Seite 1 von 1

Myroad 700i in Taiwan verfügbar

Verfasst: 14.09.2010, 05:02
von Dirk
Als ich gestern im Werk von Dr.Pulley war (mehr dazu in meinem Bericht hier
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=6423
sah ich dort Pulley Variorollen und auch die HiT Kupplung für den MYROAD 700i rumliegen. Auf meine ersatunte Frage bestätigte man mir, dass die bereits in Serie für den MYROAD produziert werden. Und dieser sei bereits in Taiwan verfügbar.
Ich habe natürlich sofort eine email an KYMCO abgesetzt und nachgefragt. Jawohl, ist verfügbar, kostet umgerechnet 9000€. (Schluck...!) war die fast postwendende Antwort. Ich habe auch eine Adresse bekommen, wo ich evtl. eine Probefahrt machen kann. Da werde ich mich also mit Sicherheit in den nächsten Tagen mal hinbegeben und euch dann exclusiv berichten.

Verfasst: 14.09.2010, 06:03
von Grandma
Moin Dirk

Ob der auch nach Deutschland kommt ??

9000 €uronen, au Backe...viel Geld, aber auch viel Roller dafür, muss man auch so sehen :wink:

Lieben Gruß, Grandma

Verfasst: 14.09.2010, 07:10
von gevatterobelix
Wie sagt der Volksmund immer so schön: Was lange währt, wird gut!
Aber 9000 (T)Euro für einen Motorroller?! Den Betrag habe ich dieses Jahr für einen viertürigen Neuwagen, mit dem heute üblichen Schnickschnack ausgestattet, ausgegeben. Jedem, der es sich leisten kann, gönne ich natürlich das Vergnügen.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 14.09.2010, 07:46
von MeisterZIP
Ihr wisst auch , was ein Yamaha Tmax mit 500ccm kostet ?

...

MeisterZIP

Verfasst: 14.09.2010, 08:50
von tomS
Ob der Myroad so ein bewährter Ausnahmeroller wie der Tmax wird, muß sich erst zeigen.
Bisher haben wir vom Myroad nur Verzögerungen und Pannen gehört.
Endgültige Reifung wahrscheinlich wie üblich beim Kunden.

GP800 oder Burgman 650 oder Silver Wing 600 sind übrigens auch noch käuflich und echte Alternativen.

Verfasst: 14.09.2010, 10:14
von MeisterZIP
Verzögerungen ja , Pannen nicht !

Und über die über 10.000€ für den Tmax wird ja auch nicht diskutiert ...

Fakt ist : Die Verzögerung an sich ist Mist , großer Mist . Die Hintergründe liegen bestimmt nicht nur in technischen Details , sondern auch in der wirtschaftlichen Situation , die derzeit global besteht .
Kymco muss ja hier nicht unerheblich investieren , ein 700er Twin aus eigener Produktion ist ein größeres Risiko als beispielsweise ein Gilera-Roller mit Piaggio-Motor , einfach mal dafür in's Regal gegriffen , mal salopp ausgedrückt ...

Wie gesagt , die Vermarktung dieses Produkt ist sehr , sehr unglücklich gelaufen , das schadet sehr . Das haben die verantwortlichen Stellen in Deutschland , Italien und auch in Taiwan leider weder bei Xciting noch bei Myroad begriffen .

Dass dies auch anders geht , sehen wir beim Downtown . Der kam urplötzlich , ist ein absoluter Gewinner und alles lief wie am Schnürchen . Manchmal verstehe ich die Marketingleute einfach nicht ...

MeisterZIP

Verfasst: 14.09.2010, 11:00
von Apfelkuchen
Wo wir gerade beim Träumen sind:

Was gibts neues von dem Gerücht " Downtown 800 i " ??


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 14.09.2010, 12:17
von tomS
MeisterZIP hat geschrieben:Kymco muss ja hier nicht unerheblich investieren , ein 700er Twin aus eigener Produktion ist ein größeres Risiko als beispielsweise ein Gilera-Roller mit Piaggio-Motor , einfach mal dafür in's Regal gegriffen , mal salopp ausgedrückt ...
Der 838ccm von Piaggio ist doch auch eine Eigenkonstruktion. Halt schon ausgereift.
Und da hat Kymco die technologische Entwicklung wieder mal verschlafen: Wer will jahrelang nach einem Roller mit ausgereiftem 850er Twin noch einen "schwachbrüstigen" Newcomer mit 700er Twin zum gleich-astronomischen Preis?

Da hätte Kymco schon mit einem 1000er kommen sollen - oder technisch sinnvoller mit einem 300er Vollhybrid auf dem Niveau Toyotas. 8 Jahre Garantie.

Verfasst: 14.09.2010, 12:51
von MeisterZIP
Bedenke doch bitte , dass Piaggio und Toyota a bisserl mehr Ressourcen haben als so ein kleiner Hüpfer wie Kymco ...
Und über das Thema GW oder Garantie lasse ich mich jetzt nicht auch noch aus ...

Das mit den 1000ccm ist durchaus eine sinnvolle Idee , wer weiß , was da kommt .
Ich selber gehe davon aus , dass der Myroad eher ein Nischenprodukt wird , weil er , wie schon gesagt , sehr , sehr ungünstig vorvermarktet worden ist .

MeisterZIP

Verfasst: 14.09.2010, 12:59
von mopedfreak
tomS hat geschrieben:...Der 838ccm von Piaggio ist doch auch eine Eigenkonstruktion. Halt schon ausgereift...
Hi,

bist Du Dir da sicher? Ich kenne einige Leute die bei den Pia-Motoren mit Steurkettenproblemen zu kämpfen haben, die Foren sind auch gefüllt famit. Die Ketten sind zu schwach ausgelegt, das ist schon länger bekannt, es wird aber nix unternommen.
Das Resultat: Die Ketten längen sich viel zu schnell, der Kettenspanner kommt ans ende und ein teurer Tausch ist erforderlich, oder die Ketten reißen halt einfach.
Das betrifft alle Leader- ,Quasar- und Mastermotoren.
Habe selber das problem bei meinem 400er, und das bei gerade mal 33.500 km.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 14.09.2010, 23:02
von Achtundsechziger
mopedfreak hat geschrieben: Das betrifft alle Leader- ,Quasar- und Mastermotoren.
Viele Grüße, Alex
Also die LEADER in meinem Familien- und Bekanntekreis laufen seit vielen Jahren wie Uhrwerke...

Zum Myroad:
Ich erwähne in dem Zusammenhang ja regelmäßig die Probleme der Konkurrenz. Syms 600er Sofa hat irgendwie auch Verspätung. Kommt erst nächstes Jahr.

Ich denke die monetäre Unvernunft der hier genannte Dickschiffe ist gar nicht ihr Kaufpreis, sondern der Unterhalt. Ich erahne schon die Forenüberschriften, wie "Hilfe! Inspektion 700er MR teurer, als bei meinem Mitteklasseauto" u.ä.
Das werden goldene Zeiten für Foren, wie dieses...

LG

Verfasst: 15.09.2010, 08:35
von tomS
Achtundsechziger hat geschrieben:Ich erahne schon die Forenüberschriften, wie "Hilfe! Inspektion 700er MR teurer, als bei meinem Mitteklasseauto" u.ä.
Das ist beim Agility 50 auch schon der Fall. Während Otto-Normal-Pkw alle 30tkm zur Inspektion muß...

Verfasst: 16.09.2010, 08:20
von Dirk
Ich vermute, dass der Preis in Deutschland deutlich unter den 9000 umgerechneten Euros von Taiwan liegt. Warum? Ich hatte mich vor 4 Jahren sehr gewundert, dass der Xciting hier in Taiwan etwa 1000€ teuerer als in Deutschland ist. Und das, obwohl hier statt 19% MwSt nur 5% fällig sind.

Ich hatte mal das Vergnügen, mit jemand von Kymco über dieses Thema zu sprechen.
"In Deutschland ist der Wettbewerbsdruck in dieser Hubraumklasse viel größer als in Taiwan. Deshalb bieten wir den Xciting dort wesentlich günstiger an" war die Antwort. Also auch bei Großrollern wird eine globale Mischkalkulation gefahren. Warten wir mal auf einen Preis in Deutschland oder Österreich. ich denke, er wird und muss sich von einem Burgman 650 abheben.

Verfasst: 16.09.2010, 08:25
von MeisterZIP
Soweit ich weiß , war der Myroad 2009 für 7995.- in der MSA-Preisliste , also 1000.- weniger als in Taiwan .

Warten wir mal ab , was die Intermot im Oktober 2010 in Köln bringt ...

By the way : Inspektionen für Roller kosten , wenn sie sinnvoll durchgeführt werden , fast immer mehr als bei einem Mittelklassewagen . Ist übrigens auch bei Motorrädern so . Die Ursachen kennt ihr ja , man muss mehr zerlegen , und die Komponenten sind der Witterung deutlich mehr ausgesetzt als im Auto , dazu kommen noch so Gimmicks wie hydraulischer Ventilspielausgleich bei Autos , den man der Kosten wegen kaum bei einem Low budget-Roller einbauen kann .. Aber das ist ein anderes Thema ...

MeisterZIP

Verfasst: 16.09.2010, 12:54
von pvdf
Sorry Meister, wenn ich den Ausstattungsvergleich zum Burgman 650 mal ziehe, auch wenn es nur durch die wenigen Informationen die über den MyRoad vorliegen.

Die serienmäßige Ausstattungsliste ist beim Bugman sehr lang und der MyRoad ist dahingehend doch etwas karg ausgestattet und selbst 8.000 Euro schon hart an der Grenze, selbst wenn er elektrische Dämpferverstellung hat.
Ihr könnt mich korrigieren, aber für mich persönlich sieht es von der serienmäßigen Ausstattung eher nach einem gepimten Xciting mit neuem Motor aus.

Da stellt sich dann die Frage, ob Kymco vor der Auslieferung nicht nachlegen sollte um ihn attraktiv zu machen, zumindest beheizte Griffe, Sitzbank und ein Touringcomputer müssten an Bord sein.

Verfasst: 16.09.2010, 14:10
von MeisterZIP
Hast schon recht , da sollte man durchaus etwas drauflegen , zumindest optional anbieten . Wie schon geschrieben , einfach mal die Intermot abwarten .

MeisterZIP

Verfasst: 16.09.2010, 17:45
von Bandit112
Hi Meister,
einfach mal die Intermot abwarten
Das machen wir auch ... :P

Gruß

Bandit112

Verfasst: 17.09.2010, 12:58
von pvdf
Ich werde auf jeden Fall hingehen, mal sehen, was KYMCO so neues hat und mit viel Glück, steht ja ein MyRoad in Vollausstattung da....

Verfasst: 17.09.2010, 16:57
von Apfelkuchen
Ich schätze er steht nicht da.

Apfelkuchen 8)

Verfasst: 17.09.2010, 19:56
von m0dy
Vielleicht kommt KYMCO ja auch mit einem großen Flagschiff an, ähnlich der Burgman. Das wäre Cool.
Vielleicht schaffe ich es auch mal zu Intermot?

Wann ist diese jetzt genau?

Verfasst: 17.09.2010, 20:18
von Apfelkuchen
Kymco MyRoad 700i



Für Mitte 2011 heiß erwartet - DER Maxiscooter mit gewaltigen 700ccm!

€ 7.995,-

So wirbt schon ein deutscher Händler.... :?: :roll: :?:

Apfelkuchen 8)

Verfasst: 17.09.2010, 20:20
von Apfelkuchen



10 Kymco Myroad 700i specificationsKymco Myroad 700i 2010


2010 Kymco Myroad 700i photo
Picture credits - Kymco. Click to submit more pictures.
Show big 2010 Kymco Myroad 700i image Show more 2010 Kymco Myroad 700i images

2010 Kymco Myroad 700i
More pictures...

Discuss this bike
Rate this motorbike
This bike's rating
Write a review

Sell this motorcycle
Such bikes for sale

Tip a friend
List related bikes



Kymco's profilation of this bike
The design keywords for the brand new model of MYROAD 700i, is that High-tech, Luxurious, Comfortable and Safety.

General information
Model: Kymco Myroad 700i
Year: 2010
Category: Scooter
Rating: Do you know this bike?
Click here to rate it. We miss 1 vote to show the rating.
Engine and transmission
Displacement: 699.00 ccm (42.65 cubic inches)
Engine type: Twin, four-stroke
Power: 60.35 HP (44.1 kW))
Top speed: 170.0 km/h (105.6 mph)
Valves per cylinder: 4
Fuel system: Injection. EFI
Gearbox: Automatic
Chassis, suspension, brakes and wheels
Frame type: Pipe under bone
Front brakes: Double disc. ABS
Rear brakes: Single disc. ABS
Physical measures and capacities
Other specifications
Starter: Electric
Color options: Black

Verfasst: 20.09.2010, 09:14
von Achtundsechziger
Apfelkuchen hat geschrieben:Ich schätze er steht nicht da.

Apfelkuchen 8)
Wieso? Auf Messen (und nur da) wurde das gute Stück doch in der Vergangenheit von Kymco gern und regelmäßig herumgezeigt.
Der 700er Myroad ist ein ausgesprochener Messe-Scooter...

Ich drück mal die Daumen.
Schöne Grüße

Verfasst: 20.09.2010, 14:26
von Apfelkuchen
Apfelkuchen hat geschrieben:
Kymco MyRoad 700i



Für Mitte 2011 heiß erwartet - DER Maxiscooter mit gewaltigen 700ccm!

€ 7.995,-

So wirbt schon ein deutscher Händler.... :?: :roll: :?:

Apfelkuchen 8)
Hallo,

du kommst aus Jena?
Der Kymco Händler aus Jena wirbt mit dem Preis (7.995€) !!!

Apfelkuchen 8)

Verfasst: 20.09.2010, 16:47
von Achtundsechziger
Ja, Du meinst Herrn Becker von Racing-Planet. Ich bin ab und zu mal dort gucken, wenn ich was vom OBIE brauche. Ist ja eigentlich ein relativ kleiner Laden und nach dem Myroad hab ich vor einiger Zeit mal wieder gefragt. Da kam mir eher Pessimismus entgegen... Das Problem sei, dass der Myroad, wenn er denn mal irgendwann käme, das Kymco-Label trägt. Wäre da ein Peugeot-Löwe drauf oder ein Honda-H drauf, ständen die Verkaufschancen in dem Preissegment ungleich besser.

Die Tendenz bei RP geht übrigens eher in die anderspreisige Richtung, ihr wisst schon: Importeur für Baotian u.a. China-Roller ...

LG

Verfasst: 23.09.2010, 13:52
von tom
Seit die Myroad angepriesen wurde habe ich da drauf hin gewartet die wollte ich umbedingt haben, im Letzten Jahr habe ich mit dem Außendienstler bei einer Veranstalltung meines Händlers gesprochen, der teilte mir mit auf alle fälle sollte die mitte 2010 beim Händler sein, wieder gewartet, dann wurde mir das zu Bunt und habe mich dieses Jahr für die DN01 entschieden.

Da ich alle 3 Jahre ne neue Maschine kaufe wollte ich nicht länger warten
und ich kann euch sagen Ihr müßt die mal Probefahren, das ist genau meine Maschine, hätte ich schon viel eher Fahren können.

Myroad ist für mich nicht mehr Interessant ich hätte Sie dieses Jahr gekauft, nun bin ich froh das Kymco so lange gewartet hat sonst hätte
diese tolle Maschine nicht gehabt.

Es grüßt tom

Verfasst: 23.09.2010, 14:27
von Dirk
Vielleicht habe ich da eine Bildungslücke, aber was ist denn eine DN01?

Verfasst: 23.09.2010, 14:31
von MeisterZIP
Ach , das ist das Automatikrollermotorrad von Honda ... Motor ähnlich Honda Deauville ...
OT ...

MeisterZIP

Verfasst: 23.09.2010, 14:34
von Apfelkuchen
Optisch nicht mein Geschmack...also doch auf den Myroad warten.

Apfelkuchen 8)

Verfasst: 23.09.2010, 18:57
von Bandit112
Also

schauen wir uns mal auf der Messe etwas genauer um. :shock:

Gruß

Bandit112

Verfasst: 29.09.2010, 15:00
von Radicator
Bandit112 hat geschrieben:Also

schauen wir uns mal auf der Messe etwas genauer um. :shock:

Gruß

Bandit112
...nicht nur anguggen -sondern auch bitte viele Bilder machen und hier reinstellen


moin moin

Verfasst: 01.10.2010, 16:03
von fregger
In der Preisliste von 2010 is der 700i Myroad mit
7995.- € gelistet.
Warten werd ich nicht mehr, lege mir jetzt einen
Xiting 500 Evo zu und überlege dann evtl. ein
Update sollte der 700´ter mal kommen.

Verfasst: 05.10.2010, 12:55
von RunnerMax
fregger hat geschrieben:Warten werd ich nicht mehr, lege mir jetzt einen
Xiting 500 Evo zu und überlege dann evtl. ein
Update sollte der 700´ter mal kommen.
Nur gut, dass so manches an einem spurlos vorbei zieht!

Einen stärkeren Motorroller als meinen Evo brauche ich überhaupt nicht und von daher ist alles weiter nur das übliche Gehabe nach größer, dicker, stärker und weiter.

Von daher, können die Hersteller updaten was sie wollen, Ist und bleibt für mich uninteressant!
Der 500 cm³ Hubraum ist meine obere Begrenzung in diesem Segment ohne das ich irgendetwas vermissen würde, und oberhalb dieser Grenze, kommt nur noch das Motorrad für mich in Betracht.