Seite 1 von 1

seit einer Woche YagerGT50 Fahrer - Frage zum Batteriefach

Verfasst: 22.03.2010, 10:01
von GeeSee
Hallo zusammen,

zu allererst: ich bin sehr angetan von diesem tollen Forum - konnte mir hier schon vor dem Kauf meiner Yager eine Menge Infos holen - besten Dank dafür.

Zu mir: Ich bin 29 Jahre alt, aus Berlin und seit einer Woche Fahrer einer YagerGT50 in rot. Ich habe mich beim Händler gleich in die Maschine verliebt, sofort gekauft und am nächsten Tag abgeholt. Bin in der ersten Woche knapp 200 km gefahren und bis jetzt auch sehr zufrieden:

- Maschine springt morgens sofort an nach nur einmal ankicken.
- Bei kalten Motor muss ich etwas Gas geben an den ersten Ampeln sonst geht er mir aus, aber ist sicherlich normal für einen neuen Motor und wird sich sicher nach der 500er Inspektion geben denke ich, oder? Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor ist auch scheinbar ziemlich niedrig eingestellt (nur knapp über 1.000).

Eine kleine Frage habe ich zum Batteriefach:

Ich habe gestern interessehalber einmal das Batteriefach aufgeschraubt und war erstaunt, wie viel Wasser/Rollsplitt/Sand mir entgegenkam. Ich kann bei offenem Batteriefach durch ein etwa rundes Loch auf den Hinterreifen schauen. Ist das normal und die Batterie/Kabel so gut gegen Feuchte geschützt? Oder fehlt hier etwa (werkseitig) irgendeine Abdeckung? Bin allerdings auch einige Tage bei Regen gefahren und auf der Straße liegt halt noch viel Rollsplitt rum.

Freue mich jetzt schon über eine Antwort von Euch.

Vielen Dank uns beste Grüße aus Berlin.
- - -
GeeSee

Verfasst: 22.03.2010, 11:18
von tomS
Da fehlt wohl eine Nachrüst-Abdeckung. Es gab schon einigen Ärger wegen der zugeschmodderten Elektrik.
Spätere Yager GT haben diesen Spritzschutz serienmäßig.

Verfasst: 22.03.2010, 11:37
von GeeSee
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Habe die Yager letzte Woche neu gekauft, müsste doch wohl dann auch der letzte Stand der Technik sein, oder? Das dieses Teil bei meiner fehlt verstehe ich nicht so recht...
- - -
GeeSee

Verfasst: 22.03.2010, 12:41
von xxl
Hi,

soweit ich weiß ist die Abdeckung bei der Fuffi nicht serienmäßig. Unbedingt nachrüsten. Ansonsten zuzügl. Batteriepole in Fett legen.

Die Leerlaufdrehzahl ist mit 1000 zu wenig. Ich fahre im Sommer so 1800, für den Winter habe ich etwas mehr eingestellt.

Wenn es für Dich nicht zu weit ist, lohnt sich ein Besuch beim Meister Zipp. Ich hatte anfangs immer Trouble mit meiner Huddel. Nach dem ersten Besuch beim Meister gehört das zur Vergangenheit.

LG

Verfasst: 22.03.2010, 12:55
von GeeSee
Danke Dir für die Infos!

Die Leerlaufdrehzahl ist also dann deutlich zu niedrig, habe ich mir schon gedacht, werde ich bei der 500er Inspektion ansprechen, bzw. wird dann ja sicher sowieso kontrolliert und eingestellt.

Der Weg von Berlin zum Meister ist mir dann doch etwas weit/zu viel Aufwand (leider...).

Hat jemand vielleicht eine Teilenummer / Bezugsquelle für diese Abdeckung?

Ansonsten muss ich es wohl auch in der Werkstatt zur 500er machen lassen, auf weitere 300km komm es ja dann sicher auch nicht mehr an...

Verfasst: 25.05.2010, 04:37
von Barbking
Sorry wenn ich ein älteres Thema ausbuddel, aber da bei mir diese zusätzliche Hinterrad Abdeckung auch fehlt, würde ich gerne eine Bezugsquelle und den Preis erfahren?

Barb

Verfasst: 25.05.2010, 10:41
von xxl
Hi,

dazu bin ich nicht mehr gekommen. Den Spritzschutz bekommst du bei Meister Zipp. Kostet so um die 30 Euronen. Ich hatte dann vor, nach der Montage, das Helmfach noch einmal auszubauen, alles sauber zu machen und die Metallteile mit WD40 zu behandeln.

Bei der Gelegenheit habe ich bisher immer auch die Zündkerze gewechselt. Das geht nämlich von oben viel besser als von unten :wink: :wink:

Kupferpaste nicht vergessen!!

LG

Verfasst: 25.05.2010, 17:29
von Barbking
Ah, alles klar, Danke Chris für die Tips!