Seite 1 von 1
Agility City- geht nicht mehr an.
Verfasst: 24.04.2010, 15:39
von Cityuser
So heute ist mein Roller in der Wst., springt nicht mehr an. Ich bin gestern mir warmgelaufenen Motor ein bisschen gefahren, dann kurz gehalten (Motor nicht ausgemacht), dann weiter. Nach ein paar Metern halte ich an, und mit dem Stillstand des Rollers geht der Motor aus. Ich denk mir: Was solls, und versuche ihn zu starten, aber er springt nicht an. Also wieder Heim schieben und mal guggen:
-Sprit? OK
-Strom? OK, Licht geht und E-Starter auch
-Durchdrehender E-Starter? Nein, die Belüftung rechts dreht sich, also auch die KW
-Zundfunke? OK, nicht so hell wie beim Auto aber da
-Zündkerze? trocken!?
-Vergaser? in Ordnung, Beschleunigerpumpe fördert auch Sprit.
-Motor? Saugt.
Jetzt weiß ich nicht was los ist, zum Glück hat uns mein Werkstattmeister seinen Anhänger und seinen Wagen (wir haben keine Anhängerkupplung) angeboten, um ihn abzuschleppen. Top Service kann ich da nur sagen, sogar for free.
Jetzt steht er da auf'm Hof und langsam fang ich an daran zu zweifeln, ob ich mir den richtigen Roller gekauft hab. Schwach, nicht wirklich leiser und der Verbrauch ist auch nicht wirklich geringer im Vergleich zum Zweitakter.
Es gibt sogar ein paar, die weniger verbrauchen...
Mit nachdenklichen und betrübten Grüßen
Cityuser
Verfasst: 24.04.2010, 23:41
von tjoris
wieviel km?
was für geräusche gibts beim anlassen?
ventile i.O ?
ventile richtig eingestellt?
nockenwelle ok? vlt abtragung?
viele unbeantwortete fragen.
p.s. den zweitakter der 2.8 liter auf 100km braucht möcht ich bitte sehen. und nicht das einspritzzeug bitte, vergasermodelle.
leise? schon mal neben nem zweitakter und ner agi gefahren? da liegen einige andere fahrzeuge dazwischen in sachen lautstärke.
und zu schwach: mehr hubraum oder roller verkaufen und sparsamen zweitakter

anschaffen.
ich bevorzuge viertakter einfach weil man damit auch mal auf geburtstag fahren kann ohne das man müffelt wie 2h werkstatt.
Verfasst: 25.04.2010, 09:03
von MeisterZIP
Ich würde mal auf Ventilspiel tippen , das sollte deine Wst neben dem Ölstand als erstes checken . Keine große Aktion ....
MeisterZIP
Verfasst: 25.04.2010, 10:03
von Cityuser
Laut Tacho sinds 4.800 km, aber es sind wohl ein paar mehr, da eine Zeit lang der Tachoantrieb defekt war. Bei Tacho 4.096 war dann der 5.000er KD, also dürfte Ventielspiel noch in Ordnung sein. Öl hatte ich vor zwei Tagen mal gecheckt, war auch noch reichlich drinn.
@tjoris: Naja, ich brauch halt 4-5L auf 100 (Drossel drin).
Ich schrieb ja nicht wirklich leiser, also etwas leiser ist er schon. (Vieleicht leide ich auch schon unter Entzugserscheinungen?) Das mit dem Gestank ist wahr, außerdem laufen die total ungleichmäßig.
Kann sein dass der Anlasser etwas höher klingt, kann mich aber auch irren.
Roller ist auch erst etwas älter als ein Jahr. Also noch GW.
Verfasst: 25.04.2010, 17:29
von tjoris
naja ich mein wer mit drossel 4-5L braucht ist auch selbst schuld.
wenn man 45 fährt, das gas so weit zurücknehmen bis man nicht mehr langsamer wird, dann geht der verbrauch auf 3.2 oder so in der richtung runter.
wer weiter gas gibt um ja auf 49.45382kmh zu kommen verbrennt nur unnötig sprit.
Verfasst: 25.04.2010, 17:42
von Cityuser
Mit Drossel heißt nicht nicht entkorkt, sondern in Mofaausführung! Und da ist man nunmal um jeden km/h dankbar. Naturlich könnt ich auch mit 15 km/h durch die Landschaft tuckern, aber dann könnt ich auch glecih zu Fuß gehen.
Verfasst: 25.04.2010, 17:57
von tjoris
dann mach den A1, kann ich dir empfehlen oder wart noch 2 jahre dann kannste A machen ^^
also entweder mit dem leben was man hat oder nicht und die 28,8 die dann bei vollgas rauskommen lassen mit 4-5 liter zahlen.
Verfasst: 25.04.2010, 20:17
von Cityuser
tjoris hat geschrieben:dann mach den A1, kann ich dir empfehlen oder wart noch 2 jahre dann kannste A machen ^^
Beim A1 bin ich gerade dabei^^
Jetzt fehlt nur noch ein passendes Fahrzeug.
Verfasst: 25.04.2010, 21:29
von tjoris
also die quannon naked würd mir gefallen ^^ vlt. gefällt sie dir auch

Verfasst: 26.04.2010, 16:39
von Cityuser
Na ja, die naked ist nicht so meins. Und es fehlt auch am nötigen Kleingeld für eine neue Maschine.
Verfasst: 26.04.2010, 16:49
von tomS
tjoris hat geschrieben:p.s. den zweitakter der 2.8 liter auf 100km braucht möcht ich bitte sehen. und nicht das einspritzzeug bitte, vergasermodelle.
Als KKR (nicht Mofa) z.B. Yamaha Neo's 50 2T. Guckst Du Spritmonitor:
http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... minkm=1000
Den Exroller meiner Frau habe ich zwar nicht eingetragen, weil sie damit nur wenig gefahren ist, der lag als 2T aber auch deutlich unter 3 Liter.
Verfasst: 26.04.2010, 19:32
von Kymkym
könnte dir ne 125ccm Honda empfehlen.
ne Spass Ich habe nen Gedrosselten Agi der Verbraucht alles in allem kanppe 2 liter ( ohne komma) und dat mitten in der Eifel.
soweit kymkym
p.s. wohne mitten in der Eifel habe also genug hügel
Verfasst: 26.04.2010, 19:47
von Cityuser
Wenn wir nun dann wieder zum Eingangsthema kommen könnten^^
Was hat mein Roller?
Verfasst: 27.04.2010, 19:34
von Cityuser
So ich weiß jetzt was Sache ist, zumindestens so ungefähr. Er hat Kompressionsverlust und damit also einen Motorschaden.
e\: Heute weis ich's: Auslassventiel lässt durch.
Verfasst: 15.05.2010, 15:06
von Cityuser
Hab jetzt den Roller wieder, beide Ventile wurden getauscht, Roller läuft wieder. Ist auch leiser geworden.
Verfasst: 24.05.2010, 11:17
von CMONE
Das Problem habe ich schon seit der ersten Minute, damals hatte der Werkstattmeister bei der Präsentation schon massiv Probleme das Ding zu starten, er gab entnervt auf, meinte aber, er kümmert sich darum.
Als ich ihn abholte war der Motor vermutlich warm, er sprang sofort an.
Dann hatte ich immer Probleme den Motor im kalten Zustand zu starten.
Mittlerweile drehe ich bis zu 10x u. mehr am Gas bevor ich starte, dass ist anscheinend das einzige Hilfsmittel. Jedoch dauert das Ganze oft mehrere Minuten bzw. mehrere Versuche bis er anspringt. Ich lasse ihn dann etwas warmlaufen, mindestens solange, bis er Gas annimmt ohne gleich wieder abzusterben.
Meine Battrie hat den Winter ohne abklemmen etc. in der Garage bislang gut überstanden, ich achte allerdings bei den ersten Startversuchen immer darauf, dass das Licht ausgeschalten ist.
Ich lese immer wieder was von der Beschleunigerpumpe, kann es sein, dass diese bereits beim Kauf defekt war, bzw. nicht richtig arbeitet?
Kann das von der Fachwerkstatt leicht geprüft u. behoben werden?
Habe das jedesmal bemängelt, wurde aber nie behoben...
Grüsse
CMONE
Verfasst: 24.05.2010, 12:10
von Cityuser
Die Beschleunigerpumpe kannst du selbst überprüfen, indem du das Helmfach ausbaust und dann den Vergaser vom Motor löst. Drehst du jetzt schnell am Gasgriff sollte Sprit hinauslaufen, wenn du ihn leicht kippst.