Seite 1 von 1
Kupplungsbeläge
Verfasst: 04.07.2010, 14:31
von lordmcbong
hi leutz also habe folgendes problem wenn ich anfahre dreht mein roller bis 8000 hoch und bleibt bei der dreh zahl bis ich za 40 km/h erreicht habe dabei fährt er leativ langsam hoch auf die 40km/h. Aber ab 40Km/h fällt die frehzahl auf ca 4000 und der fährt ganz normal ab da hat durchzug etc. aber seid heute hat er son stottern beim fahren hin und wieder also denk ich mal die kupplungs beläge sind runter. nun meine frage wo bekomme ich nun eine günstige und gute kupplung her den bei ebay bzw im netz grundsetzlich habe ich von 15 bis 90€ alles an kupplungen für den TopBoy gefunden könnte ihr mir eine empfehlen die günstig und gut ist?
Verfasst: 05.07.2010, 09:21
von MeisterZIP
Wird nicht die Kupplung sein , die sind bei Kymco für ein Rollerleben gedacht .
Ich tippe da eher mal auf eine verschlissene Kulisse in den hinteren Wandlerscheiben ( Verstellmechanismus ) und/oder kantige Variorollen ...
Zusätzlich immer alle 2000km eine neue Kerze einbauen , die Masseverbindungen ( grüne Kabel ) zwischen Motor/Rahmen und Batterieminus prüfen ( 0-0,5 Ohm ) , bei zu hohem Widerstand zusätzliche Kabel verlegen .
MeisterZIP
Verfasst: 05.07.2010, 11:41
von lordmcbong
also kerze ist keine 2 monate alt und seid dem auch erst höhstens 250km gefahren variorollen ist das gleiche habe sie mit der neuen kerze gewechselt.
Wass heisst ein roller leben ?? also meiner hat 25700km runter.
Verfasst: 05.07.2010, 11:43
von MeisterZIP
Naja , Schau dir doch mal die Kupplungsbeläge an . Wenn da noch was drauf ist , sind sie noch nicht verschlissen ...
Habe haufenweise Kymcos mit 50ccm in der Kundschaft , die haben über 50000km runter und es ist immer noch die erste Kupplung drin ...
MeisterZIP
Verfasst: 05.07.2010, 12:18
von lordmcbong
ja zerlege mal heute alles und schaue nach . Aber wie sehen die hinteren wandlerscheiben aus (Verstellmechanismus) aus?? Ist das die sogenante Riemenscheibe hinten
Verfasst: 05.07.2010, 12:24
von MeisterZIP
Zeichnungen kann ich nicht bieten , sind urheberrechtlich geschützt . Es gibt aber trotzdem genug im www ...Ich darf aber aus rechtlichen Gründen hier keine links setzen ...
Also : Glocke runter , Wandlereinheit abziehen . Große Flachmutter entfernen ( Vorsicht : Steht unter Druck durch die GDF !!! ) , Kupplung abnehmen . Hülse von der äußeren hinteren Riemenscheibe abziehen , darunter sind die Laufbahnen der Schubstifte , die zwischen den beiden Riemenscheiben für eine spiralförmige Verdrehbewegung sorgen . Sind die Bahnen kantig , hast du die Ursache , dann brauchst du die äußere Riemenscheibe neu .
MeisterZIP
Verfasst: 05.07.2010, 12:27
von lordmcbong
Alles Klar meister zip danke für die promte hilfe