hallo an alle Breitgrinser

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Speedy
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 19.02.2010, 19:37
Wohnort: Niederkassel
Kontaktdaten:

hallo an alle Breitgrinser

Beitrag von Speedy »

Guten Tag zusammen,

bin am rechnen und am schauen, moechte gerne eine GD50 kaufen und mir ein paar informationen hier im Forum ansehn.
bin durch einen Nachbar auf Meister Zip gestoßen und bin freudig ueberracht das hier wirklich fast jedem geholfen wird.

liebe Gruesse

euer Speedy
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Jo, dann mal her mit den Fragen (die ich Dir leider nicht beantworten kann)....
Dennoch war das ernst gemeint:
Mein GD ist ´n 125er, und ich schaue auch bei den 50ern und den 250ern rein - Viele Dinge sind durchaus "übertragbar", da sind viele Tips, Tricks und Lösungen zu finden.
Außerdem:
Die Such-Funktion (auch im alten Forum stöbern) fördert "Erstaunliches" zu Tage...
Ist ein gar lustiges Völkchen hier:
Da wird getourt und getuned, geschraubt und gefuttert, das sich die Balken biegen...

Viel Spaß hier...

grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Hallo Speedy

Willkommen im Forum.
Mit der GD bist du gut beraten.
Feiner Scooter und da die 50er baugleich mit der 125er von der Karosse ist schaut auch die 50er nicht so klein aus wie bei vielen anderen.
Was natürlich Geschmacksachse ist.
Da lässt sich einiges um und an bauen so wie es einem Persönlich gefällt.
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
Benutzeravatar
Speedy
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 19.02.2010, 19:37
Wohnort: Niederkassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedy »

danke fuer die freundliche aufnahme, so, habe auch meister Zip kennengelernt. ein freundlicher und zuvorkommender Mensch, hab mit ihm eine anschauung von einer GD mit einem seiner kunden (Er oder Sie) in aussicht und freue mich schon drauf. sowas hat man selten bis garnet. tja was soll ich noch sagen also bis die tage.
hier also meine erste frage kann man den hubel(nenn ich mal so) hinter dem vordersitz abnehmen, ich bin etwa 192 groß und habe sehr lange beine, und wenn ja gibt es eine möglichkeit das man die löcher abdecken kann?

gruss Speedy (Rainer)
Benutzeravatar
Speedy
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 19.02.2010, 19:37
Wohnort: Niederkassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedy »

ach so und noch eine frage
was ist der unterschied von gd 50 und gd 50 S ?

Gruss Rainer
Benutzeravatar
Rollafreak
Profi
Beiträge: 608
Registriert: 29.02.2008, 20:59
Wohnort: 59073 HAMM
Kontaktdaten:

hi

Beitrag von Rollafreak »

Speedy hat geschrieben:• • •
hier also meine erste frage kann man den hubel(nenn ich mal so) hinter dem vordersitz abnehmen, ich bin etwa 192 groß und habe sehr lange beine, und wenn ja gibt es eine möglichkeit das man die löcher abdecken kann?
gruss Speedy (Rainer)
Hallo Rainer

auch von mir aus Hamm/NRW ein herzliches willkommen im Forum.
Ich möchte Dir meine Lösung für mehr Sitzfreiheit wegen langer Beine vorschlagen. Bin zwar nur 185 cm groß, aber hatte nach
dem entfernen des "Hubbels" enorm mehr Beinfreiheiten.Ein weitere Vorteil ist, das nähere zusammenrücken mit einer Sozia. :lol:

Aber ich habe auch negatives festgestellt in fast 1 1/2 Jahren, wo ich ohne "Hubbel" fahre.
Wenn ich größere Touren ab ca. 150 km fahre, vermisse ich die Rückenlehne und werde sie daher bei größere Touren
wieder einbauen.

****
Mir hatte im Sommer 2008 ein Rollerfreund bei der Montage geholfen und sind folgender Maßen vor gegangen.
In einem Baumarkt ( 20 % auf alles ) hatten wir 3 Blindstopfen vercromt für Waschtische gekauft.
Außerdem 3 Gummidichtungen ( der Durchmesser etwas größer als den der Blindstopfen. Selbstklebend.
Verzinktes Lochband für 8 mm Schrauben 3 x ca. 10 cm.

Von der Unterseite des Sitzes die 3 schwarzen Hutmuttern lösen.
Rückenlehne noch oben rausziehen, Hutmuttern wieder auf die Gewinde
drehen und die Lehne sicher aufbewahren.
Dann von oben die 3 Gummidichtungen ( vorher ca 10 mm Loch mittig reinschneiden ) auf den Sitzbezug mit den Blindstopfen
so plazieren, dass keine Öffnung für Regenwassereintritt möglich ist.
Unten dann das Lochband - oder Unterlegblech auf die Schraube des Blindstopfen führen und die Flügelmuttern fest ziehen.
Ferig ist
So sah es bei mir aus:
nachdem ich den Hubbel abgeschraubt hatte und die Gummidichtungen aufgelegt hatte.
Dabei war die Dichtung unten rechts abgerutscht.
Bild
und so sieht meine Sitzbank fertig aus und ist bei ca 15ooo km Benutzung immer schön Wasserdicht geblieben.
Bild

Ein Rollerfreund aus Niedersachsen hat auch eine " Bombenlösung " an seiner GD.
Er hat sein " Hubbel " ( Rückenlehne " einfach weiter durch bohren neuer Löcher einige cm nach hinten versetzt.
:arrow: Dadurch sitzt er auch entspannter und grinst über alle Backen
Am besten wäre, Du kommst demnächst mal zu einer Tour hier her, dann kannst Du beide Variationen live sehen.

:arrow: Allzeit gute Fahrten und laß die Reifen unten, die Spiegel oben.
Ich hoffe , ich konnte Dir etwas helfen.
Zu Deiner andere Frage leider nicht, aber warte mal ab, da kommt noch was.
Bild
aus Hamm Heessen • •
———
Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich!

gelesen im w.w.w.
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Der Zusatz "S" weißt auf das neue Modell hin...
Technisch sind der "alte" und der "neue" wohl identisch; die jüngere Version hat nur ein wenig "Kosmetik" bekommen.
Was sollte man auch bei einem so guten Fahrzeug groß ändern?

Beim "S" sieht die Frontmaske anders aus: Die Blinker sind nach oben in die Spiegel gewandert.
Sieht etwas "moderner" aus, wird auch wohl besser gesehen.
Nach einem Sturz wird´s dann aber deutlich teurer, als beim "alten" Modell: Klar, "Spiegelblinker" sind halt nicht billig...

Ansonsten ist das halt Geschmacks-Sache,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Speedy
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 19.02.2010, 19:37
Wohnort: Niederkassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedy »

Bedanke mich recht herzlich bei euch und ich habe mich entschieden fuer eine gd50 S werde also ab naechste Woche auch ein breitgrinser sein.

und nochmals vielen llieben Dank an Meister Zip der mir wie oben gesagt einen besichtigungstermin in die Wege geleitet hat. kaufe ihn leider nicht bei ihm da es eine gebrauchte (vom Haendler) mit 2500 km ist und ich denke das ich damit gut fahren werde.

also alles Gute

und immer 3 mm profil auf den Reifen

Rainer
Benutzeravatar
Speedy
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 19.02.2010, 19:37
Wohnort: Niederkassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedy »

Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank fuer die vorschlaege von Rollafreak und Ulrich, und natuerlich den anderen.
Rollafreak wie heissen die Dichtungen bzw die Klebeplaetschen die die als dichtung genommen hast (die verschraubungen habe ich bei mir auf der Arbeit gefunden) die Dichtungen leider nicht.

Habe gerade die GD 50 S gekauft und freue mich schon auf Montag da werde ich sie abholen, da ich denke das sich die Versicherung sonst freuen wurde fuer die 4-5 Tage ein Versicherungsschild zu verkaufen. daher habe ich mich schweren Herzen entschlossen sie erst wie gesagt am Montag zu holen.

ich hoffe das ich damit Glücklicher werde als mit meiner Elystar TDSI von Peugeot werde sie als Bastler Fahrzeug Verkaufen und damit hat es sich.

also bis die Tage


Rainer
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Ich hab die Abdeckungen von OBi geholt, da sind dicke Gummidichtungen für oberhalb und unterhalb des Sitzes dabei und eine Große U-Scheibe zur Motage unter der Mutter.

Man muss das Gewinde allerdings kürzen und eleganterweise 3 M6 Hutmuttern verwenden.
Grandma

Beitrag von Grandma »

Bild

Hallo Speedy

Willkommen im Kymco Forum und Glückwunsch zum Grandink :lol:
War mein "Traumgefährt" zum Anfang, der fährt sich echt klasse und es macht unheimlichen Spaß mit dem "Dicken Kleenen".

Ich wünsche Dir allzeit gute und unfallfreie Fahrt

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Speedy
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 19.02.2010, 19:37
Wohnort: Niederkassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedy »

Habe sie Heute Morgen abgeholt und bin restlos begeistert, habe auch schon den " Hubbel " abgemacht und sie fährt fantastich, aber eine Kritik muss ich aber los werden :-) na ja kein beinbruch aber die Spiegel sind zimlich weit unten, da muss man sich dran gewöhnen, wie habt ihr das gelöst? Links gehts ja noch mit dem nach hinten schauen, aber rechts sehe ich fast nur meinen Arm.

Gruss Rainer
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Speedy

Jau, dass ist Gewöhnungssache. Aber später möchte man die tollen Spiegel nicht mehr missen. Das du nur rechts deinen Arm siehst, nicht gut.
Tippe mal leicht am Aussenrand des Spiegelglases, solange bis du vernünftig was siehst. Spiegel gehen nur so zu verstellen.

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Speedy
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 19.02.2010, 19:37
Wohnort: Niederkassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedy »

werde es heute mal probieren, bin mal gespannt ob er gut anspringt habe ihn jetzt erst mal draussen steht da mein anderer Roller nicht mehr versichert ist, und im Eb.. steht. dann sehe ich ja auch wie er sich kalt verhält, bin mal gespannt

gruss

Rainer
Bild
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Auch von mir ein HERZLICH WILLKOMMEN UND HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH...

Du wirst Deinen Dicken nicht mehr hergeben wollen. Bei meinem ist jetzt gerade die Batterie platt und muss mir nach 2 Jahren eine Neue holen :cry:
Aber er läuft und das ist die Hauptsache.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
mj-audio
Profi
Beiträge: 1652
Registriert: 02.08.2008, 20:48
Wohnort: Köln / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mj-audio »

Hallo Speedy,
Glückwunsch zum Grand Dink. Ich fuhr bis September selber einen, habe Ihn dann aber verkauft da ich auf etwas größere umgestiegen bin. Evtl. fährt man ja mal eine gemeinsame Tour. Bis dann!
Gruß aus der Domstadt Köln mj-audio / Michael
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Suzuki Burgman AN 650 L2 (Schwarz)
Erstzulassung = 20. März 2012
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste