Seite 1 von 1
motor aus ?
Verfasst: 27.04.2008, 14:05
von agiracer
moin..
wie vllt manche wissen,
habe ich einen hls auf meiner agi dh. er liegt auch tiefer auf dem seitenständer.
jeden morgen wenn ich ihn mit laufendem motor auf den seitenständer stelle, um das tor hinter mit zu zumachen,
geht der motor aus.
ist da was kaputt

Verfasst: 27.04.2008, 15:10
von wurstbrot™
Ne, alles i.O.
Bei zu großer Seitenlage geht der Motor aus. Woran das liegt =-O kA...
Verfasst: 27.04.2008, 20:34
von KarstenMMC
Nach meinem Kenntnisstand ist ein Sicherheitsschalter mit dem Seitenständer verbunden. Du kannst das Teil auch nicht starten wenn es auf dem Seitenständer steht. Vermutlich wird die Zündung unterbrochen, wenn du das Gefährt auf dem Seitenständer abstellst.
Verfasst: 28.04.2008, 18:31
von Easyrider
Hi
Ich denke das ist einfach eine sicherheits einrichtung.
wenn mein roller Agi MMC 07 im stand läuft und auf keinem ständer steht halte ich den roller mit einer hand am lenker und mit der anderen hand am Gepäckträger.
Wenn man nun kräftig am ge.träger zieht so das das hinterrad um ca 20 cm verschoben wird geht sofort der motor aus!! probiert es einfach aus...
Fazit.
Ich denke bei der schräglage deines Rollers ist es nur diese sicherheits einrichtung die denkt du hast einen sturz.
Verfasst: 28.04.2008, 18:46
von tjoris
also meine agi lief vom anfang an auf dem seitenständer, wüsste auch nicht warum die ausgehen sollte. vlt kann mir das mal einer beantworten.
Verfasst: 29.04.2008, 07:42
von MeisterZIP
Der Schwimmerstand verändert sich kurzfristig und damit kann das Fahrzeug abmagern und ausgehen , also alles kein Problem .
Der Agility hat einen Schnappständer , also keinen Zündunterbrecherschalter .
MeisterZIP
Verfasst: 29.04.2008, 14:31
von tjoris
hab ich mir doch gedacht das die agi sowas nicht hat^^
Verfasst: 29.04.2008, 22:32
von KarstenMMC
Haha, heute kam mir die Idee das auch mal auszuprobieren. Ich konnte problemlos den Roller bei laufendem Motor auf den Seitenständer stellen. Der Motor lief weiter. Also das was ich oben schrieb war ne falsche Theorie.
Verfasst: 01.05.2008, 16:46
von agiracer
naja wenn alles in ordnung is brauche ich mir ja keine gedanken zu machen

Verfasst: 01.05.2008, 17:07
von tjoris
hat die ölpumpe dann auch noch genug öl? nicht das man da dann nen kolbenfresser bekommt wenn man mal schnell auf dem seitenständer weiterlaufen lässt.
kam mir grade in den sinn als ich ölstand nach längerer fahrt kontrolliert hab.^^
Verfasst: 01.05.2008, 17:28
von scatman
tjoris hat geschrieben:hat die ölpumpe dann auch noch genug öl? nicht das man da dann nen kolbenfresser bekommt wenn man mal schnell auf dem seitenständer weiterlaufen lässt.
Wenn dem so wäre, dass müsstest du ja vor jedem Kreisverkehr den Horror bekommen.
Verfasst: 01.05.2008, 17:59
von tjoris
soooo extrem lieg ich nun auch wieder nicht in den kurven ^^ das hat mich die schramme am unterboden gelehrt ^^.
Verfasst: 08.05.2008, 06:51
von holgerus
Moin
Den Seitenständer habe ich seinerzeit nach der
ersten Ausfahrt abgebaut. Hätte mich in einer
recht engen Kurve fasst "ausgehebelt".
gruß
holgerus
Verfasst: 08.05.2008, 17:38
von tjoris
ich hab mir den "kunststoff-brocken" da untendran auf homöopathische 4mm reduziert ^^
kann ihn einklappen ohne das es zu metallkontakt kommt und der ständer ist opitsch und funktionsunbehindernd weggeklappt.