Auspuff

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
odin59
Testfahrer de luxe
Beiträge: 106
Registriert: 16.04.2008, 12:13
Wohnort: 21391 Reppenstedt
Kontaktdaten:

Auspuff

Beitrag von odin59 »

Hallo hat jemand Erfahrung mit fremd Auspuffen? Suche ein aus Edelstahl
Mein alter ist noch außen gut aber der ganze Kat hat sich wohl aufgelöst.
Hört sich an wie eine Rassel.
Laser Pro Original Edelstahl? möglich unauffällig.
Benutzeravatar
Marflow
Testfahrer de luxe
Beiträge: 191
Registriert: 29.02.2008, 18:55
Wohnort: Börde
Kontaktdaten:

Beitrag von Marflow »

Hallo,

wende dich doch mal an den User mandoline,
denn der Laser Pro sieht an seiner Maschine top aus, zu sehen hier: http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=408

cu
Marflow
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können.
--Mark Twain--
mandoline
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 06.04.2008, 07:05
Kontaktdaten:

hallo odin..dein proplem wegen dem auspuff..

Beitrag von mandoline »

hallo odin ..es gibt einen edelstahlauspuff der firma laser welchen ich auch verwende..der ist aber nur über grosshändler zu beziehen ..mein bekannter ist so ein dealer und hat ihn mir besorgt..wende dich wegen näherer einzelheiten doch mal an mich..tel.o170-5257324..gruss andy..
joey
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 12.03.2008, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von joey »

HI mandoline,
Frage :
hat man mit dem neuen Auspuff auch evtl. mehr leistung oda ist der ``nur´´ gut für die Optik und den Sound des Grand Dink´s?
Lg joey
mandoline
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 06.04.2008, 07:05
Kontaktdaten:

Beitrag von mandoline »

hallo..nein mehr leistung hat man nicht,ist halt nur gut für die optik und gegen den leidigen rost ,was meiner meinung auch sehr von vorteil ist..

gruss andy..
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Hallo

das ist ja mal ein schöner Topf.
Sag mal was kostet den so ein schönes Teil ?
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
mandoline
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 06.04.2008, 07:05
Kontaktdaten:

Beitrag von mandoline »

ich hab 180 euro dafür gelöhnt....der originale von kymco aus stahlblech kostet komplett ca.300euro ,wo ist denn da der gegenwert..der eine rostet ,der andere nicht ..ich kapiers echt nich mehr ..die welt ist schön verückt,gelle..lg aus bebra andy...
mandoline
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 06.04.2008, 07:05
Kontaktdaten:

frage an werner 2112

Beitrag von mandoline »

hallo..werner 2112 ..an deinem bild von deiner kymco grand dink ist mir aufgefallen das du an dem unteren schwellern so shwarzes klebeband oder ähnliches hast,was ist das genau,frag nur deshalb weil ich bei meiner maschine einen riss in der gegend hab,und ne neue seitenvekleidung bei kymco über 90 euro pro seite kosten soll.erwarte deine antwort..lg grüsse andy..
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Hallo mandoline

Ich weiß nicht wo du da schwarzes Klebeband siehst.
Ich persönlich habe jedenfalls nirgendwo Band geklebt weil der Roller gerade mal ein paar Wochen alt ist.
Vielleicht täuscht das aber auf den Fotos und du meinst den unteren Rand von dem Tank den mann noch ein stück sieht wenn der Roller auf dem Seitenständer steht.
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
Benutzeravatar
odin59
Testfahrer de luxe
Beiträge: 106
Registriert: 16.04.2008, 12:13
Wohnort: 21391 Reppenstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von odin59 »

Habe auch denn Pott dran Hab aber 6 Kmh eingebüßt was habt ihr für variorollen drin? Der Auspuff ist offen.
Gruß Odin
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Der Auspuff sieht schon nicht verkehrt aus, wenn er am GD montiert ist.
Jedoch muß ich davon abraten, falls euer GD leistungsgesteigert sein sollte.
Bei mir war der Pott eine ganze Stunde verbaut.
Ergebniss: gutes Aussehen und minus 35 km/h

Für unverbastelte GD´s vorbehaltlos zu empfehlen.
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

hä`??? minus 35 km/h ???? was hast du gemacht?
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

alles!!!
Suche nur noch nach einem anständigen Auspuff, der nicht nach Kinderrollertuning aussieht, hab momentan noch den Originalen drauf (natürlich offen).
Benutzeravatar
odin59
Testfahrer de luxe
Beiträge: 106
Registriert: 16.04.2008, 12:13
Wohnort: 21391 Reppenstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von odin59 »

35Kmh verloren ? Hast du ihn am Krummer aufgebohrt ?
Sonst ist der auch gedrosselt . :idea: :lol:
Gruß Odin
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Mit entdrosseltem Serienauspuff sind 94kmh laut GPS drin, wenn es sein muss.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17760
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

@ holzfaeller : Wenn ich mir dein Alter ansehe , wundere ich mich , wie du so eine Strunzerei wie 94km/h lt. GPS mit Serienauspuff reinschreiben kannst . Oder ist mir da die Lachgaseinspritzung entfallen ? Nene ...
Aber das ist OT ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Warum Strunzerei??? :cry:
Hier wird doch dauernd irgendwo erzählt, "meiner fährt 70 oder 75",
jeder fragt jeden, was er machen kann, um seinen Roller schneller zu machen oder ihm etwas mehr Kraft zu entlocken usw.
Ich für meinen Teil habe meinen Roller "Nur" entkorkt, um mit meiner Frau zusammen mal Touren zu unternehmen und dann auch noch vom Fleck zu kommen, zumindest mit 45 kmh.
Zu 95% bin ich mit meinem GD mit 45 - 50kmh unterwegs und werde regelmäßig, auch von anderen GD´s überholt. In den letzten 5% mache ich mir schon mal den Spaß und überhole manche Rollerfahrer wieder und teile ihnen mit, dass ihre Roller zu schnell unterwegs sind :wink: :roll:
Es geht hier nicht darum zu strunzen, es wird immer einen schnelleren geben, vielmehr geht es in diesem Beitrag doch um einen passenden Auspuff als Ersatz für den Originalen.
Deshalb habe ich meine Erfahrung, die ich mit dem Laser X Pro Auspuff gemacht habe hier zum Besten gegeben.
Übrigens suche auch ich immer noch einen Ersatz für den Originalen, da dieser trotz intensivster Pflege dem Rost anheim fällt.
Schön wäre halt was aus Edelstahl, nur möchte ich keinen mit diesen komischen gebogenen Nachschalldämpfern.
Man liest auch ständig etwas von 4Takt und 2Takt Auspuffen, wo soll da der Unterschied sein? Schließlich sind das alles doch nur Schalldämpfer.
Kann ich nicht einfach den Auspuff vom GD125 oder 250 nehmen und das Kümmerrohr und die Aufhängung anpassen?
siggi13
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.09.2008, 15:46
Kontaktdaten:

Beitrag von siggi13 »

Hallo! :(
Ich habe ja im Forum schon eine menge ge höhrt aber das unsere Dicken 95 kmh fahren wen man mal so eben den Auspupf ein biesien verändert das ist doch woll totaler Quatsch.Ausserdem bei der Geschwindigkeit,wie willst du ohne Vorgehrungen bei einer Kontrolle den Grünen die Geschwindikeit erkleren.Ich wünche dir wen das stimmt was du geschrieben hast viel Glück :( :( :(

Schöne Raserei noch und ein schönes Wochenende wüncht
Siggi. :evil: :evil: :evil:
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Hallo lieber siggi13

Ich möchte Dir ja nichts böses, aber...!
Lies doch bitte mal alle Beiträge richtig durch.
Und äußere Dich dann noch einmal dazu.
Aber ich kann Dich beruhigen, mit tschuldigung, ich zitiere: "mal so eben den Auspupf ein biesien verändert "
ist es nicht getan.
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Mit dem "bischen" Auspuff verändern also dass Resonanzrohr zuschweissen, ist es auch nicht getan. Das reicht nicht aus, defintiv nicht um auf laut Tacho ca. auf 75 kmh zu kommen. Will man mehr, dann muss auch mehr getan werden.
Zum Rost am Originalauspuff; da hilft nur eines, gut vorbehandeln (leicht anschleifen) und säubern, danach lackieren mit Auspufflack. Das hält !

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Hallo Grandma,

diese Maßnahme habe ich schon durchgeführt. Der Auspuff wurde Sandgestrahlt und anschließend mit 3-4 Schichten Auspufflack (bis 650°C) lackiert.
Hat nicht lange gehalten, da der Auspuff wohl wärmer als diese 650°C wird.
Darum habe ich die ganze Prozedur wiederholt, nur diesmal mit Auspufflack bis 950°C, hmmh..., mit dem selben Ergebniss.
Daraufhin habe ich den Lack in noch mehr Schichten aufgetragen. Naja...
Also entweder ist der 950°C Lack eine Mogelpackung oder mein Auspuff wird wärmer als 950°C.
Da ich bisher keinen Auspufflack mit einer Höheren Temperaturangabe gefunden habe, suche ich halt ersatzweise einen Edelstahlauspuff.
Nur möchte ich die Optik des GD nicht mit irgendeinem Kinderrollertuningauspuff versauen.
Ich denke, wenn da keine Möglichkeit besteht, werde ich mir den Originalen neu zulegen und ihn dann vercromen lassen.
joey
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 12.03.2008, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von joey »

HI@ all,
ich habe meinen GD entkorkt, andere rollen drinnen und das resorohr zugeschweißt und komme gerade mal auf 65 km/h.
Sorry aber ich kann mir auch nicht vorstellen, das das so stimmt was h0lzfaeller schreibt!
lg joey
allen jederzeit unfallfreie fahrt!
GD 50 u. Yamaha XT 250 gibt nix schöneres!
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Ich habe ein wenig mehr gemacht.

Aber wie Du schon sagst, original 45 kmh, Auspuff entkorken 50-55kmh.
Andere Variorollen, offene Hülse bis ca. 70-75kmh.
70er Zylinder, 21er Vergaser, offene CDI, genug Kraft und Drehzahl um das Getriebe aus zu reizen, was bei ca. 85kmh der Fall ist.
Um dann noch etwas mehr zu haben muß eine längere Getriebeübersetzung her, ...!
Und dann bist Du auf dem Level, lieber nen 1er Führerschein zu machen.

Achtung, dies ist KEINE Tuninganleitung!!!
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

Also entweder ist der 950°C Lack eine Mogelpackung oder mein Auspuff wird wärmer als 950°C.
Da ich bisher keinen Auspufflack mit einer Höheren Temperaturangabe gefunden habe, suche ich halt ersatzweise einen Edelstahlauspuff.
ich bezweifle das stark. so heiß wird kein pott an nem serienroller, 900° wären ein helles dunkelrot als glühfarbe.
ich würd einfach sagen da liegt entweder schlechter lack oder schlechte oberflächenbearbeitung vor.
hast du ihn danach (sandstrahlen)nochmal mit benzin oder nitroverdünner saubergemacht?
wenn nein: da hast du dein grund warum das nicht hält.
an meiner agi hab ichs vor nem halben jahr so gemacht, hält immernoch wie bombe.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
siggi13
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.09.2008, 15:46
Kontaktdaten:

Beitrag von siggi13 »

Hallo :D
Ich bin noch da und beobachte eure Meinung die meine Vorstellung nicht gleicht mit der vorstellung von euch .Ich weiß nicht wo ihr so viel P.S aus eurer GD. hollt.Ichhoffe ihr sagt es mir dan kann ich auch so schnell fahren.
Grandma !Nehme richtig Stellung da zu !Es ist glaube ich wichtig für uns. :?: :?:
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Also ich kann nur sagen, bei meinen GD wurde dass Resonazrohr zugeschweisst. Andere Hülse rein (ich glaub eines ohne dieses Bündchen) und die sogenante Düse war wohl ausreichend von Hause aus.
Mein GD lief wenn er warm war, laut Tacho gute 75 kmh. Mehr kann ich auch nicht dazu sagen. Es war jedenfalls so. Da wurde nix an der CDI geändert oder sonst was noch daran gemacht.

hm.. dass der Auspufflack nicht hält Holzfäller, wundert mich. Mein Mann hat an seiner Kawa ( 98 PS laut Papiere) dass gemacht, und dass hält wie Bombe. Da kann nur die Vorarbeit entschuldige, schlampig gewesen sein, dass der Lack nicht hält.
Schau hier >>
Bild

Da ist dieser Lack drauf, Auspufflack gekauft bei Tante Louise.
Siehe hier >
http://www.louis.de/_4062ef5c8a54cb51e7 ... &anzeige=0

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

siggi13 hat geschrieben:Hallo :D
Ich bin noch da und beobachte eure Meinung die meine Vorstellung nicht gleicht mit der vorstellung von euch .Ich weiß nicht wo ihr so viel P.S aus eurer GD. hollt.Ichhoffe ihr sagt es mir dan kann ich auch so schnell fahren.
Grandma !Nehme richtig Stellung da zu !Es ist glaube ich wichtig für uns. :?: :?:
Ebenfalls von siggi13:
"Ausserdem bei der Geschwindigkeit,wie willst du ohne Vorgehrungen bei einer Kontrolle den Grünen die Geschwindikeit erkleren.Ich wünche dir wen das stimmt was du geschrieben hast viel Glück

Schöne Raserei noch und ein schönes Wochenende wüncht "


Hmmmm....

Nee, Spass bei Seite.
Wer Rasen will, soll es tun!
Ich für meinen Teil sehe das so, mit einem Ferrari kann ich 300kmh fahren, muß ich aber nicht.
Ein Ferrari fährt auch 30kmh.

Hallo tjoris,

ich muss zugeben, jetzt wo Du es sagst, mir ist so ein Leuchten schon mal nach einer nächtlichen Heimfahrt aufgefallen. (Nächtliche Heimfahrten gehören mit zu den 5%).
Werde mal versuchen die Temperatur zu Messen.
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

das leuchten das du da zusammenbekommst werden höchsten 600° sein.
das aluminium des zylinders würde bei über 700° den auftretenden kräften nicht mehr standhalten.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17760
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

h0lzfaeller hat geschrieben: Man liest auch ständig etwas von 4Takt und 2Takt Auspuffen, wo soll da der Unterschied sein? Schließlich sind das alles doch nur Schalldämpfer.
Kann ich nicht einfach den Auspuff vom GD125 oder 250 nehmen und das Kümmerrohr und die Aufhängung anpassen?
Ähmm, ja , was soll ich dazu sagen ? Ich glaube , besser garnichts ...
Hatte gedacht , wir unterhalten uns hier auf einem gewissen Niveau ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Hallo Meister,

schreib doch mal was, was mir weiterhilft und nicht was, mit dem keiner was anfangen kann.
Ich bin kein Kradmechaniker und kenne mich in der Materie nun mal nicht so aus wie Du.
Schließlich bist Du der "Meister" und nicht ich!
Ich würde solch eine Frage nicht stellen, wenn ich sie mir selbst beantworten könnte!!!

Danke
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17760
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Naja , wenn es um so grundlegende Dinge wie den Sinn und den Aufbau eines Auspuffs geht , so würde ich schlichtweg erstmal empfehlen erstmal zu googeln . Auspuff ist halt nicht Auspuff , es gibt da schon entscheidende Unterschiede . Ich bin zwar Ansprechpartner für viele Fragen , aber etwas Grundwissen sollte man schon mitbringen . Wenn das nicht vorhanden ist , dann sollte man sich zurückhalten mit solchen Aussagen wie "ist doch alles gleich .." . Nix für ungut , aber das ist doch kontraproduktiv , oder ?

Lies mal nach unter Stichwort Zweitakter , dann wirst du sehen , dass der Auspuff einen entscheidenden Anteil an der Leistung hat , dann wirst du auch verstehen , warum man nicht einfach irgendeinen Auspuff nehmen kann , wenn es um Leistung geht ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Tja Meister,

dann stell ich die Frage mal anders.
Welchen Auspuff würdest Du mir denn Empfehlen?
Welcher bringt denn die beste Leistung im Vergleich zur Halbarkeit?
Wie bereits erwähnt so etwas wie diese Turbokit R oder RR möchte ich nicht unbedingt verbauen, da ich finde das die die Optik nicht gerade aufwerten.
Und den Laser X Pro hatte ich schon drauf, wie schon beschrieben relativ gute Optik aber zu hoher Leistungsverlust.
Du bist ja schließlich schon etwas länger im Geschäft, ich hab meinen ersten Roller vor 3 Jahren gekauft.
Aber ich werde Deinen Rat befolgen und mal schauen, was es so über 2Takter zu lesen gibt.

Dankeschön
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17760
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Beste Leistung und längste Haltbarkeit sind zwei Sachen , die miteinander nichts zu tun haben .

Die Haltbarkeit ist immer mit der Pflege verbunden .

Die Leistung hat immer was damit zu tun , was man möchte . Hauptsache bumms von unten ? Originalauspuff . Leistung oben herum ? Leovince Hand made ZX oder TT , die tun sich nicht viel . Soll es was Unauffälliges sein ? Sito Plus . Was Besonders Geiles ? Turbo Kit RR .

Ist halt immer ein Frage der persönlichen Bedürfnisse ...

Und immer daran denken : Je mehr Leistung ein Auspuff bringen soll , umso mehr ist auch Arbeit an den anderen Komponenten wie Vergaser , Vario , Kupplung etc. notwendig . Alleine drunter schrauben und losfahren mit der Gewißheit , daß es jetzt richtig abgeht , gibt es nicht !!!

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Da muß ich dem Meister recht geben.
Ein Motor (hier: egal, ob 2- oder 4-Takter) ist nun mal ein "kompliziert-empfindlicher"...äh...sagen wir mal "Organismus", der nur dann "optimal" funktioniert, wenn alle Komponenten feinstens auf einander abgestimmt sind: Vom Durchmesser der Ansaug-Öffnung bis zur letzten Biegung und Durchmesser des Auspuffes.
Mir ist natürlich auch klar, das ein "zugewürgter" 50er 2-Takter "entkorkt" ganz anders zur Sache kommt - aber das ist ´ne andere Baustelle...

Ich kenne das aus der Us-Car-Szene:
Da werden wild durcheinander von verschiedenen "Tuning-Teile-Herstellern" Teile gekauft, die lt. Karton-Aufschrift die meisten "Mehr-PS" versprechen - und in die Motoren implantiert...die versprochene "Mehrleistung" jedes Teiles wird natürlich aufaddiert, und so hört man immer wieder von "400-PS-Boliden", die jeder zweite auf ´nem Treffen fährt...
Der Standard-Motor bringt übrigens (je nach Auslegung) zwischen 150 und 195 PS - und mit einigen wenigen Teile soll das auf über das Doppelte gebracht werden?
Wer´s glaubt wird seelig...

Hersteller von Motorfahrzeugen gehen da gewzungenermaßen immer einen Kompromiss:
Laut - oder leise...
Dampf - oder sparsam...
Kommt der "Bums" früh - oder spät...

Dazu muß das auch noch möglichst kostengünstig produzierbar sein, und
die hierzulande "unsinnigen" Vorschriften müssen auch noch erfüllt werden.

Unter diesen Voraussetzungen für sich (den Individualisten) das bestmögliche heraus zu holen ist ein schwieriges Unterfangen, dem enge Grenzen gesetzt sind.
Daher:
@h0lzfäller: Nichts für ungut - aber: Über 90 km/h mit dem Dickschiff und dem 50er-Motor...

glaubt nicht
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

h0lzfaeller hat geschrieben:Ich habe ein wenig mehr gemacht.

Aber wie Du schon sagst, original 45 kmh, Auspuff entkorken 50-55kmh.
Andere Variorollen, offene Hülse bis ca. 70-75kmh.
70er Zylinder, 21er Vergaser, offene CDI, genug Kraft und Drehzahl um das Getriebe aus zu reizen, was bei ca. 85kmh der Fall ist.
Um dann noch etwas mehr zu haben muß eine längere Getriebeübersetzung her, ...!
Und dann bist Du auf dem Level, lieber nen 1er Führerschein zu machen.

Achtung, dies ist KEINE Tuninganleitung!!!
Hallo Ulrich,

auch Du solltest nicht nur den letzten Beitrag lesen!
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Aber Achtun!!!


Wir weichen vom Thema ab. Hier geht es um einen passenden Auspuff und nicht um die zu erreichende Höchstgeschwindigkeit.

Wie schnell oder langsam mein GD oder irgendein anderer ist, sollte nun doch Nebensächlich sein.
Dazu können wir ja gerne mal einen neuen Tread eröffnen.

Mir geht es hier auch nicht darum noch mehr Leistung aus meinem Roller zu holen, sondern vielmehr darum die vorhandene nicht zu schmälern
und dennoch einen Auspuff zu finden der der gesamt Optik des GD Rechnung trägt und ebenso durch seine Haltbarkeit überzeugt.
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Mist, jetzt hab ich das "g" in Achtung vergessen,
Wer weitere Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten! :roll:
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Hallo holzfaeller

Ich habe mir direkt nach dem Kauf den Sito Plus Montiert und muss sagen das der Pott ordentlich Leistung bringt.Doch mit der Optik hapert es etwas.
Sieht im Gegensatz zum Originalen schon etwas Magersüchtig aus.
Doch alles geht anscheinend nicht.
Oder doch
Ich habe diesen Topf gefunden,doch ich weiß nicht wie groß er ist.
http://www.racing-planet.de/scootertuni ... aagvjrfkqf


Mann kann diesen Topf bestimmt auch beim Meister kaufen,was ich eh vorschlagen würde (wegen der guten Erfahrung die ich persönlich dabei gemacht habe).
Falls du dich für diesen Topf entscheiden würdest wäre es schön von dem Ergebnis zu hören was es letzten Endes gebracht hat.
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

@h0lzfaeller:
Immer noch "nichts für ungut"...

Wenn ich schon meine Meinung zu einem Thema äußere, dann kannst Du absolut sicher sein, das ich alle Beiträge gelesen - und auch verstanden habe.
Anyway, mir ist es egal wie schnell - oder auch langsam - Dein GD fahren kann.
Ich zweifle ja weder Dich, noch Deine Schrauber-Fähigkeiten an...
...nur die "V-max-Angabe" halte ich für unglaubwürdig.

Na ja, "Kamm drüber..."
(Hand reich und "Knuff" in die Seite..)

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

T´schuldigung, noch was vergessen:
Schau´ mal im GD125 Teil rein.
Mich plagen nämlich ähnliche "Sorgen" wie Dich.
Beschrieben habe ich das in: "Spocht"-Auspuff für GD?

Von mir aus können wir wieder zum Thema zurück kommen,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Hallo Meister,

hab mal ein bischen im Netz geschnüffelt, was da so geschrieben steht ist schon beeindruckend. :roll:
Verstehe nun auch was Du so gemeint hast. :idea:
Nur habe ich schon mal einen Rollerauspuff offen gehabt und da aber nichts von den beschriebenen erforderlichen Eigenschaften wie Konus und Gegenkonus vorgefunden. :shock:
Dort endete das Krümmerrohr in einer Kammer, die durch ein Blech in zwei Hälften geteilt war.
Diese beiden Hälften waren durch ein Rohr verbunden. Aus der zweiten Hälfte führte dann das Endrohr hinaus ins Freie. :?
Daher habe ich angenommen, der Auspuff wäre lediglich ein Schalldämpfer. :idea:
Nun bin ich eines Besseren belehrt. 8)
Da eröffnet sich mir wieder eine Frage, wenn die ganzen angebotenen Auspuffanlagen für 50ccm Roller entwickelt wurden, was mache ich dann, wenn ich einen 70ccm Zylinder drunter habe? :?: :?: :?:
Sollte da der Auspuff nicht auch anders ausfallen um optimale Werte zu erhalten? :?: :?: :?:
Gibt es für 70ccm optimierte Rollerauspuffanlagen? :?: :?: :?:
Hmmm...., Fragen über Fragen. Hätt ich mal nicht gefragt.
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

moin.

ob es optimierte anlagen für 70 ccm gibt ?
ja die gibt es.
das sind die sogenannten sportauspuffanlagen wie der leo vince ZX,technigas next und wie die alle heißen.

diese anlagen sind nicht mit den üblichen touringanlagen zu vergleichen da sie ihre leistung erst bei relativ hohen drehzahlen ausspielen.

in der regel sind diese anlagen auch ein wenig bis viel (je nach hersteller) lauter.

udo.
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Na ja,bei all den Anlagen die es da so gibt, geht Optisch nix über den originalen Pott.
Mit der Leistung, die mein Roller hat bin ich eh zufrieden.
Werde den Pott nochmal Sandstrahlen und die Oberfläche anschliessend durch strahlen mit Glasperlen verdichten.
Dann probier ich den Auspufflack von Grandma mal aus und beobachte das Ganze mal ne Zeit lang.
Wenn das alles nichts nutzt, lasse ich den Pott verchromen.
Das sollte abhilfe schaffen.
siggi13
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.09.2008, 15:46
Kontaktdaten:

Beitrag von siggi13 »

Hallo!
Wie ihr wiest ist mein Schwiegersohn ja Schrauber und er hat bei mir mit zwei mal lackieren das ganze Problem gelöstst.Ichweiß jetst nicht wie aber ich fahre schon mit diesen Auspupf 7 Monate und es ist kein Verfaall zu sehen.Ich habe vorher einen Bauhaus Roller gefahren,auch da habe ich das Problem mit dem Auspupf gehabt und wier hahen es geändert ,ich habe den kleinen Roller immer noch und er läst am Auspupf trotz bearbeitung keinerlei Spuren des Verfalls zu seheh.
ER sieht immer noch gut aus. :) :) :)
Aber das Thema wirt lansam öde schreibt doch mal lieber über eure Weihnachswünche es ist genau die richtige Zeit da für.Ich Fange an. :?:

Ich euer Siggi Wünche allen GD.Fahrern ein wundervolles Weihnachten und ein super Tolles Jahr 2009 .Ich hoffe wir lesen uns nestes Jahr wieder. :?: :?: :?:

Ich bedanke mich das ihr mich im großen und ganzen so gut aufgenommen habt trotsdem ich derweil mal übers Ziel hinaß geschossenen habe ich fühle mich bei euch gut aufgehoben.Ein super Jahr extra für Grandma weil sie das ganze Jahr so toll zu mir gehalten hat. :D
Ich mag euch. :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Alles Gute fürs neu Jahr!!! :D :D

I
Grandma

Beitrag von Grandma »

Lieber Siggi

Ich wünsche Dir auch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auch für Dich alles Liebe und Gute für das Jahr 2009
Bild

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Hallo Grandma und siggi13

Auch von mir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Doch sollten wir dafür nicht ein neues Thema in off Topic anfangen?Was ich dann jetzt ach mal gemacht habe.
Denn hier werden es nicht alle lesen denke ich mal.
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Ja, allen ein frohes Fest.

Hab auch schon ein Geschenk für meinen GD. :D

Werde wenn ich fertig bin mal ein Foto rein stellen.
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste