Seite 1 von 1
GT 200i wähend der Fahrt einfach ausgegangen
Verfasst: 11.06.2010, 17:10
von martin1878
Hallo Leute, ich hab null Ahnung
also ich fuhr ca 7 km, dann halbe stunde pause, dann fuhr ich wieder los und nach 500 m bei ca 80km/H ging mein Roller einfach aus.
springt nicht mehr an, nur ein kurzes klacken, kein orgeln.
was kann das sein? hab keine Garantie mehr
Laufleistung 6000km
vielen Dank schonmal
Verfasst: 11.06.2010, 18:28
von Apfelkuchen
Hallo Martin,
erstmal willkommen hier im Forum.
Bist Du durch Regen / Nässe gefahren? Hast du den Spritzschutz nachgerüstet?
Apfelkuchen

:(
Verfasst: 11.06.2010, 21:40
von martin1878
Hallo Apfelkuchen
also ich hab ihn 2 Tage vorher im Garten gewaschen aber sonst keine Regen fahrt in den letzten tagen.
Keine Ahnung, irgendwie kam es mir vor als mir jemand den Stecker gezogen hat.

(((
:)
Verfasst: 11.06.2010, 21:42
von martin1878
ach ein Spritzschutz habe ich nicht nachgerüstet.
Verfasst: 12.06.2010, 16:08
von Apfelkuchen
Hast Du schon mal geschaut, ob ein Zündfunke da ist, ob die Sicherungen alle in Ordnung sind, Sprit genug drin (?) usw...
Apfelkuchen

Verfasst: 12.06.2010, 16:37
von martin1878
also benzin ist drin. Wie kontrolliere ich das mit dem zündfunken? Habe zündkerze ausgebaut und dann gestartet. Da kommt kein funke. Oder wie genau kontrolliere ich das. Da kommt immer nur das klack geräusch. Ach mein rollerverkäufer hat horror preise. Muss wohl doch dort hin. Leider. Danke
Verfasst: 14.06.2010, 13:14
von negoc
bitte nicht böse sein, jetzt kommt eine "Blöde" frage:
hast du den NOT-AUS schalter evtl aus versehen umgelegt?
so blöd daß es klingt...
widerspräche sich zwar mit der orgelaussage aber naja, "versichern" daß dem nit so ist schadet nicht :)
:)))
Verfasst: 14.06.2010, 15:20
von martin1878
Ich bin dankbar für jede Antwort, da werd ich sicher nich bös

, aber nein das habe ich schon kontrolliert, daran liegt es auch nicht.
Der macht immer nur Klack beim betätigen des E-start
Verfasst: 14.06.2010, 16:51
von mopedfreak
Hi,
ist auch Öl im Motor? Kein Scherz! Wenn der Motor ausgeht und beim Startversuch kommt nur ein Klack, dann hat Du vieleicht einen Kolbenklemmer.
Oder ist die Lima kaputt und liefert keinen Strom mehr? Dann läuft der Motor so lange bis die Batterie leer ist und die Einspritzanlage keinen Saft mehr hat. Beim Startversuch dannach reicht der Strom dann noch nicht mal mehr um den Anlasser zu betätigen. Funktioniert denn die sonstige Elektrik noch reibungslos?
Viel Glück und viele Grüße, Alex
:)
Verfasst: 14.06.2010, 16:58
von martin1878
Also öl ist drin, vor kurzem erst die Inspektion gemacht.
Licht Blinker und Tacho funktionieren ganz normal, Lima, hmm keine Ahnung, das muss ich heut prüfen.
Ich melde mich dann, danke schonmal

Verfasst: 14.06.2010, 17:15
von yager200
hi martin,
wie alt ist den der roller,bzw. deine batterie ?
versuchs doch mal mit batterie laden.
meine batterie ist vor kurzem zusammen geklappt,ob wohl es drausen
warm ist. bin kurz vorher noch 20km gefahren,den roller abgestellt,ins geschäft rein,15min später ging nichts mehr.mit starthilfe/überbrücken
ist er wieder angsprungen.3tage später wieder das gleiche lied.neue batterie reingenacht jetzt ist wieder gut.
gruss yager200
Verfasst: 14.06.2010, 18:13
von martin1878
also mein roller wird bald 3 jahre alt. hat die zweite batterie, das problem ist, er ist während der fahrt ausgegangen, deswegen glaub ich nich das es an der batterie selbst liegt. und eine gute akkustation habe ich dran gehabt. startet trotzdem nicht. leeeeider.
Verfasst: 14.06.2010, 18:21
von mopedfreak
Hi,
also wenn der Roller selbst mit Starthilfe nicht starten will, dann liegt wohl doch ein Mechanisches problem vor.
Du kannst ja mal den Variodeckel öffnen und versuchen die Kurbelwelle zu drehen (nach links) Falls es nicht geht klemmt irgendwas, dann hilft wohl wirklich nur eine Werkstatt.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 15.06.2010, 06:28
von Grandma
Moin
Mal ´ne Frage, wie hast Du ihn gewaschen ?
Klingt vielleicht blöd, aber durchaus berechtigte Frage;
Hast Du den Yager vielleicht mit dem Schlauch abgespült ?
Wenn die Elektrik nass wird und was oxidiert, kann dass der Fehler sein!
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 15.06.2010, 09:22
von martin1878
ja habe mein roller mit dem schlauch gewaschen. Mist. Dann muss ich wohl mal alle stecker anschauen. Heut abend weiß ich mehr. Habe ein freund beauftragt danach zu schauen. Danke für etape tipps.
Verfasst: 15.06.2010, 10:17
von birdie
mit dem Schlauch abgespült
Solange das kein Hochdruckreiniger war, sondern ein gemütlich plätschernder Gartenschlauch sollte das aber gehen, oder?
Gruß, birdie
Verfasst: 15.06.2010, 11:50
von martin1878
also gerade hat mich mein kumpel angerufen. Der sollte ja danach schauen. Er hat den variomatikdeckel geöffnet und da läßt sich nichts drehen. Das wird teuer, oder? Habe keine garantie mehr. Ist schon verrückt bei so wenig km. Ist ja klar das es nach der garantie passieren musste. Kennt sich da jemand aus ob kymco trotzdem was zahlt?
Verfasst: 15.06.2010, 14:35
von Apfelkuchen
Hallo,
wurden den alle Inspektionen bei Kymco gemacht?
Apfelkuchen

Verfasst: 15.06.2010, 14:41
von martin1878
ich war vorhin bei meinem händler von dem ich den gekauft habe, er sagt keine chance. wenn die garantie vorbei ist zahlen die gar nichts mehr. naja jetzt muss ich halt noch rausfinden was alles getauscht werden muss.
brauch jemand von euch einen roller???

Halllooo
Verfasst: 01.07.2010, 16:00
von martin1878
also jetzt nach einiger zeit habe ich danach schauen lassen, kurbelwelle, kolben und einige andere dinge sind defekt. wie kann das passieren? habe gutes öl drin und auch regelmässsig gewartet. das einzige was nicht original sind, das sind dir rollen, die habe ich hier gekauft. könnte es daran liegen? ich mache auf jedenfall wieder die originalen rein.
kulanz bekomme ich nicht.
gruß
Verfasst: 01.07.2010, 16:07
von birdie
kurbelwelle, kolben und einige andere dinge sind defekt.
Hoffentlich ist das auch wirklich eine sichere Diagnose.
Wenn es stimmt, dürfte die Reparatur den Zeitwert des Fahrzeuges übersteigen und somit unwirtschaftlich sein.
Dann würde ich eher einen anderen Roller kaufen und die sterblichen Überreste des Rollers in der Bucht versteigern.
Gruß, birdie
:)
Verfasst: 01.07.2010, 16:26
von martin1878
also er hat die teile schon bestellt, ca 450 und für 200 baut er mir alles ein.
ich denke mal das er schon bischen mehr wert ist, oooder? hat doch nur 7000 km , nichmal drei jahre alt.
weiß auch nich, hoffentlich macht er dann keine probleme mehr
Verfasst: 01.07.2010, 19:15
von birdie
Naja, wenn es bei € 650,--bleibt, gehts ja noch. Aber sehr ärgerlich das Ganze.
Gruß, birdie
Verfasst: 02.07.2010, 07:42
von MeisterZIP
Also , wenn Kurbelwelle und Kolben hin sind , kommt man im Leben nicht mit den Kosten aus , die genannt worden sind . Insofern kommt mir die Sache spanisch vor ...
Wenn der Motor nicht mehr dreht , aber Öl drin war , kann das an einem gerissenen Riemen ( verkantet in der Kupplung und der Vario und blockiert das Hinterrad ) liegen , oder auch an einem abgerissenen Ventil im Zylinder ( dann wird's - wie schon geschrieben , allerdings deutlich teurer ) .
Dass die Kurbelwelle selber , oder der Zylinder/Kolben blockieren , obwohl Öl im Motor war , habe ich bei keinem Fahrzeug jedwelchen Herstellers bisher erlebt , wo rollengelagerte Kurbelwellen verbaut wurden .
Altteile zeigen lassen , dann wissen wir mehr .
An den Variorollen kann das nicht liegen , der Roller kann dank eines DZB in der CDI nicht überdrehen und Schaden nehmen ...
MeisterZIP
hallo
Verfasst: 16.09.2010, 20:43
von martin1878
danke meister zip,
jetzt monate später habe ich mich endlich wirklich um alles kümmern können. die ölpumpe ist defekt. das war wohl mit ziemlicher sicherheit die ursache.