Benzin im Luftfilterschlauch + Vergasereinstellung + vieles

Hier steht alles zu Kymcos Vitality mit Zweitaktmotor . Komm rein !
Antworten
popeyeus
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 14.03.2010, 21:45
Kontaktdaten:

Benzin im Luftfilterschlauch + Vergasereinstellung + vieles

Beitrag von popeyeus »

Grüß euch!
Hab mir eine gebrauchte Kymco Vitality 2takt gekauft, welche einige Mängel hat:

* Es tropft Benzin vom Vergaser in den Luftfilterschlauch. Ich hab hier im Forum gelesen, dass da etwas im Vergaser verstopft ist und dieser gereinigt gehört. Gibt es da irgendwo eine gute Anleitung dazu? Ich hab nicht zu viel Ahnung davon und möchte da nicht drüber ohne nicht genau zu wissen wie/was und welche Stolperfallen es da gibt. Ich hab noch nie einen Vergaser ausgebaut / zerlegt / gereinigt.

* Vergasereinstellung: Im Leerlauf stirbt sie nach kurzer Zeit ab - da stell ich ws. die Leerlaufschraube ein - das ist ja von Moped zu Moped unterschiedlich, da gibts ja keinen Standard wie die Schraube sein muss (oder?) - nur, welche / wo ist die Leerlaufschraube am Vergaser? Wie stelle ich die ein - einfach, bis das Moped nicht mehr abstirbt, und dabei belasse ich es, oder muss ich dann noch weiter schrauben?
Wo ist die Schraube mit der ich das Gemisch regle? Standardeinstellung ist ja 1 Umdrehung von innen?

* Die untere Befestigung des Luftfilters ist gebrochen (das Plastik). Der Luftfilter hängt jetzt nur noch an der einen Schraube am Blech hinten und an den beiden Schläuchen - das kann ja nicht so bleiben. Mir wärs am liebsten (weil kostengünstig) wenn ich das selbst kleben könnte - womit am besten?

* Der Vorbesitzer hat den Schlauch vom Luftfilter zum Vergaser (eben der wo das Benzin reintropft) aus welchem Grund auch immer durch einen "weichen" Schlauch ersetzt (ähnlich wie ein Fahrradschlauch, wenns nicht sogar einer ist... ) -> kann das so bleiben oder sollte ich den tunlichst gegen ein Original austauschen? Gibts da eine Bauteilbezeichnung?

* Dann noch eine prinzipielle Frage: Ist es eigentlich schlecht, wenn ich einfach so Öl nachfülle, auch wenn noch recht viel drin ist - d.h. ist es egal wenn ich zwei UNTERSCHIEDLICHE Öle mische oder sollte ich warten bis mehr aufgebraucht ist?

* Was sind sonst noch Sachen, die ich jetzt nach dem Kauf checken/reinigen könne? zB Luftfilter hab ich schon ein bissl ausgeblasen, ...

MfG und danke für eure Antworten
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17250
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1177 Mal
Danksagung erhalten: 1809 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn der Vergaser ausläuft ( also nach hinten in den Luftfilterkasten ) , sollte man ihn ausbauen und zerlegen .
Dazu hilft dir die Anleitung , die du im cybershop unter www.zzip.de bestellen kannst .

Leerlaufgemisch 1 Umdrehung vom inneren Anschlag ist die Grundeinstellung , mehr raus heißt magerer , mehr rein fetter .

Die Halterung kann man kleben ( 2K-Kleber , allerdings würde ich dir eher empfehlen , dir bei deinem Händler einen inneren Luftfilterkasten zu kaufen . Da ist der Anschluss an den Vergaser genauso dabei wie zwei intakte Halterungen .

Ansonsten : alle 2-3000km die Kerze erneuern , Zweitaktöl kannst du getrost untereinander mischen .
Das Ölkondensat in den LF-Kasten läuft ( und der dann hinten sifft ) , ist übrigens normal .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
popeyeus
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 14.03.2010, 21:45
Kontaktdaten:

Beitrag von popeyeus »

Danke für die Antwort! Leider komm ich mit Versandkosten nach Ö auf 56€ für das Werkstattbuch, wär aber sicher eine klasse Sache. Wird wohl nix anderes übrig bleiben als den Vergaser in der Werkstatt reinigen zu lassen.

Gibts da Shops, wo ich den Luftfilter kostengünstig bestellen kann? Oder sind die Preise da auch bei den Vertragspartnern in Ö relativ gleich? Finde im Internet nur gebrauchte Angebote, und da ist meist kein Schlauch mehr dabei.

LG
Antworten

Zurück zu „Vitality 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste