seit einer Woche YagerGT50 Fahrer - Frage zum Batteriefach
Verfasst: 22.03.2010, 10:01
Hallo zusammen,
zu allererst: ich bin sehr angetan von diesem tollen Forum - konnte mir hier schon vor dem Kauf meiner Yager eine Menge Infos holen - besten Dank dafür.
Zu mir: Ich bin 29 Jahre alt, aus Berlin und seit einer Woche Fahrer einer YagerGT50 in rot. Ich habe mich beim Händler gleich in die Maschine verliebt, sofort gekauft und am nächsten Tag abgeholt. Bin in der ersten Woche knapp 200 km gefahren und bis jetzt auch sehr zufrieden:
- Maschine springt morgens sofort an nach nur einmal ankicken.
- Bei kalten Motor muss ich etwas Gas geben an den ersten Ampeln sonst geht er mir aus, aber ist sicherlich normal für einen neuen Motor und wird sich sicher nach der 500er Inspektion geben denke ich, oder? Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor ist auch scheinbar ziemlich niedrig eingestellt (nur knapp über 1.000).
Eine kleine Frage habe ich zum Batteriefach:
Ich habe gestern interessehalber einmal das Batteriefach aufgeschraubt und war erstaunt, wie viel Wasser/Rollsplitt/Sand mir entgegenkam. Ich kann bei offenem Batteriefach durch ein etwa rundes Loch auf den Hinterreifen schauen. Ist das normal und die Batterie/Kabel so gut gegen Feuchte geschützt? Oder fehlt hier etwa (werkseitig) irgendeine Abdeckung? Bin allerdings auch einige Tage bei Regen gefahren und auf der Straße liegt halt noch viel Rollsplitt rum.
Freue mich jetzt schon über eine Antwort von Euch.
Vielen Dank uns beste Grüße aus Berlin.
- - -
GeeSee
zu allererst: ich bin sehr angetan von diesem tollen Forum - konnte mir hier schon vor dem Kauf meiner Yager eine Menge Infos holen - besten Dank dafür.
Zu mir: Ich bin 29 Jahre alt, aus Berlin und seit einer Woche Fahrer einer YagerGT50 in rot. Ich habe mich beim Händler gleich in die Maschine verliebt, sofort gekauft und am nächsten Tag abgeholt. Bin in der ersten Woche knapp 200 km gefahren und bis jetzt auch sehr zufrieden:
- Maschine springt morgens sofort an nach nur einmal ankicken.
- Bei kalten Motor muss ich etwas Gas geben an den ersten Ampeln sonst geht er mir aus, aber ist sicherlich normal für einen neuen Motor und wird sich sicher nach der 500er Inspektion geben denke ich, oder? Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor ist auch scheinbar ziemlich niedrig eingestellt (nur knapp über 1.000).
Eine kleine Frage habe ich zum Batteriefach:
Ich habe gestern interessehalber einmal das Batteriefach aufgeschraubt und war erstaunt, wie viel Wasser/Rollsplitt/Sand mir entgegenkam. Ich kann bei offenem Batteriefach durch ein etwa rundes Loch auf den Hinterreifen schauen. Ist das normal und die Batterie/Kabel so gut gegen Feuchte geschützt? Oder fehlt hier etwa (werkseitig) irgendeine Abdeckung? Bin allerdings auch einige Tage bei Regen gefahren und auf der Straße liegt halt noch viel Rollsplitt rum.
Freue mich jetzt schon über eine Antwort von Euch.
Vielen Dank uns beste Grüße aus Berlin.
- - -
GeeSee