Seite 1 von 1
Benzinhahn am DT300i
Verfasst: 18.09.2010, 09:59
von MadMaxII
Servus,
mein Dad lässt fragen, ob das stimmt, dass man beim DT300i den Benzinhahn schliessen muss, wenn er längere Zeit steht. So steht´s angeblich im mitgelieferten Handbuch. Ich halte das für eine Fehlinfo.
Wer kann mir mehr dazu sagen?
Gruß
Max
Verfasst: 18.09.2010, 10:03
von gevatterobelix
Hallo MadMaxII,
ich habe zwar selbst keinen Downtown, habe diesen aber auch schon gefahren. Aus dieser Erfahrung heraus kann ich Dir sagen, daß der DT garantiert keinen manuell betätigten Benzinhahn im klassischen Sinne (3 Stellungen: "Zu", "Auf", "Reserve") hat. Ein solcher ist bei Fahrzeugen, bei denen der Tank höher, als der Vergaser liegt, sinnvoll: Damit soll 1. verhindert werden, daß bei klemmendem Schwimmernadelventil im Vergaser der Tank leer und der Vergaser überläuft und 2. bei erreichen eines bestimmten Tankfüllstandes eine Erinnerung, bald tanken zu müssen, stattfindet (sinnvoll, wenn das Fahrzeug keine Tankuhr hat). Der DT hat, sowohl als 125er, 200er (nur im Ausland erhältlich) und 300er immer einen Einspritzmotor, der Tank liegt bekanntermaßen zwischen den Trittbrettern. Die Kraftstofförderung zur Einspritzanlage erfolgt per Benzinpumpe.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 20.09.2010, 18:32
von Bandit112
Hallo MadMaxII,
im Handbuch stehen reichlich
fehlerhafte Informationen !!!
Also mit Vorsicht genießen ...
Gruß
Bandit112