Yager GT 80 und Leovince Titan
Verfasst: 29.06.2010, 20:06
Erster Eindruck beim Auspacken: Ist der niiiiieeeedlich
Ich war versucht an einen Witz von Alex, dem ich hier an dieser Stelle herzlichst für den guten Kontakt und den reibungslosen Deal danke, zu glauben, dass Teil ist wirklich Minimalismus vom feinsten.
Ok schauen wir mal wie die Passgenauigkeit ist und siehe da, alles paßt ohne Zerren, Biegen oder nachbohren.
Die Quali der Materialien und der Verarbeitung sind vom Feinsten.
Einzig die Plastikverkleidung um den Zylinder herum muß ein wenig von Ihrem angestammten Platz verdrängt werden.
Wer kam bei Kymco auf die Sau dumme Idee, die untere Auspuffhalterung mit einer riesen Torxschraube zu befestigen, wer hat denn sowas in der Werkzeugkiste, tztztz.
Egal ich hab sie bezwungen und alles weitere war angenehm zu Händeln.
Praktisch am Titan ist die Zweiteilung von Pott und Krümmer, was das Schrauben sehr angenehm macht.
Schnell die Ratsche sausen gelassen und die Vorfreude auf den ersten Ton war kaum mehr zu bremsen.
Ratsche fallen lassen und Zündschlüssel drehen ist eine fließende Bewegung und bei allen Anwesenden stellte sich ein kaum mehr zu messendes Breitgrinsen ein.
Wow was ein geiler Sound!
Im Stand ist ein tiefes Blubbern zu hören und zu spüren.
Die Blumen im 1,5m entfernten Blumenpott biegen sich im Abgasstrom, als die ersten zaghaften Zupfer am Gashahn den Yager in einer völlig anderen Sicht erscheinen lassen.
Der Gedanke, "jetzt hab ich ein Motorrad" ist kaum mehr zu verdrängen und steigert den Besitzerstolz ins unermessliche.
Die erste Probefahrt noch recht zaghaft, aber irgendwann muß es einfach sein, ich reiß den Gashahn auf und bekomme Angst, Booaahhh was für ein Sound.
Ja er ist laut, dass kann man nicht wegreden, aber es hört sich wie ein Motorrad an, so eins mit 500 oder mehr Kubick und Einzylinder.
Erinnert mich irgendwie an die gute alte Yamaha XT mit Alutank.
Ich fand es ein wenig peinlich so aufzufallen, aber während der Fahrt ist es nicht wirklich störend und beim Beschleunigen hört man halt, dass da etwas besonderes kommt.
Fazit:
Wer Spaß am fetten Sound haben will und einfach etwas anders sein will als die breite Masse, der sollte die 100€ investieren, es lohnt sich!
Vielleicht kann man ja sogar den ein oder anderen Autofahrer damit Täuschen wenn er glaubt das da ein Motorrad in seiner Nähe ist und er sich dreimal überlegt, ob er was "dummes" tut.
Euer
Barb
Ich war versucht an einen Witz von Alex, dem ich hier an dieser Stelle herzlichst für den guten Kontakt und den reibungslosen Deal danke, zu glauben, dass Teil ist wirklich Minimalismus vom feinsten.
Ok schauen wir mal wie die Passgenauigkeit ist und siehe da, alles paßt ohne Zerren, Biegen oder nachbohren.
Die Quali der Materialien und der Verarbeitung sind vom Feinsten.
Einzig die Plastikverkleidung um den Zylinder herum muß ein wenig von Ihrem angestammten Platz verdrängt werden.
Wer kam bei Kymco auf die Sau dumme Idee, die untere Auspuffhalterung mit einer riesen Torxschraube zu befestigen, wer hat denn sowas in der Werkzeugkiste, tztztz.
Egal ich hab sie bezwungen und alles weitere war angenehm zu Händeln.
Praktisch am Titan ist die Zweiteilung von Pott und Krümmer, was das Schrauben sehr angenehm macht.
Schnell die Ratsche sausen gelassen und die Vorfreude auf den ersten Ton war kaum mehr zu bremsen.
Ratsche fallen lassen und Zündschlüssel drehen ist eine fließende Bewegung und bei allen Anwesenden stellte sich ein kaum mehr zu messendes Breitgrinsen ein.
Wow was ein geiler Sound!
Im Stand ist ein tiefes Blubbern zu hören und zu spüren.
Die Blumen im 1,5m entfernten Blumenpott biegen sich im Abgasstrom, als die ersten zaghaften Zupfer am Gashahn den Yager in einer völlig anderen Sicht erscheinen lassen.
Der Gedanke, "jetzt hab ich ein Motorrad" ist kaum mehr zu verdrängen und steigert den Besitzerstolz ins unermessliche.
Die erste Probefahrt noch recht zaghaft, aber irgendwann muß es einfach sein, ich reiß den Gashahn auf und bekomme Angst, Booaahhh was für ein Sound.
Ja er ist laut, dass kann man nicht wegreden, aber es hört sich wie ein Motorrad an, so eins mit 500 oder mehr Kubick und Einzylinder.
Erinnert mich irgendwie an die gute alte Yamaha XT mit Alutank.
Ich fand es ein wenig peinlich so aufzufallen, aber während der Fahrt ist es nicht wirklich störend und beim Beschleunigen hört man halt, dass da etwas besonderes kommt.
Fazit:
Wer Spaß am fetten Sound haben will und einfach etwas anders sein will als die breite Masse, der sollte die 100€ investieren, es lohnt sich!
Vielleicht kann man ja sogar den ein oder anderen Autofahrer damit Täuschen wenn er glaubt das da ein Motorrad in seiner Nähe ist und er sich dreimal überlegt, ob er was "dummes" tut.
Euer
Barb