Ölverlust im Bereich der Wasserpumpe

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
K500
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 10.09.2009, 22:00
Kontaktdaten:

Ölverlust im Bereich der Wasserpumpe

Beitrag von K500 »

Hallo!

Ich habe vor kurzem einen Ölfleck unter meiner Xciting 500
entdeckt. Bei kaltem Motor konnte ich den Ölverlust nicht lokalisieren.
Das Problem ist nur, dass der Ölverlust anscheinend nur bei warmen Motor auftritt. Das Öl tropft genau auf den Hinterreifen, was für böse Überraschungen sorgen kann.
Ich habe nach längerer Suche im Bereich der Wasserpumpe eine Undichtheit festgestellt. Die Wasserpumpe habe ich ausgebaut und vorerst einmal alle Dichtungen inkl. Simmering besorgt.
Ich hoffe mit dem Austausch ist die Undichtheit behoben.
Ist jemandem schon so ein Problem aufgefallen?
Was kann die Ursache für die plötzliche Undichtheit im Bereich der Wasserpumpe sein?
P.S.: Die Schrauben waren alle korrekt angezogen.
Benutzeravatar
Don Miguel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 16.01.2009, 07:54
Wohnort: 74336 Brackenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Don Miguel »

Das selbe Problem hatte ich auch mal.
Am besten machst Du mal alles mit Bremsenreiniger sauber und beobachtest
mal woher das Öl kommt.
Bei mir wurde damals der Gehäusedeckel und die Gummitülle des Kabelbaums von der Lichtmaschine abgedichtet. Seither wurde keine Undichtigkeit mehr festgestellt. Das Öl verteilte sich damals von besagter Gummitülle nach hinten am Gehäuse runter, nachdem es gereinigt war sah ich dann wo es her kam. Bestimmt ist es bei Dir auch so.
Gruß Don Miguel
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17658
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Kommt das Öl aus der Indikatorbohrung der Wasserpumpe , ist der Simmerring der Wasserpumpenantriebswelle ( was für ein Wort ! :lol: ) undicht .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Don Miguel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 16.01.2009, 07:54
Wohnort: 74336 Brackenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Don Miguel »

Habe gestern ca. 500km nach dem Abdichten des rechten Gehäusedeckels und der Gummitülle der Lichtmaschine mal nachgesehen ob noch alles trocken ist.
Leider schweißt das Öl erneut um die Kabeldurchführung.
Nach den Feiertagen kommt er wieder in die Werkstatt um die Lima zu wechseln. Zum Glück habe ich noch Gewährleistung drauf.
Nach bisher 10.000 Km wurden folgende Mängel behoben:
Kaltstartproblem: Tausch des Steuergerätes, Anlasser u. Deko-Nocken waren schon neuester Stand.
Lenkkopflager: Rasterung in Mittelstellung, getauscht bei 10.000er Inspektion
Rechter Motordeckel und Kabeltülle Lima abgedichtet bei 10.000er Inspektion
10.356 km erneute Undichtigkeit um die Kabeltülle Lima.
Hoffe daß dies dann vorerst die letzte ausserplanmäßige Reparatur sein wird.
Zum Glück geht das alles noch auf Gewährleistung, aber sollte noch mehr dazu kommen werde ich mich wohl nach etwas anderem umsehen.
Gruß Don Miguel:evil:
Bigtotti
Crashtest-Dummy
Beiträge: 18
Registriert: 12.05.2009, 19:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Bigtotti »

Hallo aus Berlin
deine Reparaturliste ist nicht schlecht,ich habe meine erste Xciting 500 gewandelt wegen erheblicher Mängel.Die neue macht auch wieder richtig Spaß.Nach 5000 Km habe ich eine neue Kupplung,neue Einspritzanlage, neue Einspritzdüse, neues bzw.neue Software im Steuergerät und einen zerfahrenen Hinterreifen der überall im Profil Reißt.
Ein ganz Tolles Gerät, super Zuverlässig!
Das ist der teuerste Exotenmüll den ich mir angeschaft habe.Ich sage nur weg mit diesem Billigscheiß und wieder bei Herstellern kaufen die von Zweirädern was verstehen.
Lieber Gott verzeih mir , das ich meine XJR 1300 verkauft habe.
Benutzeravatar
Don Miguel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 16.01.2009, 07:54
Wohnort: 74336 Brackenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Don Miguel »

Ich habe im September letzten Jahres meine 98er Fireblade hergegeben weil ich die Nase voll hatte von der Heizerei. Hatte sie damals neu gekauft und nach der Garantiezeit alles selbst gewartet. Sie war ein Musterstück von Zuverlässigkeit und hat mich nie im Stich gelassen. Nach 9,5 Jahren war immer noch die erste Batterie drin und verrichtete Ihren Dienst wie eine neue. Die Xciting macht mir schon Spaß und so lange es noch auf Garantie geht, werde ich sie auch behalten. Sollte aber nochmal was dazukommen ist fertig. Ich liebäugle schon mit einem T-Max, lt. Testberichten soll er sehr zuverlässig sein und Wartungsintervalle von 10.000 Km sind auch nicht übel. Wenn jemand Erfahrungen mit dem T-Max 500 hat, darf er sie mir gerne mitteilen.

Gruß Don Miguel :x
Bigtotti
Crashtest-Dummy
Beiträge: 18
Registriert: 12.05.2009, 19:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Bigtotti »

Die T-MAX kostet zwar richtig Geld aber als alter Yammi-Fahrer werde ich auch mir soetwas leisten.
Auf alle Fälle bessere Qualität und besserer Sevice.
K500
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 10.09.2009, 22:00
Kontaktdaten:

Zuverlässigkeit K 500

Beitrag von K500 »

Hallo!
Ich habe den Roller ja erst seit August. Das ist das erste Problem
(zwar sehr unangenehm, da der Hinterreifen dadurch voll Öl war und es eine Unfallgefahr dargestellt hatte) Nach den sehr wiedersprüchlichen Aussagen über die Zuverlässigkeit habe ich mir schon überlegt den Roller im Frühjahr wieder zu verkaufen.

Mein Problem betreffend: Ich habe alle Dichtungen in der Wasserpumpe getauscht. (Simmering, eingepresster Federeinsatz, Keramikdichtung, O-Ringe, Dichtringe,...)
Ich hoffe, dass die Undichtheit dadurch behoben ist und werde den Roller im Frühjahr noch einmal ausgiebig fahren.

Frage an Meisterzip:
Ist der K500 Baujahr 2005 Auffällig im Service bzw. gibt es
öfter unerwartete Probleme?
Mein Roller hat jetzt 14500 km drauf.

Vielen Dank!
flying_squirrel
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 02.01.2010, 15:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von flying_squirrel »

Bigtotti hat geschrieben:Die T-MAX kostet zwar richtig Geld aber als alter Yammi-Fahrer werde ich auch mir soetwas leisten.
Auf alle Fälle bessere Qualität und besserer Sevice.
kuck mal ins tmaxforum. Und fahr auch mal den SWT400 Probe!
Ciao
Benutzeravatar
akim1
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 01.03.2008, 14:07
Wohnort: Velpke
Kontaktdaten:

Beitrag von akim1 »

Hallo zusammen,

es ist klar, der Tmax500 ist schweineteuer,
aber bei so einer wunderschönen Fahrmaschine,
könnte (sollte) man fast die Anschaffungskosten
vergessen.
Richtig ist, die erste Inspektion ist bei 1000Km,
bei 5000Km ist Ölwechsel,
bei 10.000Km wieder Inspektion, usw.....
Kosten bis dahin, einschließlich Inspektion 10.000 Km
ca. 463,00 EUR.
Bislang gab es keinerlei Probleme mit der Tmax!!
Reifen Dunlop haben noch ca. 3,5mm Profil,
die fetten Kosten fallen dann wohl bei 20.000Km an.
Wer mehr wissen möchte, kann in das höchst informative
Tmax-Forum schauen.
Na ja, die Kosten sind zwar nicht egal,
aber eines ist trotzdem gewiss,
Tmax fahren ist Freude pur!!!:lol:
Gruß
akim >> Achim Bild
Bigtotti
Crashtest-Dummy
Beiträge: 18
Registriert: 12.05.2009, 19:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Bigtotti »

Die Anschaffungskosten für den TMax 500 sind enorm, zugegeben, aber wenn ich mir überlege das mein Schrott XCiting 500 ABS 6095,-€ kostet, die erste Durchsicht 159,70€, die 5000 km-279€ kostet und nur in der Werkstatt steht, weder die Mechaniker noch die von KYMCO dieses Teil vernüftig zum laufen bekommen ist die Yamaha das billigere Fahrzeug.
Es ist eben nicht einfach mal einen 500 bauen und den renomierten Herstellern den Boden abgraben.
So wie es bei mir aussieht geht der Rechtstreit los, denn mein Roller steht immernoch in der Werkstatt, seit dem 4.12.2009!!!!!!!!!!
Scheiß auf die Kohle, die Nächste wird wieder eine Yamaha
Kiffi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 1
Registriert: 11.03.2010, 15:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiffi »

Hallo, ich hatte auch die letzten Tage Öl unter meine Xciting 500.
Kilometerstand 15000. Bei mir ist die Zylinderkopfdichtung platt :cry:

http://prag108.server4you.de/zylinder.jpg


Brauche für mein Schrauber Ersatzteile also Dichtungen etc. Kann mir einer einen guten Shop nennen?

Danke

Gruß Kiffi
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste