Seite 1 von 1

Gebühren Zulassungsstelle

Verfasst: 27.02.2010, 20:25
von brumm-brumm Bär
Hallo,Gemeinde :!:

Ich habe heute meine DT angemeldet :D .Es war das reinste Chaos :( .Ich habe von meinen Händler alle Unterlagen bekommen:Die COC/Zollbescheinigung/ :roll: :lol: :lol:
Die Damen :oops: von der Zulassungsstelle hatten riesige Probleme damit.
(Sonderzulassung-da Hersteller nicht bekannt)Mußte sich alles zusammensuchen,und ihre Kollegen fragen :shock: .usw.
Konnte Quad nicht von Roller unterscheiden :?: .Sie war mit der Sache wohl total überfordert :x :x .
Aber nun der Preis für den Nervenkrieg :evil: :twisted: :evil: .
Gebührenbezeichnung:1-5111-NZ+ABE3+ZBII+WK kostet zusammen 65,60€

Ist das normal 8) oder bin an eine Raubritterin :evil: :twisted: :twisted: :twisted: gestossen.

michael

Verfasst: 27.02.2010, 20:29
von Apfelkuchen
Hallo,

ich habe gerade mal nachgeschaut. Ich habe 30,50 € beim SVA bezahlt und dann kamen noch das Kennzeichen beim Schildermacher dazu.

Dafür kann man bei uns in NRW aber nicht an einem Samstag zulassen. Da hat das SVA geschlossen. :lol:


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 27.02.2010, 21:17
von MrSakamoto
Moin zusammen,

ich hatte null Kosten. Hat alles mein Händler übernommen. :lol:

Verfasst: 28.02.2010, 06:41
von Grandma
Moin

Das einige Versicherungen mit Kwang Yang Motor Corporation (Kymco) haben oder hatten, kam mal vor, erlebten wir auch schon.

Aber Zulassungsstellen ? Das hätte ich nicht gedacht.

Öhm, kann mich erinnern, dass ich z.B. um die 40 €uronen zahlte, allerdings Neuzulassung und Wunschkennzeichen.
Achja und dazu noch Steuern in Höhe von 14 € = ca. 54 €

Gruß, Grandma

Verfasst: 28.02.2010, 08:21
von Bandit112
Hallo,

für die Zulassung beim Amt waren 58,- plus 13,- Euro für das Kennzeichen fällig.

Gruß

Bandit112

Verfasst: 28.02.2010, 14:44
von Acki
Ich habe für die Zulassung in Essen ca. 51 € plus ca. 11 € für das Schild bezahlt.
Ich hatte aber ähnliche Probleme wie Brumm Brumm-Bär bei der Zulassung.
Erstmal hatte ich Glück, dass ich den Kaufvertrag dabei hatte. Ansonsten hätten die Damen meinen Like gar nicht angemeldet.
Die wollten nämlich einen Nachweis darüber haben, dass für das Fahrzeug die MwSt. entrichtet wurde. Dafür hat die Zollbescheinigung nicht ausgereicht.
Danach hat mir die gute Dame einen Fahrzeugbrief erteilt, was sie aber wohl gar nicht durfte. Das hat aber erstmal eine halbe Stunde gedauert, weil die Daten für meinen Like nicht bekannt waren.
Na ja, das löschen des Datensatzes beim SVA und die Ausstellung des Fahrzeugscheines hat dann auch nochmal ca. 30 Minuten gedauert.

Aber die Gebühren dürften von SVA zu SVA unterschiedlich sein. Ich glaube, dass die Städte ihre Gebühren da selbst festlegen.

Verfasst: 28.02.2010, 16:54
von gevatterobelix
Hallo brumm-brumm Bär,

Beim Landratsamt Meißen hat mich im November 2009 die Umschreibung des Halterwechsels und Wechsel des Zulassungsbezirkes für meinem gebraucht gekauften Yager 44,80 € + 12.-€ für eine neue Kennzeichentafel gekostet. Probleme wegen Kwang Yang Motor Corporation hat es dort schon im Mai 2008 bei der Neuanmeldung meines damaligen Agility nicht gegeben. Die Mädels dort bedienen ihre Computer souverän.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 01.03.2010, 18:31
von Rollermac
Hallo Leute!
Habe meinen DT heute zugelassen. Es gab keinerlei Probleme,
selbst die Zollbescheinigung war der Dame bekannt.
Dauer mit Wartezeit und Kennzeichen herstellen: 30 min.
Kosten: 55,70 Euro, darin enthalten 12,80 für das online reservierte
Wunschkennzeichen. Das Schild hat 15,50 gekostet.

LG Rollermac-Dieter

Verfasst: 01.03.2010, 18:39
von klaus1754
Hallo Dieter ,

was ist mit morgen in GM ??


LG Klaus

Bild

Verfasst: 01.03.2010, 19:26
von Rollermac
Hallo Klaus!
Ich glaube du hast eine PN bekommen... :wink: :wink: :wink:

LG Dieter

Zulassungsbescheinigung Teil 2

Verfasst: 12.03.2010, 17:54
von brumm-brumm Bär
:evil: Habe wegen der extremen Zulassungskosten,zur Zulassungsstelle einen netten Brief geschrieben :( .

Bei der Zulassung eines Fahrzeugs :oops: ist es üblicherweise so,dass eine Zulassungsbescheinigung Teil 2(früher Brief)durch den Erwerber des Fahrzeugs vorgelegt wird und auf der Grundlagen der Daten dieser ZB 2 die erforderlichen Typdaten während der Zulassung aus einem Register der Kraftfahrtbundesamtes "gezogen" werden.
Hierzu ist es im Vorfeld erforderlich,dass die Fahrzeughersteller die Datensätze beim Kraftfahrtbundesamt hinterlegen,was für die Hersteller m muß von den Zulassungsstellen der koit Kosten verbunden ist.
Die Firma" Kymco" hat keine Daten für ihre Fahrzeuge hinterleg :!: :!: t.Das hat das Kraftfahrtbundesamt auf ausdrückliche Nachfrage bestätigt.Das bedeutet,bei der Zulassung des Fahrzeuges muß der komplette Datensatz
aus dem vorgelegten Dokumenten entnommen werden und in die ZB 2 eingetragen werden.
Und das stellt die Zulassungsstelle in Rechnung.
Alleine dieses kostet fast 30 € :!: :!: :(

:evil: :evil: Vielen Dank Kymco :twisted: :twisted: :twisted:

Verfasst: 27.06.2010, 23:54
von downi_vie
Ach ihr seid ja echt zu beneiden. Wenn ihr wüsstet was hier in Österreich eine Erstzulassung kostet, würdet ihr mit einem strahlendem Lächeln eure Gebühren an der Kasse hinterlegen ;)

Ich hab 167,- Euronen bezahlt!

Verfasst: 28.06.2010, 07:09
von Grandma
downi_vie hat geschrieben: Ich hab 167,- Euronen bezahlt!
:shock: auweia !

Verfasst: 28.06.2010, 07:53
von birdie
Und das stellt die Zulassungsstelle in Rechnung.
Alleine dieses kostet fast 30 €
Das macht doch nichts, der dumme Kunde hats doch und zahlt das bereitwillig.

Wozu also die Datensätze hinterlegen?

Gruß, birdie

Verfasst: 28.06.2010, 19:55
von MrSakamoto
downi_vie hat geschrieben:....Ich hab 167,- Euronen bezahlt!
Bild Bild Bild
Sorry, aber im Abkassieren seid Ihr Österreicher doch Spitze. :roll:

Verfasst: 28.06.2010, 20:22
von YAGER-MICHL
Hallo Gemeinde,

mir haben die Damen vom Amt 68,80 Teuros abgeknöpft :?
Hinzu kam noch das Kennzeichen für 14.- Euronen.

Kymco anmelden ist anscheinen ned billig wegen der fehlenden ZB2!?

Gruß YAGER-MICHL

Verfasst: 28.06.2010, 22:40
von Achtundsechziger
Als Berufstätiger kann ich nicht mal eben schnell ins SVA, was zudem auch noch ein Dreiviertelstündchen Fahrt entfernt ist und so habe ich letztes Jahr meinem Kymco-Händler die Anmeldung für die Pauschale von 100 Euro überlassen.
Später hab ich dann leider erfahren, dass es 36 Euro plus Schild gekostet hätte, wenn ich es selbst...

Fahrzeuge ohne Brief

Verfasst: 29.06.2010, 09:34
von RunnerMax
Bei mir war die Zulassung des Xciting 500i auch mal etwas ganz besonderes.

Laut der zuständigen Zulassungstelle können Neufahrzeuge ohne Brief nur noch mit Vorführung bei der Zul.St. angemeldet werden.
Das war bis Dato noch nie der Fall gewesen, das auch Neufahrzeuge vorgeführt werden müssen und angeblich soll diese Regelung schon ca. 1 1/2 Jahre bestehen.

Offensichtlich hängt das mit dieser Idiotischen EU Anpassung zusammen, seit der ja nur noch diese unlesbaren Bescheinigungen direkt von der Zul. St. ausgeschrieben werden.

Verfasst: 29.06.2010, 14:24
von T-Rex
Ich brauchte in Bonn nur die Papiere zum Anmelden - hat zwar etwas gedauert, da ich in Bonn wohl der erste war, der einen DT angemeldet hat.

Die Dame meinte, sie müsse ein wenig viel abtippen - aber ich habe nicht mehr bezahlt, wie 5 Jahre vorher für Zulassung der gebrauchten Hexagon (ca 55 € incl. Numernschild).