Seite 1 von 1
Spacer 125
Verfasst: 01.05.2008, 12:28
von p_u
Hallo,
ich bin neu hier
Ich stelle mich mal kurz vor:
Ich komme aus Marktoberdorf im Allgäu, bin selbstständig und habe eine KFZ Werkstatt.
Nun meine Frage:
Ich habe mir für 150,-€ einen Spacer 125 Unfall gekauft. Laut meinen Erkenntnisen hat dieser einen 4 Takt Motor.
Warum steht in den Papieren dann Otto/2T?
Vielen Dank im voraus
Gruß Markus
Verfasst: 01.05.2008, 13:14
von tjoris
schau mal unter das sitzfach, da erkennt man normalerweise auf den ersten blick obs ein 2 oder 4 tackter is.
aber das weißt du sicher ^^
warums in den papieren falsch steht? eintragungsfehler?
Verfasst: 01.05.2008, 14:25
von p_u
Also ich bin eigendlich vom Fach!
Würde auch von der Optik auf einen 4 Takter tippen. Da es ausschaut, als hätte er einen Steuerkettenspanner.
Ebenso die Anordnung des Zylinders.
Gabs den 125ér überhaupt als 2 Takter??
Noch ne Frage, die Ölkontrolle im Kombiinstument, wie wird die angesteuert???
Gruß Markus
Verfasst: 01.05.2008, 14:44
von tjoris
oha wie kommst du darauf das man von der optik auf die motorisierung schießen kann?
wenn da viele kabel und schläuche sind wird es eher ein 4 als ein 2 takter sein muss aber nicht. als zuverlässig (bei meinen erfahrungen mit 2taktern) hat sich die geruchskontrolle am auspuff bewiesen.
anordnung sagt auch nicht viel über die bauart und funktion des motors aus, zumindest wenns um die frage "2 oder 4takt" geht.
Verfasst: 01.05.2008, 16:17
von rollerklaus
Hallo Markus,
Güldner G30 hab ich auch mal gefahren, leider hatte der keine Lenkhilfe und machte desshalb beim Ausmisten keinen Spaß.
Vorher hatten wir mal einen G45 mit Lenkhilfe, die Dieselpumpe noch hochgeschraubt und der G45 lief 40, war damals der schnellste Trecker im Dorf
Gruß Rollerklaus
GY6/02/04
Verfasst: 01.05.2008, 17:54
von birdie
Es handelt sich hier evtl. um den Motor GY6/02/04, eines der seltenen Exemplare in Alltaktausführung mit Kreiskolben und Selbstzündung.
Nähere Auskunft erleidet die OttoMoto-Hotline, vielleicht.
Verfasst: 01.05.2008, 18:02
von tjoris
@birdie: hää? was is kaputt? alltakt? kreiselkolben? selbstzündung ?
veräppel doch nicht die unwissenden user, mich eingeschlossen.
Verfasst: 01.05.2008, 20:36
von Laser14
Hallo p_u!
Die Ölkontrolleuchte im Cokpit ist garkeine. Du wirst hier nur alle 5000 km daran erinnert, mal nach dem Öl zu schauen. Die Anzeige ist nur mit dem Tacho gekoppelt!
Laser14
Verfasst: 01.05.2008, 21:11
von birdie
@ tjoris:
es ging um den Trecker, nicht um den Spacer. Von dem hab ich keinen Plan, ehrlich!
Verfasst: 01.05.2008, 21:19
von tjoris
Verfasst: 02.05.2008, 07:24
von p_u
Morgäääähn.
Also ich erkenne schon den Unterschied. Z.B. besitzt der 4 Takter Kurbelgehäuseentlüftung, der 2 Takter nicht.
Ich weiß dass mein Spacer ein 4 Takter ist.
Dennoch steht in den grünen Papieren und im Schein Otto/2T.
Gabs den Spacer überhaupt als 2T?
@ Rollerklaus
Habe den Gülder gegen meinen Fortschritt eingetauscht. der ZT 300 war einfach zu groß für mich.
Guggst du hier:
http://www.audi-typ44.de/28634.html
Gruß Markus
Verfasst: 02.05.2008, 07:42
von MeisterZIP
Der Spacer 125 ist ein Viertakter , in deinen Papieren ist ein Fehler , den Roller gibt es nicht als Zweitakter .
Was die Ölanzeige angeht : Schau mal unter
www.zzip.de / FAQ , da findest du die Lösung .
MeisterZIP
Verfasst: 02.05.2008, 08:01
von p_u
MeisterZIP hat geschrieben:Der Spacer 125 ist ein Viertakter , in deinen Papieren ist ein Fehler , den Roller gibt es nicht als Zweitakter .
Was die Ölanzeige angeht : Schau mal unter
www.zzip.de / FAQ , da findest du die Lösung .
MeisterZIP
DANKE!!
Sonnige Grüße aus dem Allgäu!!
Markus
Verfasst: 04.05.2008, 18:40
von Andre
Hallo p_u
Da es ja nicht den anschein hat, werde ich mal
den anfang machen.
Ich begrüße dich erst mal hier im Forum.
Und wünsche dir allzeit gut und unfall freie fahrt.
Gruss: Andre
Noch ne Frage:
Verfasst: 07.05.2008, 16:22
von p_u
Hallo,
vielen Dank!
Ich hab noch eine Frage zu meinem Spacer.
Dieser läuft mit mir (90Kg) auf der Ebenen 120! Km/h.
Jedoch dreht der Motor dann bei 10t u/min.
Das tut richtig weh!!
Kann ich da was machen?? Nicht dass er schneller laufen soll, aber auch nicht weniger. Nur niedriger drehen.
Gruß Markus
Verfasst: 07.05.2008, 16:57
von MeisterZIP
Du solltest halt bergab nicht Vollgas fahren . Ich würde es bei 9000 U/min auf die Dauer belassen .
MeisterZIP
Verfasst: 09.05.2008, 14:02
von p_u
MeisterZIP hat geschrieben:Du solltest halt bergab nicht Vollgas fahren . Ich würde es bei 9000 U/min auf die Dauer belassen .
MeisterZIP
Hi Meister,
sorry aber bergab würde er noch schneller laufen.
ne er läuf wirklich 120!!!, auf der Ebene.
Gruß Markus
Verfasst: 09.05.2008, 14:10
von MeisterZIP
Tacho 120 sind echte ...
MeisterZIP
Verfasst: 09.05.2008, 20:24
von p_u
MeisterZIP hat geschrieben:Tacho 120 sind echte ...
MeisterZIP
.......... 112 laut GPS
Gruß Markus
Verfasst: 09.05.2008, 21:53
von Marflow
Hallo,
p_u schrieb:
der ZT 300 war einfach zu groß für mich.
Den ZT habe ich gefahren, Anfang der 80er Jahre.
Für alle Motorfachleute hier: Wir hatten damals in der Firma auch einen funktionierenden
Eintakter!
Ciao
Marflow
PS: Der
Eintakter war Spitzname eines Kollegen mit `nem zu kurzen Bein, hat halt stark gehumpelt. Er hat einen ZT 300 gefahren.
Quasi ein auf `nem Diesel basierender Eintakter.
Oh,oh. Das war sehr OT. Sorry.