Seite 1 von 1

Geschwindigkeit

Verfasst: 29.04.2008, 17:33
von Master
Erzählt mal wie schnell ihr mit euren Rollern unterwegs seit!

Verfasst: 29.04.2008, 18:01
von Kool81
Stolze 30 lt. Tacho :lol: :lol:

Verfasst: 29.04.2008, 18:07
von mopedfreak
48 km/h lt. GPS mit offener Hülse.
Mir persönlich reicht das. Wenn alles klar geht kommt mir in c.a. 3 Monaten eh ein Satelis 400 ins Haus.

Mopedfreak

Verfasst: 29.04.2008, 18:24
von tjoris
also ich bin bei schönem wetter, rückenwind und heimweh mit 65 lt. unterwegs.
gps-technisch sind das rund 53-54km/h also ausreichend.

Verfasst: 29.04.2008, 19:49
von OldSch00l
Bei meinem Roller wird das, wenn er wieder geht das gleiche wie bei tjoris sein.

Verfasst: 29.04.2008, 20:18
von KymcoGuy
HI:

Stolze 58 km/h laut Tacho. Mit 50ccm, entdrosselte CDI und ohne offene Hülse.

Gruß

Verfasst: 29.04.2008, 22:41
von bbbbbbbbbbbb
mopedfreak hat geschrieben:48 km/h lt. GPS mit offener Hülse.
Mir persönlich reicht das. Wenn alles klar geht kommt mir in c.a. 3 Monaten eh ein Satelis 400 ins Haus.

Mopedfreak
Dieses Tempo müsste er doch schon gedrosselt schaffen. Was zeigt denn der Tacho an? Mit offener Hülse läuft der ja normal Tacho 60.

Verfasst: 30.04.2008, 00:52
von KarstenMMC
Bin jetzt bei Km-Stand 488 und fahre laut Tacho 48 (mit Rückenwind auch mal 50). Momentan noch kpl. gedrosselt.

Verfasst: 30.04.2008, 17:15
von Julian15
meiner stolze 35 lt.

Verfasst: 30.04.2008, 17:30
von mopedfreak
Hallo bbbbbbbbbbbb,

laut Tacho um die 54 km/h. Frage mich bitte nicht warum der so lahm läuft.

Grüße,

Mopedfreak

Verfasst: 30.04.2008, 18:13
von elmneid
Hallo zusammen meiner läuft 70 km/h laut Tacho jetzt wieder mit Originalgewichten (6,5g)bin immer noch am testen was ich reinmache

schönen Gruß Elmneid :) :) :)

Verfasst: 01.05.2008, 11:08
von Super8
Mein S8 läuft Tacho 58km/h, allerdings habe ich demnächst einen Termin zur Inspektion bei einem anderen Händler, denn da wo ich ihn gekauft habe bin ich überhaupt nicht zufrieden. Der jetzige Händler meinte er würde den Roller ohne an CDI Änderung vorzunehmen auf mind. 60km/h bringen. Werde hier berichten von Erfolg oder Nichterfolg!

VG Super 8

Verfasst: 01.05.2008, 11:40
von Saphir
Meiner läuft stolze 40 laut Tacho :lol: naja bald wirds schneller :D nur noch ein paar Theoriestunden.

S8 Geschwindigkeit

Verfasst: 05.05.2008, 17:28
von schwarzi
Hallo Leute,

ihr solltet mal neben dem Ausstauch der Variohülse den Keilriemen auch wechseln. Das brachte bei meiner Agility MMC satte 5-6 km/h mehr.

Ich habe den Malossi Kevlar aus dem Racingplanet-Shop verwendet.

Gruß
schwarzi

Verfasst: 05.05.2008, 17:59
von tjoris
wechseln des keilriemens is aber bestimmt keine dauerhafte lösung, da hier nach einer bestimmten zeit auch die flanken abgenutzt werden. es wird sich dann wahrscheinlich auf eben diese 5-6 km/h wieder nach unten verschieben.^^

Mit Mofadrossel

Verfasst: 27.05.2009, 19:28
von Didi
Hi. Wieso fahren eure Roller mit Mofadrossel 30 oder sogar 35-40 km/h?

Ich habe meinen roller jetzt seit 2 tagen und hab 65 km drauf. Er fährt gedrosselt gerade mal 23-25laut tacho. Wird er so bleiben oder wird er nach ein paar km mehr auch seine 30 schaffen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Das kommt mir nämlich ein wenig spanisch vor 24 ^^ sind ja noch nicht mal richtige 24 km/h.

LG

Verfasst: 27.05.2009, 21:31
von DC
also bei 24 kmh laut tacho, würde ich den händler noch einmal höfflich bitten, den schneller zu machen. wenn dein tacho undgefähr die selbe abweichung hat wie meiner, ist das ein wenig schneller als 20 kmh.
mein roller ist damals bis 500 km noch von 32 kmh laut tacho auf 34 und bei 5000 dann auf 36 gegangen. (jetzt ist er offen --> 52 -alles laut tacho-).
also selbst wenn er noch etwas schneller werden sollte, wird es schwer noch viel mehr als 4-6 kmh draufzukriegen.

also ich würde nochmal zum händler gehen, weil das ja wirklich noch nicht mal das legale maximum für ein mofa ist. 30 echte sind meiner meinung nach ok für ein mofaroller.

Verfasst: 28.05.2009, 00:31
von mikekrensing
Hallo zusammen!
Also mein S8 läuft ohne offene Hülse laut Tacho 65,laut GPS 60.Mein Händler sagt,er hätte den Motor nur richtig vernünftig eingestellt.Ich muß dazu sagen,daß ich mit dem Händler auch richtig Glück habe.Ist so ein Könner wie Meister Zip.

Verfasst: 30.05.2009, 12:15
von SuzukifreakR
"Ohne offene Hülse"? Das heißt du hats noch eine gedrosselte Variohülse u nur die CDI entdrosselt oder wie?

Meiner läuft nur noch 75 km/h auf der Geraden, Keiler hat sich deutlich abgerieben u die Gewichte sind auch schon ein bisschen eckig. Werde ich bald alles erneuern, dann läuft er wieder seine 80 lt Tacho auf der Geraden.

Verfasst: 30.05.2009, 19:43
von Hoschi
Moin schwarzi,

bedenke beim Malossi Kevlar Keilriemen auch, daß nach 3000 bis 4000 Km Schluß ist. Die halten keine 10.000 Km wie der Originale. Sollte man beim Kauf beachten.

Gruß

Stefan

Verfasst: 30.05.2009, 20:44
von KymcoGuy
Habe auh den Malossi Keiler. Warum sollte nach ca 4000km erneuert werden?

Verfasst: 30.05.2009, 21:01
von Hoschi
Moin KymcoGuy,

habe hier und in anderen Foren davon gehört. Der Malossi soll nicht so lange halten und wenn man nach Kymcoplan den Riemen nur alle 10.000Km kontrolliert, zerfetzt es den eben im Betrieb. Das ist unterwegs ja nicht so doll.

Gruß

Stefan

Verfasst: 01.06.2009, 12:01
von Scooter-Gay-CGN
Laut tacho rennt meiner über die 80er Markierung.

Änderungen: Grössere HD, Offene CDI, Leovince Touriing offen, Hülse ohne Bund.
An der Vario wurde nichts geändert und der Ansaugstutzen ist auch Serie.

Verfasst: 02.06.2009, 12:28
von SuzukifreakR
Du hast auch keinen Super 8 dann, weil es für den keine offene CDI gibt u auch ein Sportauspuff keine Leistung bringt.

Verfasst: 16.06.2009, 20:12
von KampfKeks
meiner fährt laut tacho 56-58...

laut prüfstand 49 -.-
der roller ist nur entdorsselt...die hülse ohne bund wollte ich mir noch eig holen aber 40€ im zzip shop..so viel geld habe ich net im mom

und habe noch n frage...habe jez noch die leichteren gewicht drinne( gab bei mofadrosselung mehr anzug) ...wenn ich die standart wieder rein mache zieht der dann vllt besser?

Verfasst: 17.06.2009, 14:22
von JBraschoss
Mein S8 läuft laut Tacho 52 km/h, laut GPS aber nur 43 km/h...

Mal sehen, ob ich daran was ändern lasse :-/

Verfasst: 19.06.2009, 00:06
von mj-audio
KampfKeks hat geschrieben:meiner fährt laut tacho 56-58...
laut prüfstand 49 -.-
Wo hast Du denn die Möglichkeit her deinen Roller auf einem Prüfstand zu testen? Gibt der denn dann auch gleiche Werte wie einer der Polizei wieder?

Verfasst: 19.06.2009, 01:08
von tjoris
hi mj-audio,
also ne polizeistreife hat maximal nen einfachen rollenprüfstand dabei, da wird der roller draufgestellt und die geben gas, das das absolut realitätsfern ist ist klar, ist ja keine belastung durch steigung, gegenwind, fahrergewicht usw da.
auserdem dreht der motor so locker flockig in die DZB.

ein guter rollenrprüfstand (P4/Ammerschlag und Dynojet) kann das alles simulieren, da kommen dann auch richtige werte raus.

Verfasst: 19.06.2009, 12:38
von KampfKeks
wir hatten bei der Schule Rollertraining mit n Polizisten und der hatte n prüfstand dabei :D

aber ich weiß net ob das richtig ist...naja...mal sehen was ich noch dran mache^^

Verfasst: 19.06.2009, 15:47
von tjoris
wie schon oben beschrieben sind die dinger nicht aussagekräftig.

Verfasst: 25.06.2009, 11:48
von dieter
Gestern auf der Rheinbrücke .....

der 2.S8 meiner Frau war vor ein paar Tagen in der 1.großen Jahresinspektion + Service.
Unter anderem wurden die Ventile + Leerlauf eingestellt - ferner habe ich die Variogewichte wechseln lassen gegen 6,0 gr.
Der Anzug wurde erheblich besser - schnell war der Roller mit 68kmh lt Tacho ebene Strecke vorher schon - da war dann aber Ende.

Der Werkstatt - Schrauber hatte wohl ein "goldenes Händchen"

Gestern auf der Rheinbrücke, ganz leicht Bergab - Tachoanzeige 72 kmh !!
Der S8 hat noch die ORIGINAL 80erHD - CDI DZB aus - offene Variohülse - Werksvario + Kupplung.

Ich war doch baff erstaunt - auch auf glatter Strecke geht er nun 70kmh lt. Tacho - das schafft mein 1.S8 nicht.

Ich schätze, dass dies auf jedenfall über echte 60 kmh sind - werds bei Gelegenheit mal mit dem GPS überprüfen.

Der Schrauber "legt nun gerade auch Hand an" bei meinem 1.S8.
Bin Gespannt aufs Ergebnis.

Gruss
Dieter

Verfasst: 25.06.2009, 22:37
von SuzukifreakR
Ich wette es wurde ein breiterer Keilriemen verwendet.

Verfasst: 26.06.2009, 10:18
von dieter
SuzukifreakR hat geschrieben:Ich wette es wurde ein breiterer Keilriemen verwendet.
Hallo SuzukifreakR,
der Roller meiner Frau hat erst rd 2000km - der ORI - Keilriemen wurde nicht getauscht - es wurden nur die Arbeiten der großen 5000er Jahresinspektion gemacht + Variorollentausch gegen 6,0g.
Auch die ausgebauten / ausgetauschten 6,5g Gewichte sind noch gut.
Das war bei meinem 1.S8 anders - da waren die ORI - Gewichte nach 2500 km verschlissen / eckig.

Bin gespannt, ob der Schrauber das bei meinem 1. S8 ähnlich gut hinkriegt.
Da wird neben Jahres-Inspektion gerade auch der Simmering am Getriebe ausgetauscht - ich hatte zum 2.mal in nicht mal 5000km eine Undichte und es tropfte Öl auf die Hinterradfelge.
Gruss
Dieter

Verfasst: 27.06.2009, 20:08
von kdw09
Hallo,
Frage seit ihr alle GPS ' hörig??
Ich habe fast immer festgestellt das mein Garmin im Wald oder anderen Off Roadstrecken, immer ordentlich daneben lag.
Die angezeigte Geschwindigkeit, liegt manchmal 5 - 10 km /h drunter.
Also ich glaube den DigitalTachos mit magnetischem Abnehmer.
Da kann man auf den mm, den Abrollumfang eingeben.
Kein GPS kann das so genau messen!!!

Verfasst: 28.06.2009, 01:00
von tjoris
wer sagt denn das die elektronik im tacho 100% ok ist?
es gibt systembedingt immer fehler. man kann lediglich die fehlergröße ändern.
Kein GPS kann das so genau messen!!
http://de.wikipedia.org/wiki/Differential-GPS
einfach mal lesen ^^ äußerst interessant ^^

Verfasst: 28.06.2009, 13:38
von punkerente
Die Fahrradtachos z.B. von Sigma, die z.T. bis 300 km/h anzeigen, scheinen recht genau zu sein, solange man den Radumfang richtig eingibt.
Natürlich hat tjoris recht, dass auch dort Technik arbeitet und Technik kann Fehler machen - zumindest Sigma scheint es aber recht gut im Griff zu haben. Die Fahrradtacho-Beigabe, die ich letztens kostenlos bei einem Joghurt oder Käse fand, wird da wohl toleranter sein - und der Nutzer muss optisch sehr schmerzfrei sein :wink:

Im SKR-Forum gibt es einige, die die Tachos nutzen. Aber es wird auch immer wieder betont, dass es systembedingte Fehlerquellen gibt: Z.B. die Abnutzung des Profils oder die Erwärmung der Reifen und deren Druck, denn alle Punkte ändern den Radumfang. Die Erfahrung dort ist, dass man für vergleichbare Werte diese Faktoren immer im Auge behalten sollte.
Ich selbst habe zwar einen entsprechenden Tacho liegen, habe ihn aber wegen des bei mir nicht einfachen Anbaus des Magneten noch nicht montiert. Bei der SKR geht es am Vorderrad knapp zu und nur mit Sekundenkleber anpappen gefällt mir nicht, weil an den besten Stellen auch die Gefahr besteht, dass der Magnet irgendwo verkeilt und das Rad stehen bleibt - kein Wusch von mich...

Vielleicht hat ja jemand Werte, die die Abweichung bei Druck- und Profil-Unterschieden aufzeigen. Ich bin im Moment zu faul zum Recherchieren und Rechnen.

Viele Grüße
Dieter

Verfasst: 28.06.2009, 21:03
von kdw09
Hallo, komme gerade von Fahrradtour.
Geschwindigkeiten, zwischen GPS, und Diditalen Fahrrad (hab 3 dran )
sind erheblich !!
Immer noch 5-10 Km/h daneben. Aber nach 60 Km war der Fahrradtacho,
und das Garmin Oregon 300 in der Distanz fast gleich.
Die gefahren KM sind fast gleich.
Nur die angezeigten Geschwindidkeiten sind doch anders.

Verfasst: 28.06.2009, 21:52
von punkerente
o.k.

Was könnte der Grund sein, den niemand wirklich wissen will :wink:

Der Fahrradtacho muss jeden Impuls (Radumdrehung) zählen, damit er seine Arbeit machen kann. Beim Zählen berechnet er die Entfernung als simple Multiplikation. Die Geschwindigkeit wird mit der eingebauten Uhr errechnet und da beides hinreichend schnell arbeiten muss, hat man recht brauchbare Ergebnisse. Insgesamt eine relativ einfache Aufgabe.
Die Mess- und Rechengeschwindigkeit sorgt wahrscheinlich dafür, dass die billigeren Tachos selten über 100 km/h kommen, was man beim Fahrrad aber wohl auch nicht vermisst.

Das GPS muss für die Standort- und Entfernungsberechnung aber nicht zwingend jeden Standort zu jeder Zeit bestimmen. Es reicht ein relativ grobes Raster, um zu akzeptablen Ergebnissen zu kommen. Für die Geschwindigkeit hingegen sollte eine gleichbleibend fließende Ortsbestimmung erfolgen, um die kontinuierliche Bewegung zu berechnen - die mitlaufende Uhr läuft schließlich gleichbleibend. Vielleicht haben die Navis damit Probleme - langsameres Rechnen mit langsameren und billigeren Chips reicht wohl immer noch zum Navigieren - und müssen die daher "hoppelnden" Geschwindigkeitswerte dauernd glätten, damit man einen gleichbleibenden Wert bekommt. Das könnte natürlich zu abweichenden Werten führen - vor allem wenn die Messungen unregelmäßig erfolgen (Empfang, Rechenbelastung, Navigation, Anzeige usw.).

Alles Theorie und völlig unwichtig, es zu wissen - und damit darf ich auch völlig falsch liegen. :wink: Wichtig ist nur, wer wie gut anzeigt.

Viele Grüße
Dieter

Verfasst: 04.12.2009, 22:55
von Henken
meine s8 läuft laut anzeige 30. mein kumpel is mitn fahrrad nebenher gefahren - mehr als 22 sitzt nich drinn. kann ich was dran machen - so 30-35 hab ich mir eig. schon vorgestellt. ich hab ja nur ne prüfbescheinigung und will kein stress mit den blau weißen. aber 30 sollte da schon drinnsitzen

Verfasst: 12.04.2010, 22:26
von Julian15
Hoschi hat geschrieben:Moin schwarzi,

bedenke beim Malossi Kevlar Keilriemen auch, daß nach 3000 bis 4000 Km Schluß ist. Die halten keine 10.000 Km wie der Originale. Sollte man beim Kauf beachten.

Stefan
Sprichst du da aus Erfahrung oder
woher weißt du das? Hab mir gerade
einen bestellt, mal sehn wie lange
der hält :wink: