Seite 1 von 1
DT schlank genug zum "Schlängeln" im Berufsverkehr
Verfasst: 29.09.2010, 12:20
von Mopspilot
Hallo liebe Mitrollerer!
Nachdem mir mein Agi One Fuffi bereits seit 2 Jahren ein Lächeln ins Gesicht zaubert und mir erlaubt in der Stadt an jedem Stau und Verkehrshindernis stressfrei vorbeizuwieseln, habe ich beschlossen nächstes Frühjahr den A-Schein zu machen.
45 km/h sind auf Dauer einfach zu wenig.
Im wesentlichen wird der zukünftige Nachfolger meines Agi zu 99,9% in der Stadt (überwiegend im dicken Berufsverkehr) für entspannte Fahrten zur Arbeit und alltägliche Erledigungen seinen Einsatz finden (März bis November).
Das Auto soll nur noch bei weiteren Strecken, Reisen und grösseren Transporten zum Einsatz kommen.
Was mein Fahrprofil angeht, so ist für mich sehr wichtig, auch bei komplett zugestauten Strassen noch mit dem Roller zwischen den (stehenden) Autos in der Mitte zwischen zwei Spuren oder am rechten oder linken Rand vorbeirollern zu können.
Das ist die Hauptanforderung an meinen „Neuen“.
Erst danach kommen Faktoren wie geringer Unterhalt, Transportkapazität, Hubraum (125er reicht auch), etc.
Ich habe bereits drei Roller in der engeren Auswahl:
1. Honda PCX 125i:
http://www.rollerxxl.de/index.php?optio ... 5i&catid=1
+ klein und wendig
+ geringer Verbrauch (2,5l/100km), niedrige Steuer/Vers.
+ niedriger Anschaffungspreis
+ guter Stauraum
- kein durchgehender Tritt für Transporte
- geringer Wetterschutz
- reines Stadtfahrzeug (nicht reisetauglich)
2. Kymco Downtown 300i:
+ hab mich in ihn „verguckt“
+ „Power“ / reisetauglich
+ hervorragender Stauraum
+ Wetterschutz
+ ABS
- vermutlich zu schwer und breit für mein Anforderungsprofil (schlängeln in der Stadt) ?!?
- übersteigt mein geplantes Budget
- höherer Verbrauch als PCX
3. Kymco People GT 300:
+ Fahreigenschaften (laut Beschreibungen)
+ „Power“
+ schlanker und leichter als der DT
+ durchgehender Tritt für Transporte
- auch etwas teurer als geplant
- kein wirkliches Staufach (TC allein ist etwas wenig)
-stark genug für Landstrasse/ BAB, aber nicht wirklich bequem genug für lange Reisen/ Touren
- höherer Verbrauch als PCX
Ich denke am vernünftigsten und passendsten für mein Anforderunsprofil wird wohl der PCX sein, zumal die beiden anderen Alternativen mein Budget überschreiten.
Das Problem ist nur, daß mir der DT unheimlich gut gefällt und es mir irgendwie angetan hat.
Um nun endlich zu meiner Frage zu kommen, vielleicht können mir ein paar DT-Besitzer hier mit Ihren Erfahrungen bezüglich des DT im dichten Stadtgewühl ein wenig bei meiner Entscheidungsfindung helfen.
Was ich auf keinen Fall möchte, ist mich an jeden Ampelstau anstellen zu müssen, denn dann könnte ich auch beim Auto bleiben.
Wie seht Ihr das? Ist der DT wendig und „schlank“ genug für die von mir erhoffte Fahrweise?
Grüsse aus Berlin,
Mopspilot
Verfasst: 29.09.2010, 14:26
von scatman
Wer einmal in Spanien war, der weiß, dass sich jeder Roller zum Durchschlängeln eignet.
Verfasst: 29.09.2010, 15:53
von downi_vie
ich kann mich nicht erinneren je in der Situation gewesen zu sein mich hinten anstellen zu müssen. Klar, wenn da jemand total zu macht, aber sonst fahr ich mit der DT genauso bis an die Haltelinie wie mit jeder anderen auch. Der DT ist ja keine Gold Wing wo man sich hinten anstellen muss
lg
/me
Schlank
Verfasst: 29.09.2010, 16:06
von Radicator
moin moin
Hallo Mopspilot
Wie wäre es mit nem 125er DT
Also selbst mit nem DT und sogar MP3 kannste Dich gut durchschlängeln .
Was will man haben -> Spaß oder Sparsam sein .Beides läßt sich schwer vereinbaren .
Mach doch einfach Proberfahrt mit den verschiedenen Modellen .Letztendlich entscheidet immernoch der Geldbeutel .
Als Empfehlung den 125er DT (ansonsten wenn möglich den 300er)
Bei meinen 300er DT habe ich Spritverbrauch zw 3 bis 4l -je nach Fahrweise bzw Strecke . Das kann man aber wohl nicht unbedingt vergleichen da wir auch viel im Gebirge fahren .
Verfasst: 29.09.2010, 16:22
von gevatterobelix
Hallo Mopspilot,
bin zwar selbst kein DT-Eigner, hatte aber auch schon Gelegenheit, mit dem DT durch den Dresdner Berufsverkehr zu fahren (unterscheidet sich nicht wesentlich von Berlin, wo ich auch manchmal fahren muss). Im Vergleich zu meinem einstigen Agility 125 One (Fahrstrecke 11200 km ganzjährig bei jedem Wetter innerhalb von 18 Monaten) und meinem jetzigen Yager GT 200i (zurzeit 8300 km nach 10 Monaten) ist der DT wegen seiner Abmessungen und seines Gewichtes schon ein mächtiges Schlachtschiff. Das ist ein nicht zu unterschätzender Fakt, der nicht einfach so weggeredet werden kann. Allerdings relativiert sich das je nach Fahrerfahrung. Wenn DT und People GT Deinen finanziellen Rahmen übersteigen, würde ich eh keinen Gedanken daran verschwenden, gibt nur Ärger mit der besseren Hälfte. Du scheinst Dich ja schon ein wenig hin zum PCX entschieden zu haben. Aus eigener, guter Erfahrung empfehle ich Dir, mal einen Blick auf den Yager GT zu werfen. Als 200er mit Einspritzung erfüllt er verschiedene der für Dich wichtigen Kriterien: Verbrauch zwischen 2,6 (Hochsommer) und 3,35 (-20 Grad Dauerfrost) l/100 km, freier Durchstieg, Helmfachfassungsvermögen (1 Integralhelm + zusammengelegte Regenkombi), wegen Größe und Gewicht recht handlich auch im Berufsverkehr, Motorleistung für gute Beschleunigung und für längere Touren auf der Landstraße ausreichend, Anschaffungspreis bedeutend freundlicher als DT und People GT als 300er und auch im Vergleich zum PCX nicht wesentlich teurer. Du schreibst ja selbst, dass Du den Roller zu 99,9 % innerstädtisch nutzen willst, für diesen Zweck wäre ein recht großer 300er eine übertriebene Anschaffung.
Gruß von Gevatter Obelix
Re: DT schlank genug zum "Schlängeln" im Berufsver
Verfasst: 29.09.2010, 16:52
von stefanfahren
--
Verfasst: 29.09.2010, 18:49
von Bandit112
Hi,
ich kann dir den Tip geben:
Nimm den 300er DT !!!
Ich habe im Laufe der letzten Jahre einige Motorräder gefahren:
Renner, Tourer , Crosser ...
Und auch den 200er Yager habe ich getestet.
Beim 300er DT bin ich endlich "hängen geblieben" !!!
Ist ein klasse Allrounder für alle Gelegenheiten.
Dafür lasse ich sogar meine 1200 Harley stehen.
Gruß
Bandit112
Verfasst: 30.09.2010, 07:31
von Apfelkuchen
Moin,
ich bin selbst am letzten Samstag durch 8 Km Stau auf der A1 "
gefahren". Zwischen der linken und der mittleren Spur war genug Platz für meinen DT.
Apfelkuchen

Verfasst: 30.09.2010, 08:50
von gevatterobelix
@ Bandit112 und Apfelkuchen,
bitte versteht mich nicht falsch, auch ich halte den DT 300 im Sektor der Tourenroller mit für das Beste, was da in Deutschland angeboten wird. Ihr selbst bringt ja immer wieder Eure Zufriedenheit damit zum Ausdruck. Aber Ihr nutzt den Roller tatsächlich überwiegend zum Touren fahren. Mopspilot hingegen will seinen Roller fast ausschließlich innerstädtisch nutzen, er muss mit seinem Roller 2 mal täglich durch den Berufsverkehr einer Millionenstadt und da gibt es nach meiner Erfahrung (seit 1973 motorisierter Zweiradpilot) geeignetere Roller, als den DT mit seiner beträchtlichen Breite und Länge.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 30.09.2010, 09:01
von pvdf
gevatterobelix hat geschrieben:@ Bandit112 und Apfelkuchen,
bitte versteht mich nicht falsch, auch ich halte den DT 300 im Sektor der Tourenroller mit für das Beste, was da in Deutschland angeboten wird. Ihr selbst bringt ja immer wieder Eure Zufriedenheit damit zum Ausdruck. Aber Ihr nutzt den Roller tatsächlich überwiegend zum Touren fahren. Mopspilot hingegen will seinen Roller fast ausschließlich innerstädtisch nutzen, er muss mit seinem Roller 2 mal täglich durch den Berufsverkehr einer Millionenstadt und da gibt es nach meiner Erfahrung (seit 1973 motorisierter Zweiradpilot) geeignetere Roller, als den DT mit seiner beträchtlichen Breite und Länge.
Gruß von Gevatter Obelix
Also ich bin fast täglich in Köln unterwegs (ist ja jetzt wieder eine Großstadt), nachteile kann ich nicht feststellen, selbst im Berufsverkehr kommt man mit dem Downi sehr einfach durch.
Mal überlegt was Downtown heiß?
Wolfgang
Verfasst: 30.09.2010, 11:23
von Apfelkuchen
@ Gevatter:
Moment mal, leider muß ich noch Vollzeit arbeiten. Große Touren mache ich nur selten. Die meisten Kilometer habe ich im Stadtverkehr gemacht und auch dort überzeugt mich der Down
town auf ganzer Linie.
Apfelkuchen

Verfasst: 30.09.2010, 13:52
von gevatterobelix
Bitte, bei allem verständlichen Besitzerstolz, nicht so von oben herab. Neben dem obligatorischen Russisch habe ich freiwillig in der Schule auch Englisch und Tschechisch als Fremdsprachen gelernt.
Aus einem Produktnamen, meist verkaufsförderndes Marketinginstrument, konkrete Produkteigenschaften abzuleiten, halte ich für kühn (--> Opel Rekord, Ford Capri, VW Golf, Suzuki Bandit .... ???).
In sachlicher Hinsicht könnt Ihr mit dieser Argumentation meine Überzeugung, dass es für den großstädtischen Berufsverkehr geeignetere Roller, als den DT gibt, nicht ändern.
Und letztendlich geht es ja hier darum, Mopspilot zu beraten, ihn vor einem eventuellen Fehlkauf zu schützen, der seinen selbst gesetzten Rahmen ohnehin sprengen würde.
Freundliche Grüße von Gevatter Obelix
Verfasst: 30.09.2010, 17:05
von Pris
Moin Mopspilot.
Nun, da der DT 300i Deine Finanzen etwas übersteigen würde, Du grösstenteils im innerstädischen Verkehr unterwegs bist und etwas Bequemes suchst, was auch noch klasse aussieht, empfehle ich Dir den DT 125i.
Ich selbst habe innerhalb der Stadt die Nutzung des DT nicht bereut und schnell genug ist er auch schnellstrassentechnisch oder gar BAB. Siehe Mr. Sakamoto. Völlig ausreichend.
Was allerdings das Durchschlängeln anbetrifft, öhm, der DT ist leider ziemlich üppig ausgefallen.
Eine Überlegung wäre es doch wert.
Gruß aus Hannover
Verfasst: 30.09.2010, 18:01
von Mopspilot
Hui,
erstmal Danke an Euch alle für diese schnelle und zahlreiche Resonanz.
So habt Ihr mir in sehr kurzer Zeit schonmal dazu verholfen, etwas über den Tellerrand zu schauen und Eindrücke zu sammeln.
Den Yager GT 200 hatte ich bislang zum Beispiel überhaupt nicht auf dem Radar, weil er mich zunächst optisch nicht so angesprochen hatte.
Allerdings hat Gevatter Obelix recht damit, daß er sehr gut zu meinem Anforderungsprofil und Budget zu passen scheint.
Ein weiterer Vorteil des Yager wäre, daß ich Kymco (und dem Forum) treu bleiben könnte.
Mein kleiner Agi hat mich in den 2 Jahren nämlich restlos überzeugt in Punkto Qualität, Zuverlässigkeit und Fahrverhalten.
Den DT 125 werde ich auch mal näher ansehen, wobei der ja genauso ausladend wie der DT 300 sein dürfte (nur halt leichter und günstiger).
Zum Thema "Handling" habe ich mal die unterschiedlichen Angaben zur Breite und dem Gewicht der Roller vom Hersteller rausgesucht:
Agility 50:
69,0 cm
92 kg (Leergewicht)
Honda PCX:
73,8 cm
120 kg (Leergewicht)
Yager GT 200:
77,3 cm
113 kg (Leergewicht)
People 300 / 125:
76,0 cm
183 / 162 kg (Leergewicht)
Downtown 300 / 125:
81,5 cm
353 / 341 kg (Leergewicht)
Aber für das Thema "Wendigkeit auf engem Raum" sind ja auch noch Faktoren wie Sitzhöhe und Radstand nicht unerheblich.
Ach ja noch was, bekommt Euch bitte nicht vor lauter Eifer mir zu Helfen und mich zu beraten gegenseitig in die Haare!
Das isses nicht wert
Ich hab ja auch noch Zeit, denn vor der nächsten Saison werde ich meine A-Pappe ja noch nicht haben.
Und das beste ist dann wohl wirklich erstmal ausgiebig Probefahrten zu machen. Obwohl das bei Rollern wohl so ne Sache zu sein scheint.
Nochmals Danke an alle,
Grüsse
Mopspilot
Verfasst: 30.09.2010, 20:48
von Pris
Moinsn aus Hannover.
Ich glaube diese Daten entsprechen eher nicht der reelen Werten:
Downtown 300 / 125:
81,5 cm
353 / 341 kg (Leergewicht)
Dies dürfte das gesamt zulässige Gewicht ansprechen. Meiner bringt lt. Papieren nur ca.176kg auf die Waage, vollgetankt und fahrfertig.
Der DT 300i ist nur unwesentlich schwerer.
Gruß
Verfasst: 01.10.2010, 07:25
von pvdf
Also gevatter,
das war eine rhetorische Frage an alle (in rot).
Meiner Meinung nach könnte er auch "anders" heißen, da er sich auf der Landstraße auch saugut anfühlt.
Mein Vorschlag, Kymco kann als Bezeichnung die Fahrgestellnummer nehmen, sie ist sogar einzigartig, dauert zwar (bei meinen grauen Zellen) bis sie im Kopf sitzt……
....aber gleich sich angekratzt fühlen…..
Verfasst: 01.10.2010, 12:45
von Kaldalon
Hiho Mopspilot,
ein Hallo erstmal an dich hier.
Also ich kenne ja den Berliner Verkehr sehr gut. HAbe bis Mitte des JAhres ja noch einen Pia 125 Xevo gefahren. Für die Stadt ist der "kleine" Motor super geeignet. Müsste ich nicht ständig auf der BAB fahren (zwanghafter Fahrspaß in andere Städte) hätte ich auch den 125 wieder genommen als DT. Wollte aber ein wenig mehr Power haben denn mit Sozia ist der 125er nicht sehr geeignet auf der BAB der fehlenden Power. Landstraße und vor allem in der Stadt sehr gute Eigenschaften.
Also wenn du dein Budget nicht so schröpfen möchtest und zudem du nicht ständig in andere Städte fahren musst/willst, dann nimm den DT 125. Bereuen wirst du es nicht.
Grüße aus Berlin
Jörg
Verfasst: 09.10.2010, 00:15
von whitetigy
Hello,
die Praxis zeigt mal wieder wie so gerne ein anderes Bild, als reine Messwerte der Abmessungen. Entscheidend beim Durchschlängeln in echt engen Innenstadtlagen ist die Geometrie der Verkleidung und der Spiegelanordung.
Auf der Autobahn sich durchzuschlängeln kann jeder, da sind die Fahrspuren ausreichend breit - aber in den Innenstädten wird es zunehmend schwieriger...Woran das liegt? Ganz einfach, dass jeder Mittelklasse-PKW mit jedem Modellwechsel noch breiter werden muss, es zunehmend Mini-Vans oder gar SUVs in gigantischen Ausmaßen gibt, in welchen die gelangweilten Hausfrauen frühmorgens ihren Nachwuchs zur Schule kutschieren. Leider wachsen die Straßenbreiten eher nicht mit... Und die Aussenspiegel der 'Gegner' werden immer fetter und ausladender !
Im Bonzen-Stuttgart, wo die gefühlte SUV-Dichte bei 25 % liegt, habe ich mit meinem DT 300 bereits öfter kein Durchkommen mehr gesehen und musste mich hinten anstellen - wobei leider auch eine zunehmende Verärgerung der Autofahrer festzustellen ist, dass sie nicht mehr einsehen, dass sie schmoren und wir fahren ! Dann wird eben ganz heimlich um paar Zentimeter versetzt und zugemacht...Musst zunehmend damit rechnen, leider!
Was auch zu beobachen ist: ich habe auch noch zwei Motorräder, z.B. eine Ninja in giftgrün, wenn ich da im Stau das Gas hochziehe, verschafft das irgendwie Respekt und da macht keiner zu - beim Roller ist das schon anders...kann man auch etwas schwerer aufheulen lassen.
Immer schön aufpassen, beim Drängeln...
Ben
Verfasst: 13.10.2010, 15:08
von tekumse
der downi eignet sich hervorragend zum schlängeln,- für einen maxi!
ich bin da vollauf mit zufrieden, aber zum richtigen durchschlängeln eignet sich ein allrounder der 125er klasse wohl am besten.
da ich vorher den rambla 125 von derbi gefahren bin hab ich den direkten vergleich. da liegen schon noch welten zwischen. allerdings: mir einem 125er nach vorne zu fahren birgt auch noch andere stolpersteine. wenn du da dann einen golf mit 100ps hast der ein bischen sauer ist, dann gibt der gas und schon hast eine situation die du nicht unbedingt willst.
beim downi sieht das schon etwas anders aus. dies aber nur rein subjetiv von mir aus gesehen.
die erfahrung das einfach dicht gemacht wird hab ich auch schon das ein oder andere mal machen müssen. ja ja, der neid.......wenn ich warten muß denn muß der blöde roller halt auch warten.
desweiteren sollte mann ja auch die polizei nicht außen vor lassen! gerade hier im ländlichen gebiet haben die manchmal so viel langeweile das sie einem "schlängelnden" rollerfahrer gerne schöne augen machen. mir selbst schon so gegangen. ging zwar ohne papier ab war aber ganz schön blöd sich mt denen auseinanderzusetzen und sich die standpauke anzuhören. na ja, lassen werd ichs trotzdem nicht!

Verfasst: 16.10.2010, 11:06
von Massimo
Hallo Mopspilot
Deine Anforderungen an einen Roller hast Du oben bereits ausführlich beschrieben - um Deine Bedürfnisse in jeder Hinsicht zu befriedigen
schaumal zum Kymco Grand Dink 125.
Leicht, freier Durchstieg. großer Stauraum, preiswert, zuverlässig, einklappbare Rückspiegel, geringer Verbrauch usw.
Rundum, genau das, was Du suchst

Schlanker Roller
Verfasst: 18.10.2010, 14:16
von OpaDidi
Hallo Mopspilot
Schau dir mal den Yamaha X-Max 125/250 er an.Super handlich,schmal,tourentauglich,( viel Stauraum unter der Sitzbank,relativ große Räder ,15 zoll vorn,14 zoll hinten ) mein Kumpel hatte ihn als 250 er,ist fast so schnell wie der 300 er Downtown ! Tacho 155 Spitze, auch im Durchzug ist er flott,wiegt nur 170 kg.
mfg
Opadidi ( Dieter )
Re: DT schlank genug zum "Schlängeln" im Berufsver
Verfasst: 11.11.2010, 19:06
von Jörg65
Mopspilot hat geschrieben:Hallo liebe Mitrollerer!
Nachdem mir mein Agi One Fuffi bereits seit 2 Jahren ein Lächeln ins Gesicht zaubert und mir erlaubt in der Stadt an jedem Stau und Verkehrshindernis stressfrei vorbeizuwieseln, habe ich beschlossen nächstes Frühjahr den A-Schein zu machen.
45 km/h sind auf Dauer einfach zu wenig.
Im wesentlichen wird der zukünftige Nachfolger meines Agi zu 99,9% in der Stadt (überwiegend im dicken Berufsverkehr) für entspannte Fahrten zur Arbeit und alltägliche Erledigungen seinen Einsatz finden (März bis November).
Das Auto soll nur noch bei weiteren Strecken, Reisen und grösseren Transporten zum Einsatz kommen.
Was mein Fahrprofil angeht, so ist für mich sehr wichtig, auch bei komplett zugestauten Strassen noch mit dem Roller zwischen den (stehenden) Autos in der Mitte zwischen zwei Spuren oder am rechten oder linken Rand vorbeirollern zu können.
Das ist die Hauptanforderung an meinen „Neuen“.
Erst danach kommen Faktoren wie geringer Unterhalt, Transportkapazität, Hubraum (125er reicht auch), etc.
Ich habe bereits drei Roller in der engeren Auswahl:
1. Honda PCX 125i:
http://www.rollerxxl.de/index.php?optio ... 5i&catid=1
+ klein und wendig
+ geringer Verbrauch (2,5l/100km), niedrige Steuer/Vers.
+ niedriger Anschaffungspreis
+ guter Stauraum
- kein durchgehender Tritt für Transporte
- geringer Wetterschutz
- reines Stadtfahrzeug (nicht reisetauglich)
2. Kymco Downtown 300i:
+ hab mich in ihn „verguckt“
+ „Power“ / reisetauglich
+ hervorragender Stauraum
+ Wetterschutz
+ ABS
- vermutlich zu schwer und breit für mein Anforderungsprofil (schlängeln in der Stadt) ?!?
- übersteigt mein geplantes Budget
- höherer Verbrauch als PCX
3. Kymco People GT 300:
+ Fahreigenschaften (laut Beschreibungen)
+ „Power“
+ schlanker und leichter als der DT
+ durchgehender Tritt für Transporte
- auch etwas teurer als geplant
- kein wirkliches Staufach (TC allein ist etwas wenig)
-stark genug für Landstrasse/ BAB, aber nicht wirklich bequem genug für lange Reisen/ Touren
- höherer Verbrauch als PCX
Ich denke am vernünftigsten und passendsten für mein Anforderunsprofil wird wohl der PCX sein, zumal die beiden anderen Alternativen mein Budget überschreiten.
Das Problem ist nur, daß mir der DT unheimlich gut gefällt und es mir irgendwie angetan hat.
Um nun endlich zu meiner Frage zu kommen, vielleicht können mir ein paar DT-Besitzer hier mit Ihren Erfahrungen bezüglich des DT im dichten Stadtgewühl ein wenig bei meiner Entscheidungsfindung helfen.
Was ich auf keinen Fall möchte, ist mich an jeden Ampelstau anstellen zu müssen, denn dann könnte ich auch beim Auto bleiben.
Wie seht Ihr das? Ist der DT wendig und „schlank“ genug für die von mir erhoffte Fahrweise?
Grüsse aus Berlin,
Mopspilot
Für einen routinierten Fahrer kein Problem. Ich komme überall durch wenn ich will. Der DT ist schon ein Dickschiff aber wie gesagt Routine ist alles. Fahr Ihn doch einfach mal Probe. Für mich ist der DT im 125er Segnent wohl einer der momentan besten wenn nicht der beste Scooter.
Der 300ter fährt sich genau so hat nur etwas mehr Dampf. Jedenfalls machst du beim DT nichts falsch.
Verfasst: 12.11.2010, 01:41
von Guck
Gefahren ist Mopspilot ja schon vor etlichen Wochen mit meinem
YAGER 125 und mit dem
DOWNTOWN 300. Aber nur auf Privatgelände-->weil leider noch der notwendige Führerschein fehlt !
Kann man natürlich nicht mit einer Straßenfahrt vergleichen, aber für eine erste Einschätzung hat es ausgereicht, denke ich mal.

Verfasst: 04.03.2011, 15:44
von Mopspilot
Guck hat geschrieben:Gefahren ist Mopspilot ja schon vor etlichen Wochen mit meinem
YAGER 125 und mit dem
DOWNTOWN 300. Aber nur auf Privatgelände-->weil leider noch der notwendige Führerschein fehlt !
Kann man natürlich nicht mit einer Straßenfahrt vergleichen, aber für eine erste Einschätzung hat es ausgereicht, denke ich mal.

Halli Hallo,
ersteinmal vielen Dank für Eure rege Anteilnahme an meinem Entscheidungsfindungsprozeß und Euren Erfahrungsberichten!
Und ganz speziellen Dank an den lieben Guck, der so lieb war mich (einen wildfremden) auf Privatgelände seine beiden Roller probefahren zu lassen!
Dafür ganz großen Dank!!!
Und entschuldige bitte auch mein "kommunikatives abtauchen", aber neben dem normalen Trubel ist nun auch Nachwuchs im Anmarsch und das hat den Trubel noch ein wenig trubeliger gemacht

!!!
Die Probefahrt hat dann letztlich auch den Ausschlag für mich gegeben und ich habe mir den Honda PCX (jetzt bitte nicht rauswerfen) bestellt.
Der A-Schein folgt dann hoffentlich nach einem Intensivkurs Ende April (Theorie ist schon überstanden).
Viele Grüsse aus Berlin!
Verfasst: 04.03.2011, 16:42
von gevatterobelix
Hallo Mopspilot,
na da drücke ich Dir ganz fest beide Daumen fürs Bestehen auch der praktischen Prüfung und wünsche Dir dann viel Spaß und vor Allem unfall- und pannenfreie Fahrt mit dem PCX. Ich denke, was Größe, Gewicht und Leistung anbetrifft, eine gute Wahl für den großstädtischen Verkehr.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 04.03.2011, 21:03
von zettb
Ich hatte da mal was wegen einer Rückrufaktion in Frankreich bei dem Modell Honda PCX 125 gelesen.Ich nutze mal eben die Suchfunktion...aah da isses.
Nee hier net im Forum aber bei unseren französischen Rollerfreunden auf einer Rollerseite die bestimmt der eine oder andere kennt =
Französischsprachige Page mit Google übersetzt
Evtl. mal den Händler auf das Thema ansprechen.
Verfasst: 05.03.2011, 03:45
von Guck
Hallo Mopspilot !
Ich hatte mich schon arg gewundert über Deinen Verbleib. Nun ist er ja erklärt !
Ansonsten schließe ich mich Gevatterobelix an und drücke ich Dir auch die Daumen für die praktische Prüfung und wünsche Dir viel Spass mit dem neuen Roller!
Und der Besitz eines Hondarollers schließen den Verbleib hier im Forum und das Schreiben von Beiträgen
nicht aus !
Gruß Guck !