Anlasser defekt

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Anlasser defekt

Beitrag von mcfadden »

Hallo Leute,

hatte in einen anderen Thread schon geschrieben, das mein E-Starter von meinen Dicken nicht richtig funzt. Heute habe ich die Ursache gefunden.

Mein Anlasser/Startermotor ist defekt. Habe den Anlasser heute ausgebaut und zerlegt und musste dabei feststellen, das ein Magnet gebrochen ist.

Frage:
Muß ich explizit einen Anlasser für den Grand Dink 50 kaufen oder passen von anderen Kymco Modellen auch die Anlasser?
Wenn ja, von welchen Modellen kann man die Startermotoren noch verwenden und hat vielleicht jemand einen Anlasser günstig abzugeben?

Wie immer vielen Dank für eure Antworten im voraus.
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Die Ebay Nr. 290333268768 sollt nach Verkäuferangaben passen, ansonsten gibt es einen bei Racing Planet unter Kymco Grand Dink 50 in der Rubrik Motorteile zu einem ähnlichen Preis (knapp 70.-€)

Ori ist ein Hunni mehr..
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Hab meinen Dicken nun einen neuen Anlasser gegönnt. Hab ihn gestern getauscht. Aber die Startprobleme sind geblieben. Immer wenn er über Nacht draussen steht, springt er über E-Starter ncht an. Hört sich dann an, als wäre die Batterie leer. Das schließe ich aber aus, da ich die Batterie vorher geladen hatte.
Wenn er denn ein paar Sekunden gelaufen ist, kann ich ihn ausmachen und er springt dananch sofort wieder über E-Starter an.
Das Problem habe ich, seit ich meinen 70 cm² Zylli drunter gebaut habe. Kann es was damit zu tun haben?
Wo kann ich noch suchen?
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Also bei mur hat der 70er in Punkto Anspringen keine Veränderungen gebracht.

Du kannst aber mal die Verbinder am Starterrelais auf Oxidation checken, ggf. mit Kontaktreiniger säubern und mit WD40 vor Feuchtigkeit schützen.
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Ich habe soweit alles gecheckt. Könnte es vielleicht auch ein Massefehler sein? Ich habe letztes Jahr eine grössere Batterie eingebaut (wegen Radio). Die Batterie hat daher ihren Platz im Helmfach gefunden. Musste die Kabel für Plus und Minus etwas verlängern, allerdings hatten die Kabel einen etwas geringeren Querschnitt als die originalen Kabel. Heute habe ich die originalen Kabel wieder an der Batterie angeschlossen. Er ist sauber angesprungen, allerdings war er auch och etwas warm. Werde es morgen früh sehen, wenn ich zur Arbeit will.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17275
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1192 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Zum Thema Radio habe ich mal was geschrieben , siehe "die besten Geschichten" unter www.zzip.de ....

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Hehehe, ich kenne die Geschichten. Hab mich selber kringelig gelacht. Aber so dumm bin ich nicht. Hab nur ein kleines Rollerradio, das eigentlich immer mit der Bordspannung klar gekommen ist. Sicherheitshalber habe ich es aber nur an der Bordspannung, wenn ich es benötige. Ansonsten wird das durch einen Schalter getrennt.
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Hält es denn die Sender ohne Dauerplus?

Das ist ja der Knackpunkt bei normalen Autotadios, die den Akku leersaugen.

Ich hatte vor Jahren mal nen Blaupunkt der hatte ne sogennante Key-card, auf der die Sender abgspeichert waren da gings auh ohne Dauerplus, nur die Teile sind weg vom Markt.

Verstärker + richtige Speaker sind ja kein Prob, wenn die Karre läuft Radio sollte halt die Sender halten und RDS haben, damit die gewählte Station unterwegs nicht abkackt..

Ansonste nen Gel Akku für USV evtl überm Tak separat für den Sound verbauen.

Gel kann ja liegen, hab selber sowas von Yuasa mit 7Ah in meinem chinaböller drin

heisst zwar "nicht als Starterbatterie geeignet", aber das Ding funzt auch nach 3 Wintern..
Zuletzt geändert von Masterjack am 16.09.2010, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Nein, so ein High Tech Ding hab ich nicht drin.
Ich hab noch so ein schönes altes Schätzken, wo man die Sender noch drehen muß, wie man Sie in alten VW Käfer finden konnte. Und da ich am liebsten unseren Lokalsender höre, brauche ich den Sender nur einmal einstellen.
Musste über einige Flohmärkte gehen, um so ein Ding zu finden.

Aber zurück zum Thema. Ich habe für +/- Kabel nun wieder Kabel mit einem grösseren Querschnitt verwendet. Bisher scheint es zu funktionieren. Mein Dicker springt wieder besser an, wenn er kalt ist, nocht nicht so wie er sollte, aber es ist besser geworden. Also wahrscheinlich doch ein Masseproblem. Und könnte der defekte Anlasser auch die Ursache dafür sein, das meine Batterie ständig leergezogen wurde, also als Nebenverbraucher agierte?
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Wie gewonnen, so zeronnen!
Es hat sich nix geändert. Jedesmal wenn er kalt ist, springt er über E-Starter sehr schlecht an. Hört sich an, als wäre die Batterie leer. Aber jedesmal, wenn ich die Batterie an mein Ladegerät hänge, sagt mir mein Ladegerät, das die Batterie voll und ok ist (das Ladegerät ist so ein Teil mit Diagnose etc.). Wenn ich ihn über Kickstarter starte und er nur ein paar Sekunden gelaufen ist, springt er wieder über E-Starter an.
Habe auch das Radio wieder abgeklemmt, also kann es damit auch nix zu tun haben. Das Problem habe ich erst, seit ich meinen 70 cm² verbaut habe.
Was kann ich denn noch prüfen?
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Das gleiche hatte ich auch mal, Testgerät sagt Akku ok, bei Last des E-Starters tote Hose..versuchs doch mal mit Fremdstart (Autotakku) wenn das funktioniert dürfte der Akku trotz der Aussage des Testers fällig sein.
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Naja, mit einer Autobatterie möchte ich es eigentlich nicht probieren, weil ich Angst habe, das plötzlich der Roller glüht. Ist doch ein Unterschied, ob der Roller mit 5 AH oder mit 60 AH gestartet wird. Außerdem ist die eigentliche Elektrik für Bordspannung ja für 4 - 5 AH ausgelegt, also wenn es mit einer normalen Rollerbatterie nicht funktioniert...., kann ja nicht immer eine Autobatterie mitschleppen.
Nichts desto trotz habe ich aber insgesamt 3 Rollerbatterien, 4 AH, 5 AH Gel, und eine 8 AH Batterie. Die 4er und die 5er sind sogar neu, aber habe mit jeder Batterie das gleiche Ergebnis.
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Der Autoakku geht problemlos, der Roller holt sich nur den Strom den er braucht, aber wenn es bei 3 Baterien das gleiche ist, wird das auch nichts bringen.

anlasser mal direkt mit dem Akku mit den dicken Kabeln verbinden, so kannst du das Relais las "Stromdieb" ausschalten.

Wieviel Volt kommen denn beim Startversuch und laufendem E-Starter an?
Benutzeravatar
swidi
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 23.07.2010, 01:27
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von swidi »

Hallo,

hast du den Fehler jetzt behoben?
Habe das gleiche Problem.

Übrigens, wenn die Kohle im Anlasser verschiessen ist,kann mann die dann tauschen,oder brauche ich einen neune Anlasser?

LG

swidi
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Ich habe mich bis jetzt nicht weiter drum gekümmert. Der Dicke springt problemlos über Kickstarter an. Im Moment ist es kein Wetter zum Schrauben.
Die Kohle kann man meines Wissens nicht tauschen. Ich hatte den Anlasser mal zerlegt und nur mit viel Mühe und 4 Händen wieder zusammen bekommen.

Ausgebaut und an Batterie angeschlossen, dreht der Anlasser normal.
Benutzeravatar
swidi
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 23.07.2010, 01:27
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von swidi »

Dann wird es wohl in deinem Fall tatsächlich an der Elektrik liegen.
Da hilft nur die : eins nach dem anderen Methode :lol:
Kann etwas mühseelig werden die Suche, da der Strom manchmal seltsame Wege geht.Ich hoffe du findest schnell den Fehler.
Stimmt,das wetter ist Mißt.
Musste auch so einiges noch machen,aber ohne Garage ist es schlecht.

Halt mich mal auf dem laufenden.

LG

swidi
Benutzeravatar
odin59
Testfahrer de luxe
Beiträge: 106
Registriert: 16.04.2008, 12:13
Wohnort: 21391 Reppenstedt
Kontaktdaten:

Anlasser

Beitrag von odin59 »

Hallo ich denke der anlasser ist für 49ccm gedacht nicht für 70ccm ich habe das gleiche problem wenn der mortor warm ist kein problem kalt ein mall Kick.Hab ich auch bei anderen Rollen gehabt. :roll: Öl dick mehr ccm schaft er nicht.
Gruß Odin
mcfadden
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2008, 18:59
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mcfadden »

Ja, das denke ich auch.
Aber bei anderen funzt es doch auch. Was machen die denn anders?
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast