Seite 1 von 1

Vergaservereisung Isopropanol?? Brauche Antwort!

Verfasst: 19.12.2009, 11:45
von Byteraider
hab das hier gefunden Zitat:
das mit der Vergaservereisung hatte mein Sohn Thomas
mit seiner Nexxon auch, dann wurde Ihm im Forum geraten ,
ein Schlückchen "Isopropanol" zu der Tankfüllung bei zumischen.
Seitdem kein Thema mehr, läuft wie ein Döbchen.
Isopropanol gibt es in der Apotheke, ist nicht so teuer.
Isopropanol bindet Wasser im Kraftstoff und Tank , so das
eine Vereisung nicht mehr stattfindet.
1% Isopropanol auf einer Tankfüllung sollte ausreichen.

seit es jetzt kalt geworden ist hab ich auch probleme mit meiner curio CX 50
hab sie zur rollerwerkstatt schieben müssen und dort meinte mann das das ein vereisungsproblem ist(sein könnte, eine nacht in der warmen werkstadt würde aufschluss geben , heute morgen sprang er problemlos an) ),der tank ist noch halb voll ,klappt das dann trozdem mit dem Isopropanol ?



er hatte das auch einmal unter der haube im stand, da stand er aber auch schon ne woche im kalten, dann lief er wieder einwandfrei und gestern bin ich dann gefahren, ging gut an fuhr etwa einen kilometer (musste was erledigem) dann ging er schon nicht an ,hab ein parmal probiert auch mit Kickstarter ,da ich bis dahin ja noch nichts von vereisung wusste,fuhr dann wieder aber nach etwa einem weitern kilometer ging er dann wärend der fahrt aus , da ich auf dem land leb musste ich ewig weit schieben.

da meine frau haupsächllich fährt und die gar nicht in der lage ist das teil zu schieben , suchen wir jetzt Dringend nach einer lösung

soweit ich das verstanden hab wird die luft die vom Luftfilter angesaugt wird zu kalt
Der Vergaser hat tatsächlich durch die Verdunstungskälte des Ottokraftstoffes eine bis zu 15 Grad niedrige Temperatur als die Umgebung.
Das in der Luft enthaltene Wasser kann dort, wo es absolut unerwünscht ist, einen Eisbelag bilden.

wie kann dann das Isopropanol dagegen schützen

!!!!!Kann ich das zeug ohne probleme in den Tank kippen ohne das mir event. dadurch was kaputt geht oder um die ohren Fliegt ?????

Motoradhänder wallraven sagt "finger weg mann kann mehr kaputt machen da es ein sehr aggresiever reiniger" ist was nun ????

26 Leute haben das gelesnen und nur 2 abstimmungen, seid ihr alle so ahnungslos wie ich ?

Verfasst: 31.12.2009, 01:41
von norky
Wurde früher häufiger verwendet, bei Vergaservereisung. Fahre jetzt schon den 2. Winter mit Isopropanol-Zusatz (25ml auf 5 Liter Kraftstoff - der mit 9x%).
Habe allerdings ein 4-Takter (Agility 125) und keinen 2-Takter.

Was da jetzt für den Motor so schlimm sein soll, weiß ich nicht.
Ob es evtl. die Schmiereigenschaften des Benzin-Öl-Gemisches beeinträchtigt, kann ich nicht sagen.

Verfasst: 31.12.2009, 08:54
von tomS
MeisterZIP hat Dir doch in einem anderen Thread schon geantwortet und Dir auch das Mischungsverhältnis mitgeiteilt.
Warum eröffnest Du jetzt eine Umfrage (wo die Gefahr besteht, daß auch Ahnungslose abstimmen) und hörst nicht einfach auf den Rat des Fachmanns?

Besser ist natürlich, die Kälte an der Düse zu vermeiden:
- Schieber aus Alu statt Plastik (ich weiß aber nicht, was beim Agi verbaut ist) ist bekannte Motorrad-Nachrüsttechnik. Leitet die Wärme besser.
- Luftvorwärmung (aus Motornähe ansaugen), da reicht prinzipiell ein Schlauch. So einen umschaltbaren Ansaugrüssel haben früher doch auch die Pkws gehabt.
- Vergaserheizung, wenn der Wärmetransport zur Düse gesichert ist. Über Motoröl, Kühlwasser oder elektrisch.

Auch Dein Motorradhändler hat nicht ganz unrecht.
Erinnerst Du Dich an die Bioethanol-Diskussion? Gleiche Problematik: Die Mischung macht's, ob das Gummi es aushält.
Dem Metall des Motors ist's egal.