Seite 1 von 1

80ccm und Startprobleme

Verfasst: 10.06.2010, 23:43
von mopedfreak
Hallo Zusammen,

mein ehemaliger Super 8 hat nun einen 72 ccm Zylinder von naraku bekommen. Den umbau hat eine Werkstatt erledigt. Jetzt startet der Motor schlecht. Egal wieviel gas man beim Starten gibt, er orgelt ne ganze weile bis er anspringt. Beim fahren gibt es keine probleme wie löcher oder aussetzer, etc...
Was könnte das sein? Ich sag mal so: Das ist nicht mehr mein Roller und geht mich nix mehr an, aber interessieren tut es mich schon.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 11.06.2010, 03:01
von tjoris
also nach dem umbau auf "meisters zylinder" ging auch alles gut, dann gabs irgendwann probleme, das rührte von total fehleingestelltem vergaser her.
das rausfinden hat für mich als halb-laie ungefähr 4 tage gebraucht in denen ich 2 tanks leer hate ;)
ich vermute das die gemischschraube am vergaser lockerwackelt mit der zeit. ich hab sie mit nagellack von mutti "konserviert", da wackelt nix mehr.
sollte es ma wieder probleme geben, einfach lack checken, ist der ab, is die schraube verstellt.
auserdem hilft ne 8Ah batterie wunder.
da macht das starten spass, der anlasser knallt rein ohne ende.

Verfasst: 11.06.2010, 07:42
von MeisterZIP
Da habe ich auch so einenS8 gehabt , der hatte Naraku drin und wollte zum Verrecken nicht oder nur selten elektrisch anspringen.

Ursachen waren :
- Massekabel zu hoher Widerstand
- Vergasereinstellung
- Anlasserkohlen ( hohe Laufleistung , mehr Kraftaufwand wegen 80ccm )
- Führung des SST im Variodeckel ausgenudelt , dadurch SST verschlissen

War eine ganze Menge Arbeit , bis wir das hin bekommen haben ...

MeisterZIP

Verfasst: 12.06.2010, 15:59
von El Comandante
Das Problem habe ich bei mir auch und was ich noch festgestellt habe ist das bei einem langen Anstieg bei Vollgas dem Roller auf einmal die Luft ausgeht fällt von 60 kmh auf 45 kmh zrück

Verfasst: 30.06.2010, 21:56
von mopedfreak
Hi,

ich wollte nur sagen das der Roller mit jedem meter besser läuft. In der Werkstatt war er nicht, die 500 Km bis zum ersten Ölwechsel nach dem Zylinderwechsel sind noch nicht voll. Inzwischen gibt es kaum noch Startprobleme, der Roller startet wieder elektrisch wie vor dem umbau auf 80ccm.

Ich bin mal damit gefahren, da bekommen die Ohren besuch, so breit grinst man :D

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 10.07.2010, 19:15
von KymcoGuy
Habe auch so ein Problem.

Mein S8 hat jetz ca 13500km auf der Uhr und springt teilweise sehr schlecht oder gar nicht an. Habe 72ccm Naraku verbaut am Anfang lief alles wunderbar aber seit neuerem startet er wenn er zb eine halbe Stunde in der Sonne steht nicht mehr. Da muss man sich einen Wolf kicken und mit E-starter geht überhaupt nichts. Ich habe die Vermutung das der Vergaser falsch eingestellt ist oder auch eine Falsche Düse verbaut ist (84ger auf Ori Luftfilter). Was mir noch aufgefallen ist als er nach dieser langen kickerei doch mal ansprang kam für eine kurze Zeit schwarzes Abgas. Was könnte das sein?

Mfg

Verfasst: 10.07.2010, 21:01
von Waschtel
Wie sieht denn dein Kerzenbild aus ?

Verfasst: 11.07.2010, 11:01
von KymcoGuy
Ja Kerzenbild würd ich sagen is eher ein klein bischen zu mager. Aber ich fahre mit der Düse jetzt schon ewig und davor gabs damit auch keine Startprobleme.

Verfasst: 21.09.2010, 20:10
von T-Bird
Hallo!

Ich fahre zwar Agility, aber auch 4t, klar, habe die Tage günstig einen neuen Naraku Zylinder mit 80cm³ geschnappt und eingebaut. Mit Originalvergaser und 86er Düse, klar, macht es Sinn, den Querschnitt im Vergaser zu vergrößern, nicht nur die Spritmenge über die Düse, ich bilde mir mal ein, er nimmt sich das mehr an Luft was maximal durch den Originalvergaser geht und dazu die größere Düse, wird schon passen. Hatte halt keinen Zugriff auf einen größeren Vergaser.

Momentan bin ich auch in der "Lange Orgeln" Phase. Etwas Nervig, habe aber auch "erst" einen 3/4 Tank sehr piano mit original CDI durchgekurbelt.

Morgen will ich mal eine längere Tour "offen" machen. Ich habe Ihm direkt eine neue 5Ah Batterie gegönnt. Das hats etwas besser gemacht. Die von tjoris erwähnte 8Ah Batterie hätte ich gern gehabt, habe aber gerade erst gelesen, das es das gibt.... Schade.

Ist es denn bei dir besser geworden mit dem Starten? Bei mir war es mit 50cm³ gerade durch einen kleinen Kunstgriff super. Jetzt eher ein Rückschritt in der Startqualität.

Mir scheint, als ob es sehr wichtig ist, das Anzugsdrehmoment vom Kipphebelblock exakt zu kennen und einzuhalten, denn der zieht ja alles zusammen.

Wenn man da zu viel drauf gibt, dreht der Motor extrem schwer durch. Mir lag die Aussage von 20 bis 26 Nm vor, komisch, dachte ich, ein Drehmomentband... son Quatsch, ich habe 26 genommen.... FEHLER! Mit 22 dreht er viel besser durch beim Anlassen. Ich habe den Eindruck, als ob man Ihm mit zu hohem Drehmoment die Ölzufuhr am Kopf zur Nockenwelle abwürgt. Durch gequetschte Dichtungen oder zu geringen Abstand zwischen Ölauslass und Nockenwelle. Zusätzlich noch der Pressdruck auf die Lagerschalen...

Neuer Zylinder und Kolbenringe bringen reichlich Kompression, also Widerstand beim Drehen durch den Anlasser.

Letztlich erhöht ein zu hohes Drehmoment an der Stelle auch (zwar nur minimal) die Kompression. Der Brennraum wird ja u.U. auch mal einen mm kürzer. Bei dem Schnapsglas macht das vllt was... In Summe scheint das echt dazu zu führen, das er nicht recht frei durchdreht beim Anlassen.

Nur eine THEORIE.

Ich habe heute nochmal Ventilspiel geprüft, OK. Zusätzliches Massekabel vom Ventildeckel zum Rahmen am Helmfach gelegt, (Lack am Rahmen entfernen) Batterie nochmal geladen. Kipphebelblock mit 22 Nm anstatt 26 Nm angezogen, danach Warmgefahren, Vergaser eingestellt, etwas erhöhte Leerlaufdrehzahl gewählt, jetzt gings besser.

Mal sehen, Ich hoffe morgen einen ganzen Tank durchzulassen und in Folge dessen dann auf Besserung.

Meld dich mal dazu, würde mich freun, ein paar Erfahrungen auszutauschen...

Cheers!
Andreas