Dicker mit neuem Triebwerk

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Dicker mit neuem Triebwerk

Beitrag von m0dy »

Hallo,

habe mich mal daran gemacht und ein neues Racing Getriebe eingebaut.

Fabrikat: Top Racing

Also ich muss sagen, die Drehzahl ist schon geringer und über 80km/h lt. Tacho kommt es auch gut mit.
Das einzige was extrem stört ist das jaueln des Getriebes. Es hört sich so an, als würde man im Rückwertsgang fahren. Um so schneller man fährt um so leiser wird es. Aber wenn man Gas weg nimmt, hört sich das schon recht extrem an. Schon bald wie schleifen.

Zum einen ist das recht peinlich und es verrät einen gleich.
Also ich werde das mal diese Woche durch testen und wenn es nicht besser wird, fliegt es wieder raus. Dann wird es wieder zurück geschickt.
Vom Ergebnis her bin ich damit zu frieden, aber nicht von dem Geräusch her.
Hat noch jemand Erfahrung mit dem Produkt?
Ist das Malossi besser?
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Ich habe das Stage Getriebe drin und das seit ca.8000km
Anfangs habe ich gedacht das wäre ein fertigungsfehler,so laut singt das Getriebe.
Singen tut das Getriebe vor allem beim Gaswegnehmen.
Das ist fast normal bei geradenverzahnten Getriebe.
Man hört dieses singen auch im Tourenwagensport.Die haben wegen dem
besseren Wirkungsgrad alle geradeverzahnte Getriebe drin.
Es ist schon lästig.Manche denken der Roller wäre kaputt.
Ich werde vieleicht mal eine Zusatzpaste wie es für das 190er Mercedes
Differential gibt, ins Öl rein tun.Diese Paste gibt man dann hinzu, wenn
das Differezial bei höherer Laufleistung(etwa 250 000km)ein Singen
im Differenzial hat.
Das verlängerte Getriebe ist bei 70ccm schon eine schöne Sache.
77km/h laut GPS läuft meiner auf der Ebene.
Auch der Spritverbrauch und die Drehzahlabsenkung sind von Vorteil.
Benutzeravatar
Lollipop
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 11.03.2010, 18:36
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Lollipop »

das ist ja lustig..

ein bekannter von mir mit dem ich öfter touren fahre fährt auch eine GD und er hat das auch!

Seiner ist aber nicht gross modifiziert, nur entkorkt!

Seiner läut gute 70 alles original nur offene Hülse.

Wenn er beschleunigt und ich mal hinter ihm bin hört sich das an wie als wenn ne grosse Schleifechs läuft hahaa

Das begann bei ihm als er nen neuen Keilriemen sich einbauen liess...
in einer Werkstatt!

Da es sehr laut ist haben wir mal sein Getriebe Öl gewechselt und seine Rollen waren auch schon eckig, und somit auch neue eingebaut.

Das schleif geräusch wurde weniger aber nicht ganz weg.


greets Lolli
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Lollipop,was Du beschreibst ist etwas anderes.
Wir haben eine längere Getriebeübersetzung drin.
Und diese hat leider eine gerade Verzahnung gegenüber der Schrägverzahnung des Originalgetriebes,das wesentlich ruhiger Läuft.
Ich möchte das verlängerte Getriebe aber trotzdem weiterfahren,da
es bei 70ccm einfach viel besser dazupasst.
Mein Roller läuft 77km/h mit GPS,das sind auf dem Tacho etwa 90km/h.
Da kannst du auch mal sehen wieviel der Tach voreilt.
Benutzeravatar
Lollipop
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 11.03.2010, 18:36
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Lollipop »

Naja,

mir ging es ja nur um das schleifgeräusch das bei ihm sehr laut ist!

Man könnte fast sagen ein Düsenjet fliegt vor einem her lol.

:arrow:
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Wenn man Gas gibt, hört sich das an als hätte man einen Turbolader drin.
Nur ist es sehr peinlich, wenn man irgendwo ist wo viele Menschen sind. Dieses schleifgeräusch ist recht laut und man denkt, dass da was kaputt ist.
Ich glaube ich werde es am Wochenende wieder raus nehmen.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Seltsam,bei mir ist nur bei Gaswegnahme also dann wenn das Getriebe
keine Kraft übertragen muss.
Am Anfang,war meines schon ein wenig lauter.Das ganze muss sich ein
wenig an die anderen Zahnräder auch anpassen.
Wie gesagt ,werde ich mal die "Halts Maul" Paste von Mercedes mit der
Teilenummer A0009898203 ins Getriebe reinkippen.Solls in einer kleinen Tube geben und kostet um 11 €
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Ich meine es ja auch beim Gas wegnehmen.
Das dieses Geräusch sehr peinlich ist.

Nur beim Gasgeben hört es sich an, als hätte man einen Turbolader dran.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Das Racing-Getiebe ist soweit OK.
Das heulen des Getriebes ist wirklich recht laut. Endgeschwindigkeit ist mehr als mit dem original Getriebe.

Mein Testergebnis: (getestet mit 70ccm 2-Takt und 21er Vergaser)

Geschwindigkeit : Gut
Geräusche : Mangelhaft (sehr laut)
Verarbeitung : Gut

Gesamtbeurteilung : Befriedigend

Für den Rennsport ist dieses Produkt sehr gut geeignet.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Was´n...?
Ihr tuned eure Fahrzeuge, und wollt nichts davon hören....?

Wer die Motoren und die Getriebe dermaßen "wild" macht, sollte froh sein, das die Technik mit ihnen "spricht"...

Also, ich höre gern zu, wenn ich in einem getunten Fahrzeug unterwegs bin:
Klar, es rappelt, es klappert, es vibriert, aber:
Das ist die Folge von "individualisieren"...

Hört zu: Euer Eigenbau spircht mit euch - seid stolz darauf, und hört aufmerksam zu:
Dann hört ihr auch, wenn "der Schuh drückt"...

Ich fand bei meinen Autos (fast ein Eigenbau) solche "Äußerungen" immer:
Interessant, beeindruckend, furchterregent und manchmal auch
alarmierend....

Hört zu,

ratet wohlmeinend
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17755
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1418 Mal
Danksagung erhalten: 2030 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Also , wir haben in unserem S9 LC eine lange Übersetzung von Malossi drin ( muss verpresst werden , also nix für Garagenbastler ... ) , da heult nix , auch wenn gerade verzahnt ist ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Ah ja und warum müssen dann das von STAGE6 und Top Racing so schön singen?

Warum macht man nicht auch die Schrägverzahnung? Quasi als Ersatzteil :wink: :lol:
Es ist auch blöd das nicht die Eingangswellen vom 125er passen. Sonst könnte man diese wunderbar nehmen.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17755
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1418 Mal
Danksagung erhalten: 2030 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Schrägverzahnung ist aufwändiger in der Herstellung ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Wenn das Malossi Getriebe nicht singt,werde ich mir das sofort zulegen.
Da es auch geradeverzahnt ist,wird es genau so singen,wie bei den anderen Hersteller.
Das verpressen von Getriebeteile, hat keinen Einfluss auf die Geräuschentwicklung.Vieleicht hat es eine höhere Fertigungsgenauigkeit
wie die anderen Hersteller!?
Ich denke,es singt,heult oder jault genauso wie die anderen Getriebe.
Mit einem guten Helm,wird das singen allerdings nicht so trastisch wahrgenommen.
Bei mir kommt in Kürze die Mercedes Paste rein.
Ich denke, dann ist Schluss mit dem singen. :)
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Sooo

habe jetzt über Pfingsten mein Getriebe wieder getauscht.

Ich fand das Singer sehr störend und nicht mehr ausgehalten. es musste also raus.

Es ist einfach zu laut und auch zu peinlich, wenn auf einmal da irgendwas schleifendes o.ä. sich bemerkbar macht.

Jetzt ist wieder das originale Getriebe drin. Herlich - So schön leise.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Mody,wenn du durch den Wald fährst und die Vögel singen und dein Getriebe singt auch noch,gibts doch dafür keine Steigerung. :mrgreen:
Also ich möchte das längere Getriebe nicht missen.Meins ist durch die Paste wesentlich ruhger geworden
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Hallo m0dy, an Deiner Stelle würde ich das mit der Paste auch mal ausprobieren bavor Du ganz aufgibst.
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Ich habe das im Kopf nicht mehr ausgehalten. Das singende Getriebe hat mich sogar auf dem Motorrad auf der Autobahn bei Tempo 100 im Kopf begleitet. Es war schon kein singen mehr, es passt besser eine Nervensäge. :x :shock:

Ich werde mal sehen, ob es vielleicht nicht noch eine bessere Lösung gibt.
Ausserdem habe ich dadurch auch kein Sprit gespart. :cry:

Zudem werde ich bald eh meinen A-Führerschein haben. Nächsten Monat ist meine Fahrprüfung, Theorie habe ich erfolgreich hinter mich gebracht.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
Lollipop
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 11.03.2010, 18:36
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Lollipop »

Wenn mein Bekannter mit seiner GD auch dieses Schleifgeräusch hat aber nichts als Originales verbaut hat dürfte ja eigentlich was kaputt, Bzw abgenutzt sein was dieses Geräusch bei ihm erzeugt, oder?

Er war nun mal bei seiner Wst und die meinten das Kugellager wäre der Grund.

Gibt es sonst einen Anderen?
Wobei ich eher auf abgenutzes Zahnrad für Getriebeausgangswelle,Antriebswelle Zwichenwelle oder oder tippe.

Getriebeöl wurde zwar vor kurzem gewechselt aber evtll schon zu spät.

:arrow:
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Lollipop,so unrecht hast du vieleicht gar nicht.Wenn er zum Beispiel die Scheibe im Getriebe vergessen hat oder vieleicht tatächlich ein Lager
den Geist aufgegeben hat,kann es zu abnormalen Geräuschen kommen.
Niemals singt das Getriebe so laut ,wie er das beschrieben hat.
Mit der Zeit ist meines sogar etwas leiser geworden.
Mody macht jetzt den Führerschein und hat sich wahrscheinlich von seinem
Grand Dink 50 S geistig schon verabschiedet.
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Naja so langsam verabschieden schon :lol:

Aber ich muss eh mal sehen, ob ich mir nicht vorher noch zum üben einen GD250 hole.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Wenn ich meinen 3er Führerschein wiederhabe,kaufe ich mir auch eine
größere Maschine.Mir reicht eine 125er.
Eine gute Maschine ist die SYM GTS 125 EVO.Oder wieder eine Kymco
Downtown 125
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste