Sitzbankreinigung

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Benutzeravatar
skan
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 11.05.2010, 08:17
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Sitzbankreinigung

Beitrag von skan »

Hallo Leute,

Die Sitzbänke unserer Xciting`s sind so Art Gummi. Habt die die schon mal gereinigt, wenn ja mit was ????
Würde mich interessieren.

Da hätte ich noch eine Frage an alle Xciting 500 Fahrer mit Vergaserversion.
Was schluckt den eure so ? Bei meiner kannst du direkt der Tanknadel zusehen, wie sie runtergeht :cry:

Kann man eine Vergaserversion zu einer Einspritzung umrüsten ?

lg
Thomas
Kymco Xciting 500, Bj. 2007
Benutzeravatar
TopGun
Testfahrer de luxe
Beiträge: 492
Registriert: 30.09.2008, 18:30
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von TopGun »

Ich hab keine Xciting 500, sondern nur einen Burgman 400 - aber den fahre ich mit 5,4 l.
Ich fahre halt eben so, zu 80 % Autobahn und dann mit Schnitt 130 km/h.
Ab und zu mal Gashahn auf um zu überholen, da kommt halt eben so ein Verbrauch heraus ;)

An meine Sitzbank kommt nur Wasser mit ein bisschen Schampoo ( gegen Schuppen ;) - quatsch, Schampoo für normales Haar.
...ich selber brauche das Schampoo ja nun nicht mehr so........
Dink´n´Roll
Thomas

->Burgman 400 K1 - EgoScooter<-

-=Grand Dink=- 250 ccm
Benutzeravatar
Laser14
Testfahrer de luxe
Beiträge: 296
Registriert: 01.03.2008, 17:46
Wohnort: Allgäu, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Laser14 »

Hallo!

Ich habe bisher meine Sitzbänke bei allen Mopeds und Rollatoren einfach beim Waschen mit gewaschen und anschließend mit Sattelöl gepflegt (gibt's im Pferdezubehör). Damit wird das Kunstleder oder Gummi oder Wasauchimmer wieder schön schwarz und griffig. Das braucht man auch nicht bei jeder Wäsche machen - ab und zu reicht völlig!

Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sitzbankreinigung

Beitrag von tomS »

skan hat geschrieben:Die Sitzbänke unserer Xciting`s sind so Art Gummi. Habt die die schon mal gereinigt, wenn ja mit was ????
In der SB-Waschanlage mitwaschen. Also einfach mit Wasser und Spüli.
Da hätte ich noch eine Frage an alle Xciting 500 Fahrer mit Vergaserversion.
Was schluckt den eure so ? Bei meiner kannst du direkt der Tanknadel zusehen, wie sie runtergeht :cry:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/169394.html
Die Tankanzeige ist besch...
1/3 der Strecke zeigt sie voll, 1/3 von voll auf leer, 1/3 auf leer.
Kann man eine Vergaserversion zu einer Einspritzung umrüsten ?
Nein. Bringt auch nichts, denn der Einspritzer war Kymcos Einspritzer-Lehrlingsstück und ist nicht mit modernen Motoren von erfahrenen Automobilkonzernen (BMW, Honda, Suzuki, ...) zu vergleichen.
Ich glaube nicht, daß der auch nur 1/2 Liter spart.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
jonny
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 04.03.2008, 22:07
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von jonny »

Hallo Skan
Ich fahre einen Xciting 500 Vergaser Baujahr 2005 und habe mittlerweile 47000 Km auf dem Tacho. Ich habe von Anfang an alle Tankrechnungen eingetragen und liege momentan bei einem Schnitt von 5,5 ltr. Die hauptsächliche Strecke ist 20 km zur Arbeit. Und da bin ich nach 2 km gleich auf der Autobahn. Ich fahre das ganze Jahr durch. Wenn ich am Wochenende mal mit meiner Frau unterwegs bin und Sie mit ihrer 500 Suzuki mitfährt, dann fahren wir gemütlicher und dann sind es auch mal unter 5 ltr.
Gruß

Jonny
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste