Seite 1 von 1

Sitzbank Yager GT

Verfasst: 04.03.2010, 08:22
von gevatterobelix
Seit Gebrauchtkauf meines Yager GT 200i Mitte November vergangenen Jahres habe ich mit diesem bisher 2000 km zurückgelegt. Wegen des diesjährigen Winters meistens nur die notwendigen Fahrten zur Arbeit, also fast nur Kurzstrecke. Ich bin 1,78 m groß und habe bei etwa 100 kg Kampfgewicht eine eher delphinförmige Statur (ist dafür strömungsgünstig auf´m Roller). Aufgefallen ist mir in letzter Zeit, dass die Konturierung der Sitzbank für mich offenbar nicht optimal ist. Die relativ stark ausgeprägte Fahrersitzmulde gibt die Sitzposition in recht engen Grenzen vor. Hier habe ich keinerlei Problem, beide Füße gleichzeitig vollständig auf den Boden aufzusetzen. Wegen des spitzen Kniewinkels während der Fahrt, rutsche ich gern etwas nach hinten. Leider stört hierbei der Absatz zur Soziussitzfläche. Beim Überfahren von groben Bodenwellen rutsche ich dann meist ungewollt in die Fahrersitzmulde herab. Ist mir das erste Mal so richtig bewusst geworden, dass meine Sitzposition nicht stimmig ist, nachdem ich am Stück 120 km gefahren bin. Bei Kurzstrecke ist mir das nicht so sehr aufgefallen. Werde mich mal erkundigen, ob es in der näheren Umgebung einen fähigen Sattler gibt, der mir eventuell die Bank umbauen kann. Hat jemand von Euch damit schon Erfahrungen gemacht?

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 04.03.2010, 09:11
von Grandma
Moin Gevatter

ich kann dir zwar keinen Sattler empfehlen, dafür wohnen wir zu weit auseinander, aber lass es unbedingt machen. Ist ein ganz anderes fahren danach :lol:
Jens liess sich den Huckel entfernen und etwas aufpolstern, wäre sonst zu dünn geworden an der Stelle. Danach keine Probleme mehr gehabt!

Ich hoffe du findest einen Sattler in der deiner Umgebung, drücke dir fest die Daumen.

Lieben Gruß, Grandma

Verfasst: 04.03.2010, 11:04
von mopedfreak
Hi,

ich bin auch einer Sitzbankveränderung interessiert. Ich bin gut 1,80m Groß, und sitze auch sehr bescheiden auf dem Yager GT. Es wurde sogar mal gesagt es sähe aus als würde ich auf der Schüssel sitzen.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 04.03.2010, 16:50
von gevatterobelix
Danke Grandma,

klar die Entfernung ist zu groß.

Hallo Alex,

ich hab mich mal beiläufig bei den beiden Werkstätten erkundigt, die wir beide kennen: Beim Rollerpoint hat mir Mechaniker Tilo den Tip auf diese Firma gegeben: http://www.fahrzeugausbau-fischer.de/index.htm Als er noch bei Yamaha-Kallich tätig war, sind dort die Kunden hingeschickt worden. Hab auch die Jungs vom Felsenkeller kontaktiert. Man sagte mir dort, daß sie jemanden an der Hand hätten. Polstert, je nach Aufwand für 40-70.-€ um. Man müßte da allerdings seine Sitzbank etwa eine Woche entbehren können, was bei mir aber wirklich nicht geht. Ich soll mich in 14 Tagen noch mal melden, eventuel haben sie dann einen Roller da, dessen Sitzbank ich dann für diesen Zeitraum nutzen könnte.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 04.03.2010, 22:59
von mopedfreak
Hallo gevatter,

ich könnte auf den Roller für eine zeit lange verzichten, da ich ja noch mein 400er Ferkel habe.
Schade das Thomas nicht mehr lebt, der hätte bestimmt jemand guten gekannt.

40-70 Euro klingen auch sehr ansprechend. Mal sehen was rauskommt. Ich werde auch nochmal im felsenkeller fragen, fahre dort jeden tag dran vorbei.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 05.03.2010, 08:02
von gevatterobelix
Hallo Alex,

gerade hat´s mich fast umgehauen. Der Thomas tot? Ich hatte im November von seiner schrecklichen Erkrankung erfahren. Er war ein feiner Mensch, der immer Rat wußte. Einziger Trost dabei ist, daß er sich nicht hat so lange quälen müssen!

Wegen der Sitzbank schicke ich Dir eine PN.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 05.03.2010, 08:34
von yager200
hi,

da habt ihrs gut wenn ihr so günstige sattler habt.

ich hab das 3fache hin geblättert,ist eine top arbreit geworden aber auch ein top preis.

gruss yager200

Verfasst: 05.03.2010, 11:24
von gevatterobelix
Hallo yager200,

mal sehen, ob der Preis wirklich so ist. Hab ein "Luftwaffengehör". Allerdings könnte ich auch damit leben, wenn ich etwas mehr zahlen müßte, Hauptsache ich sitze anschließend entspannt auf dem Roller und die Bank ist handwerklich ordentlich gemacht worden. Wenn´s vollbracht ist, werde ich berichten.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 05.03.2010, 15:21
von Grandma
Moin

zur Info, wir zahlten pro Bank (Xciting liess ich ja mal abspecken) bei "unserer" Sattlerin, 80 € inklusive VA Tackernadeln sogar. Das dauerte nach Terminabsprache, gerademal 3 Tage.

Preislich sage ich jetzt, sollte dass nicht allzu sehr darüber liegen, da es ja kein Um- oder Neuaufbau ist.

Lieben Gruß, Grandma

Verfasst: 06.03.2010, 19:01
von Bandit112
Hallo,

das war auch das einzig Negative an meinem Yager, allerdings habe ich das Problem dann doch etwas anders gelöst ... :wink:

Gruß

Bandit112

Verfasst: 07.03.2010, 17:58
von gevatterobelix
Hallo Bandit112,

wie sah denn Deine Problemlösung aus? Kauf eines Downtown, oder nicht ganz so aufwändig?

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 03.05.2010, 20:49
von mopedfreak
Hallo Zusammen,

der Sitzbanktausch ist komplett. Ich habe heute Gevatter Obelix und Skilled-Worker bei meinem Kymco-Händler getroffen. Lieder war ich über 30 Minuten zu spät, da mein Peugeot-Händler doppelt so lange wie erwartet für den tausch er Lambdasonde am Satelis benötigte.
Nach einem kurzen plausch mit Skilled-Worker hat sich dieser verabschiedet, war aber nicht das letzte mal das wir uns sahen.
Gevatter Obelix fuhr dann mit zu mir nache Hause die Sitzbank von meinem Yager holen, und dann wieder zurück zum Händler die Sitzbank abgeben. War ein toller kleiner treff. Jetzt sind wir auf das Sattler-ergebnis gespannt.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 03.05.2010, 21:07
von gevatterobelix
Genau, war ein nettes Treffen heute. Und über das Resultat der Sattlerei werde ich dann wohl nächste Woche berichten können.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 04.05.2010, 06:39
von Skilled-Worker
Hallo,

ja, war Super euch mal persönlich kennen zu lernen.
Wir sehen uns wieder wenn die Sitzbank fertig ist - bin neugierig.
Die Computer haben mich gestern noch geärgert :evil: :wink:

B.G.
Reiner

Verfasst: 22.05.2010, 14:26
von gevatterobelix
Habe heute früh meine umgepolsterte Sitzbank, die ich am 03.05.2010 in der Werkstatt abgegeben hatte, zurückgetauscht: Mopedfreak, der ja als „Winterfahrzeug“ einen Yager GT 125 und sonst seinen Satelis 400 fährt, hatte mir freundlicherweise seine Sitzbank
zur Verfügung gestellt. Hierfür nochmals Danke! Ich hatte ja bereits geschildert, dass mich die Kante zwischen Fahrersitzmulde und Soziusplatz störte, da ich gern relativ weit hinten sitze. Außerdem rutschte ich bei groben Fahrbahnunebenheiten dann von der Kante in die Sitzmulde. Die Kante ist geglättet und die Mulde etwas aufgepolstert worden. Hat 60.-€ gekostet. Der originale Sitzbezug wird weiter verwendet. Wenn man die Bank sieht, ohne zu wissen, dass da was gemacht worden ist, erkennt man keinen Unterschied zur Serienbank, saubere Arbeit, also. Nur als ich beide Bänke nebeneinander gelegt hatte, konnte man den Unterschied sehen. Auf der Heimfahrt quer durch Dresden hatte ich das Gefühl, besser zu sitzen. Wenn ich mit der Bank auch mal eine längere Strecke gefahren bin, werde ich das Thema mit meinen Erfahrungen ergänzen. Die nächsten Tage werden dann auch mopedfreak und Skilled-Worker Gelegenheit haben, das Resultat zu testen.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 22.05.2010, 20:23
von Bandit112
Hi,

ich habe mir eine komplett neue Sitzbank gegönnt!

Zu Hause habe ich dann gemerkt, dass noch ein ganzer Roller daran hing ... :wink:

Gruß

Bandit112

Verfasst: 23.05.2010, 11:06
von gevatterobelix
Bandit112 hat geschrieben:Hi,

ich habe mir eine komplett neue Sitzbank gegönnt!

Zu Hause habe ich dann gemerkt, dass noch ein ganzer Roller daran hing ... :wink:

Gruß

Bandit112
Hallo Bandit112,

genau die Lösung habe ich vermutet. Die Sitzbank ist wirklich gut, hatte auch schon Gelegenheit zur ausgiebigen Probefahrt.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 23.05.2010, 12:17
von Bandit112
Hallo Gevatter Obelix,

ja, so bequem, das ich gar nicht mehr absteigen möchte.

Sie hat schon etwas Sofahaftes ... :wink:

Absolut langstreckentauglich!

Gruß

Bandit112

Verfasst: 16.06.2010, 06:43
von gevatterobelix
Nachdem ich nun schon knapp 1000 km seit Umpolsterung meiner Sitzbank zurückgelegt habe, möchte ich kurz berichten: Den überwiegenden Streckenanteil bin ich nur Kurzstrecke gefahren, also meinen Arbeitsweg und die üblichen Fahrten durch Dresden. Streckenlänge hierbei maximal 20 km. Hierbei hat sich herausgestellt, daß die leicht aufgepolsterte Sitzbankmulde das Herunterrutschen von der Stufe zum Soziusplatz beim Überfahren von Bodenwellen merklich dämpft. Die Stufe ist ja auch geglättet worden. Gestern bin ich am Stück, nur von 2 Raucherpausen unterbrochen, 162 km am Stück gefahren. Bei dieser Fahrt konnte ich feststellen, daß auch hier eine für mich merkliche Verbesserung stattgefunden hat. Bei größeren Fahrern, ich messe ja nur 1,78 m, denke ich, daß die Sitzbankmulde des Fahrerplatzes höher ausgepolstert werden muß.

@ mopedfreak und Skilled-Worker: Hallo Alex und Reiner, ich habe Euch nicht vergessen, die Probefahrt mit meinem Roller könnt Ihr demnächst absolvieren, hatte die letzten Tage mächtig Stress und melde mich bei Euch per PN

Gruß von Gevatter Obelix

Den Gaul selber satteln...

Verfasst: 18.06.2010, 11:04
von zoc
Heute morgen habe ich mir aus Schaumstoffresten mehrere dutzend Würfel (ca. 4cm) geschnitten.
Die werden gleich durch die Löcher unter die Sitzbank reingestopft und anschließend langsam per Sitzfleisch verteiltund ausgeformt.
Habe ich letztes Jahr schon mal gemacht, ist jetzt wieder platt. Kostet aber nichts, außer 30min Arbeit.

Die Sitzbank des Yager ist wirklich nur bequem für kleine Chinesen.
Dafür finde ich die Straßenlage unglaublich sicher durch den niedrigen Schwerpunkt. Von den Glatteis-Abenteuern zehre ich noch jetzt im Sommer.

Verfasst: 02.07.2010, 19:24
von gevatterobelix
So, heute Nachmittag hat´s nach mehreren Anläufen, einen für alle passenden Termin zu finden geklappt. Skilled-Worker, mopedfreak und ich haben uns im Dresdner Norden getroffen und haben eine längere Ausfahrt gemacht: DD-Klotzsche, Langebrück, Grünberg, Ottendorf-Okrilla, Laußnitz, Dobra, Zschorna, Thiendorf, Schönfeld, Lampertswalde, Freitelsdorf, Rödern, Radeburg, Moritzburg. Größtenteils über kleine Straßen. Die Roller haben wir wechselseitig mehrmals getauscht, so dass Alex und Reiner sich ihre Meinung zu meiner umgebauten Sitzbank bilden konnten (und bestimmt auch darüber berichten werden). War bei etwa 32-33 Grad und bestem Sonnenschein ´ne schöne Ausfahrt.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 02.07.2010, 22:59
von mopedfreak
Hi,

also der Gevatter kennt ja Straßen, Geil! Die Ausfahrt hat richtig fun gemacht. Drei Yager GT Cruisen über die Landstraße.

1. Die änderung der Sitzbank ist schon zu spüren. Man kann weiter hinter rutschen und sitzt so entspannter. Die leichte aufpolsterung habe ich dagegen kaum gespürt.

2. Der unterschied zwischen 125er und 200er Yager GT ist gar nicht so klein wie ich mal dachte. Der 200er zieht viel besser weg, dreht niedriger und über 100 km/h kommt noch bumms. Da fällt der zurückstieg auf den 125er mit Lärmkraftmotor schon schwer.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 06.07.2010, 08:43
von Skilled-Worker
Hallo

So, melde mich zurück. 8)

Am Freitag hat uns Gevatter Obelix durch eine unglaublich schöne Tour geführt. Ich hatte keine Ahnung was für herrliche Gegenden so quasi vor meiner Haustür liegen.
Ja, die Sitzbank vom Gevatter ist deutlich besser. Man sitzt höher und kann weiter nach hinten rutschen. Ich werde jetzt erst mal die Variante von zoc probieren und dann zum Polsterer gehen.
Vor allem die Erhöhung hat mir gefallen.
Aber auch dieser Roller-Tauch mit den Beiden war super. Jetzt kann ich die Probleme mit meinem Roller viel besser einordnen. Aber dazu an anderer Stelle mehr.

Beste Grüße
Reiner

Verfasst: 06.07.2010, 12:15
von Bandit112
Schön,

(auch) für so etwas ist ein Forum mit vielen Gleichgesinnten da ... :wink:

Gruß

Bandit112