Seite 1 von 1

Quannon 125 Naked

Verfasst: 08.03.2010, 08:00
von MeisterZIP
... ist lieferbar .

Preis wie die verkleidete Quannon , Technik gleich , nur halt ohne Verkleidung , alles im Dreieck-Design .
Mal sehen , wie sie ankommt ...
Ich habe sie auf der Schulung am Fr gesehen , ist recht schick !

MeisterZIP

Verfasst: 08.03.2010, 08:17
von tjoris
erinnert mich stark an die cb500 :)

Verfasst: 08.03.2010, 17:11
von Grandma
Ich finde die Nakte Quannon echt schick :wink:
Ich denke die verkauft sich gut.

Verfasst: 09.03.2010, 01:39
von Guck
Gefallen tuen mir beide Maschinen, die verkleidete sieht etwas "gefährlich" (Insektenmäßig) aus von vorne :lol: Und das, obwohl beide eigentlich sehr zahm sind (könnte mich putzen bei der Werbung "kraftvollen Motor"->und das bei 11 PS, wenn 15 PS möglich wären :lol: )

Verfasst: 09.03.2010, 08:56
von gevatterobelix
Guck hat geschrieben:Gefallen tuen mir beide Maschinen, die verkleidete sieht etwas "gefährlich" (Insektenmäßig) aus von vorne :lol: Und das, obwohl beide eigentlich sehr zahm sind (könnte mich putzen bei der Werbung "kraftvollen Motor"->und das bei 11 PS, wenn 15 PS möglich wären :lol: )
Guck, da hast Du natürlich recht. Vergleiche aber den Preis von knapp 2800.-€ mit den Maschinen, die das Limit ausreizen. Bei den heutigen Emissionsgrenzwerten läßt sich wohl legal mit einem luftgeühlten 125er die gesetzlich erlaubte Maximalleistung nur mit größtem Aufwand ausschöpfen. Was die meisten Anbieter verpennen, sind genau solche Maschinen wie die Quannon (oder Honda CBF 125 etc.) mit 250-350 ccm. Die Quannon mit luftgekühlten 250ccm und 20 PS mit Edelstahlauspuff Kettenkapselung oder Zahnriemen und für hiesige Verhältnisse tauglicher Bereifung, dazu als Zubehör 2 Seitenkoffer, Hinterradabdeckung und Verlängerung des vorderen Kotflügels wäre mein Ganzjahresallwetterarbeitswegmotorrad. Bei mir sind seit der Jugend motorisierte Zweiräder vorrangig Fortbewegungsmittel.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 09.03.2010, 11:10
von Guck
Von KYMCO gibt es doch auch den 250 Choppper (wird nicht importiert), in Rot-Schwarz sieht der echt scharf aus. Aber denke mal, das MSA sich selbst zu den importierten HYOSUNG (auch schöner 250 Chopper->in Rot-Schwarz einfach Klasse aussehend) keine Konkurrenz machen möchte. Und, der Meister hatte es schon mal gesagt, die Preise wären sehr hoch ( vermute im Vergleich zu den 500er bzw. 600er Maschinen ).

Kettenkapselung ?? Hmm-->hatte MZ ->jahrelang und Gummifaltenbälge an der Telegabel :wink:

Verfasst: 09.03.2010, 11:23
von gevatterobelix
So´n Chopper von Hyosung kostet etwa 4200.-€. Meine ich aber nicht als "Alltagsmuli", sondern eher so etwas: http://siteatied.blogspot.com/2009/06/n ... -2009.html
Solange die Motorradhersteller für den deutschen Markt solche Motorräder nicht anbieten, brauchen sie über stark fallende Verkaufszahlen nicht herumheulen. Die Rollerhersteller wird´s freuen.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 09.03.2010, 11:39
von Guck
Schon mal die kleine 250er KREIDLER Motocross angeschaut ? Hat sogar vorne und hinten Scheibenbremse.

Verfasst: 09.03.2010, 11:51
von gevatterobelix
Hab gleich bei Kreidler nachgeschaut, finde da aber nur die 125er Supermoto. Ich kann mich erinnern, daß da mal ´ne 250er Version angedacht war, ist aber wohl an Einhaltung von Emissionsgrenzwerten gescheitert. Oder sollte ich tatsächlich was übersehen haben.?

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 09.03.2010, 16:04
von Guck
Rest OT bzw. PN :wink: