Hallo kyriakos!
Erst mal hallöchen in diesem schönen Forum, und herzlich willkommen im Kreis der Kymco-Fahrer!
Bezüglich des Hüpfens kann ich mich Agirider nur anschliessen, das kann von einer Unwucht (vermutlich Höhenschlag) her rühren, die entweder durch den Reifen, oder aber die Felge herrühren kann... Möglich ist auch, dass das Rad (also Felge inklusive Reifen) gemeinsam eine Unwucht haben...
Bei Autos bzw. Autoreifen ist es je nach Hersteller so, dass bei neuen Reifen eine farblich markierte Stelle auf der Reifenflanke zu finden ist, diese bezeichnet die Stelle, an der das Ventil sitzen soll... Ergo soll der Monteur den Reifen so montieren, dass dieser Punkt in einer Flucht zum Ventil steht...
Bei Rollern bzw. Rollerreifen hast du selten so eine Markierung, da ist also keine andere Hilfsmöglichkeit vorgesehen. Wenn dich das extrem stört, dann bleibt dir eigentlich nur übrig, das Rad auswuchten zu lassen, dabei kann dann je nach Prinzip des Auswuchtens festgestellt werden, wo oder wo genau die Unwucht ihren Ausgangspunkt hat.
Wenn dieser Punkt lokalisiert wurde, könnte man hergehen, den Reifen von der Felge zu ziehen und bissi zu probieren (man versucht also, diese "Autoreifenmarkierung" selber zu finden), was natürlich nen entsprechenden Arbeits- und somit Kostenaufwand nach sich ziehen würde.
Die einfachere Lösung ist die, dass man, wie beim Auto, an die gegenüberliegende Stelle ein Gewicht an der Felge anbringt, was die Unwucht dann ausgleichen sollte.
Am besten gehste her, und suchst mal in den örtlichen gelben Seiten nach nem Reifen-Betrieb, der auch Motorradreifen anbietet. Die haben dann meistens für die Auswucht-Maschine den entsprechenden Adapter, um auch Roller-Räder auswuchten zu können. Nur zum Verständnis: ein Auto hat meistens eine Nabenbohrung (das Loch in der Mitte, um das dann die Radschrauben angeordnet sind) mit nem Durchmesser von 50-60mm; eine Motorradfelge meistens so 20-25mm, was bei nem Roller auch möglich ist...
Wie Agirider schon sagte, kann es sein, dass dein Roller eine entdrosselte Variobuchse besitzt. Bei Youtube gibt´s zwar Videos, die den grundsätzlich Ausbau der Vario bzw. Wechsel der Rollen veranschaulichen, nur würde ich dir vorschlagen, bei nem örtlichen Roller-Händler mal anzufragen, was das denn kosten würde... Original sind Vario-Gewichte vom Format 16x13 verbaut, mit einem Gewicht von 6,5g pro Stück, andere Rollen (selbes Format, wichtig!) mit geringerem Gewicht bekommst du en masse bei den einschlägigen Scooter-Tuning-Shops im Internet, einfach mal googeln... Wobei ich dir aus eigener Erfahrung von dem einen oder anderen abraten möchte, aber das gehört jetzt grad net hierher...
Es ist, wenn man weiß wie´s geht, kein allzu großer Akt, aber wenn du´s zum allerersten Mal machst, dann musste halt schon den Kopp bissi zusammenhalten, damit nachher alles auch so klappt wie vorher
Wenn du dich ein wenig intensiver in die Materie einlesen möchtest, dann besorg dir doch die "Bibel" vom Meister, entweder bei ihm direkt im Shop, oder über RacingPlanet, kostet zwar bissi was, aber was man hier so darüber liest, isses wohl jeden Cent wert. Ich persönlich habe dieses Buch nicht, sondern habe mir ein allgemeiner gehaltenes Buch gekauft, das bis jetzt ausreichte, und zwar das hier:
http://www.amazon.de/Motorroller-China- ... 885&sr=8-1
Ich hoffe, dass das für den Meister in Ordnung ist, wenn ich den Link hier reinsetze und wenn net, dann bitte schimpfen und löschen
Ich hoffe, dass ich dir einigermaßen helfen konnte, oder deine Dunkelheit ein wenig erhellt habe, wenn noch was ist, jederzeit einfach melden, hier werden sie geholfen
In diesem Sinne,
mfG Alex