Hallo,
habe meinen Downi von der 5000 ter Inspektion.
Die Rechnung sah so aus:
Arbeitsleistung 2 Stunden = 103,20 Euro
1,5 l Silkolene"Super 4 Ride" Öl = 19,42 Euro(1 liter= 12,95)
(10W40)
Getriebeöl 80W-90 HYP = 4,90 Euro
Ölfilter HF566 Kymco = 4,95 Euro
Kleinteilepauschale = 5,00 Euro
(Reiniger, Schmierstoffe,etc.)
gesammt = 137,47 Euro
(enthaltene MWST) = 21,95 Euro
Denke es ist völlig ok so.
Mein Fazit auf den bisherigen 5000km:
Bin froh den A-Schein nachgemacht zu haben und wieder nen Kymco Roller zu fahren. Der Downtown ist wirklich ein sehr zuverlässiger Roller von guter Quallität der viel Spaß bereitet. Trotz mehrfacher Regenfahrten ist noch kein Rostansatz beim Auspuff, den Schrauben etc. erkennbar. (war bei meinen bißherigen diversen 125 er Rollern leider nicht so, trotz guter Pflege

) Genieße jeden Tag diese tolle,
sichere Straßenlage und möchte auch
die schön dosierbaren Bremsen sowie das
gut funktionierende ABS nicht mehr missen.

Er springt bisher jederzeit gut an, auch bei gestrigen 5 Grad in der Früh. Der
Wetterschutz und das
klasse Licht hatte ich bisher so auch noch nicht erlebt. Auch der Motor ist mit seiner
Spritzigkeit und dem
guten Durchzug ne Wucht.

Der etwas raue Motorlauf ist vielleicht für etwas empfindliche Zeitgenossen ein kleiner Dorn im Auge, stört mich persönlich nicht weiter.(Einen potenten Motor darf man ruhig ein wenig spüren

) Eher etwas nerviger auf Dauer ist diese ruppige Anfahrphase aber diese läßt sich ja durch den Wechsel auf die Dr. Pulley Rollen beheben.(Habe sie nun auch drin und merke den Unterschied deutlich

) Habe auf der Tour zur Intermot auch mal die Fahrleistungen zu zweit voll angetestet. Mit uns
Leichtgewichten hihi 144 Tacho (138 GPS). Solo hatte ich Tacho 152 (GPS 146). Sind echt gute Werte für das kleine Motörchen und eigentlich völlig ausreichend( man will ja überwiegend Touren und nich Heizen).
Tipps für die Modellpflege an Kymco: deplazierte Helmfachleuchte an eine sinnvollere Stelle setzen, ne Verlängerung an den Vorderadkotflügel von ca. 10 cm setzen(damit der Straßendreck nicht so gegen den Kühler fliegt), ne Steckdose ins Helmfach(damit man die Batterie ohne Ausbau laden könnte), längere Spiegelausleger( man will ja mehr als nur seine breiten Schultern sehen), eine Warnblinkanlage wie beim Grand Dink wäre auch kein übertriebener Luxus, vielleicht die fehlende Reifendruckkontrolle mal nachrüsten(damit der Druckknopf nen Sinn bekommt), nicht serienmäßig verschweißte Gasgriffe mit der Hülse( so wäre auch ein problemloser Griffwechsel möglich)
Tipps an den Importeur:
mehr Mut bei den Farben für Deutschland, Anbieten von Fanartikeln wie Westen, Kappen, T-Shirts etc., etwas mehr Zubehör Auswahl wie schicke Carbonlook Teile etc.
Kymco ist echt nen guter Wurf mit dem Downtown gelungen und ich würde ihn jederzeit wieder kaufen. Bereue meine Entscheidung keineswegs und würde jedem raten es mal mit Kymco und dem Downtown zu versuchen.
Hoffe, dass der Verbrauch noch etwas runter geht(mein Motor scheint etwas mehr als die Mehrheit haben zu wollen

) und das der Downtown auch weiterhin noch viele problemlose KM abspult.
Gruß Micha
zu Brumbrumbär:
Schön, dass mich wenigstens einer versteht hihi.

Pech, auch mit nem 300er Downi ist amn nich immer schneller(gönne es Dir).

Tass Kaff nehme ich gerne an.

Danke, für den Vortritt auf die 100000 km.(ob ich meinen Downi sooo lange fahren will, grübel.)
