »

omastimme hat geschrieben:Ich wage zu behaupten,daß der People GTi300 nächstes Jahr auf dem ersten Platz steht 8)
wo? In Italien oder in Deutschland? :D
Habt ihr den Stauraum unter der Sitzbank angeschaut da passt außer paar Handschuhen nur noch eine Zeitung
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Na ja...
Das viele "kultige" Dinge sich zwar gehalten haben, dennoch bis zur Unkenntlichkeit verwässert, verschlimmbessert (oder schlimmeres) wurden, ist doch hinlänglich bekannt:

Was ist aus ihnen geworden:
"Der" Vespa (der "Blechliesel")
"Dem" Porsche 911 (der als 2,7 kreischte, wie ´ne Kreissäge)
"Dem" "Wasserbüffel"....?
"Der" XT
"Der" Harley Davidson..?

Wo isser denn hin,
der "Quattro"
der "Capri"

und "der" Käfer...?

Von alle dem gab´s "drölfzig" Versionen - und jede neue war verwässerter, verweichlichter - als die vorher gehende...

Inzwischen ist es fast egal, was an dem Auto dran steht, ist ohnehin fast alles gleich---

Seid froh, das der 2-3 Rad-Markt noch so viel Unterschiedliches bietet...
Doch auch dessen Zeiten sind gezählt:
Der "Zweedaggder" ist zum Tode verurteilt, Schaltgetriebe gibt´s bei Rollern gar nicht mehr, unterdessen mehren sich Automatiken bei den "Moppeds"...
...und mir graust bei dem Gedanken, das wir demnächst alle leise summend elektrisch unterwegs sind:
Was ist dann mit dem morgendlichen "Ritual"....?

("Moin, Alter"...(Karre raus schieben)..."Moin..."...(Antreten) "Katschumpf!" - (Hustend, stotternd beginnt der Motor seinen Dienst)...."Auf geht´s!" - "Ja..."

Ich werde es vermissen - und ihr bestimmt auch...

Übrigens:
Die immer schlechter werdende Qualität gewisser "Kult"-Fahrzeuge liegt nicht an den Konstrukteuren (Die könnten ja, wenn mann sie lassen würde), sondern an gewissen "Nieten in Nadelstreifen"...

sinniert
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
omastimme
Testfahrer de luxe
Beiträge: 426
Registriert: 25.08.2009, 20:56
Wohnort: Ispringen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von omastimme »

cobus hat geschrieben:
omastimme hat geschrieben:Ich wage zu behaupten,daß der People GTi300 nächstes Jahr auf dem ersten Platz steht 8)
wo? In Italien oder in Deutschland? :D
Habt ihr den Stauraum unter der Sitzbank angeschaut da passt außer paar Handschuhen nur noch eine Zeitung
Italien natürlich.Schland ist kein Rollerland :cry:.Ich bin der Einzigste in meiner Fa.,der zur Arbeit rollert.(200 Mitarbeiter)

Stauraum ist bei auch beim SH300i mickrig,trotzdem ist er der Bestseller.



Matthias
Gebt mir ...Getränke und Geschenke
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kawasakus »

Der Honda ist zu Recht sehr beliebt. Mein Kollege hat schon länger einen, ich bin den mal gefahren. Sehr spurtstark, sehr gute Bremsen, gute Federung, toll verarbeitet und sehr wendig.
Ideal für den Stadtverkehr und die Stadtautobahn.

Da wir unsere Roller in einer eigenen Tiefgarage abstellen können und sonst damit nicht unterwegs sind, können wir auf einen abschließbaren Platz für den Helm gut verzichten.

Und was mir besonders an dem Honda gefällt: Er springt immer an (während ich mir die blöden Kommentare anhören muss wenn mein Stellplatz mal wieder leer bleibt :( )
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Dass der Honda so hoch steht , ist einzig und alleine auf die Tageszulassungsaktion von Honda zurück zu führen , jeder Händler musste sich einen hinstellen .

Dass Vespa Marktführer ist , liegt schlichtweg am Image , viele Leute kaufen immer noch wegen dem Namen und nicht wegen der Qualität . Hinterher ist das Geld weg und bei einem italienischen Roller ist man immer etwas großzügiger , was die Verarbeitung und die Qualität angeht , der war ja immer schon mediterran ... Dagegen ist ein Kymco quasi schon ein deutsches Produkt und da wird natürlich alles kritisiert ... :lol:

Kymco ist inzwischen hinter Vespa Marktführer in Deutschland , was Roller angeht , das muss man mal anerkennen , für eine Marke , die "erst" seit 15 Jahren hier ist , eine tolle Leistung !
Natürlich kann man auch hier relativieren und sagen : Hey , wenn ich Vespa , Piaggio , Gilera , Moto Guzzi und Aprilia zusammen nehme , dann ist Kymco nur ein Furz dagegen , aber sie sind immer noch besser als alle Japaner , die das Thema Roller mehr oder weniger vernachlässigen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

MeisterZIP hat geschrieben:.. Dagegen ist ein Kymco quasi schon ein deutsches Produkt und da wird natürlich alles kritisiert ... :lol:
Wieso quasi ein deutsches Produkt? Die bauen 400km von mir entfernt die Dinger zusammen!
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
RunnerMax

Beitrag von RunnerMax »

MeisterZIP hat geschrieben: und bei einem italienischen Roller ist man immer etwas großzügiger , was die Verarbeitung und die Qualität angeht , der war ja immer schon mediterran.
Das die ganzen italienische Roller aus dem Piaggio Konzern stammen, der nun mal den größten Marktanteil hat ist ja jedem klar. Aber eins muss man den Italienern schon zugestehen: Egal ob die Vespa, mit der ja bekanntlich Rollergeschichte geschrieben wurde oder auch später dann die 2T Runner von Gilera. Diese Roller wurden meistens nicht aus technischer Vernunft gekauft sondern einfach mit dem Auge. Die hatten einfach Formen, zu damaligen Zeiten einfach konkurrenzlos und wurden bekanntermaßen von Japan und Co. auch gerne mal abgekupfert. Und übrigens, so schlecht waren diese Scooter technisch gesehen ja dann auch wieder nicht, wenngleich auch an diesen Geräten immer einiges zu Verbessern war. Aber ist das Heute bei unseren Rollern nicht immer noch so?
Jedenfalls meinen Runner würde ich auf keinen Fall hergeben, ganz im Gegenteil, er liegt bei mir gerade auf Kiel und wird Fahrwerks- und Verkleidungsmäßig nach 11 Jahren mal neu ausgestattet, der 2 Takter schurrt mit seinen fast 65000 Km noch immer und er wird es auch noch eine ganze Weile weiter tun.
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Na ja...
Das mit dem "deutschen Produkt", made by Kymco ist wohl eher im übertragenen (und damit positiven) Sinne zu sehen:
Kymco baut "deutsch", d. h. da wird aus "Kleinteilen" von guter Qualität ein Produkt geschaffen, das zumeist die Erwartungen des Käufers übertrifft (besonders, wenn man die Preise des Produktes mit qualitativ vergleichbarem anderer Hersteller sieht)...

Die bauen "deutsch", weil die Qualität selbst "nebensächlicher" Bauteile auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ausgelegt sind - so "deutsch", wie man es vom VW "Käfer" kennt...:
Zuverlässig, langlebig - und zu ´nem "zivilen" Preis...

Erstaunlich ist auch die hohe "Produktionstiefe" bei Kymco:
Ein enorm hoher Teil der Teile, die andere Fahrzeughersteller einfach "irgendwo" zu kaufen, werden bei Kymco selbst gefertigt...

Das bietet nicht nur Produktions-Sicherheit, sondern auch eine Art Qualitäts-Kontrolle "von Anfang an"...
...und das wiederum führt zu einem "Kunden-Stamm" der zwar langsamer wächst, als bei anderen Herstellern, dafür aber viel überzeugter als nächstes Fahrzeug wieder eines von Kymco kaufen wird....

Eine Unternehmens-Strategie mit Zielgenauigkeit und...Weitblick!
Und genau das haben die anderen Hersteller wohl ein wenig aus den Augen verloren....,

sinniert
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Hallo Ulrich,

so gesehen gebe ich dir und Meister ZIP natürlich ganz Recht. Qualitativ hat sich bei Kymco in den letzten Jahren wirklich enorm viel getan.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ulrich , genau so habe ich das gemeint !!!Danke dafür !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

No problem, Sir...

hat verstanden
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
zettb
Testfahrer de luxe
Beiträge: 195
Registriert: 03.11.2010, 14:32
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von zettb »

Ist echt Interessant das die Piaggio MP3-400 so erfolgreich ist.Viele Autofahrer die keinen Motorradführerschein haben kaufen sich so ein Teil,was?Gibt viele die sich über diese 3-Rädrigen Lustig machen,selbst in meiner Firma wird der als Behindertenfahrzeug betitelt. :evil:
Ich weiss nicht ob in Kurven das 2 rädrige Kurvenverhalten doch besser ist,oder?Ich habe mich mit 35 Jahren dazu entschieden lieber einen Motorradführerschein zu machen und hej,ich habe es net bereut.Innerhalb von 3 Monaten war ich durch damit.Ich habe es mir viel schwieriger vorgestellt,aber da man ja schon Jahrelang auf den Srassen unterwegs ist und somit sich Verkehrstechnisch auskennt,hat´s mir viel geholfen meiner Meinung nach.Die Gefahrenübungen fand ich anspruchsvoll aber in meinen Augen sinnvoll.Für die die Angst haben zu versagen oder denen es peinlich ist mit Jugendlichen Abends im Theorieunterricht zu sitzen = Egal traut euch ruhig bei mir hat´s auch geklappt und ich musste mir XXXL Klamotten zulegen für die Fahrstunden. :lol:
Back2Topic = DT 300 auf Platz 4 ist doch supi für Kymco,weiter so.
HONDA CBF 600 SA
Bild
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste