Seite 1 von 1

Mein Vatertags-Erlebnis

Verfasst: 13.05.2010, 12:49
von MrSakamoto
begann schon gestern Abend:

ich wollte ins Bad, drücke auf den Lichtschalter und - peng - war das ganze Haus ohne Strom. Bingo, FI-Schutzschalter rausgeflogen. Bloß warum? Jetzt haben wir in der Leuchte Halogen-Energiesparlampen. Hmmm, könnte eine davon kaputt sein und alles lahm legen? Zwar unwahrscheinlich, aber die einfachste Methode das raus zu kriegen, ist alle Lampen raus zu schrauben. Gesagt, getan, Schalter betätigt und: peng. Gleiches Spiel. Nächster Verdächtiger: der Schalter, aber nicht mehr abends.

Heute dann Lampen wieder reingedreht, Kabel aus dem Schalter rausgezogen und kurz "an Dampf" gehalten. Peng - wieder der FI raus.

Also letzte Möglichkeit: die Leuchte selbst. Ich schraube das Teil (so eine runde, quasi umgedrehte Käfer-Radkappe mit drei Leuchten dran) ab und es macht platsch! Das ganze Bad mini-geflutet, ich nass - hatte mir ja auch gerade frische Sachen angezogen. :evil: Wie kommt da denn Wasser rein? Mir schwant Böses. Rauf auf den Balken, zur Heizung hin. Bingo: unter dem Brennwertgerät alles nass. Geguckt, wo das herkommt. Erst einmal nach dem Wasserdruck geguckt. Alles ok, System also "dicht". Alle Wasser führenden Rohre f***trocken. Etwas weiter runter gebückt und da sah ich das Dilemma: der Schlauch, durch den das Kondensationswasser tröpfelt/fließt hing neben dem Trichter, der das Wasser abführt.

Tja, da kann sich jetzt mein Installateur warm anziehen, denn vor ein paar Wochen ist die Heizung gewartet worden. Bin mal gespannt, wie er reagieren wird, wenn ich ihm sage: Decke im Bad runter, Isolierung neu, Fermacellplatten neu, Malerarbeiten. Meine Frau "freut" sich schon auf die Arbeiten.

Verfasst: 13.05.2010, 13:52
von Apfelkuchen
Na so etwas kann man immer gut gebrauchen - egal ob Vatertag ist oder nicht.

Viel Glück...



Apfelkuchen 8)

Verfasst: 13.05.2010, 13:53
von Laser14
Hallo, MrSakamoto!

Da fällt mir nur das böse Wort Sch...... und dem ß ein!!!

Falls der Installateur verantwortlich ist und seine Versicherung alles bezahlt: Den Dreck und den Verhau hast du und deine Frau trotzdem - aber wenigstens nicht die Kosten!!!

Halte durch - du hast ja keine andere Wahl!!!

Laser14

Verfasst: 14.05.2010, 06:37
von Grandma
Moin Mr. Sakamoto

Ieh... Das ist ja fies. :cry:

Na da wird sich der Heizungsbauer warm anziehen müssen.. und ich hoffe die Versicherung reguliert den Schaden, schnell und unbürokratisch.

Warum hat er denn den Schlauch eigentlich entfernt aus dem Trichter ?
Wenn unser unsere Therme wartet, muss er da nicht ran.


Ist auch egal, ich drück Dir fest die Daumen, dass alles wieder schnell in Ordnung kommt.

Lieben Gruß, Grandma

Verfasst: 14.05.2010, 13:36
von Pleuelauge
So ein Mist! Das ist wirklich ärgerlich. Hoffentlich hat der gute Mann wenigstens soviel Anstand und kommt für den Schaden auf. Ich wünsche dies Dir jedenfalls von Herzen.
G
Pleuelauge

Verfasst: 14.05.2010, 17:41
von Massimo
Gut, das Du zumindestens die Ursache gefunden hast.
Das ist manchmal garnicht so einfach.
Hauptsach ist, Ihr könnt Euch wieder duschen, alles andere klärt sich
hoffentlich von selbst

Verfasst: 14.05.2010, 20:15
von MrSakamoto
Hä, hä, Duschen wäre ja kein Problem gewesen, hätte bloß die Leuchte vorsichtiger ausgießen müssen. :lol:
War heute beim Installateur. Der Seniorchef war (natürlich) nicht da - Brückentag, nur der Junior war greifbar. Wir haben ihm die Fotos unter die Nase gehalten. Er will die Versicherung verständigen. Wie sagte schon der Franzl: "Schaun mer ma"...
- Fortsetzung folgt -

Verfasst: 18.05.2010, 12:25
von mopedfreak
Hallo Holger,

warum liegt das ganze Haus auf dem einen FI? Sparmaßnahme? :wink:

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 19.05.2010, 22:28
von MrSakamoto
Moin Alex,

ich bin kein Elektriker. Reicht denn nicht einer aus? :lol: Ich weiß nur eins: vor paar Jahren hatten wir hier schwere Gewitter. Wir waren immer die ersten, bei denen das Licht ausging. Dafür hatten wir im Gegensatz zu den Nachbarn hier in der Gegend keine durchgeknallten Trafos, Telefonanlagen etc. Ich brauchte immer nur einen FI-Schalter umzulegen und alles war wieder paletti. Hat also auch Vorteile, oder?

Verfasst: 20.05.2010, 07:09
von Apfelkuchen
Also meine Hütte hat auch nur einen FI Schalter.


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 20.05.2010, 15:09
von Waschtel
Moin,ich hab 1 FI in jedem Unterverteiler einen für jedes Stockwerk,das reicht.

Die Standart begründung für einen FI an jeder Phase ist ja, das das Licht anbleibt bei auslösen eines anderen Stomkreises.

Wer aber weis ob es nicht gerade einen Fehler im Lichtkreis gibt,dann ist auch dunkel. :lol:

Zudem ist ne Taschenlampe billiger als ein FI :idea:

Verfasst: 20.05.2010, 15:42
von mopedfreak
Hi,

ich meinte das eher anders, sorry war falsch ausgedrückt.
Wir haben 2 FI´s. Einer in jeder Etage. Aber an den FI´s hängen nur Steckdosen und Lampen die mit Wasser in berührung kommen können. (Außensteckdosen, Außenlampen, Garage, Schuppen, Wasch- und Spülmaschine, Trockner, etc...)
Alle anderen Steckdosen und Lampen laufen nicht über den FI.

Viele Grüße, Alex