Seite 1 von 1

Topcase-Montage

Verfasst: 01.05.2010, 19:33
von Joa50
Hallo im Forum!
Ich möchte gerne mein Topcase montieren, nachdem der Downi aber noch so schön neu ist, meine Frage: Lässt sich das Material des Topcaseträgers problemlos bohren? Wie ist es Euch dabei gegangen? Das nächste ist, wie schaut es optisch aus, ich hab ein Givi mit Rückenlehne? Hat jemand vielleicht ein Foto (seitlich mit Topcase)?
Danke für Eure Hilfe und schönes Roller-Wochenende - Joachim

Verfasst: 01.05.2010, 19:39
von stefanfahren
--

Verfasst: 01.05.2010, 19:56
von Bandit112
Hallo Joachim,

die Grundplatte ist natürlich die saubere Lösung.

Es geht aber auch problemlos und günstiger mit direkten Bohrungen. :wink:
Hält bombenfest und wackelt nicht!

Bild

Gruß

Bandit112

Verfasst: 01.05.2010, 20:32
von Guck
Habe auch die Grundplatte von KYMCO drauf; kostet ja auch keine Millionen :wink:

Wurde hier auch schon mal vom Meister vorgestellt :wink:

Verfasst: 01.05.2010, 21:51
von Joa50
Guck hat geschrieben:Habe auch die Grundplatte von KYMCO drauf; kostet ja auch keine Millionen :wink:

Wurde hier auch schon mal vom Meister vorgestellt :wink:

Danke Euch!
Wußte gar nicht dass es die gibt!
Beste Grüße - Joachim

Verfasst: 01.05.2010, 22:28
von silberbenz
guckst du hier http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=3495
da wurde schon einiges geschrieben und auch bebildert.

Verfasst: 06.05.2010, 08:44
von Rainer d
Ich habs gebohrt.
Breiten Tesafilm an die Bohrstelle kleben, erst mit kleinem Bohrer vorbohren und dann mit dem großen nachbohren.
Durch den Tesafilm gibt es keinen Grad und kein sonstwas (was soll reißen, bei der Dicke des Materials).

Sieht auch danach so aus, als ob es so gehört.

Verfasst: 07.05.2010, 11:40
von neschi
8) Habe von Givi die grundplatte fürs v46 montiert echt super 10 min.arbeit kann ich nur empfehlen.

Verfasst: 08.05.2010, 10:12
von Massimo
neschi hat geschrieben:8) Habe von Givi die grundplatte fürs v46 montiert echt super 10 min.arbeit kann ich nur empfehlen.
das ist, wenn auch etwas teurer, die gescheiteste Lösung :wink:

Verfasst: 08.05.2010, 12:44
von neschi
Massimo hat geschrieben:
neschi hat geschrieben:8) Habe von Givi die grundplatte fürs v46 montiert echt super 10 min.arbeit kann ich nur empfehlen.
das ist, wenn auch etwas teurer, die gescheiteste Lösung :wink:
:lol: ganz genau lieber ein paar EUREN mehr aber es passt :D

Topcase Downi

Verfasst: 08.05.2010, 17:23
von Joa50
Hallo im Forum!

Danke für all Eure Antworten und Tipps. Aber irgendwie gefällt mir weder die Bohr- noch die Grundplattenlösung. Mir kommt vor, dass die Optik mit dem Topcase nicht mehr stimmt. Nachdem es hauptsächlich um die Rückenlehne für "mein gesetzliches Glück" geht hab ich noch eine Frage. Hat jemand die Rückenlehne von Kymco montiert und wie sieht das aus?


http://givi.de/attachfile/content/prodo ... c_tb82.jpg

Danke und beste Grüße aus dem verregneten und heute daher nicht rollerbaren Kärnten - Joachim

Re: Topcase Downi

Verfasst: 08.05.2010, 17:51
von MrSakamoto
Joa50 hat geschrieben:... Mir kommt vor, dass die Optik mit dem Topcase nicht mehr stimmt. ...
Sorry, Joachim, aber mit Rückenlehne ist die Optik okay? Tut mir leid und ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber die sieht für mich Sch***** aus. Dann lieber einen TC! Der ist übrigens auch wesentlich praktischer: Deckel auf, Sachen rein, Deckel zu. An die Rückenlehne kannst Du höchstens paar Einkauftüten hängen, mehr nicht. ;-)

Verfasst: 08.05.2010, 17:59
von Guck
Also am Burgmann eine Rückenlehne ist ja ok, weil der schon unter der Sitzbank den Inhalt eines mittleren Wohnzimmerschrankes fasst :lol:
Aber am ( doch eigentlich sportlichen ) Downtown ? Ist auch nicht so mein Ding ! Dann doch schon lieber eine TC-Halteplatte und das entsprechende TC :wink:

Aber muß jeder selbst wissen !

Man m u s s ja nicht unbedingt immer mit Topcase fahren (meines war z.B. noch nie montiert); aber bei einer größeren Tour (z.B. Urlaub am Balaton-->fragen an Roll_On bitte) wäre es schon ratsam. :D

Verfasst: 08.05.2010, 19:28
von Bandit112
Hi Joa50,

wenn du die Rückenlehne montierst, passt kein Topcase mehr.
Außerdem sieht es nicht wirklich toll aus. :?

Ich würde ein Topcase montieren (wie auch immer) und daran ein Rückenpolster befestigen !!! :wink:
Dann hast du beides, Stauplatz und eine Lehne ...

Gruß

Bandit112

Es ist geschafft

Verfasst: 09.05.2010, 18:57
von Joa50
Hallo im Forum!

Nach dem allgemeinen Schrei der Entrüstung hab ich mein Topcase einmal drangehalten bzw. dranhalten lassen und hab mich danach Eurer Meinung angeschlossen. Allerdings ohne Grundplatte, einfach gebohrt und die Adapterplatte vom GIVI-Topcase ordentlich verschraubt. Und so schauts dann aus:

Bild

Hab dann gleich noch eine kleine Tour gemacht - alles bestens, kein Wackeln, kein Klappern.

Danke für Eure Tipps - bis dahin - Joachim

Verfasst: 09.05.2010, 21:57
von Bandit112
Hi,

na siehst du - geht doch !!!

Gruß

Bandit112

Verfasst: 11.05.2010, 06:01
von neschi
:P sieht doch gleich besser aus :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 12.05.2010, 23:36
von hape33
So sieht es bei mir auch aus,......haste gut gemacht.
Habe das Top Case nur oberhalb silber Lackiert:

Verfasst: 26.08.2010, 17:50
von DGT451
Ich habe eben das Givi E42 mit Platte das es in Wuppertal bei Louis für 69,00€ gab verbaut, mit der natürlich Original Downtown Topcase Platte. Rückenpolster vom Givi E450 SIMPLY 2 gab es für 17,95€ dazu. Man braucht nur etwa doppelt so lange Schrauben dann passt das Polster. Brummt zwar etwas im Stand die Tupperdose aber sonst tolles Teil.
Bild kommt noch vielleicht.

Hier noch was zum schauen für Leute die es interessiert wie man es macht.

http://www.youtube.com/watch?v=1xULc7AJ ... re=related :shock: :D

Verfasst: 14.03.2011, 12:09
von droescheder
Hallo zusammen,

auch wenn ich mich jetzt vielleicht etwas dümmlich anstelle, aber mir ist trotz eurer Hinweise immer noch nicht klar, wie ich die Montage des Topcase GIVI Monolock E450 Simply II durchführen muss.

Deshalb hier meine Frage:

Bei dem Givi Monolock ist eine schwarze Kunststoffplatte (Halteplatte) dabei. Kann ich diese direkt auf den serienmäßigen Gepäckträger des DT 300i anbringen (also lediglich 2 Schrauben) oder brauche ich tatsächlich noch eine 2. Trägerplatte und zwar eine von Kymco.

Schlagt nicht auf mich ein für diese Frage :( :idea:

Danke für eine kurze Antwort.

Verfasst: 14.03.2011, 15:33
von Apfelkuchen
Hallo

du kannst den Koffer mit der GIVI-Platte an den DT machen, eleganter ist es aber mit der Adapterplatte von Kymco.

Es gibt hier im Forum von beiden Fraktionen welche, daher auch unterschiedliche Meinungen.


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 14.03.2011, 15:41
von droescheder
Danke, das hilft mir jetzt weiter.
Dann werde ich die Kymco Platte dazu nehmen. Bei 4.600 Euro sollte das keine Rolle mehr spielen.... :roll:

Verfasst: 20.03.2011, 17:53
von droescheder
So, die Grundplatte für 44,50 Euro beim Händler bestellt. Diese Woche dann 45 L Monolock Topcase kaufen (GIVI Simply) incl. Rückenlehne, Freitag ein wenig schrauben und Samstag dann die erste größere Tour in´s Sauerland mit meiner Sozia.
Bin gespannt, wie es sich zu zweit auf dem DT fährt. Schönen Sonntag noch allerseits.