Seite 1 von 1

Laufleistung Reifen ...

Verfasst: 16.09.2010, 19:20
von Bandit112
Hallo,

nun ist es soweit:

Nach der Hamburgtour habe ich heute festgestellt, das mein Hinterreifen
nun an der Verschleißmarke angelangt ist ... :roll:

Es ist ein Heidenau K66 und ich habe damit knapp 19.ooo km gefahren !!! 8)

Der NEUE ist schon bestellt und wir in den nächsten Tagen aufgezogen.

Gruß

Bandit112

Verfasst: 16.09.2010, 19:39
von omastimme
Leck Fett, 19000km ist ja schon gewaltig :shock:
Mein Michelin hat jetzt nach 3000km noch 3mm :twisted:

Verfasst: 16.09.2010, 19:41
von Bandit112
Ja,

genau das meine ich auch - das ist wirklich gut !!! :wink:

Und er war von Anfang bis Ende schön griffig ...

Ich bleibe der Marke treu !!!

Gruß

Bandit112

Verfasst: 16.09.2010, 19:49
von omastimme
Harry,ich glaube das ist wohl das Optimum.Hohe Laufleistung + viel Grip.
Super... :wink:

Gelände

Verfasst: 17.09.2010, 06:47
von Radicator
moin moin

Hallo Harry

Saubere Laufleistung .

Hm-Vergleichen kann man die Laufleistung aber nicht unbedingt .

Die Flachlandtiroler haben ne andere Belastung als die die in den Bergen umherkurven .

Außerdem hat jeder nen anderen Fahrstil so kommt es dann auch zur unterschiedlichen Belastung der Reifen

Verfasst: 17.09.2010, 09:02
von Yager-Raser
hallo ralf,heike und sven
Die Flachlandtiroler haben ne andere Belastung als die die in den Bergen umherkurven .

Außerdem hat jeder nen anderen Fahrstil so kommt es dann auch zur unterschiedlichen Belastung der Reifen
da hast du aber die weisheit mit löffeln gefressen. der verschleiß hängt vom fahrstil ab. das wußte ich noch gar nicht. wenn du nur vorne bremst ist der verschleiß hinten auch geringer und nachts ist es kälter als draussen. ist schon echt lustig was hier einige von sich geben.

yager-raser

Verfasst: 17.09.2010, 11:56
von gevatterobelix
Yager-Raser hat geschrieben:hallo ralf,heike und sven
Die Flachlandtiroler haben ne andere Belastung als die die in den Bergen umherkurven .

Außerdem hat jeder nen anderen Fahrstil so kommt es dann auch zur unterschiedlichen Belastung der Reifen
da hast du aber die weisheit mit löffeln gefressen. der verschleiß hängt vom fahrstil ab. das wußte ich noch gar nicht. wenn du nur vorne bremst ist der verschleiß hinten auch geringer und nachts ist es kälter als draussen. ist schon echt lustig was hier einige von sich geben.

yager-raser
Hallo Yager-Raser, na dann ist´s ja gut, dass Du hier was lernen konntest.
Woran Du vielleicht noch etwas feilen solltest, sind Deine diesem Forum unangemessenen Umgangsformen.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 17.09.2010, 12:33
von pvdf
gevatterobelix hat geschrieben:
Yager-Raser hat geschrieben:hallo ralf,heike und sven
Die Flachlandtiroler haben ne andere Belastung als die die in den Bergen umherkurven .

Außerdem hat jeder nen anderen Fahrstil so kommt es dann auch zur unterschiedlichen Belastung der Reifen
da hast du aber die weisheit mit löffeln gefressen. der verschleiß hängt vom fahrstil ab. das wußte ich noch gar nicht. wenn du nur vorne bremst ist der verschleiß hinten auch geringer und nachts ist es kälter als draussen. ist schon echt lustig was hier einige von sich geben.

yager-raser
Hallo Yager-Raser, na dann ist´s ja gut, dass Du hier was lernen konntest.
Woran Du vielleicht noch etwas feilen solltest, sind Deine diesem Forum unangemessenen Umgangsformen.

Gruß von Gevatter Obelix
Er ist noch jung und ungebremst..... er muss ja bestimmt immer der erste an der Ampel sein, da ist der Reifen schnell hin. :lol:

Verfasst: 17.09.2010, 15:38
von Dumbledore
gevatterobelix hat geschrieben:

Hallo Yager-Raser, na dann ist´s ja gut, dass Du hier was lernen konntest.
Woran Du vielleicht noch etwas feilen solltest, sind Deine diesem Forum unangemessenen Umgangsformen.

Gruß von Gevatter Obelix
....... und wenn man sich so die letzten Beiträge des jungen Mannes ansieht muß er daran sogar ganz kräftig feilen :wink:

Verfasst: 17.09.2010, 16:56
von Apfelkuchen
Zurück zum Thema:

Mein erster Heidenau Reifen hat leider nur 11.000 KM gehalten.
Mal schauen wie lange der jetzige Reifen noch schafft. 7.000 KM hat er schon runter....


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 17.09.2010, 17:09
von Apfelkuchen
Noch ein Nachtrag:

Beim nächsten Treffen muß Harry das diesen TEST machen.
Dann klappts auch mit dem Reifenhändler. :lol:

Apfelkuchen 8) :lol:

Verfasst: 17.09.2010, 17:19
von mj-audio
Ich habe meine Bridgestone "Hoop" bei der 18.000er Inspektion wechseln lassen. Verschleißgrenze war noch nicht erreicht, aber ich wollte nicht nochmal extra in die Werkstatt.

Verfasst: 17.09.2010, 21:05
von Sauerländer
Hallo,

fahre keinen Downtown 300i, aber auf meinem Yager GT 200i halten die Heidenau K58 hinten nur 5000 Km. :!: :!:

Woran mag das nur liegen ?????? :wink: :wink:

Gruß Jens

Verfasst: 17.09.2010, 21:18
von Apfelkuchen
Sauerländer hat geschrieben:Hallo,

fahre keinen Downtown 300i, aber auf meinem Yager GT 200i halten die Heidenau K58 hinten nur 5000 Km. :!: :!:

Woran mag das nur liegen ?????? :wink: :wink:

Gruß Jens
Ja das frage ich mich bei deinem Fahrstil aber auch... :lol: :D :lol:


Apfelkuchen 8)


P.S. Ich hoffe nicht, dass du das auf das Gewicht deiner Beifahrerinnen schiebst. :wink:

Er-Fahrung

Verfasst: 17.09.2010, 21:41
von Radicator
moin moin

Wie ich schon mal in anderen Themen schrieb -muß man sich selbst entscheiden was man für Reifen fährt .
Will man Geld sparen , dann nimmt man härtere Reifen die länger halten .
Will man Sicherheit und mehr Spaß dann sollten man sich Reifen holen die gut haften -egal ob für Sommer oder Winter


Mal kurz ne Anmerkung noch zur UnErfahrenheit mancher Zeitgenossen .
Vielleicht sollte man sich an einfacher Physik welche man in der Schule gelernt hat erinnern .

Zum Fahrstil -> fährt man nur digital -> volle Beschleunigung bzw voll abbremsen auf der letzten Rille <- dann hat man einen erhöhten Verschleiß

Hat man nicht den richtigen Reifendruck hat man auch erhöhten Verschleiß

Fährt man vorrausschauend und nutz man die Motorbremse schont man Reifen und Bremsen .

Fährt man Winterreifen im Sommer dann ist auch ein erhöhter Verschleiß

Ralf.

Verfasst: 20.09.2010, 18:29
von Bandit112
Hallo Jens,
fahre keinen Downtown 300i, aber auf meinem Yager GT 200i halten die Heidenau K58 hinten nur 5000 Km.

Woran mag das nur liegen ??????
Das kann ich dir mal in einer ruhigen Minute erklären !!! :wink:

Und mit dem LeoVince wird es noch schlimmer ...

Gruß

Harry

Verfasst: 21.09.2010, 10:17
von Yager-Raser
fährt man nur digital
@ allwissender ralf,heike und sven:

wie fährt man digital?


yager-raser

Verfasst: 21.09.2010, 12:20
von MeisterZIP
Digital : 0 oder 1 , also Leerlauf oder Vollgas ... :lol:

MeisterZIP

Verfasst: 21.09.2010, 15:36
von downi_vie
MeisterZIP hat geschrieben:Digital : 0 oder 1 , also Leerlauf oder Vollgas ... :lol:
Dann fahr ich 01101100 01100001 01101110 01100111 01110011 01100001 01101101

Tipp Binary zu ASCII rückrechnen ;D

Verfasst: 21.09.2010, 17:09
von Bandit112
Hey downi_vie,

da haben wir ja fast die gleiche Fahrweise ... :wink:

Wie sieht es denn dabei mit deinem Spritverbrauch aus?

Gruß

Bandit112

Verfasst: 21.09.2010, 22:55
von downi_vie
Bandit112 hat geschrieben:Wie sieht es denn dabei mit deinem Spritverbrauch aus?
Den Tank bis auf den letzten Tropfen leergefahren, waren es 406km. Gemischt, Stadt, Land, Berg.

lg
/me

Verfasst: 21.09.2010, 23:08
von Bandit112
Hi,

das ist doch ein ordentlicher Wert !!! :wink:

Damit kann man doch prima leben.

Gruß

Bandit112

Verfasst: 22.09.2010, 12:07
von pvdf
So Gemeinde,

ich habe die K66 drauf, absolut kein Vergleich zu den original SchengPeng Reifen.

Ich muss nur aufpassen, das ich beim "auf die Seite schmeißen" nicht den Hauptständer verkratze, der Unterschied ist so gravierend, das man glaubt einen anderen Roller zu fahren.

Selbst bei nasser Fahrbahn ist das Sicherheitsgefühl beeindruckend.

Die beste Entscheidung nach:
1. Kymco als Rollermarke auszusuchen
1. Auf Meister Zips Superwerkstatt zu stoßen
.
.
.
.
.
.
.

. zu Heiraten.....
.
.
.
.
.


:D

Verfasst: 22.09.2010, 13:10
von Apfelkuchen
Hallo pvdf,

das ist die richtige Reihenfolge.... :lol:


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 22.09.2010, 13:13
von Bandit112
Hi,

Anfang nächsten Monat ist es soweit ... :wink:

Gruß

Bandit112

Verfasst: 22.09.2010, 13:14
von Apfelkuchen
Bandit112 hat geschrieben:Hi,

Anfang nächsten Monat ist es soweit ... :wink:

Gruß

Bandit112
Heiratest Du ??

Oder neuen Roller ??

Oder nur neuen Reifen ????

Apfelkuchen 8)

Verfasst: 22.09.2010, 13:18
von Bandit112
Hi Jörg,

nur neuen Hinterreifen (und Inspektion) ... :oops:

Gruß

Harry

Verfasst: 22.09.2010, 13:19
von pvdf
Apfelkuchen hat geschrieben:Hallo pvdf,

das ist die richtige Reihenfolge.... :lol:


Apfelkuchen 8)

Bild


Bild

Tirol

Verfasst: 08.10.2010, 16:43
von Radicator
moin moin

Jetzt am Wochenende werden wir noch ne Tour(en) machen und dann ist der Hinterreifen fällig . Die Verschleißmarke ist angekratzt
Letztendlich wird der K66 hinten so etwa 7500km gehalten haben . Vorne schätze ich mal wird er noch 2-3000km halten .

Fazit: Die Reifen (K66) sind ne gute Alternative . Natürlich wären mir im Sommer der K61 lieber . Kann mir auch vorstellen das der leiser ist und auch besser zum Kurvenräubern ist :D

Verfasst: 09.10.2010, 08:56
von Bandit112
Hallo,
Letztendlich wird der K66 hinten so etwa 7500km gehalten haben .
Ich habe mit meinem K66 (bis zur Verschleißmarke) 20.100 km geschafft. :wink:

Gruß

Bandit112

Verfasst: 09.10.2010, 18:23
von Apfelkuchen
Ich habe mit meinem K66 (bis zur Verschleißmarke) 20.100 km geschafft
....und den Neuen gleich richtig eingeweiht. Sorry nochmal, aber die Autobahnausfahrt kam so plötzlich.


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 09.10.2010, 19:05
von Bandit112
D A N K E ,

ich habe jetzt noch den Gummigeruch in der Nase und

das Quietschen in den Ohren ... :roll:

Gruß

Harry

Verfasst: 09.10.2010, 19:10
von Apfelkuchen
:cry: :oops: :cry: :oops: :cry: :wink:

Apfelkuchen 8)

Verfasst: 09.10.2010, 19:18
von Bandit112
Hey Jörg,

Kopf hoch,

lass dir einfach mal eine gescheite Tour einfallen,

dann ist alles wieder gut !!! :wink:

Harry

Verfasst: 09.10.2010, 19:24
von Apfelkuchen
OK. ich arbeite dran...


Jörg

gewechselt

Verfasst: 16.10.2010, 12:25
von Radicator
moin moin


Leider ist die Tour heute auf Grund vom Wetter abgesagt, so das ich kurzfristig den Hinterreifen wechseln ließ.

Der erste K66 ist nun nach 7300km runtergeflogen - für die Verhältnisse hier eine sehr gute Laufleistung .
Wenn man bedenkt das wir bei allen erdenklichen möglichen Streckenverhältnissen gefahren sind ,kann ich zufrieden sein . (natürlich nicht bei Schnee -und Eisglätte gefahren) .

In Erinnerung an den Hinweis des Reifenhändlers -> vorsichtig Reifen anfahren <- noch dazu der Regen und die Kälte jetzt , bin ich sehr gediegen auf den Heimweg gewesen (21km) .
Trotzdem kam´s beim ersten bremsen zum ´´Ausbruch´´ des Hinterrads .

Also-erst sachte die neuen Reifen ´´anfahren´´ -sonst gibs schnell mal Plastikschrott . Man spricht so von ca 200km bis die Reifen Gripp aufbauen . Dies gilt natürlich auch bei PKW-Reifen

Verfasst: 16.10.2010, 13:03
von omastimme
ich reibe meine neuen Reifen immer mit einem in Bremsenreiniger
getränkten Lappen kräftig ab.Kaum zu glauben,was da runtergeht.

In der Praxis bedeutet daß,voller Grip vom erstem Kilom. an und ich muß das Trennmittel auf dem Reifen nicht erst vorsichtig abfahren.
Also ein Sicherheitsplus und den Reifen hat es auch noch nie geschadet. 8)

Reinigung

Verfasst: 16.10.2010, 13:42
von Radicator
moin moin

Hallo Matthias

Danke für den Tipp .

Hmmm-dann müßte ja eigentlich auch Silikonreiniger funzen :roll:

Abgesehen davon-habe ich es anschließend noch 21km nach daheeeeeme

Verfasst: 22.10.2010, 19:17
von Bandit112
Hi,

ich habe diese "Schmiere" nach dem Reifenwechsel auf dem Weg zur Intermot abgefahren ... :wink:

Oelde -> Köln -> Oelde (330 km).

Jörg hat mir dabei geholfen und Michael auch ein wenig.

Gruß

Harry