Seite 1 von 1

Batterie

Verfasst: 22.08.2010, 15:25
von Rieger
Hallo!
Nach einer Standzeit von 3 Wochen (Urlaub) sringt mein DT nicht an!
Nach ca.4 Startversuchen ging sofort die Batterie in die Knie!
Kann es sein das irgend ein Teil Strom verbraucht owol die Zündung aus ist und das Helmfach zu ist(Kontrollampe aus)?
Habe nur den roten Motorschalter auf ON gehabt.
Hat das was mit dem zu tun?

Mfg Thomas.

Verfasst: 22.08.2010, 17:26
von Bandit112
Hi Thomas,

der Schalter hat damit nichts zu tun!

Ich hatte schon nach 12 Tagen Problem, :?
allerdings sprang er dann nach etlichen Versuchen doch noch an.

Eine Ladebuchse und ein Erhaltungsladegerät machen Sinn.

Gruß

Bandit112

Verfasst: 22.08.2010, 18:48
von delfi
Es kann auch sein daß die Helmfachbeleuchtung trotz "MET-Lampe" aus doch noch brennt. War bei mir der Fall. Mess mal einfach nach.
Gruß Delfi

Verfasst: 22.08.2010, 21:56
von MrSakamoto
delfi hat geschrieben:Es kann auch sein daß die Helmfachbeleuchtung trotz "MET-Lampe" aus doch noch brennt. War bei mir der Fall. Mess mal einfach nach.
Gruß Delfi
Moin Delfi,

hast Du dich ins Helmfach gelegt oder wie bist Du da rauf gekommen? Es kommt doch niemand auf die Idee mit einem Messgerät um den Roller zu schleichen und auf Verdacht irgendwas zu prüfen? Bild

Verfasst: 23.08.2010, 06:47
von delfi
Hallo. Einmal ist immer das erste Mal. Man(n) natürlich auch die LED mit Kabel aus der Fassung ziehen und seitlich rausbammeln lassen, dann sieht mans auch. Oder halt mit eienm guten Ladegerät prüfen. Aber ich glaube es ist schon mal darüber geschrieben worden.Der Schalter ist nun mal Müll.
Gruß Delfi.

Verfasst: 29.08.2010, 09:42
von brumm-brumm Bär
Moin,Moin

Ich würde das abgemachte Kabel der Helmfachbeleuchtung noch mit Tapt isolieren,nicht das es noch einen kurzen gibt.(Feuchtigkeit)

mit einer Taschenlampe ist einem vieleicht nochmehr geholfen.
1.Kann ich alles mit ausleuchten
2.sie ist mitzunehmen
3.entlädt die Batterie nicht

meint der michael :wink:

Verfasst: 29.08.2010, 11:11
von Massimo
Wenn man vorher einen anderen Roller hatte, bei dem man einfach die Sitzbank zu drücken konnte, muß man sich beim DT etwas umstellen.
Der hat zwei Verriegelungsschlösser, man muß hinten in der Mitte die Sitzbank runter drücken und die Kofferraumbeleuchtung ist im normal Fall aus. Sollte dem nicht so sein, ist das eine Sache für den "Freundlichen" um die Ecke.

Verfasst: 29.08.2010, 23:17
von MrSakamoto
Moin Jürgen,

der Kontakt sitzt aber lediglich auf der rechten Seite. Also drücke ich immer da die Sitzbank runter, nicht in der Mitte.

@all
Warum gibt es jetzt hier ein klassisches Crossposting (mit "Sitzbankbeleuchtung abklemmen")? Muss das zwecks Unübersichtlichkeit sein??? Bild

Verfasst: 30.08.2010, 09:48
von Massimo
MrSakamoto hat geschrieben:der Kontakt sitzt aber lediglich auf der rechten Seite. Also drücke ich immer da die Sitzbank runter, nicht in der Mitte.
Moin Holger
schon x-mal nur rechts gedrückt - Lampe blieb an
danach mittig gedrückt (mit der Faust)- Lampe aus
Für eine "kostenlose" Vorführung bin ich jederzeit bereit :lol: :lol:

Batterie

Verfasst: 12.10.2010, 01:26
von Rieger
Hallo!

Habe jetzt kostenlos eine neue Batterie bekommen da mein DT zu Hause (Gott sei Dank!)nicht mehr angesprungen ist!
Ein Startversuch,ausgemacht,2.Startversuch Batterie "TOT" , ca 8,5 V Batteriespannung.
Bin am Abend nach der Schicht (0.15 Uhr) glücklicherweise noch nach Hause gekommen!
Habe ein zusätzliches Kabel mit verpolungssicherem Stecker (AMP Stecker) aus dem Modellbau an die Batterie geklemmt,und einfach mit durch die Gummitülle der Diagnosebuchse geschoben!
So kommt man schön dran und sie ist bei Nichtgebrauch unter dem Deckel verborgen.
Beim Laden dann einfach Sitzbank offenlassen und das rechte Schloss mit einem abgewinkelten Schraubendreher zudrücken,so ist die Kontrolleuchte im Kombi aus!
So kann man jetzt auch schön die Batteriespannung kontrollieren!

Mfg: Thomas.

Strom

Verfasst: 19.10.2010, 11:59
von Radicator
moin moin

Hallo Thomas

Wenn ich das jetzt so richtig deute ist wohl bei Deinem DT mehr als nur die Batterie tot .
Wenn eine neue Batterie(falls richtig aufgeladen war) wieder zusammenbricht ,dann wird sie im Fahrbetrieb nicht richtig aufgeladen .
Oder was auch wäre zu hoher Stromverbrauch beim Starten bzw fehlerhafte Kabel-/Verbindungen

weiter mögliche Fehlerquellen da wären :

Lima

Regler

Anlasser(zu hoher Stromverbrauch)



Übrigends - ich haben mal am Fahrzeug nachdem alles aus bzw zu war ein Ampermeter am Akku angeklemmt . Siehe da , ich hatte ein Verbrauch vom 300mAh- und das entleert auch einen Akku .

Also macht es Sinn mit einem Voltmeter und auch einem Amperemeter den Akku zu kontrollieren bzw auszumessen im angeschlossenen Zustand .
Aber bitte keinen Startversuch machen mit handelübliche Ampermeter -der raucht sonst ab

Verfasst: 20.10.2010, 07:47
von MeisterZIP
Sitzbankfach raus , Motor anmachen , Spannung an der Batterie prüfen , sollten 14-14,5V sein . Bei deutlich weniger Spannung sind entweder Batterie , Regler , Lima oder mehrere Bauteile defekt . Wenn der Fehler vor der Standzeit entstanden ist , kann die Batterie dadurch noch mehr in die Knie gehen .
Ich hatte auch einen DT125 mit defektem Regler , kommt vor , ist aber selten ...

MeisterZIP

Abzeige

Verfasst: 20.10.2010, 12:44
von Radicator
MeisterZIP hat geschrieben:Sitzbankfach raus , Motor anmachen , Spannung an der Batterie prüfen , sollten 14-14,5V sein . Bei deutlich weniger Spannung sind entweder Batterie , Regler , Lima oder mehrere Bauteile defekt . Wenn der Fehler vor der Standzeit entstanden ist , kann die Batterie dadurch noch mehr in die Knie gehen .
Ich hatte auch einen DT125 mit defektem Regler , kommt vor , ist aber selten ...

MeisterZIP
moin moin

Hallo Meister Zipp

Zeigt sich der Ausfall der Lima (Regler) ev auch an den Instrumenten an ?

Als bei meinen GD 125 die Lima ausgefallen ist hat man es nur am Drehzahlmesser gesehen der trotz Vollgas nur 2000 U/min angezeigt an .
Ansonsten lief der Motor weiter ohne Probleme .Zu Hause hatte ich dann gemessen die Ladespannung (12V -Batteriespannung gleichzusetzen )

Verfasst: 20.10.2010, 14:12
von MeisterZIP
Durchaus ! Signal kommt von der CDI , Spannung von der Batterie . Wenn die sich leert , zeigt der DZM lustige Sachen an ...

MeisterZIP

rot

Verfasst: 20.10.2010, 14:19
von Radicator
MeisterZIP hat geschrieben:Durchaus ! Signal kommt von der CDI , Spannung von der Batterie . Wenn die sich leert , zeigt der DZM lustige Sachen an ...

MeisterZIP
moin moin

Ich vermisse heutzutage die klassische rote Ladekontrolleuchte :cry:

Batterie

Verfasst: 20.10.2010, 20:49
von Rieger
Hallo Leute!

Habe in meiner letzten Mitteilung einen groben Fehler eingebaut!! :oops:

Nicht die neue Batterie ist zusammengebrochen sondern die alte!

Schöne Grüße aus Mosbach: :wink:

Thomas.

Verfasst: 20.10.2010, 21:39
von mopedfreak
Hi,

was ist eigentlich so schwer an einer Ladekontrolleuchte? Der Satelis hat zwar sowas in der art. Die kam mal als ich Starthilfe gegeben habe, Ich denke mal die zeigt nur an das eine gewisse Spannung unterschritten ist, mehr nicht.

Viele Grüße, Alex

Nostalgie

Verfasst: 20.10.2010, 22:52
von Radicator
mopedfreak hat geschrieben:Hi,

was ist eigentlich so schwer an einer Ladekontrolleuchte? Der Satelis hat zwar sowas in der art. Die kam mal als ich Starthilfe gegeben habe, Ich denke mal die zeigt nur an das eine gewisse Spannung unterschritten ist, mehr nicht.

Viele Grüße, Alex
moin moin

Hallo Alex

Ne Ladekontrolleuchte im klassischen Sinne brennt nur solange die Lima kein Strom erzeugt (z.B. Motor aus ) bzw die Spannung unter 12(?)V liegt

Thomas

Ist nun alles i.O. mit Deinem DT ?War es nur die Batterie ?

Batterie

Verfasst: 22.10.2010, 17:14
von Rieger
Hallo!

Ja war nur die Batterie!
Wie gesagt, habe Ich kostenlos Ersatz bekommen!

Mfg: Thomas.

PS: Das mit dem Klickergeräusch bei Bodenunebenheiten habe Ich immer noch nicht gefunden!

Vieleicht weiß jemand wie das Windschild demontiert wird,
ich würde mal gerne in die Serviceklappe schauen und meine Scheinwerfer etwas hoch stellen!

Verfasst: 22.10.2010, 18:40
von Bandit112
Hallo,

die Scheibe ist nur mit 5 Schrauben befestigt,

aber das Licht kannst du einfacher von unten einstellen.

Gruß

Bandit112

Startprobleme

Verfasst: 23.11.2010, 12:30
von Straßenfeger
Hallo, ich hatte heute Morgen bei 4,5 Grad + erhebliche Startprobleme. Ich muß dazusagen der Roller hat 4 Tage gestanden. Da ich was Technick betrifft zwei linke Hände habe, stellt sich die Frage was kann ich tun um bei Minusgraden den Roller überhaupt anzukriegen. Kann die Batterie nach 1 1/2 Jahren schon hin sein. Fahre im Winter viel Kurzstrecke. Über Tipps freue ich mich . Gruß Straßenfeger

Verfasst: 23.11.2010, 12:41
von T-Rex
Schau mal hier.

Verfasst: 23.11.2010, 12:52
von gevatterobelix

Verfasst: 12.12.2010, 19:40
von MrSakamoto
Moin,

nachdem der ganze Mist hier auf den Straßen endlich weggetaut ist, habe ich heute beschlossen eine Runde zu drehen, schließlich hatte sich in zwei Wochen (!) Turkey schon ein Krampf in der rechten Hand aufgestaut!

Also rauf auf die Kiste, Schlüssel rum, Bremse gezogen, Knöpfchen gedrückt: öttel, öttel, öttel - nichts! :shock: Uups, Totmannschalter :mrgreen:.
Nächster Versuch: öttel, öttel, öttel - nichts! :shock: :shock: Uups, Seitenständer nicht drin. :mrgreen: :mrgreen: War wohl noch zu früh, gerade mal 13 Uhr.
Dritter Versuch: öttel - sofort angesprungen. :cool:

Keine 200 Meter gefahren, ich biege um die nächste Ecke, da macht es "klack" und der Motor geht aus! :shock: ? :shock: ? :shock: ? Knöppken gedrückt, sofort angesprungen und weiter ging's. :-) Von da an ohne Probleme. Hatte sich der Kleine mal verschluckt... Kann ja mal passieren. ;-) Zwischendurch hatte es zwar auch mal genieselt, aber ich bin ja kein Weichei!

Auf jeden Fall weiß ich,
1. dass der DT auch nach längerer Standzeit anspringt und
2. was ich die ganze Zeit vermisst habe.

Batterie

Verfasst: 14.12.2010, 20:43
von Downi-Fan 1
HALLO
Also meine Downi steht in der Garage bei ca. 6 Grad. Ich habe sie am 11.11.2010 vorerst das letztemal gefahren. Am 12.12.2010 bin ich in die Garage gegangen um sie zu starten. Zweimal kurz am Gas gedreht und schwupp sprang sie an. Jetzt habe ich sie in der Garage ein wenig „bewegt“ soweit das dort möglich ist. Selbstverständlich solange bis der Motor warmgelaufen ist. Jetzt hoffe ich dass meine Downi das über den Winter durchsteht. Sobald es wärmer wird und das Salz von der Straße verschwunden ist geht es ab zum 4000 er Service.
Viel Spaß und immer volle Batterien wünscht euch DOWNI-FAN 1
:D :D :D

Verfasst: 17.12.2010, 07:02
von Apfelkuchen
Ich fahre fast jeden Tag und hatte auch bei den aktuellen Minustemperaturen bisher keine Problem (schnellaufHolzkopfen)


Apfelkuchen 8)

Jetzt hat's mich auch erwischt!

Verfasst: 14.11.2011, 15:05
von Asphaltjunkie
Guten Tag alle zusammen,

folgendes Problem hat sich heute morgen trotz ständigen Anschlusses meines DT 125 an ein Erhaltungsladegerät gezeigt:
Motor startet schlecht mit längerem "öttel, öttel, öttel"!
Dann leuchtet das rote Batteriesymbol auf, zusätzlich spielt die Tachonadel komplett verrückt. Fahre geschätzte 80 km/h und der Tacho zeigt mal 20, 40 60 oder wasweißichwieviel km/h an und pendelt dann immer so munter hin und her.
Hat jemand für mich elektrosachverstandsfreien Menschen einen Tip, was da quer läuft?
Vielen Dank für die Antwort schon im Voraus!

Verfasst: 14.11.2011, 15:27
von MeisterZIP
Prüf doch mal die Betriebsspannung bei mittlerer Drehzahl ...

MeisterZIP

Verfasst: 15.11.2011, 19:58
von g33k0
mopedfreak hat geschrieben:Hi,

was ist eigentlich so schwer an einer Ladekontrolleuchte? Der Satelis hat zwar sowas in der art. Die kam mal als ich Starthilfe gegeben habe, Ich denke mal die zeigt nur an das eine gewisse Spannung unterschritten ist, mehr nicht.

Viele Grüße, Alex
Im Prinzip zeigt die Ladekontrolle nur an, dass die Lichtmaschine arbeitet!
Dies funktioniert nur bei konventionellen (fremderregten) Drehstrom- oder Wechselstrom-Lichtmaschinen.
Ich weiß nicht, wie der Downi in der Hinsicht aufgebaut ist. Wenn die Lima permanenterregt ist (kenne ich so von jedem 50er, div. MBK und Piaggios) dann kann man einfach keine Ladekontrollleuchte realisieren. Respektive würde das nur über Elektronik gehen - und die kann wiederum auch Fehler produzieren und kostet Geld ;)

Verfasst: 15.11.2011, 20:08
von mopedfreak
Hi,

aha, interessant.
Eigentlich alle Roller und Motorräder haben Permanenterregte Limas. Ob die Großen BMW´s, Honda GW, etc... Fremderregte Limas haben weiß ich aber nicht, obwohl das bei den Großen Leistungen der Limas eigentlich nur noch so sein kann.

Viele Grüße, Alex