Seite 1 von 1
Variomutter wie fest?
Verfasst: 11.06.2010, 09:10
von Elliott
Hallo,
ich habe nun schon mehrfach gelesen das es mit einem Schlagschrauber am einfachsten ist die Variomutter ab und auch wieder an zuschrauben. Nun wollte ich mal fragen ob mir jemand sagen kann wie fest die Mutter (mit dem Schlagschrauber) wieder angezogen werden darf?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Gruß
Verfasst: 11.06.2010, 14:14
von Waschtel
Moin,Schlagschrauber zum anziehen der Vario würde ich nicht benutzen.
Da ist Gefühl gefragt,wenn man da Mist baut braucht man ne neue Kurbelwelle.
Meinereiner benutzt dafür nur die Hände und nen Ringschlüssel.
Gruss
Verfasst: 11.06.2010, 16:59
von MeisterZIP
Waschtel , wenn du einen Ringschlüssel benutzt , wie viel Nm gibst du denn da ? Und wie misst du das ?
MeisterZIP
Verfasst: 11.06.2010, 17:33
von Waschtel
MeisterZIP hat geschrieben:Waschtel , wenn du einen Ringschlüssel benutzt , wie viel Nm gibst du denn da ? Und wie misst du das ?
MeisterZIP
Nach Gefühl,fest.

......Merke nach fest kommt ab.....deswegen schrieb ich ja mit Gefühl.
Drehmomentschlüssel ist Werkzeug für Pussies,hrhrhrhr......................Duck und wech.

Verfasst: 11.06.2010, 17:44
von MeisterZIP
O.K. , klare Worte
Also : Ich mache es seit Jahr und Tag mit Druckluftschrauber . Ist halt auch eine Gefühlssache ...
Drehmomentschlüssel habe ich zwar , aber benutze ich äußerst selten , sehe das wie du ...
MeisterZIP
Verfasst: 11.06.2010, 19:12
von Waschtel
Wenn man einen besseren Druckluftschrauber hat,wovon ich bei dir ausgehe,dann würde ich den auch benutzen.
Nur von dem was die meisten als Schlagschrauber bezeichnen und zu Hause haben dem traue ich nur soweit wie ich den werfen kann.
Habe schon zuviele Muttern und Gewinde gesehen die mit einem Baumarkt billigTeil geschrottet wurden.
Gruss
Verfasst: 12.06.2010, 08:16
von MeisterZIP
Da muss ich dir recht geben , und dazu muss auch gesagt werden , dass man einen vernünftigen Kompressor braucht , mit ausreichend Volumen .
Mein Druckluftschrauber von Chicago Pneumatics ist einstellbar und war nicht billig ...
MeisterZIP
Verfasst: 14.06.2010, 06:36
von Elliott
MeisterZIP hat geschrieben:Da muss ich dir recht geben , und dazu muss auch gesagt werden , dass man einen vernünftigen Kompressor braucht , mit ausreichend Volumen .
Mein Druckluftschrauber von Chicago Pneumatics ist einstellbar und war nicht billig ...
MeisterZIP
Einstellbar in Form von Nm?
Wieviel Nm darf ich denn beim festziehen ungefähr drauf geben oder gibt es da keine festen Werte?
Bei unserem Honda Bali gibt es z.B. eine Liste mit allen Drehmomentangaben, deshalb habe ich gedacht/gehofft das es sowas vielleicht auch für den Kymco Spacer gibt.
Verfasst: 14.06.2010, 07:26
von MeisterZIP
Nein ,es gibt vier Stufen , keine Einstellung wie bei einem Drehmomentschlüssel ...
MeisterZIP
Verfasst: 14.06.2010, 07:36
von Elliott
Dann einfach ein kleines bisschen "antackern" lassen und gut ist? Und demnach nicht so festrattern wie bei Radmuttern? Oder besser doch nur mit einem Schlüssel oder Ratsche plus Holzklotz?
Danke auch weiterhin für die Hilfe.
Verfasst: 14.06.2010, 09:00
von Elliott
Prima, vielen Dank.
Jetzt muss ich nur noch warten bis die Buchse von Euch ankommt und dann kann ich loslegen. Ich bin schon sehr gespannt wie mein Spacer dann läuft.

Verfasst: 15.06.2010, 11:38
von Elliott
Waschtel hat geschrieben:Moin,Schlagschrauber zum anziehen der Vario würde ich nicht benutzen.
Da ist Gefühl gefragt,wenn man da Mist baut braucht man ne neue Kurbelwelle.
Meinereiner benutzt dafür nur die Hände und nen Ringschlüssel.
Gruss
Waschtel, wie blockierst du denn die Variomatik/Riemenscheibe? Mit einem Blockierwerkzeug, Holzklotz oder Baumwolllappen?
Verfasst: 15.06.2010, 12:30
von Waschtel
Hallo,mit einem Schraubendreher zwischen der Verzahnung der Varioscheibe,mit einer hand halte ich den Schraubendreher mit der anderen den Ringschlüssel so habe ich immer genug Gefühl dafür.

......hoffentlich hat das nicht der Zip gelesen..........heheheh.
Mache ich seit 10 Jahren so und habe schon bei sehr vielen Rollern verschiederner Hersteller die Vario geöffnet.
Gruss
Verfasst: 15.06.2010, 12:33
von MeisterZIP
AAAARGHHHHH
MeisterZIP
Verfasst: 16.06.2010, 10:34
von Elliott
MeisterZIP hat geschrieben:Radmuttern haben 100-110 Nm , die sollte auch die KW-Mutter bekommen ...
MeisterZIP
MeisterZIP, ich muss jetzt doch nochmals zur Sicherheit nachfragen, nicht das wir aneinander vorbeireden...
Die KW-Mutter ist doch die Schwungrad-Mutter oder? Denn bei unserem Bali ist diese mit 40Nm angegeben. Ich hole mir nachher auch einen Drehmomentschlüssel, das ist mir dann doch auch sicherer wie nach Gefühl, denn ich bin diesbezüglich noch Laie und habe es erst einmal am Bali gemacht.
Vielen Dank auch weiterhin für deine Mühen mit mir.
Verfasst: 16.06.2010, 10:57
von MeisterZIP
Schwungrad ist die Limaseite , zu deiner Info .
Aber gut , dass du nachgefragt hast , habe mal die Drehmomente nachgeschlagen :
Variomutter : 45NM
Kupplungsmutter : 45NM
Mutter Schwungrad

: 45NM
Habe meinen Beitrag oben sicherheitshalber mal editiert ..
MeisterZIP
Verfasst: 16.06.2010, 11:10
von Elliott
Na dann ist ja wirklich gut das ich nochmal nachgefragt habe, sonst wäre mir bei meinem Glück doch noch was abgerissen.
Vielen Dank für die neuen Daten.
Mit etwas Glück (so die Post will) kann ich dann nachher schon offener fahren.

Verfasst: 16.06.2010, 18:47
von Elliott
Die Hülse ist heute gekommen. Nachdem ich dann noch den Drehmomentschlüssel und die Nuss dazu geholt habe, konnte ich loslegen.
Es hat alles prima geklappt. Deckel auf, blockiert, Mutter ab, alte Hülse runter, neue Hülse drauf, neue Hülse drauf, blockiert, Mutter dran, 45Nm-Klick abgewartet, Deckel zu und dann Probegefahren. Nun fährt er laut Tacho auf gerader Strecke 65 km/h und mit GPS gemessen echte 60, allerdings nur auf kurze Strecke gemessen. Mal schauen wie schnell er fährt wenn ich ihn mal richtig ausfahren kann. Er fährt nun auch nicht mehr in den Drehzahlbegrenzer. Ich bin wirklich sehr begeistert.
Vielen Dank.
