Seite 1 von 1

Ausbau der Wasserpumpe

Verfasst: 11.05.2010, 20:55
von skan
Da ich demnächst vorhabe, die Wasserpumpe auszubauen weil es mir nach dem Fahren immer wieder einen Tropfen Öl rausdrückt wollte ich fragen, muss man da das Motoröl auch ablassen ?

Wegen dem Kühlwasser geht das bei dieser Arbeit auch verloren oder gibt
es einen Trick das Wasser im Kühler zu behalten.

Thomas :D

Wasserpumpe

Verfasst: 13.05.2010, 12:45
von K500
Hallo!

Da gibt es leider keine andere Möglichkeit.
Bevor du die Wasserpumpe tauschst - solltest du den
Schlauch vom Ventildeckel zum Luftfilter auf durchgängikeit prüfen.
Falls der verstopft ist, baut sich ein Öldruck auf und es drückt dir Öl bei der Entlastungsbohrung bei der Wasserpumpe raus.

Hast du die Wasserpumpe schon besorgt?
Wo?
Und wieviel hat sie gekostet?

V.G.
Thomas

Verfasst: 13.05.2010, 19:51
von skan
Nein, ich habe eigentlich nur vor den O-Ring zu wechseln, da er vermutlich nicht mehr 100% dichtet.

Muss man da jetzt das Motoröl auch ablassen ?

Wo sitzt den eigentlich dieses Entlüftungsventil ?

Wieviel Liter Kühlfüssigkeit brauche ich ?

lg
Thomas

Wasserpumpe

Verfasst: 14.05.2010, 18:45
von K500
Hallo!

Das Motoröl mußt du auf jeden Fall ablassen.

Entlüftungsventil - ich nehme an für die Kühlflüssigkeit gibt es keines.

Kühlflüssigkeitsmenge, kann ich nicht mehr genau sagen, so um 2 Liter - es gibt dazu jedoch schon einige andere Beiträge.

Vorsicht bei der Wasserpumpe - auf jeden Fall feststellen woher das Öl kommt. Es kann nähmlich auch der Simmering in der Wasserpumpe zum Motor undicht sein.

V.G.
Thomas

Verfasst: 17.05.2010, 09:38
von MeisterZIP
Bei Ölverlust kann nicht , sondern muss ! der Simmerring der Wasserpumpenwelle im rechten Motordeckel undicht sein ( wenn der Deckel nicht gerissen ist , was ich aber noch nie erlebt habe ... ) .

Übrigens eine gute Idee mit der Motorentlüftung ! Es stimmt , wenn die Entlüftung dicht oder abgeknickt ist , baut der Motor zuviel Druck auf und es kann zu einer Undichtheit an den Simmerringen kommen . Ich hatte das auch schon , dann springen die Fahrzeuge auch schlecht an ...

MeisterZIP

Wasserpumpe

Verfasst: 21.05.2010, 22:48
von K500
Hallo!
Eine Frage - wie ist die richtige Einbaurichtung des Simmerings
in der Wasserpumpe?
Offene Seite zur Wasserpumpe oder offene Seite zum Motor?
Vielen Dank!
V.G.
Thomas

Verfasst: 22.05.2010, 07:24
von MeisterZIP
Der Simmerring dichtet ja Öl gegen Wasser ab ( Wasser gegen Öl macht die mechanische Dichtung ) . Daher würde ich mal meinen , dass die offene Seite Richtung Öl geht ( also zum Motor hin ) .

MeisterZIP

Wasserpumpe

Verfasst: 22.05.2010, 12:36
von K500
Hallo Meister ZIP!

Vielen Dank für den Einbauhinweis.

V.G.
Thomas