Qualität der Rückspiegel
- punkerente
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 19.04.2008, 19:09
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Qualität der Rückspiegel
Hallo, Kymco-Kenner,
ich muss jetzt mal über die Qualität der mir bekannten Kymco-Spiegel maulen. Ich kenne die Spiegel von zwei Nexxon und einem Super 8 aus eigener Erfahrung. Mit dem vom Nexxon, der auf Gewährleistung getauscht wurde, sind es sieben Stück ...
... und alle fangen nach einiger Zeit an, beim Fahren mehr oder minder schnell ihre Stellung zu ändern. Lästig ist das natürlich vor allem rechts wegen der Gashand.
Ich kenne aus meiner Motorradzeit auch ein paar andere "Hänger", aber eine 100 %-Quote finde ich - negativ - beeindruckend.
Wenn ich mir die Jungs ansehe, ist mir das Problem auch klar. Offensichtlich wird der Anpressdruck auf das Kugelgelenk nur durch ein aufgeschobenes Kunststoffteil erreicht, dass sich am unteren Ende in eine umlaufende Nut einklipst. Spätestens wenn der Kunststoff spröde wird, brechen Stücke aus - ohne mechanische Belastung, denn beim Super 8 ist darüber eine Hülle! Und dann lässt der Druck nach.
Ich habe bei uns gerade die zwei noch besten Paare an die Kinderroller gebaut, damit sie erstmal Spiegel haben und suche jetzt für meinen Roller eine Alternative. Die von Louis und Polo gefielen mir nicht so, wenn sie 8 mm-Anschlüsse haben und die 10er mit Adapter habe ich mir noch verkniffen. Dann habe ich bei ebay geschaut und festgestellt, dass es das aktuelle Kymco-Design dort auch für deutlich kleineres Geld gibt - ohne Marke. Aber wozu, wenn sie auch nicht besser sind. Und viele andere Billig-Spiegel bei ebay sind auch mit dieser Klips-Hülse befestigt.
Ich habe mir erstmal für relativ kleines Geld Koso-Spiegel bestellt - mal sehen, was da geliefert wird. Hoffentlich halten sie besser (sie haben eine andere Spiegelaufnahme, die anscheinend im Andruck verstellbar ist) und hoffentlich sehe ich darin mehr als meine Arme - daran zweifle ich z.Z. noch etwas.
Wie ist es mit euch? So richtig dickes Geld mag ich nicht investieren. Zum einen sollen die Spiegel nicht teurer als der Nexxon werden und zum anderen möchte ich keine "Interessenten" anlocken. Kennt ihr das Problem auch und wie habt ihr es dann gelöst?
Viele Grüße
Dieter
p.s.: Ich habe das Thema hier eingestellt, weil es zumindest zwei Kymco-Modelle betrifft und Spiegel und Sicherheit zusammen passen.
ich muss jetzt mal über die Qualität der mir bekannten Kymco-Spiegel maulen. Ich kenne die Spiegel von zwei Nexxon und einem Super 8 aus eigener Erfahrung. Mit dem vom Nexxon, der auf Gewährleistung getauscht wurde, sind es sieben Stück ...
... und alle fangen nach einiger Zeit an, beim Fahren mehr oder minder schnell ihre Stellung zu ändern. Lästig ist das natürlich vor allem rechts wegen der Gashand.
Ich kenne aus meiner Motorradzeit auch ein paar andere "Hänger", aber eine 100 %-Quote finde ich - negativ - beeindruckend.
Wenn ich mir die Jungs ansehe, ist mir das Problem auch klar. Offensichtlich wird der Anpressdruck auf das Kugelgelenk nur durch ein aufgeschobenes Kunststoffteil erreicht, dass sich am unteren Ende in eine umlaufende Nut einklipst. Spätestens wenn der Kunststoff spröde wird, brechen Stücke aus - ohne mechanische Belastung, denn beim Super 8 ist darüber eine Hülle! Und dann lässt der Druck nach.
Ich habe bei uns gerade die zwei noch besten Paare an die Kinderroller gebaut, damit sie erstmal Spiegel haben und suche jetzt für meinen Roller eine Alternative. Die von Louis und Polo gefielen mir nicht so, wenn sie 8 mm-Anschlüsse haben und die 10er mit Adapter habe ich mir noch verkniffen. Dann habe ich bei ebay geschaut und festgestellt, dass es das aktuelle Kymco-Design dort auch für deutlich kleineres Geld gibt - ohne Marke. Aber wozu, wenn sie auch nicht besser sind. Und viele andere Billig-Spiegel bei ebay sind auch mit dieser Klips-Hülse befestigt.
Ich habe mir erstmal für relativ kleines Geld Koso-Spiegel bestellt - mal sehen, was da geliefert wird. Hoffentlich halten sie besser (sie haben eine andere Spiegelaufnahme, die anscheinend im Andruck verstellbar ist) und hoffentlich sehe ich darin mehr als meine Arme - daran zweifle ich z.Z. noch etwas.
Wie ist es mit euch? So richtig dickes Geld mag ich nicht investieren. Zum einen sollen die Spiegel nicht teurer als der Nexxon werden und zum anderen möchte ich keine "Interessenten" anlocken. Kennt ihr das Problem auch und wie habt ihr es dann gelöst?
Viele Grüße
Dieter
p.s.: Ich habe das Thema hier eingestellt, weil es zumindest zwei Kymco-Modelle betrifft und Spiegel und Sicherheit zusammen passen.
- Laser14
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 296
- Registriert: 01.03.2008, 17:46
- Wohnort: Allgäu, Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo, Mädels und Mannen!
Kein Spiegelproblem bei den Yagern. Weder bei meinem "neuen" (Zulassung 04.2009) noch bei dem alten Modell - das jetzt ein Kumpel von mir fährt (Zulassung 04.2006).
Deshalb habe ich auch keine Ahnung, ob die Spiegel beim Yager auch mit den oben beschriebenen Kunststoffklipsen geklemmt ist.
Laser14
Kein Spiegelproblem bei den Yagern. Weder bei meinem "neuen" (Zulassung 04.2009) noch bei dem alten Modell - das jetzt ein Kumpel von mir fährt (Zulassung 04.2006).
Deshalb habe ich auch keine Ahnung, ob die Spiegel beim Yager auch mit den oben beschriebenen Kunststoffklipsen geklemmt ist.
Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
- JensNord
- Testfahrer
- Beiträge: 61
- Registriert: 30.06.2008, 21:23
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Hallo,
wir haben sowohl bei unserem Agility als auch bei unserer People die Spiegel ausgetauscht.. Problem war beide Male, dass die Spiegel sich im Gelenk am Spiegelgehäuse dauernd verstellt haben. Außerdem sah ich meist nur meine eigenen Arme im Spiegel..
Beim Agility wurde anfangs versucht einfach neue Spiegel (die gleichen Spiegel wieder..) zu montieren. Ging noch auf Gewährleistung nach Neukauf.. Das half aber nicht wirklich..
Nun haben wir an beiden Rollern die Spiegel von der Vespa GTS dran. Gewinde passt.. Auf die Idee bin ich gekommen, weil ich vorher eine GTS fuhr und mir die Spiegel sehr gut gefielen. Die Spiegel sind im Gelenk sehr steif, außerdem sind die Ausleger jetzt so lang, dass ich nun nicht nur meine eigenen Arme/ Schultern, sondern tatsächlich auch was vom rückwärtigen Verkehr sehen kann..
Mit den Spiegeln sind wir sehr zufrieden..
Gruß
wir haben sowohl bei unserem Agility als auch bei unserer People die Spiegel ausgetauscht.. Problem war beide Male, dass die Spiegel sich im Gelenk am Spiegelgehäuse dauernd verstellt haben. Außerdem sah ich meist nur meine eigenen Arme im Spiegel..

Beim Agility wurde anfangs versucht einfach neue Spiegel (die gleichen Spiegel wieder..) zu montieren. Ging noch auf Gewährleistung nach Neukauf.. Das half aber nicht wirklich..
Nun haben wir an beiden Rollern die Spiegel von der Vespa GTS dran. Gewinde passt.. Auf die Idee bin ich gekommen, weil ich vorher eine GTS fuhr und mir die Spiegel sehr gut gefielen. Die Spiegel sind im Gelenk sehr steif, außerdem sind die Ausleger jetzt so lang, dass ich nun nicht nur meine eigenen Arme/ Schultern, sondern tatsächlich auch was vom rückwärtigen Verkehr sehen kann..

Gruß
- Lollipop
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 152
- Registriert: 11.03.2010, 18:36
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- punkerente
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 19.04.2008, 19:09
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Für meinen gebrauchten Nexxon kann ich natürlich keine Hand ins Feuer legen, MeisterZIP, allerdings sind das die besten der drei Sätze und kratzerfrei. Die anderen haben keine Belastungen erlebt und hatten im Falle des Gewährleistungstausches das Problem schon direkt nach dem Kauf.
Aber es ist schön zu sehen, dass es Fahrer gibt, die mit den Spiegeln zufrieden sind.
Viele Grüße
Dieter
Aber es ist schön zu sehen, dass es Fahrer gibt, die mit den Spiegeln zufrieden sind.
Viele Grüße
Dieter
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 169
- Registriert: 12.08.2009, 06:51
- Wohnort: Westküste
- Kontaktdaten:
Ich habe auch keinerlei Probleme mit den Spiegeln, Weder bei meinem alten Fever BJ 2000 noch bei meinem jetztigen KB 50 BJ 2005. Sie haben sich selbst bei Tempo 90 bzw 75 nicht verstellt. Was ich allerdings zugeben muss, sind die zu kurzen Ausleger. Habe ich wie folgt gelöst. Ausleger in der Mitte durchgesägt. An den beiden Enden einmal ein Rechts und einmal ein Linksgewinde geschnitten. Vom Durchmesser passendes Metallrohr mit den entsprechenden Gewinden geschnitten, 8 cm lang. So habe ich eine individuelle Verstellung der Ausleger geschaffen. Einwandfreie Rücksicht nach hinten.
Grüße von der Küste
Thomas
*Kymco KB 50 mit Fever ZX2 Front*
Thomas
*Kymco KB 50 mit Fever ZX2 Front*
- Scooter-Gay-CGN
- Testfahrer
- Beiträge: 80
- Registriert: 15.04.2009, 07:59
- Wohnort: Köln-Süd
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
weder beim Super 8 noch beim Yager GT hatte ich probleme mit selbst verstellenden Spiegeln. Trotzdem habe ich die Spiegel beim Yager GT gegen welche von Louis getauscht, die einen deutlich längeren ausleger haben. Diese Spiegel lassen sich nach dem einstellen mit einer Kreuzschlitzschraube gegen verdrehen sichern. Preis pro Spiegel: 19,95 Euro. Jetzt kann ich endlich den Verkehr hinter mir sehen, und nicht nur meine Arme. Eigentlich wollte ich ja die Spiegel vom Satelis BlackSat haben, allerdings sind die Spiegel schon seit Monaten nicht lieferbar.
Viele Grüße, Alex
weder beim Super 8 noch beim Yager GT hatte ich probleme mit selbst verstellenden Spiegeln. Trotzdem habe ich die Spiegel beim Yager GT gegen welche von Louis getauscht, die einen deutlich längeren ausleger haben. Diese Spiegel lassen sich nach dem einstellen mit einer Kreuzschlitzschraube gegen verdrehen sichern. Preis pro Spiegel: 19,95 Euro. Jetzt kann ich endlich den Verkehr hinter mir sehen, und nicht nur meine Arme. Eigentlich wollte ich ja die Spiegel vom Satelis BlackSat haben, allerdings sind die Spiegel schon seit Monaten nicht lieferbar.
Viele Grüße, Alex
-
- Profi
- Beiträge: 686
- Registriert: 07.07.2009, 18:59
- Wohnort: Rastatt
- Kontaktdaten:
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 28.02.2010, 16:24
- Wohnort: 53347 Alfter
- Kontaktdaten:
Qualität der Spiegel
Hallo zusammen,
es gibt eine gute Alternative:
G D S kaufen, die Spiegel verstellen sich nicht von allein.
Gruß Helmut
es gibt eine gute Alternative:
G D S kaufen, die Spiegel verstellen sich nicht von allein.
Gruß Helmut
- Kradmelder
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 244
- Registriert: 05.08.2009, 14:13
- Kontaktdaten:
- sasisoli
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 19.08.2011, 07:50
- Wohnort: Bozen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
auch wenn das hier schon alt ist, aber hat vielleicht jemand von den Vespa-Spiegel-Nutzern ein Bild? Mich würde interessieren wie das ausschaut mit den Chromspiegeln an dem "sportlichen" Agility oder People...
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Bei meinem TPH125 verstellten sich die Spiegel auch dauernd..
Mit kleinen ovalen Spiegeln aus´m Harley-Shop gab´s keine Probleme mehr...
Und überhaupt...:
Kymco hat doch beim alten GD ein geniales Konzept gebracht:
Quasi "in die Karosse integrierte" Spiegel...
...absolut "zitterfrei", nicht selbstverstellend, und sogar elektrisch einklappbar (beim 250er)...!
Wieso mann bei modernen Rollern (auch beim "New GD") wieder auf viel zu kurze, viel zu dünne "Ärmchen" wechselt, will sich mir nicht erschließen.
Immerhin ist die Sicht nach hinten mit den (nach außen leicht gebogenen) "Unten-durch-guck-Spiegeln" auf dem alten GD bestens...
Gerade der GD ist ein Beispiel für meine Einstellung:
Fortschritt ist nicht immer "Fortschritt" - sondern manchmal Fehltritt...(um nicht zu sagen Rückschritt!),
meint
der Ulrich
Mit kleinen ovalen Spiegeln aus´m Harley-Shop gab´s keine Probleme mehr...
Und überhaupt...:
Kymco hat doch beim alten GD ein geniales Konzept gebracht:
Quasi "in die Karosse integrierte" Spiegel...
...absolut "zitterfrei", nicht selbstverstellend, und sogar elektrisch einklappbar (beim 250er)...!
Wieso mann bei modernen Rollern (auch beim "New GD") wieder auf viel zu kurze, viel zu dünne "Ärmchen" wechselt, will sich mir nicht erschließen.
Immerhin ist die Sicht nach hinten mit den (nach außen leicht gebogenen) "Unten-durch-guck-Spiegeln" auf dem alten GD bestens...
Gerade der GD ist ein Beispiel für meine Einstellung:
Fortschritt ist nicht immer "Fortschritt" - sondern manchmal Fehltritt...(um nicht zu sagen Rückschritt!),
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- UweF
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 10.08.2011, 11:03
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
- Kontaktdaten:
Genauso wie beim Spacer oder alten Yager, die an der Verkleidung angebrachten Spiegel sind in meinen Augen die optimale Lösung, kaum vibrieren und freie Sicht ohne störende Arme oder Schultern im Blickfeld. Ich weiß auch nicht, warum man nicht bei guten oder sogar sehr guten Lösungen bleibt sondern wieder auf eine schlechtere Alternative geht.
Gruß Uwe
Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
- punkerente
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 19.04.2008, 19:09
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Hallo, Spiegel-Suchende,
ich habe in der Bucht gerade günstig zwei Simson-Spiegel (-Nachbauten?) für die S50 gekauft und habe sie an den Nexxon gehalten. Testfahrten sind noch entfernt, weil beide z.Z. nicht fahrbereit sind. Und an den Super8 lässt mein anderer Sohn sie nicht.
Gutes Stichwort: Sie sind wahrlich Geschmackssache: Runde, große Spiegel im 80er-Jahre-Stil - das muss man ertragen wollen.
Schwarze Plastik-Gehäuse und gerade verchromte oder schwarze Stangen.
Aber sie passen plug-and-play wegen der 8 mm-Aufnahme! Die Außenseiten der riesigen Spiegelflächen sind soweit außen wie die Originale und lassen den Blick damit wohl gut am Arm vorbei.
Die Einstellung erfolgt über die Aufnahme und eine Kontermutter, die den Spiegel in einer Achse um den Spiegelarm rotieren lässt. Damit sind sie für rechts und links tauglich und wahrscheinlich in der Einstellung bombenfest ... aber ... eine schnelle Änderung für andere Sitzpositionen oder beim Fahrerwechsel geht nur mit Werkzeug oder man nutzt die große Sichtfläche.
Und die Dinger sind schwer! Ob die Verschraubungen der Schalter-Armaturen das mögen, wird sich zeigen. Aber wackelnde Griffe gab es auch so schon manchmal und zwangen zum Basteln.
Vielleicht gibt es ja Erfahrungen dazu von erfahrenen Simson-Kennern.
Viele Grüße
Dieter
ich habe in der Bucht gerade günstig zwei Simson-Spiegel (-Nachbauten?) für die S50 gekauft und habe sie an den Nexxon gehalten. Testfahrten sind noch entfernt, weil beide z.Z. nicht fahrbereit sind. Und an den Super8 lässt mein anderer Sohn sie nicht.

Gutes Stichwort: Sie sind wahrlich Geschmackssache: Runde, große Spiegel im 80er-Jahre-Stil - das muss man ertragen wollen.

Aber sie passen plug-and-play wegen der 8 mm-Aufnahme! Die Außenseiten der riesigen Spiegelflächen sind soweit außen wie die Originale und lassen den Blick damit wohl gut am Arm vorbei.
Die Einstellung erfolgt über die Aufnahme und eine Kontermutter, die den Spiegel in einer Achse um den Spiegelarm rotieren lässt. Damit sind sie für rechts und links tauglich und wahrscheinlich in der Einstellung bombenfest ... aber ... eine schnelle Änderung für andere Sitzpositionen oder beim Fahrerwechsel geht nur mit Werkzeug oder man nutzt die große Sichtfläche.
Und die Dinger sind schwer! Ob die Verschraubungen der Schalter-Armaturen das mögen, wird sich zeigen. Aber wackelnde Griffe gab es auch so schon manchmal und zwangen zum Basteln.
Vielleicht gibt es ja Erfahrungen dazu von erfahrenen Simson-Kennern.
Viele Grüße
Dieter
Dinge wahrzunehmen ist der Keim der Intelligenz (Laotse)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste