Originalreifen Laufleistung
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Originalreifen Laufleistung
Hallo
Kann mir irgend jemand etwas über die laufleistung der kenda-Reifen sagen.Mein Hinterreifen ist bei 5800 km fast abgefahren (2,4 mm ) Restprofil. Welche Reifen halten länger? Heidenau möchte ich nicht fahren.
mfG
Opadidi (Dieter)
Kann mir irgend jemand etwas über die laufleistung der kenda-Reifen sagen.Mein Hinterreifen ist bei 5800 km fast abgefahren (2,4 mm ) Restprofil. Welche Reifen halten länger? Heidenau möchte ich nicht fahren.
mfG
Opadidi (Dieter)
- MrSakamoto
- Profi
- Beiträge: 1555
- Registriert: 27.08.2009, 19:09
- Wohnort: Olfen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Moin Dieter,
für die 125er-Fraktion erhebe ich mal die Hand: morgen kommt der zweite Satz rauf. Laufleistung des ersten Satzes (bis jetzt): 25.048 km. (Bin extra runter gerannt, um nachzuschauen - ich hoffe, Du weißt das zu schätzen.
)
Beweisfoto siehst Du im DT125-Bereich unter "Happy Birthday". "Geheimnis des Erfolges" dürfte sein: viel BAB, dadurch kaum Kurven, keine Beschleunigungsorgien etc. Doch jetzt wird es in den Kurven leicht schwammig, also weg damit.
Von der Laufleistung wird da wohl kaum ein anderer Reifen drankommen. Je weicher - und das dürften die meisten anderen sein - der Reifen, desto schneller ist er auf. Für meine Zwecke / Ansprüche reicht(e) mir der Kenda, warum sollte ich dann die Marke wechseln? Aber darüber lässt sich bekanntlich trefflich streiten. Benutze mal die SuFu. Das Thema ist hier schon sooo oft durchgekaut worden...
für die 125er-Fraktion erhebe ich mal die Hand: morgen kommt der zweite Satz rauf. Laufleistung des ersten Satzes (bis jetzt): 25.048 km. (Bin extra runter gerannt, um nachzuschauen - ich hoffe, Du weißt das zu schätzen.

Beweisfoto siehst Du im DT125-Bereich unter "Happy Birthday". "Geheimnis des Erfolges" dürfte sein: viel BAB, dadurch kaum Kurven, keine Beschleunigungsorgien etc. Doch jetzt wird es in den Kurven leicht schwammig, also weg damit.
Von der Laufleistung wird da wohl kaum ein anderer Reifen drankommen. Je weicher - und das dürften die meisten anderen sein - der Reifen, desto schneller ist er auf. Für meine Zwecke / Ansprüche reicht(e) mir der Kenda, warum sollte ich dann die Marke wechseln? Aber darüber lässt sich bekanntlich trefflich streiten. Benutze mal die SuFu. Das Thema ist hier schon sooo oft durchgekaut worden...
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe die Kenda Reifen nach 5000 KM runter gemacht. Profil war noch sehr gut, aber die Haftung gefiel mir nicht.
Ich bin dann auf Heidenau gewechselt - die magst du ja leider nicht- und der Hinterreifen hat 11.000 KM gehalten. Der neue Reifen ist wieder Heidenau.
Apfelkuchen
Ich bin dann auf Heidenau gewechselt - die magst du ja leider nicht- und der Hinterreifen hat 11.000 KM gehalten. Der neue Reifen ist wieder Heidenau.
Apfelkuchen

__________________________________________
- Rainer d
- Testfahrer
- Beiträge: 91
- Registriert: 09.03.2010, 07:09
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
Apfelkuchen hat geschrieben:Ich habe die Kenda Reifen nach 5000 KM runter gemacht. Profil war noch sehr gut, aber die Haftung gefiel mir nicht.
Ich bin dann auf Heidenau gewechselt - die magst du ja leider nicht- und der Hinterreifen hat 11.000 KM gehalten. Der neue Reifen ist wieder Heidenau.
Apfelkuchen
Wie kann man denn die Heidenau Reifen nicht mögen?
Weil Sie aus dem Osten sind?
Heidenau Reifen sind in jedem Test die besten. Ich hab auf meinem Satelis mal Pirelli gefahren. Die waren der letzte Schrott.
Ich war froh als der Reifen abgefahren war und ich wieder auf Heidenau wechseln konnte.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7121
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 591 Mal
- Kontaktdaten:
HihiRainer d hat geschrieben:
...Weil Sie aus dem Osten sind?...

ps.: Würde am Reifenwerk in Heidenau nicht "Heidenau" drannstehen, man könnte glauben das wäre ne LPG oder ne Pfannenfabrik.
Viele Grüße, Alex
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3232
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 401 Mal
- Danksagung erhalten: 355 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Alex,
da werden jetzt Einige mit dem Begriff LPG überfordert sein. Auflösung: Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft. Ansonsten hast Du natürlich recht: Das Städtchen Heidenau, im oberen Elbtal quasi als Eingangstor zur sächsischen Schweiz zwischen Dresden und Pirna gelegen, ist mit früher, als da noch die riesige Zellstofffabrik mit ihren Abwässern die Elbe mit stinkenden Schaumkämmen bis in die Dresdener Altstadt verseucht hat, nicht mehr zu vergleichen (die Anzahl der heutigen Arbeitsplätze in der Region mit früher allerdings auch nicht!). Ansonsten fahre ich nicht nur als Lokalpatriot seit Jahrzehnten Heidenaureifen, sondern weil es sich bei diesen um Spitzenprodukte aus tatsächlich deutscher Produktion handelt.
Gruß von Gevatter Obelix
da werden jetzt Einige mit dem Begriff LPG überfordert sein. Auflösung: Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft. Ansonsten hast Du natürlich recht: Das Städtchen Heidenau, im oberen Elbtal quasi als Eingangstor zur sächsischen Schweiz zwischen Dresden und Pirna gelegen, ist mit früher, als da noch die riesige Zellstofffabrik mit ihren Abwässern die Elbe mit stinkenden Schaumkämmen bis in die Dresdener Altstadt verseucht hat, nicht mehr zu vergleichen (die Anzahl der heutigen Arbeitsplätze in der Region mit früher allerdings auch nicht!). Ansonsten fahre ich nicht nur als Lokalpatriot seit Jahrzehnten Heidenaureifen, sondern weil es sich bei diesen um Spitzenprodukte aus tatsächlich deutscher Produktion handelt.
Gruß von Gevatter Obelix
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
- Radicator
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 475
- Registriert: 24.09.2009, 23:14
- Wohnort: Starnberger See
- Kontaktdaten:
Schön oder sicher
moin moin
Hallo Dieter
Willste schön oder sicher fahren ?
Die originalen Schotterpistenreifen welche zu ein unsicheres Fagrgefühl führen flogen bei mir nach knapp 1700km runter . Mir war die Sicherheit mehr wert als irgenwelches zusätzliches Geld bzw Schönheit .
Klar das die Schotter.. auf grader Strecke lange halten - aber für kurvige Alpenpässe höchst ungeeignet .
Mitlerweile habe ich die Heidenau K66 über 5000km drauf -geschätzte 2500km werden sie noch halten -mindestens .
Wir können nur wärmstens die K66 empfehlen
Sollten irgendwann passende K61 Sommerreifen mit Regeneigenschaften geben wird ein 2. Satz Felgen gekauft
Hallo Dieter
Willste schön oder sicher fahren ?
Die originalen Schotterpistenreifen welche zu ein unsicheres Fagrgefühl führen flogen bei mir nach knapp 1700km runter . Mir war die Sicherheit mehr wert als irgenwelches zusätzliches Geld bzw Schönheit .
Klar das die Schotter.. auf grader Strecke lange halten - aber für kurvige Alpenpässe höchst ungeeignet .
Mitlerweile habe ich die Heidenau K66 über 5000km drauf -geschätzte 2500km werden sie noch halten -mindestens .
Wir können nur wärmstens die K66 empfehlen
Sollten irgendwann passende K61 Sommerreifen mit Regeneigenschaften geben wird ein 2. Satz Felgen gekauft
Ralf , Heike und Sven
Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See
Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb
www.radicator.de
Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See
Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb
www.radicator.de
- Jörg65
- Testfahrer
- Beiträge: 95
- Registriert: 09.07.2010, 08:58
- Wohnort: Saarbrücken (Saarland)
- Kontaktdaten:
mopedfreak hat geschrieben:HihiRainer d hat geschrieben:
...Weil Sie aus dem Osten sind?...
Ich denke eher dass das grobeschlächtig aussehende Profil nicht jeder mag. Vielen stehen lieber auf wenigprofilierte Sportreifen statt sich Winterreifenähnlich aussehenden Klebstoff zu gönnen.
ps.: Würde am Reifenwerk in Heidenau nicht "Heidenau" drannstehen, man könnte glauben das wäre ne LPG oder ne Pfannenfabrik.
Viele Grüße, Alex
Mmmhh,
Wie gut ein Reifen ist sieht man ihm nicht von außen an.
Heidenau sind für mich die besten Scooterreifen. Sehr gut bei Trockenheit und Nässe. Auch das Gummi ist schön dick. Fahre auf meinem Runner hinten schon fast 15000 km und das Gummi sieht noch gut aus.
Werde die Kenda auf meinem DT bei der 5000er Inspektion durch Heidenau ersetzen das ist sicher. Es gibt auch andere recht gute Reifen wie z.B Bridgestone Hoop oder Metzeler Feelfree aber Heidenau ist nicht zu toppen.
Woraus besteht ein saarländischer Adventskranz?
Antwort auf saarländisch "Ä Ring Lyoner unn 4 Flasche Maggi" Übrigens Lyoner ist im Rest von Deutschland (also im Reich) ein Ring Fleischwurst.
Antwort auf saarländisch "Ä Ring Lyoner unn 4 Flasche Maggi" Übrigens Lyoner ist im Rest von Deutschland (also im Reich) ein Ring Fleischwurst.
- Radicator
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 475
- Registriert: 24.09.2009, 23:14
- Wohnort: Starnberger See
- Kontaktdaten:
Heidenau
moin moin
Mal ne kleine Info zu Heidenau-Reifen
Heidenau-Reifen im Rollersegment gehören mitlerweile zu Erstausrüstern
Mal ne kleine Info zu Heidenau-Reifen
Heidenau-Reifen im Rollersegment gehören mitlerweile zu Erstausrüstern
Ralf , Heike und Sven
Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See
Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb
www.radicator.de
Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See
Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb
www.radicator.de
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 161
- Registriert: 10.04.2008, 23:06
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Schön oder sicher
Bin ja selber die K61 gefahren. Fand sie bei Nässe sehr gut. Standen den K58 in kaum was nach. Also als Sommerreifen wirklich empfehlenswert ( Haftung haben sie nämlich spürbar mehr als die Groben Heidenau's )Radicator hat geschrieben:Sollten irgendwann passende K61 Sommerreifen mit Regeneigenschaften geben wird ein 2. Satz Felgen gekauft
Allerdings vorsicht! Sobald es kälter als 10° wird werden die K61 kritisch. Fahren sich wobbelig und mit Nasshaftung ist dann auch nicht mehr viel =/. Also bei warmen Temperaturen ein top Reifen. Gibs aber leider noch nicht für den Downi oder?
- Radicator
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 475
- Registriert: 24.09.2009, 23:14
- Wohnort: Starnberger See
- Kontaktdaten:
K61
moin moin
Hallo Saphir
Leider gibst die K61 noch nicht . (für den DT und deren Reifengröße)
Lt ´´Heidenau´´ wollte sich man mit dem Thema beschäftigen
Hallo Saphir
Leider gibst die K61 noch nicht . (für den DT und deren Reifengröße)
Lt ´´Heidenau´´ wollte sich man mit dem Thema beschäftigen
Ralf , Heike und Sven
Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See
Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb
www.radicator.de
Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See
Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb
www.radicator.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste